Souvlaki Vom Schwein
Nepheli

Nepheli

Friedensallee 245, 22763, Hamburg, Germany

Hamburger • Griechisch • Vegetarisch • International


"nepheli befindet sich in der grünen Hamburger Vorstadt Bahrenfeld und ist ein charmantes und preiswertes Restaurant (für deutsche Verhältnisse), das am besten an Sommerabenden genossen wird, wenn das Wetter es erlaubt, auf ihrer schönen Terrasse zu sitzen. Neben einem guten Restaurant sind sie auch herzlich eingeladen, einfach nur ein Getränk zu genießen. Wenn sie eine Mahlzeit wünschen, können sie aus einer unglaublich vielfältigen und umfangreichen Auswahl an echten griechischen Spezialitäten wählen (der Koch und das Personal stammen alle aus Griechenland). Das Angebot reicht von Salaten über gemischte Grillplatten und Fischgerichte bis hin zu Moussaka. Sie sind verwöhnt von der Auswahl. Was nepheli besonders hervorhebt, besonders im Vergleich zu deutschen Standards, sind einige nette Details, die dem Erlebnis hinzugefügt werden. Eines davon ist der Empfang des berühmten griechischen Likörs Ouzo (on the house) als Aperitif zu Beginn. Das zweite ist eine großzügige Portion gemischter Salate, die zwischen den Gängen serviert wird. Bezüglich der Gerichte ist meine Meinung, das beste Vorspeise ist der zerbrochene Mozzarella, der mit einem fantastischen griechischen Dip serviert wird. Ebenfalls empfehlenswert sind gebratene Knoblauchpilze und das ausgezeichnete Taramasalta (serviert mit knusprigem Brot). Alle Hauptgerichte werden mit der Wahl zwischen Reis und Pommes serviert und es steht auch eine Menge Brühe zur Verfügung. Besonders verlockend ist die Fischauswahl, wo sie frisch gegrillten Lachs, Goldbrasse, Heilbutt und vieles mehr finden. Der Wein wird ebenfalls geschätzt, mit einer halben Karaffe echten griechischen Weiß- oder Roséweins (z.B. Retsina) unter 6 €, wieder sehr ungewöhnlich für Restaurants auf deutschem Boden. Der Service kann ein wenig unzuverlässig sein, je nachdem, auf welcher Seite des Bettes bestimmte Kellner arbeiten, aber ein besonderes Lob geht an eine charmante und lächelnde grauhaarige Mittelalter, die immer dafür sorgt, dass sie sich wohl fühlen. Insgesamt ein gemütlicher und angenehmer Ort, um einen Abend zu verbringen und gutes hausgemachtes Essen zu genießen. Seien sie bereit, einen Tisch zu reservieren, da der Ort sehr beliebt ist und sogar unter der Woche voll sein kann."

Troja

Troja

Stürzerstraße 38, 80689 München, Germany, Germany, Munich

Fisch • Gyros • Griechisch • Europäisch


"Heute war ich zum dritten Mal im Restaurant Troja, „Der grüne Kranz“. Die ersten beiden Male war ich sehr enttäuscht, aber da man mir gesagt hatte, dass die Küche angeblich gut sein sollte, ließ ich mich erneut überzeugen und ging mit Freunden dorthin. Leider war meine Enttäuschung wieder sehr groß. Wir bestellten einen Troja-Teller für zwei Personen. Das, was uns serviert wurde, war unterirdisch – es war gerade einmal für eine halbe Person, geschmacklos wenig und ganz sicher nicht ausreichend für zwei Leute. Man hatte uns versichert, dass es noch irgendeine Art von Tomaten, sowohl als kalte als auch als warme Speise, dazugeben würde, aber es war nichts weiter als ein paar Bohnen, eine unappetitliche Kartoffelpaste, die mit Mayonnaise angereichert war, und Zaziki – naja, Zaziki kann ja jeder selbst zubereiten. Dazu gab es Pizzabrot und eine Flasche Mineralwasser. Es geht hier nicht um den Preis, sondern um den Vorspeisenteller, der angeblich für zwei Personen gedacht war, aber nicht einmal für eine ausreichte. Es gab sechs gebratene Zucchinischeiben, zwei gebratene Auberginenscheiben, eine Artischocke aus dem Glas, ein Hackbällchen und ein paniertes Erbsenbällchen. Das kostete 21,80 Euro und sollte für zwei Personen sein! Dazu kamen drei Schälchen mit jeweils einem Esslöffel Bohnen, Zaziki und der mit Mayonnaise versetzten Kartoffelpaste. Bevor wir uns etwas aus der Speisekarte aussuchten, war das unser erstes Erlebnis."

Nostos

Nostos

Im Zimmerschlag 8, 71032, Boeblingen, Germany

Käse • Salate • Fleisch • Griechisch


"Wie bereits erwähnt, hat sich während des vermeintlichen Stillstands der letzten Monate viel in der Gastronomielandschaft verändert, und selbst in meiner Heimatstadt habe ich nicht alle Neuerungen gesehen, geschweige denn getestet. Es gibt zwei neue Eröffnungen in Sicht, direkt gegenüber der Straße. Sie sollen sich inhaltlich und konzeptionell nicht konkurrenzieren - aber sie werden wahrgenommen. Das Nostos befindet sich im Schäferhundeverein in einem unspektakulären Gebäude, auf dem wohl passender Charakter haben kann. Die Wachhunde der letzten Jahre habe ich nicht alle in guter Erinnerung. Über dem regulären Tischniveau mit Sparern und Bier wurden die Ansprüche der Gäste selten erfüllt. Nun hat sich an dieser Stelle eine völlig neue Idee etabliert, die mir spontan sehr gut gefällt. Zunächst einmal gratulieren wir zum außergewöhnlichen Namen eines griechischen Restaurants, nachdem man zu oft auf Mykonos, der Akropolis oder in Hellas gewesen ist. Die antiken Griechen unter uns werden Nostos sofort übersetzen können - die anderen können googeln. Zweite Anerkennung für die schlichte, zurückhaltende Einrichtung ohne mediterranen Kitsch und blaue und weiße Inneneinrichtung. Die vorhandene Rostigkeit wurde von den Vorgängern übernommen und nur mit blassen grünen Tavernenstühlen und Tischen bestreut. Die Servicejungs wirken agil, ehrgeizig, obwohl möglicherweise nicht unbedingt vom Thema. Ein Menü im Format DIN-A3 als Tischset breitet sich vor einem aus. Es gibt 98 verschiedene Gerichte. Wenn man sich über die Vielzahl an Variationen und die teilweise überhöhten Preise wundert, wird man am Abend eine Erklärung finden. Es handelt sich tatsächlich um eine griechische Tapas-Bar. