Schweizer Wurstsalat Schweizer Wurstsalat

Schweizer Wurstsalat mit geschnittenen Würstchen, Käse, Zwiebeln, Gurken und Dressing. Ideal als erfrischender Vorspeisensalat.

Barbaras Küche

Barbaras Küche

Kaerntener Str. 26, 10827 Berlin, Germany

Bistro • Kaffee • Deutsch • Fleisch


"Barbara's Kaffeetisch ist ein Marktstand und was für einer! Mittwochs auf dem berühmten Winterfeldmarkt und donnerstags sowie samstags auf dem Wroclaw-Platz, dem Marktplatz von Friedenau. Es gibt viele Kuchen und Torten, eine schöner als die andere. Natürlich habe ich sie mit Freude probiert. Für mich ist die herzhafte Abteilung dieses Verkaufswagens das Richtige. Die schwäbischen Köstlichkeiten, Muscheln und der Kartoffelsalat sind meine Favoriten. Die vegetarischen und die traditionellen Varianten mit Fleisch sind beide hervorragend und natürlich ohne Geschmacksverstärker. Das gilt nicht für die Schwaben selbst, denn die 600 E's läuft überall. Was für ein Freak! Es gibt andere euphorische Berichte von einem Feinschmecker, der sich nicht beruhigen kann. Auf seine Empfehlung hin habe ich diese Genussquelle entdeckt. Barbaras Waren sind nicht billig, jedoch für das Publikum und die Nachbarschaft, aber offensichtlich ihren Preis für alle Kunden wert. Der Kartoffelsalat hat Suchtpotential und für mich auch die Bällchen, die mit Karotten und interessanten Gewürzen zubereitet werden. Barbaras Kaffeetisch ist kein Ort, den man einfach vorbeigehen sollte, man muss ihn besuchen. Leider gibt es nur ein Bild, der fotografierte Kartoffelsalat, und auch die Muscheln sind nicht so fotogen, dass sie das Geschmackserlebnis entsprechend wiedergaben. Außerdem sind zu viele Menschen da, die nicht fotografiert werden sollten. Tut mir leid. Schaut euch die Website an, leider mit Flash und die Nachbarn. Was man über die Blows in Berlin zusammenfassen kann, wo Barbaras Kaffeetisch auch einmal bei Tageslicht erscheint: [hier Link]"

