Souvlaki Pita Souvlaki Pita
Berkis Lieferservice

Berkis Lieferservice

Winterfeldtstr. 45, 10781, Berlin, Germany

Huhn • Wein • Fleisch • Griechisch


"hellenic heaven. i 'm a bit torn about posting on berkis, because it really doesn 't need the extra hype it 's been packed since opening in late june of this year, having expanded from a humble souvlaki gyros imbiss stand to a full-fledged, if tiny, restaurant. the hype is well-deserved, proven by numerous greek patrons who congregate on any given day, munching away happily. prices are low to moderate, especially compared to its nearby competitor, ousies on grunewaldstr probably one of the best greek restos in berlin my old go-to place in schöneberg until . well, until i discovered this place by accident, stumbling out of slumberland one night. a huge selection of meze, ranging from the ususal suspects tzatziki, tarama, or melitsanosalata to lesser known dishes such as fava, xtapodi grilled and marinated octopus , or kolokithokeftedes zucchini-feta-fritters , leaves nothing to be desired. in fact, one probably ends up ordering so many appetizers that there is no room left for the main attraction: perfectly spiced, authentic souvlaki, which as is common in greece where they are considered a snack food are served with your choice of lamb, chicken, or pork and are smaller compared to the gigantic ones at your regular neighborhood greek joint. the meat 'happy ' free-range meat at that is grilled just right, with a great balance of salt, lemon oregano insert drooling icon here, if you will. another happy fact is that the ever-elusive loukoumades, delicious fried dough balls drizzled with honey and topped with a few pinches of cinnamon, can be found on the dessert menu. come next summer, i can be found here again as well. polí oréa! now with pics [hidden link]"

Dimi The Greek

Dimi The Greek

Elbeallee 140, 33689 Bielefeld, Germany

Wein • Gyros • Fisch • Fleisch


"War dort um zu Essen und es hat mich teilweise positiv aber überwiegend negativ überrascht. Was war positiv? Sehr große Portionen! Und das war es auch schon mit positivem. Innenausstattung lieblos die einem Dönerladen ähnlich ist. 2,20 Euro für ein Rewe Apfelschorle das im Einkauf so um die 50 Cent liegt? Ok muss man mittlerweile wohl so hinnehmen. Essen eher Quantität statt Qualität. Hatte eine Zeusplatte und vorher Champignons mit Zaziki bestellt. Champignons waren zu fade. Da etwas mehr Gewürz und gut ist. Und nun zum Hauptgang...dem Zeus Teller. Sehr viel Fleisch auf dem Teller zusammen mit Pommes, Zaziki und Krautsalat. Die Gyros waren gemischt (Pute und anderes Fleisch). Ein Teil das Gyros war sehr bissfest bis zäh und das Purengyros sehr weich und bedenklich wenig durchgebraten. Im Moment während ich das schreibe habe ich leichte Magenkrämpfe und hoffe nicht dass diese vom Purengyros stammen. Souvlaki ließ ich nach zwei Stückchen liegen. Fleisch totgebraten sprich viel zu trocken. Das gleiche beim Soutzoukaki. Sehr trocken und nicht saftig wie ich es beim Griechen bei uns kenne. Ich schreibe sowohl positive als auch negative Bewertungen und bin bekannt dass ich mit meiner Meinung nicht hinterm Berg bleibe. Und in diesem Fall muss ich sagen war das Essen höchstens 35-40 Prozent. Etwas weniger auf den Teller und etwas besser auf den Punkt und es wird bestimmt besser aber so ist es eigentlich zu gut für einen Lieferdienst und zu schlecht für ein griechisches Restaurant was es ja im Normalfall sein sollte. Went there to eat and it surprised me partly positively but mostly negatively. What was positive? Very large portions! And that was it with positive things. Interior loveless that is similar to a kebab shop. 2.20 euros for a Rewe apple spritzer that costs around 50 cents? Okay, you have to accept that now. Food rather quantity than quality. Had a Zeus plate and previously ordered mushrooms with tzatziki. Mushrooms were too bland. Since a little more spice and is good. And now for the main course...the Zeus plate. Lots of meat on the plate along with fries, tzatziki and coleslaw. The gyros were mixed (turkey and other meat). Part of the gyros was very al dente to tough and the pure gyros very soft and alarmingly undercooked. At the moment as I write this I have slight stomach cramps and I hope that these do not come from the Purengyros. I left the souvlaki after two slices. Meat fried to death means much too dry. The same with soutzoukaki. Very dry and not juicy as I know it from the Greeks here. I write both positive and negative reviews and I know that I don 't keep my opinion low. And in this case I have to say the food was 35-40 percent at most. A little less on the plate and a little better to the point and it will definitely get better but as it is it is actually too good for a delivery service and too bad for a Greek restaurant, which it should normally be."

