Shakshuka Shakshuka
Pfefferkorn's No. 1 Am Markt

Pfefferkorn's No. 1 Am Markt

Markt 6, 44137 Dortmund, Germany

Burger • Deutsch • Europäisch • International


"Heute: Da die Außenplätze überdacht sind, sind sie auch bei schlechtem Wetter gut besucht. Die Werbetafeln für besondere Angebote sind ebenfalls im Außenbereich aufgestellt. Dort erfährt man, welche Tagesgerichte (die eigentlich zu einem erschwinglichen Preis angeboten werden) oder welche Spezialitäten es am großen Tresen gibt, der tatsächlich das Zentrum des Lokals bildet. „Theke“ mag unbequem klingen, ist es aber nicht, da rund um den Tresen bequeme Sitzgelegenheiten vorhanden sind. Besonders die kleinen negativen Aspekte des Ortes selbst: Nur der vordere Bereich nahe der Tür ist wirklich barrierefrei, die anderen Bereiche sind erhöht und nur wenige Stufen entfernt. Dann kommt die Beleuchtung; alles wirkt ziemlich dunkel, weshalb keramische Lampen über den Tischen angebracht sind, die das Licht auf den Tisch konzentrieren und nach außen geschlossen sind. Bis jetzt habe ich nur gut ausgebildete und hilfsbereite Mitarbeiter erlebt. Während man in anderen Restaurants oft über mangelnde Aufmerksamkeit klagt, ist es hier manchmal ein bisschen zu viel. Ich mag es nicht, bei einem Essen beobachtet zu werden (schlafen? knabbern?). Andererseits ist es besser, als wenn das Personal durch lautes Singen oder Störaktionen Aufmerksamkeit erregen muss. Es ist schön, dass man von der Geschäftsführerin empfangen wird, die eine angenehme Atmosphäre schafft. Es gibt Tische für zwei Personen, aber auch für größere Gruppen, die Sitze sind wirklich bequem und bieten genügend Beinfreiheit. Es werden lokale und internationale Gerichte angeboten, das Essen ist wirklich ausgezeichnet. Beim letzten Mal hatten wir Förster Schweinefleisch mit Bratkartoffeln und Beilagensalat (14,90 €) und Schnitzel Meran mit Pommes Frites und Salat (12,90 €). Zwei Pesto-Variationen können dem Salat hinzugefügt werden (Basilikum oder Tomatenpasta). Ein frisch gezapftes Brinkhoff's (0,3 l) kostet 2,80 €, und das Grau Burgunder (0,2 l) für 5,90 € war genau so, wie ich Wein liebe. Ich finde die Preise angemessen für die Qualität und würde einen Besuch im Restaurant wirklich empfehlen."

Cafe Chagall

Cafe Chagall

Kollwitzstraße 2, 10405, Berlin, Germany

Cafés • Barren • Deutsch • Kneipen


"Das Café Chagnall ist eine großartige Bar, auf die ich mich in jedem Urlaub, den ich in dieser vielseitigsten aller Städte verbringe, immer freue. Das Innere dieser Bar ist cool, schäbig schick, cool, schwach beleuchtet mit Kerzenlicht, vielseitigem Dekor und Mobiliar, darunter eine cool aussehende Servierbar und viele Sitzmöglichkeiten, die in dieser Bar sowohl drinnen als auch draußen auf ihrer Terrasse verteilt sind Eine super Bar zum Entspannen. Mein Zwillingsbruder Stephen und ich waren an einem Montagabend hier, wir saßen draußen, da es sehr heiß war, ein sehr netter Mitarbeiter servierte uns jeweils ein Bier, wir entschieden uns für das deutschste Biere, nämlich Lubzer Bier, diese wurden in ausgezeichnetem Zustand serviert, eiskalt und prickelnd, und wir traten einfach zurück, entspannten uns und nahmen die großartige Bar in uns auf, in der wir waren, und planten den Abend und die Nacht in dieser pulsierenden Stadt. Mein Bier war außergewöhnlich, ein leichtes, hopfiges und unprätentiöses Bier voller Geschmack, sehr leicht zu trinken, ein Bierstil, den sowohl ich als auch mein Zwillingsbruder besonders mögen. Wir haben unsere Biere hier wirklich genossen, bevor wir weitergingen, hatten wir jeweils ein Mexicala, dieser köstliche starke Schuss war der perfekte Abschluss unseres Besuchs hier und wie bei jedem anderen Besuch hier hatten wir eine wundervolle Zeit. Das Café Chagall ist leicht in der Kollwitzstraße zu finden. Öffnungszeiten sind; Montag bis Sonntag, bis Es lohnt sich, nachzusehen, ob Sie in der Gegend sind."