Augustiner Restaurant

Augustiner Restaurant

Neuhauser Straße 27, 80331, München, Germany

Bars • Deutsch • Europäisch • International


"Heute waren wir in Münchens Innenstadt unterwegs und auf der Suche nach was zum essen. Nach dem wir die Bewertung von Kiwikatze gelesen hatten entschloßen wir hier einzukehren. Wir sind schon so oft daran vorbei gelaufen, aber nie reingegangen. Es gibt hier zwei Bereiche, einmal die Bierhalle und einmal den Bereich mit Tischdecken. Es befindet sich in der Fußgängerzone mehr Richtung Stachus. Am Eingang gibt es eine Stufe, die Toiletten befinden sich in der Bierhalle. Vom anderen Bereich gibt es einen Durchgang hierzu, der durch 3 Stufen erhöht ist. Parken mitten in München ist natürlich nicht möglich. Service Wir wurden von einer Dame begrüßt und zu einem Tisch begleitet. Die Karten liegen bereits auf dem Tisch und man kann schon mal auswählen bis der Kellner kommt. Diese tragen hier weiße Hemden und schwarze Hosen und die Damen sind mit Dirndl bekleidet. Der Herr kam an den Tisch und fragte die Getränkewünsche ab. Wir hatten gar nicht nachgeschaut, sondern gleich zwei alkoholfreie Weizen bestellt. Wir gingen davon aus das es im Augustiner Keller, einer traditions Brauereiwirtschaft dieses gibt. In einen barschen Ton meinte er, haben wir nicht, als Alkoholfrei nur Clausthaler. Die Getränke kamen rasch, die Salate wurden vorab serviert , die Essen gleichzeitig an den Tisch und er wünschte uns einen guten Appetit. Dann ward er nicht mehr gesehen. Ich fing dann die Dame vom Nebenanservice ab um einen Löffel zu ordern. Nachdem wir einige Zeit vor leeren Tellern saßen kam er wieder und fragte uns , ob es denn geschmeckt hätte und ob wir noch eine Nachspeise möchten. Die leeren Gläser wurden dann schnell bemerkt und er erkundigte sich, ob noch was bringen darf. Wir orderten die Rechnung , diese kam rasch , er wünschte uns noch einen schönen Sonntag und verabschiedete uns freundlich.  Anfangs nicht so guter Service, wurde er zum Ende hin besser, 3 Sterne. Essen Die Speisekarte hat einen Folien Einband mit einem alten Bild der Gaststätte drauf. Innen sind Blätter eingeheftet und zusätzlich gibt es noch eine Tageskarte. Hier gibt es quer durch alles mögliche. Wir bestellten uns ein leichtes Weizen 0,5 l  4. € und ein Cola Mix 0,4 l 4,20€ , das Braumeistergulasch vom Rind aus dem Voralpenland, mit unserem Edelstoff gekocht, dazu Wurzelgemüse, Semmelknödel und Krautsalat 13,80 € und das Tellerfleisch „ Münchner Art“ aus der flachen Rinderschulter zart durchwachsen mit frischen Meerrettich, Würzelgemüse und Kartoffelsalat 12,95 € Das leichte Weizen stammt von König Ludwig, wurde aber in einen Ausgustiner Weizenglas serviert. Autofahrer freundlich sind sie nicht gerade, wenn man sich den Preis und die Menge für das alkoholfreie Getränk anschaut. Finden wir nicht richtig. Das Tellerfleisch war sehr zart und man konnte es ohne Messer zerkleinern, geschmacklich Klasse in einer leckeren Brühe. Das zart durchwachsen war für uns doch etwas mehr durchwachsen. Der Meerrettich war frisch aufgerieben und hatte Zunder – do ramdst da D´Nosn durch“. Das Wurzelgemüse war auf den Punkt gegart und hatte einen schönen Geschmack. Hier währen uns ein paar Salzkartoffeln lieber gewesen , als der Kartoffelsalat, zumal uns der auch nicht so sonderlich schmeckte. Er erinnerte uns sehr an einen Hersteller den man bei uns in der Gegend immer auf den Festchen aus dem Eimer bekommt. Das gleiche kam uns irgendwie auch beim Krautsalat vor, der hatte allerdings etwas mehr Geschmack und war mit ein wenig Speck verfeinert. Das Gulasch hatte noch schöne Fleischstückchen mit drin, war nicht verkocht, aber trotzdem zart und saftig. Es war richtig schön würzig abgeschmeckt mit leichtem Paprikageschmack. Das Wurzelgemüse war das gleiche wie beim anderen Gericht. Die zwei  Semmelknödel hatten eine schöne Konsistenz und geschmacklich gab´s nichts zu meckern.  ´ Das Essen schmeckte uns sehr gut, bis auf die Salate , 4 Sterne Was uns nicht so gefallen hat war als wir gesehen hatten wie der Kaiserschmarrn gemacht wird. Aus einer großen Schüssel wurde er auf einen Teller gelegt und dann in die Mikrowelle geschoben und warm gemacht. Er wurde noch kurz in der Pfanne geschwenkt vorm servieren. Was wir uns fragen, warum kommt er in die Mikrowelle, nichts für uns. Ambiente Eine altes Gasthaus mit hohen Decken, viel dunklem Holz, aber alles schön hell beleuchtet. Durch die Größe und Anzahl der Tische könnten wir uns schon vorstellen, dass es hier sehr hallt, wenn es voll ist. Unser Tisch gefiel uns aber nicht so besonders, zumal noch so viel frei war. Wir wurden ganz an das Ende gesetzt, neben die anrichte wo sie die gebrauchten Teller sortieren, neue Teller zum servier Besteck auflegen abstellten und gegenüber der Nachspeisen Abteilung. Die Tische sind hier eingedeckt mit beigen Stofftischdecken. Darauf gibt es ein künstliches Blümchen, das bei uns fehlte, Salt und Pfeffermühlen, Bierdeckel ,Zahnstocher, Speisekarten, ein Körbchen mit Brezen und einen Teller mit ganz viel Besteck und Servietten drauf. An einen kleinen Tisch so viel Besteck, wir fänden es schöner, wenn man nur das Besteck für die Anzahl der Gäste hinstellt, wer weiß wer das schon alles angefasst hat. Der vordere Bereich, schönes altes Gasthaus, unser Bereich nicht die beste Wahl, zumal noch so viele Tische frei waren. 3 Sterne. Sauberkeit Im Gasthaus, den Bereich den wir einsehen konnten gab es nicht zu beanstanden. Die Toiletten allerdings gehen gar nicht, vor allem weil es dort auch eine Dame gibt, die einen an mosert, wenn man kein Geld in Ihren Teller legt. Da sollte sie vielleicht lieber die Toiletten putzen als erpicht darauf zu sein , das man Geld da lässt. Gastraum 5 Sterne, Toiletten 1 Stern – Gesamtvergabe 3 Sterne"

