Sorbet Der Saison
Die Kartoffel

Die Kartoffel

St. Johanner Markt 32, 66111, Saarbrücken, Germany

Fisch • Suppe • Deutsch • Vegetarier


"wie oben das Kartoffel annonciert; ich besuchte sie einmal und der Besuch wird auch einzigartig bleiben! Wie oft Ich habe das Kartoffel bestanden; ich wünschte, ich hätte es diesmal wieder getan. Stattdessen nahm ich den Tag im Außenbereich. um es sofort zu nehmen: Ich habe lange nicht so schlecht gegessen, und ich wurde lange nicht so zögerlich und zickig serviert! und der Kartoffel -slogan, der wie Oma frisst, würde entweder in den Augen Imprägnieren oder den Zornesröte ins Gesicht treiben, angesichts des Befehls jedes Oma. mein Oma hätte die Kartoffelküche auch an einem schwachen Tag im Boden und Boden gekocht. : draußen sitzen, da ich jetzt lange warten kann, bis eine Dienstleistung ausprobiert ist. den geringsten Ansatz von Höflichkeit oder sogar Service; Sie haben viel mehr Eindruck, störenden Faktor als gastfreundlich. Ich musste sogar hineingehen und hatte den Eindruck von Privatgesprächen auf Russisch (vielleicht war es auch Estnisch oder Lettisch) zwischen der sogenannten Kellnerin und der Dame hinter dem Theke zu stören: derselbe magere dann auch das Trinkgeld ausgefallen. Der Dienst geht ganz anders als im Kartoffel; denn damit kann er nicht mehr als eineinhalb Sterne von meinem eigenen Besten geben. ambiente: draußen an den Ausläufern des St. Johann-Marktes in Richtung Basilikum sitzt es ziemlich angenehm, innen würde ich es nicht so sehr mögen. Essen: Ich hatte als Vorspeise Kartoffelsuppe mit Dörrfleisch und saurer Sahne bestellt, als Hauptgerichtsei Schnitt Likör mit Bratkartoffeln. Ich trank Amerber (Bier mit Picon und Limettensirup; ist über die Grenze betrunken und verursacht erhebliche Schädelschwämme beim Missbrauch). der Amerbier war eigentlich der einzige Lichtblick und kam, wie ich amerbier kenne. Ich war froh, den großen Teil der Kartoffelsuppe nicht bestellt zu haben, die Gaumen Vorspeisen schmeckten schlecht genug. sie schmeckte sehr muffy und war am besten lukewarm; das Fleisch konnte mit dem Löffel durchsucht worden. tk und Convenience-Produkte lassen einen herzlichen Gruß; und anstelle von Ei-Snuckle-Salat wäre es notwendig gewesen, dass ich Bratkartoffeln auf der Karte von Bratkartoffeln mit Ei-Snittlauch-Salat habe. das Verhältnis der Menge der Hauptkomponente (Egg-Cut Liquor Salat) und Ergänzung (bratkartoffeln) war absolut beiseite. zusätzlich, die bratkartoffeln mit Taumel waren knusprig und schmeckte wirklich gut. aber für einen Preis von mindestens eur 7,70 erwarte ich ein bisschen mehr als nur eine kleine Klacks (Menge um zwei Esslöffel) eiersalat. wie er hier gedient wurde, könnte er als kleiner Vorspeise für eur 3,50 oder 4,00 durchgehen, aber nicht als Hauptgericht; für mich eine glatte Keuschheit. Außerdem schmeckte er wie schlafen. wenn ich mit sehr wenig Medium und sehr wenig an der Wand einen sehr piquanten und leckeren Eis-Salat nach Hause komme, warum schafft es nicht die Küche des Kartoffels? Gedankenlos, handwerkliche Unfähigkeit oder gleichgültig gegenüber dem Gas?"

Restaurant Ente

Restaurant Ente

Gymnasiumstr. 17, 88400, Biberach (Riss), Baden-Wurttemberg, Germany, Biberach an der Riß

Pizza • Deutsch • Vegetarier • Europäisch


"Nur wenige Schritte vom Stadtplatz in einer kleinen Seitenstraße liegt das Restaurant Ente in Biberach. Die große Kreisstadt in Schwaben ist nicht gerade mit tollen Speiselokalen gesegnet. Jetzt hab ich nach vielen Besuchen in den letzten 40 Jahren endlich ein echtes Toplokal entdeckt. Die übersichtliche Kartehat für jeden Geschmack etwas dabei und egal, was man wählt, es wird offenbar immer frisch gekocht. Die Inneneinrichtung ist sehr geschmackvoll, im Innenhof werden bei schönem Wetter circa 50 Plätze angeboten. Wir haben uns heute als Vorspeise für die Entenleber mit Wildkräutern entschieden, ohne Frage eine gute Wahl. Der Hauptgang Zwiebelrostbraten genau auf den Punkt gebraten, mit äußerst reschen Röstzwiebeln , Spätzle und dazu eine Soße vom Ochsenschlepp, die ich so noch nirgends gefunden habe. Aber auch schwäbische Spezialitäten wie Maultaschen sind hier von bester Qualität. Und wer sich nach dem Essen noch etwas gutes gönnen möchte, der sollte als Dessert Popcorn-Eis mit Karamellsauce und frischen Früchten bestellen. Der Service erfolgt flink und freundlich, zu bemängeln gibt es lediglich, dass sich leider auch hier die Unart breit macht, Getränke in immer kleineren Gläsern zu servieren, so Spezi im 0,3 ltr. Glas. Die in einigen anderen Bewertungen beschriebenen kleinen Portionen konnte ich nicht feststellen, ganz im Gegenteil.Wer möchte, kann sich aber extra eine kleinere Portion bestellen, für die dann 3 € abgezogen werdenParkplätze zu finden ist nicht immer leicht, meistens findet sich dann in den umliegenden Straßen doch etwas. Gesamt stelle ich fest, für mich gibt es in Biberach ab sofort nur noch ein Lokal, die Ente !"