Neobiota

Neobiota

Kleine Brinkgasse, 50672Germany, Cologne

Gesund • Deutsch • Frühstück • Europäisch


"Allgemein YouDinner schrieb zur Einladung: „Warum wird die vegane und vegetarische Küche immer nur darüber definiert, dass sie fleischlos ist? Die Sterneköche Sonja Baumann und Erik Scheffler haben sich diese Frage schon häufiger gestellt und zeigen uns bei unserem exklusiven YouDinner Abend in ihrem Restaurant neo|biota, dass die Worte “Sterneküche” und “vegetarisch” zusammenpassen wie “Himmel un Ääd”.“ Das will ich einfach mal erleben bzw. erfahren, darum habe ich nach langem Zögern, den Abend doch noch gebucht. Schließlich habe ich keine Vorurteile, sondern es geht mir immer um den Geschmack. Ambiente Das Lokal ist recht klein; es dürften nicht viel mehr als 25 Personen hineinpassen. Allerdings gibt es zur Straße hin noch einige Sitzplätze und auch (speziell für die Frühstückzeit schätze ich eine größere Zahl an Tischen im Lattenroststil. Drinnen sitzt man an den kleinen Zweiertischen, die auch zusammengeschoben werden können. Wir hatten eine Gruppe mit 8 und eine mit 6 Personen. Wer am Fenster sitzt, hat einen Blick zur offenen Küche – die anderen können die Türe oder den Abgang in den Keller gut einsehen. Sauberkeit  Alles war gut gepflegt Sanitär Die Toiletten befinden sich im Keller – man muss schon einige Stufen herab und wieder hinaufsteigen. Service Alle Kräfte sind ausgesprochen freundlich und empathisch. Sie geben gerne Auskünfte und versuchen alle Wünsche zu erfüllen. Jedes Gericht wurde daher ausführlich erklärt und beschrieben. Ich hätte ein Tonband dabei haben müssen, um alles zu erfassen. Da ich mir keine Aufzeichnungen gemacht habe, kann ich jedoch viele Informationen nicht weitergeben. Das gilt vor allem für Snacks, Grüße und den süßen Abschied. Die Karte(n Es gibt grundsätzlich drei Menüvarianten im Haus: Einmal mit Fleisch und Fisch, dann vegetarisch oder sogar vegan. Dabei werden viele Zutaten parallel verwendet. Heute hatte YouDinner für uns die fisch und fleischlosen Gerichte zusammen stellen lassen. Die verkosteten Speisen  Snacks Snack Snack Snack Snack Es gab vorweg vier Teller mit mehren kleinen Gerichten. Die Namen und Zutaten habe ich mir nicht merken können; selbst die kleinen und größeren Geschmacksunterschiede bekomme ich nicht mehr ganz zusammen. Die Optik war jedes Mal großartig, die Aromen waren ebenfalls vielfältig. Grüße Gruß Wikinger Müsli Hier ist mir der Topf mit dem Wikinger Müsli besonders im Kopf geblieben. Eine helle Creme und viele Gemüse und Kräuterstückchen – mal roh, mal gekocht, mal fermentiert. Alle Teile haben mir durchaus gemundet. Es wurde aber schon jetzt für mich klar, dass heute viele „weiche“ und „fermentierte“ Richtungen zum Tragen kommen. Auch Saucen und Cremes spielten eine wichtige Rolle. Das Spiel von Säure, Schärfe und Süße kam oft zum Vorschein. Auch später kamen als Besteck fast immer „nur“ Löffel und teilweise Gabeln; aber lediglich einmal ein Messer zum