Bachmaier Hofbräu

Bachmaier Hofbräu

Leopoldstraße 50, 80802, München, Germany

Bier • Bayerisch • Bar-lounge • Lieferdienste


"Ein paar Tage Auszeit vom Alltag verschlug uns nach München. Nicht weit fahren aber einfach weg. Mittagzeit, Hotel check in noch nicht möglich so führte unser Weg zur Münchener Freiheit. Die Leopoldstraße entlang gelaufen und geschaut was es so gibt. Riesige Werbung am Haus mit Burger Angebot. Das wäre doch was für eine Kleinigkeit zu Mittag. Vorm Haus liegt die Speisekarte aus und es gefiel uns. Wir hatten erst später auf GG geschaut und gesehen , dass es von x2x bereits eine Kritik gibt. Das Angebot von damals gibt es nicht mehr, auch den Geissini Burger nicht. Die aktuelle Karte ist auf der HP hinterlegt. Parken ist hier sehr schwierig, wir sind an der U-Bahn Station Münchener Freiheit ausgestiegen und ein paar Schritte gelaufen. Am Eingang gibt es eine kleine Stufe, die Toiletten befinden sich allerdings im Keller.   Service Der Service war bei unserem Besuch auch komplett anders. Die Damen waren in Alltagskleidung angezogen und als Service Kraft durch den Bedienungsgürtel erkennbar. Wir wurden freundlich begrüßt und hatten freie Platzwahl. Die Dame folgte uns und sie legte die Karten an den Tisch und wir konnten Platz nehmen und die Getränke durchstöbern. Die Bestellung wurde aufgegeben und die Getränke ließen nicht lange auf sich warten, wurden aber wortlos an den Tisch gestellt. Die Essen wurden gleichzeitig serviert und uns wurde ein guter Appetit gewünscht. Dann waren wir leider alleine gelassen und konnten auch keine Reklamation abgeben. Die Dame war dann des Weges als ein Teller schon leer war und meinte mit der Hand am Brett, darf ich schon mitnehmen. Schwupp war er in ihrer Hand und beim gehen meinte sie noch, hat gepasst. Der andere Teller verblieb noch eine Zeitlang an unserem Tisch, war er auch nicht leer aber man konnte deutlich erkennen, wir sind fertig. Sie kam zaghaft an den Tisch schnappte sich den Teller und meinte ganz leise – hat gepasst-. Ich fing sie aber ab bevor sie verschwinden wollte um ihr mit zu teilen warum der Teller nicht leer war. Da sie schon wieder am verschwinden war hatte sie mich nicht richtig verstanden und fragte nochmal nach. Es gab dann den Hinweis, sie werde es dem Koch sagen. Das war es dann auch , dachten wir uns, denn sie kam nicht mehr zu uns an den Tisch zurück. Die Gläser waren leer, sie meidet uns, also von weiten mitgeteilt wir würden gerne zahlen. Der Bon erreichte uns nach etwas Wartezeit und sie teilte uns den Betrag mit. Nachdem wir bezahlt hatten meinte sie noch- tut mir leid wegen dem Fleisch, habe es dem Koch gesagt- Ich konnte dann nichts darauf sagen, mein Kopf spulte gerade zurück, wir haben doch das Brot bemängelt. Sie wünschte uns noch einen schönen Tag und eine Verabschiedung bekamen wir nicht mehr. Man nimmt junge Damen in den Service rein, erklärt ihnen Wahrscheinlich auch was sie machen sollen, aber das reicht nicht für einen ordentlichen Service. 2,5 Sterne   Essen Es gibt eine Karte mit Namen und ein paar Bildern vorne drauf.   Hier sind die einzelnen Blätter eingeheftet. Was wir schön fanden dass es nicht die Brauereikarten mit Klarsichthüllen gibt. Aber warum tauscht man dann die abgegriffenen und eingerissenen Seiten nicht aus.   Die Karte ist nicht zu groß und es gibt alles quer durch . Es gibt unter der Woche Mittagmenüs zu einem günstigen Preis. Es werden auch irgendwelche Schecks eingelöst. Keine Ahnung was das ist, haben das Foto mit beigelegt.   