"Vietnamesische Küche
Koreanisches BBQ ist etwas ganz anderes, als man auf den ersten Blick vermuten könnte. Ich hatte eine Vorstellung von einer anderen asiatischen Küche. Aber das war ein Trugschluss. Das Prinzip ist, dass jeder Tisch einen Grill in der Mitte hat, der mit Gas betrieben wird. (Das könnte interessant werden, wenn die Preise ohne russisches Gas steigen.) Was mich bereits gestört hat, ist die zeitliche Begrenzung. Maximal 2 Stunden für 6 Personen, aber auch großzügige 2,5 Stunden. Ohne Reservierungen geht nichts (min. 1 Woche im Voraus planen). Das Konzept selbst habe ich so noch nicht gesehen. Die Tische sind fest und die Bänke sind ebenfalls darauf ausgelegt. Es gibt wenig Abwechslung in der Sitzanordnung. Man ist in seiner eigenen „Mulde“ gefangen. Für kleinere Personen (Korea ist da kein Problem) wird es für gut aussehende Menschen schwierig. (Ich bin 1,90 m groß und habe echte Probleme. Die Füße kommen nicht richtig raus wegen des Grills oder des Gegenübers.) Sicherlich wurde die Zeitbegrenzung von 2 Stunden eingeführt, um Thrombose-Probleme beim Sitzen zu vermeiden.
Ambiente: Die Einrichtung ist ohne Zweifel sehr anspruchsvoll, was man bei diesen Preisen auch erwarten kann. Viele Materialien sind aus hellem Holz und Bambus verarbeitet. Alles ist sehr sauber. Der Grill wird während des Essens ausgetauscht, um Gerüche und Rauch zu vermeiden. Wenn es zu heiß wird, wird Wasser eingespritzt. Gute Idee.
Essen: Das Konzept des Lokals sieht vor, dass es Fleisch und Meeresfrüchte gibt, zum Beispiel für Gourmets oder besondere Anlässe. Eine Mischung aus Premium Wagyu Rind und Black Angus Cuts, Entrecôte und dem besten Stück Iberico Bellota Schwein für schicke 49,90 € pro Person. Die Menüs starten bei 26,90 bis 49,90 €. Die Bestellung gilt für 2 Personen. Damit ist es nicht möglich, 2 verschiedene Menüs zu bestellen. Wenn einer vegan oder vegetarisch ist, ist man hier definitiv fehl am Platz. Höher als 3-4-5-6 Personen am Tisch. Die Auswahl ist sehr übersichtlich. Man kann alles nachbestellen und in großen Mengen, für viel mehr Geld. Alles, was wir für 250 € (bis zur sechsten Person) probiert haben, war zunächst hervorragend und sehr gut. Aber auch sehr klar in der Auswahl. Ich habe eine TK-Pizza zu Hause, um mich zu sättigen.
Service: Der Service ist sehr freundlich und zuvorkommend. Ich hätte mir eine bessere Anleitung gewünscht, wie man das Essen richtig zubereitet. Irgendwie hätte das Fleisch in Salat und andere Dinge eingewickelt werden können. Wo wir nicht den richtigen Weg fanden, um es zu machen, ohne ein großes Durcheinander zu verursachen. Deshalb blieben wir bei getrenntem Essen.
WC: Die WCs sind sehr modern und stilvoll. Sie werden auch regelmäßig kontrolliert und gereinigt.
Parkplatz: Parkplätze (Haha, das war gut, nach dem in München die grün-roten Kippen ihre Unschuld fahren, sind die Parkplätze unzugänglich oder ähnlich teuer wie das Essen.) Einer der Gründe, weshalb ich gerade jetzt ins Restaurant gehe.
Fazit: Es war ein Erlebnis, das ich mit Sicherheit nicht ein zweites Mal machen werde. Liebhaber der Küche, die bereit sind, viel Geld für exklusive Dinge auszugeben, möchten aber nicht wirklich sättigend essen. Hier ist Gold richtig. Aber wenn ich da bin, will ich den Ort nach zwei Stunden nicht verlassen. Sattessen hätte sicherlich 100 € gekostet. Die Speisen waren wirklich großartig, aber für meinen Anspruch zu teuer."