Einsatz. Ich glaube schon jetzt, dass mir das „fehlende Fleisch“ keine Probleme bereitete; ich habe es wohl kaum vermisst. Aber, dass es nichts zu Beißen gab, verwirrte mich oft: Löffel rein, Speise in den Mund, kurz schmecken, den Abgang beobachten und schlucken. Das kannte ich so nicht in dieser Dichte. Hanfsaat mit unreifen Erdbeeren, Waldmeister Mieze Schindler Gewürzketchup Gang 1 Mieze Schindler heißt eine Zucht Garten Erdbeere. Die Sorte war auf jeden Fall sehr aromatisch, kompakt und nicht sehr süß. Auf dem Teller befand sich ein Ring aus weichen Zutaten. Im Inneren war eine grüße Sauce. Vieles war weich, einige Teile konnte ich auch beißen. Es hat geschmeckt – ich kann es aber nicht an Zutaten festmachen. Geflämmter Kohlrabi mit Fichtensprossen, Pinienkernen Belugalinsenkaviar Gang 2 Der Teller erinnerte mich an nordische Küche – wahrscheinlich wegen der Fichtensprossen, die fermentiert waren. Der Kohlrabi war in winzige Stücke geschnitten, sodass ich etwas weichen Teile eher nur geschluckt habe. Bei Kohlrabi denke ich an ein Gemüse, das fest ist aber sich auch beißen lässt – fast wie ein Apfel. Die Pinienkerne warn deutlich im Geschmack präsent. Der Teller wurde – wie bei fast allen Gerichten – zuerst ohne Sauce auf den Platz gestellt und dann im zweiten Schritt angegossen. Das wurde durchaus professionell gemacht – aber beim Angießen muss ich immer an den Meister Miguel Calero denken, der in seiner Zeit im Vendome diese Handbewegungen unnachahmlich leicht durchführte. Brot, Butter Aufstrich Bier Brot Als Bier gibt es im neoBiota Mühlen Kölsch; das wurde uns nicht serviert (obwohl, ich denke ich hätte auch ein Glas bekommen, wenn ich darum gebeten hätte . Aber das selbst gebackene ofenwarme Brot hatte als Hauptkomponente und Geschmackgeber Biertreber von der Brauerei Malzmühle im Teig. Brotaufstriche Diese Komposition wird wohl regelmäßig als Zwischengang serviert. Mir hat das Brot recht würzig geschmeckt und die beiden Aufstriche gaben noch weitere Noten hinzu. Endlich konnte ich auch meine Zähne zum kauen benutzen. Es waren schon kleine „Glücksmomente“. Karotte Lappentang mit Walnuss, Petersilie Pfälzer Trüffel Gang 4 mit Anguss In diesem Gericht war nun eine Algenart ein wichtiger Bestandteil, die Nüsse sollten wohl wieder für etwas knackiges sorgen. Die Petersilie war leicht frittiert. Der „Trüffel“ bestand wohl aus unreifen eingelegten schwarzen Nüssen. Auch hier wurde wieder viel Flüssigkeit angegossen. Neue Kartoffel mit Alge Waldpfeffer Gang 4 Kartoffel (Anschnitt und Anguss Die Kartoffel war in der Schale gegart. Ihr Auftreten erinnerte an eine Pellkartoffel, die man schließlich noch in der Pfanne bräunt. Der Geschmack war recht angenehm. Aber auch hier war die Frucht total weich – wie schön wäre für mich eine knusprige Bratkartoffel gewesen. Gegrillte Pilze mit Wassermelone, Tomate, Basilikum Estragon Gang 5 mit Sauce Gegrillte Pilze – speziell vom Kräuter Seitling – stellte ich mir leicht knusprig vor. Auch