Berkis

Berkis

Winterfeldtstraße 45, 10781 Berlin, Deutschland, Germany

Huhn • Lässig • Griechisch • Vegetarier


"Zeche: 22,50 € Allgemein: Das Berkis ist ein kombiniertes griechisches Restaurant mit angeschlossenem Imbiss, der auch einen Lieferservice bietet. Gelegen im Kiez um den Winterfeldtplatz. Das Berkis nennt sich Taverne und das beschreibt den Stil recht gut. Es ist kein Blau-weiß-Grieche. Den Imbiss kann man vom Gastraum durch einen breiten Mauerdurchlass einsehen. Man bekommt den frischen Gyrosspieß zu sehen; ein guter Eindruck für eine Entscheidung für oder wider ein Gyrosgericht. Das eigentliche Restaurant  ist mit vielleicht zehn bis zwölf Zweiertischen, die teils zu Vierertischen zusammengeschoben sind, sehr überschaubar. Eine Theke komplettiert die Einrichtung. Das Berkis ist sicherlich kein Restaurant, um einen langen Abend zu verbringen. Aber die Qualität der Speisen und das sehr günstige Preis-Leistungs-Verhältnis machen eine Einkehr empfehlenswert, wohl nicht für den Samstagabend, aber wenn man mal in der Nähe ist und Appetit auf griechische Hausmannskost verspürt (wochentags ist das Berkis ab 11:30 Uhr durchgängig geöffnet . Da ich das Berkis an einem späten Nachmittag besuchte, kann ich über das Publikum wenig sagen. Der einzig weitere belebte Tisch war mit im Kiez gealterten Erwachsenen besetzt. Hier weitere gute Erfahrungen mit Griechen in Berlin: Der Kretaner, Taverne Athene,   Restaurant Z, Elena, Estiatorion Jevssis, Nemesis, Pratirio, Ousies. Nobel, mit griechischen Restanklängen das Cassambalis. Teuer Dimokritos, mittelmäßig das Ypsilon.   Service: Im Service eine männliche Kraft im schwarzen Berkis-Poloshirt. Hinter der Theke eine weibliche Schankkellnerin. Die männlichen Bediener (Plural wegen Schichtwechsel freundlich. Die Getränke kamen schnell und die Speisen in angenehmen Etappen. Für einen halben Liter Retsina werden 6,00 € fällig. Das Pils 0,3 l kostet 2,30 € und einen Liter Wasser aus der Plasteflasche gibt es für sehr günstige 3,30 €. Also ein sehr moderates Preisniveau für die Getränke. Zur Rechnung gab es einen nur kühlen Ouzo aufs Haus. Essen: Die Speisekarte kann unter [hidden link] eingesehen werden. Zwar wird sie als Mitnahmepreiskarte ausgewiesen, aber die Preise sind identisch mit den Kartenpreisen im Restaurant. Zusätzlich gibt es eine Tageskarte. Zu den Hauptgerichten vom Grill darf man zwischen Pommes, Rosmarinkartoffeln, Gemüsebasmatireis und Reisnudeln wählen. Ich hatte die Pikilia (gemischte kalte Vorspeisen für 6,00 € . Auf dem Teller fanden sich etliche Pasten, jeweils ein ordentlicher Esslöffel: Tzatziki, Tarama, Skordalia, Auberginenpürree, Kichererbsenpürree, Schafskäsecreme,  zudem Gigantes, Rote-Beete-Salat, Schafskäsewürfel, ein Weinblatt und eine Pepperoni. Überwiegend hausgemacht und sehr gut gewürzt. Dazu gab es einen Korb mit etlichen Scheiben frischen Baguettes. Angesichts der Qualität des Gebotenen und des Preises war das 4 Sterne in der Beurteilung wert. Ohne Aufforderung wurde eine große Pfeffermühle gebracht. Dann der Lammspießteller mit Pommes (10,50 € und vier Stücken warmen Pita-Brots. Auf dem Teller zwei kleine Lammfleischspieße auf Holzstäbchen. Das Fleisch innen noch rosig und zart. Außen kräftig gewürzt, mit Kräuternote und gutem Grillaroma. Die Pommes ordentlich. Dazu ein guter Klacks Tzatziki und eine kleiner Krautsalat, das Pita-Brot eher langweilig. Das Weißkraut sehr klein geschnitten und saftig (also gestoßen oder gewrungen , ohne angemacht zu sein. Ein guter Esser wird von der Portionsgröße nicht satt. Wegen des guten Fleisches gebe ich für die Hauptspeise 3 Sterne. Wenn ich Vor- und Hauptspeise Revue passieren lasse für gerade mal eine Zeche von 16,50 €, dann gebe ich schwache vier Sterne für die Gesamtleistung der Küche. Ambiente: Die Holztische sind schwarz und blank. Dazu passende Stühle mit Lederpolster. An den Wänden lederne Sitzbänke mit hoher  Rückenlehne. Große helle Fliesen auf dem Boden. An den hellen Wänden nur ein paar gerahmte Fotos und Wandleuchten. Sehr reduziert, fast spartanisch. Die Zweiertische nach meinem Geschmack recht klein. Zwischen den Tischen ausreichend Bewegungsraum. Im Eingangsbereich stehen die Tische nah an der Tür. Mangels Windfang möchte man da im Winter bestimmt nicht sitzen. Die Wände an der Hausfront bedürfen dringend der Hand eines Malers, sie sind gut sichtbar teils angestoßen, teils fleckig. Aus den Lautsprechern hört man einen griechischen Radiosender, nicht störend laut. Sauberkeit: Wegen der teils unansehnlichen Wände nur drei Sterne. Die Herrentoilette sehr klein, aber sauber.  "

