"Im Allgemeinen hatten wir Lust, andere Brauhäuser mit frischem Kölsch im Tal zu besuchen. Es sollte ein Bier geben, das uns wirklich gefällt, aber das wir schon lange nicht mehr probiert haben. Aber sonntags um die Mittagszeit gibt es nicht so eine große Auswahl. Aber Köln ist großartig. Und das traditionelle Haus Sünner im Walfisch hatte geöffnet. Es befindet sich am Rande des Heumarkts in der Nähe von Groß Sankt Martin. Sünner wurde vor einiger Zeit von den Konkurrenten Malzmühle übernommen. Die neuen Besitzer haben das Sünner Kölsch nach einem neuen Rezept bestellt. Zuvor war es eher ein Bier mit kräuterigen Noten - vergleichbar mit Gaffel. Aber die jungen Leute trinken lieber ein Bier mit milden Noten, wie zum Beispiel Früh oder Reisdorf. Nun ja, wenn die Taktik aufgeht, werden sie auftauchen. Als Flaschenbier habe ich das neue Sünner bereits probiert - und fand das alte besser. Aber frisch vom Fass und gut gekühlt in einem gemütlichen Brauhaus sieht das vielleicht anders aus. In der Speisekarte wird die Geschichte des Hauses relativ ausführlich beschrieben, aber warum der Name "Walfisch" verwendet wird, habe ich nicht herausgefunden. Ambiente Das Haus hat mir recht gut gefallen, ich habe es ab und zu besucht und es sehr authentisch gefunden. Der Ort ist nicht sehr groß. Unten befindet sich die Theke und einige Plätze. Im Obergeschoss befinden sich weitere Tische, ein kleiner Saal und die Toiletten. Sauberkeit Alles war ordentlich gepflegt. Service Das Personal war freundlich und aufmerksam. Die Speisekarte(n) Die Brauhaus-Klassiker sind natürlich auf der Karte. Aber es gibt auch einige zusätzliche Angebote. Die Gerichte sind auch auf Englisch für "ausländische" Gäste beschrieben. Das probierte Essen Burger "Walfisch Aat" aus 100% Rindfleisch mit Speck, Käse, Zwiebeln, Tomaten, Rucola, BBQ-Sauce und Pommes Das Rindfleischsteak in der Mitte war wirklich überraschend gut gebraten. Es war immer noch medium und gut gewürzt. Auch die anderen Zutaten waren gut abgestimmt und zufriedenstellend. Die Bestellung war ein Versuch - und meine Erwartungen wurden sogar leicht übertroffen. Eigentlich probiere ich in Brauhäusern normalerweise die Bratwurst oder ein anderes deftiges Gericht aus. Ziegenkäse im Brickteig mit Honig und Rosmarin auf bunter Salate Auch das fleischfreie Essen war gut zubereitet und lecker. Der "Walfisch" wird also mutiger in der Wahl des Essens. Getränke Sünner Kölsch Gut gekühlt und frisch gezapft war es in Ordnung, aber das alte Rezept fand ich viel besser. Preis-Leistungs-Verhältnis Die Preise entsprechen den Brauhäusern in der Innenstadt - für das Kölsch werden daher fast überall über 2 Euro an der Bar berechnet (0,2 l). Fazit 3 - wenn es sich ergibt. Die Öffnungszeiten sind akzeptabel. Die Gerichte sind ziemlich gut. Wenn es jedoch um Bier geht, sind die Malzmühle und die Schrotmühle in der Nähe - und ich ziehe ihre Krüge vor. (1 - sicher nicht wieder, 2 - kaum wieder, 3 - wenn es sich wieder ergibt, 4 - gerne wieder, 5 - unbedingt wieder - nach "Kuechenreise" Besuchsdatum: 20.08.2023 - Mittag - 2 Personen Meine Erfahrungen und Empfehlungen finden Sie auch unter [hier Link]"