Wassermelone kann man dehydrieren und so relativ fest wirken lassen. Aber für mich war es wieder ein wenig zu weich. Aber zu diesem Gang gab es die Messer! Mit Löffel oder Gabel waren die Stücke aber auch problemlos zu teilen. Die angegossene Sauce war dieses Mal dunkelbraun und sogar etwas dickflüssig. Mit dem Brot zusammen ein feiner Geschmack. Zwischenspiel: Kürbis Eis Kürbis Eis Das Eis hat mir recht zugesagt; es schmeckte nach gerösteten Kernen. Und einige Kerne am Stück und die kleinen grünen Blätter waren sogar nicht weich. Mais mit Sauerampfer, Popcorn Gurke Gang 6 Nachtisch mit Anguss Eine gelbe Sauce bildete den Untergrund – darauf war eine relativ harte dunkle vielleicht lilafarbene Eis Kugel. Auf der Oberseite befanden sich nun gegrillte Maiskörner und Popcorn. Einige Blutampferblättchen verzierten das Ganze. Dann wurde eine grüne Sauce angegossen – vielleicht Gurke. Es war also eine süße Gemüse Nachspeise. Süßer Abschied Süßer Abschied Vier kleine Gerichte, die wirklich süße Elemente hatten, bildeten den Abschluss (ein gefüllter Keks, eine gebackene Kugel, ein Blatt aus Rote Bete . Ein Stieleis, das mit Schokolade überzogen war und darunter Kirschen, die innen noch eine saftige Creme hatten, ist mir deutlich in Erinnerung (das Foto dazu habe ich verwackelt . Süßer Abschied Rote Bete Dazu wurde Filterkaffee von der Rösterei Heilandt gereicht. Auch ein „Erlebnis“, da ich fast nur Espresso oder ähnliche Getränke trinke und seit Jahren keinen Filterkaffee getrunken habe – ich glaube auch jetzt er fehlt mir nicht wirklich. Getränke Restaurantleiter Sommelier Volker Arndt versorgte uns mit Wein und alkoholfreien Getränken; manches hatte er selber angesetzt wie zum Beispiel Kombucha, eine Art Tee und eine Limonade. Und auch die Weine waren mit Bedacht gewählt und teilweise überraschend im Aroma; lediglich dem Lambruso Schaumwein konnte ich wenig abgewinnen. Große Reserve Brut Nature Jurtschitsch Kamptal·Schaumwein·Grüner Veltliner Sauvignon Blanc Prestige Bienenfresser 2017 Höfflin Biowein Im alten Barrqiue vergoren, dann ruht er danach ein Jahr im Fass und wird unfiltriert abgefüllt. Szent Tamás Percze Furmint 2013 Tokaj Weißwein Rinaldini Lambrusco Pjcol Ross Brut Lambrusco spumante Emilia (Italien 100% Lambrusco Pjcol Ross Preis Leistungs Verhältnis Inklusive Aperitif, 6 Gang Menü, begleitende Weine und Getränke, Mineralwasser und Filterkaffee war der Preis nicht völlig überhöht. Fazit 3 – wenn es sich ergibt; das bezieht sich jetzt speziell auf vegan bzw. vegetarisch. 5: Das Frühstück von morgens bis mittags bekommt von mir weiterhin 4 bis 5 Punkte. 4 Die Kreativität der Küche wird mich immer wieder in dieses Haus führen – aber wahrscheinlich nicht vegan. (1 – sicher nicht wieder, 2 – kaum wieder, 3 – wenn es sich ergibt wieder, 4 – gerne wieder, 5 – unbedingt wieder – nach „Kuechenreise“ Datum des Besuchs: 25.08.2022 – abends – 1 Person (Gruppe 14 Menschen Meine Genießer Erlebnisse stehen auch bei [hidden link]"