Wir hatten zwei alkoholfreie Weizen zu stolze 4,50 € pro Glas , die Hugo´s Riesen Currywurst ca. 300 g vom Metzger extra für uns produziert, Spezial-Currysauce, Pommes Frites für 11,70 € und den Biergarten Burger in der Laugensemmel – ca. 180 g Rindfleisch, Obazda-Creme, Salat, frische Gurken, rote Zwiebeln für 10,90 € Die Currywurst wurde auf einem Holzbrett serviert und hier streiten sich oft die Geister bezüglich der Hygiene. Die Wurst hatte eine ordentliche Größe und bestand so wie wir eine Currywurst lieben aus einer roten Wurst im Darm. Geschmacklich war sie gut, bei der Ankündigung dass sie extra für sie vom Metzger gemacht wurde, hätten wir uns etwas mehr Geschmack erwartet. Sie war unserer Meinung nach sehr einfach gehalten, aber schmeckte. Die Spezial Curry Soße hatte einen leichten rauchigen Geschmack mit einen dezenten Tomaten Note. Sie war schön abgeschmeckt und beinhaltete Senfkörner. Spotzl hatte jetzt da kein Problem, ich mag ganze Körner eher nicht, da ich es hasse wenn man drauf beißt. In der Soße fehlte uns ein wenig der Curry Geschmack, dieser kam nur rüber über den darüber gestreuten Curry. Es war eine selbstgemachte Soße , was wir sehr schön fanden und geschmacklich passte sie gut dazu. Die Pommes waren knusprig frittiert, nicht fettig und innen schön weich. Sie hatten einen schönen Kartoffelgeschmack. Beim würzen hatten sie allerdings unterschiedlich Pommes Salz abbekommen. Ein Teil davon gar nichts und ein Teil davon überwürzt damit.   Der Burger sah so richtig zum anbeißen aus als er an den Tisch kam. Das wollte ich auch tun, war aber nicht möglich. Das Brötchen war Stein hart. Nächster Versuch mit Messer und Gabel. Keine Chance . Erst mal Deckel abgenommen und das Fleisch probiert. Das war super lecker, saftig und zart rosa gebraten. Ein wirklich toller Fleischgeschmack, was  auf eine sehr gute Fleischqualität hinweist. Den Obazten probiert und entschlossen den Burger zu zerlegen und ihn in Einzelteilen zu essen. Es war auch keine Servicekraft ausfindig zu machen. Der Obazda hatte einen sehr schönen kräftigen Käsegeschmack mit leichter Paprikanote und dezenten Kümmelgeschmack. Er war von der Konsistenz richtig klasse, cremig, aber doch etwas fester. Dazu gab es noch Lollo Biondo Salat und eine Scheibe Tomate. Die roten Zwiebeln und die frische Gurke passten gut dazu waren allerdings in sehr dicke Scheiben geschnitten. Die hätten wir uns etwas dünner gewünscht. Zum Laugenbrötchen können wir nicht viel dazu sagen, es war einfach nur hart und schmeckte dürr. Wenn das Brötchen weich wäre ist es für uns eine sehr schöne Kombination. Dazu gab es noch ein kleines Schälchen mit Cole Slaw. Der war schön knackig, das Kraut und die Gelberüben schmeckten schön raus. Es war eine dezente Säure vorhanden und wir meinten eine leichte Senfnote raus zu schmecken.   Nicht alles passte, aber im groben und ganzen schmeckte es, 3,5 Sterne   Ambiente Es ist ein großes Rustikales Wirtshaus. Wenn man rein kommt meint man garnicht wie groß es ist. Im vorderen Bereich wo wir Platz nahmen befinden sich Bänke mit hohen Lederbezügen und dunkle Tische und Stühle.   Dieser Bereich ist auch etwas abgetrennt und nach hinten raus gibt es noch einige Plätze mehr. Es ist alles hell beleuchtet , ein Fernseher ist zu sehen, der aber nicht lief und ein Kabelwirrwarr befindet sich zu dem hin. Die Tische stehen zum Teil sehr eng aufeinander.   Auf den Tischen steht eine weiße Box in der sich ein Krug mit Besteck und Servietten befindet. Eine künstliche Blume , Salz-Pfefferstreuer, Barbeque-Chilli Ketschup und Hot Cilli Ketschup . Zusätzlich steht auf dem Tisch noch ein Gefäß in der sich eine Kerze befindet. Zum Teil stehen noch Ständer auf dem Tisch mit Hinweis zur Silvester Party. Sollte man am 05.01. dann doch entfernen, vor allem es steht Silvester 2017 drauf, also kann es keine Vorausschauende Werbung sein. Es ist Urig, rustikal, aber einige sachen haben uns nicht so gut gefallen, 3,5 Sterne   Sauberkeit Im Gastraum gab es ein paar Staubspuren an den üblichen Stellen, allerdings auch einige Schmudelecken. Wenn man da sitzt und drauf schaut ist es nicht so schön.    Die Ständer auf den Tischen sollte man auch mal abwischen. Auf den Toiletten nur die üblichen Staubspuren zu beanstanden. 3 Sterne"