Alamanos 

Alamanos 

Otto-Brenner-Str. 123, 33607, Windwehe, Germany

Pizza • Cafés • Fastfood • Europäisch


"Auf Empfehlung aus dem Umfeld waren wir heute Abend zu Zweit in diesem Restaurant. Ein Tisch war reserviert, doch nach dem Betreten der Lokalität wurden wir nicht begrüßt und standen einfach da, während andere Gäste, die nach uns kamen, zu ihren reservierten Plätzen geführt wurden. Erst danach wurden wir an unseren Tisch gebracht. Die Speisekarte wurde uns gereicht, unsere Getränkewünsche wurden aufgenommen und die Getränke kamen nach angemessener Zeit. Wir bestellten unsere Hauptgerichte, die jeweils mit einem Salat serviert werden sollten. Trotz Nachfrage mussten wir 45 Minuten auf diesen Salat warten. Es gab insgesamt zwei Salatteller für zwei Personen, von denen wir uns jeweils bedienen konnten. Einer enthielt den üblichen Salat mit Kraut, Gurke und Tomate, der andere bestand aus wenigen Bohnen und Mini-Vorspeisen. Dazu gab es geröstetes Brot mit einer Knoblauchcreme, die leider nicht besonders lecker war. Danach mussten wir mindestens weitere 30 Minuten warten, bis die Hauptgerichte kamen. Die Begleitung hatte eine Platte mit Gyros und Souvlaki. Das Gyros sah mager aus, genauso wie das Souvlaki. Ein großer Haufen Zwiebeln war mit einer gewöhnlichen Gewürzmischung bedeckt, wie man sie aus Imbissen kennt. Mein Lammfleisch mit Bohnen in Tomatensauce war zwar lecker, aber es waren nur wenige Bohnen dabei. Das Lamm war zart und ließ sich gut vom Knochen lösen, ohne dass man ein Messer benötigte. Zu beiden Gerichten gab es überbackene Kartoffeln. Wir erhielten einen normal großen Teller mit einer Schicht Kartoffeln und dünnflüssiger Sauce. Die Sauce war nicht besonders schmackhaft und die Kartoffelscheiben waren zwar dünn geschnitten, aber nicht ganz durchgebacken. Wir baten um einen zusätzlichen Teller mit überbackenen Kartoffeln, da ein Teller für zwei Personen nicht ausreichte. Diese Kartoffelscheiben waren etwas krosser und der überbackene Käse war nicht mehr ganz so flüssig. Zu unserer Überraschung wurde uns dieser Teller jedoch berechnet. Trotz der Preise und des gehobenen Anscheins des Restaurants war es nicht möglich, den Betrag mit Karte (EC oder Kreditkarte) zu bezahlen. Angesichts der guten Auswahl an gehobenen griechischen Restaurants in Bielefeld werden wir hier sicherlich nicht wieder einkehren."