Restaurant Feinberg`s

Restaurant Feinberg`s

Fuggerstraße 37, 10777, Berlin, Germany

Koscher • Mittelmeer • Israelisch • Naher Osten


"Der beste Kibbeh in Berlin am anderen Tag, um Wittenberg Platz in der Nähe von Mittagszeit zu tun, als ich hatte Ich war ... nicht überzeugt, dann fragte ich mich, was ich wirklich lobend für ein schönes Mittag- und israelische Essen war in meinen Kopf und in der Nähe von dort in der Fuggnerstraße Berlin Nicht wirklich wissen, was zu erwarten ist, war es die beste Entscheidung, die ich gemacht habe. Seit dem Moment, als ich an den Ort ging, erhielt ich sehr freundlich, das Restaurant ist mit einer angenehmen und entspannten Atmosphäre makellos sauber. Die Aufmerksamkeit waren hervorragend, an Feinbergs gibt es keine Einschränkungen oder Belastung, alles fließt, danke, danke von Jonathan, der sich um mich kümmerte, Sie sind brillant !! Und das Essen, das gut für diejenigen, die israelisches Essen lieben, und für diejenigen, die noch nicht ausprobiert haben, ist dies der Ort, an dem ich Kibbeh, Falafel und Hummus mit gegrilltem Hühnchen und Weißwein bestellt habe. Ich kann sagen, es sei eine männliche Erfahrung: - Der beste Kibbeh in allen Berlins, den ich kibbeh isst, seit ich ein Kleinkind war, und ich habe in Kontinenten einschließlich des Nahen Ostens versucht, also habe ich eine ganze Erfahrung, es war absolut erstaunlich. - der Falafel, ausgezeichnetes knuspriges in außen, aber weich innen und so lecker und lecker. - der Hummus, um mit viel Olivenöl und einem subtilen rauchigen Geschmack zusammen mit einem sehr leckeren und saftigen Hühnchen zu sterben. Sie haben eine gute israelische Weinliste, ich hatte nur ein Glas Sauvignon-Blanc, das es gut war, und für meinen nächsten Besuch werde ich andere aus der Liste ausprobieren, die ich ein wunderschönes Mittagessen hatte, und ich werde um mehr zurückgehen, es ist ein erstaunliches Ort, an dem Sie nicht auf dem Laufenden, exzellenter Service und hervorragendes Essen fühlten, nehmen Sie die Chance, diesen wunderschönen Ort zu genießen"

Milch und Zucker

Milch und Zucker

Eckenheimer Landstr. 107 | 60318 Frankfurt, 60318 Frankfurt, Hesse, Germany, Frankfurt am Main

Tee • Cafe • Kaffee • Getränke


"Ich schreibe nicht gerne vernichtende Rezensionen, aber ich muss hier ehrlich sein. Unsere Erfahrung war schlecht mit einem Kapital B! Mein Cousin und ich beschlossen, an einem Sonntag zum Brunch vorbeizuschauen. Jetzt weiß ich, dass Sonntage voll und beschäftigt sein könnten, also haben wir damit gerechnet, zu warten. Und warte, wir haben es getan !!! Wir saßen draußen und bestellten heiße Getränke, 2 Avocado-Eier Benedikt und eine Schüssel Overnight Oats. Die Getränke kamen nach 15 Minuten. Allerdings ging es von da an bergab. Wir warteten fast eine Stunde auf unser Ei Benedikt und diese Schüssel Hafer (die nie kam). Als mein Cousin hereinkam, um zu fragen, ob unsere Bestellung ankommen würde, fand er heraus, dass vor unserer Bestellung noch 3-4 weitere Bestellungen anstehen, und wie bereits erwähnt, war es bereits eine Stunde her, seit wir bestellt hatten. Wir beschlossen, unsere Getränke zu bezahlen und unser Geschäft woanders hinzubringen. Ich schätze, es war unser Pech, an einem Sonntag zu kommen, und es war das Pech des Cafés, dass das Personal sehr knapp war. Ich beschuldige die Kellnerinnen nicht, da es außerhalb ihrer Kontrolle lag und man sehen konnte, dass sie Probleme hatten. Ich kann nur sagen, dass das Café überbewertet ist und wenn Sie keine Zeit haben, können Sie vorbeischauen. Ansonsten viel Glück!"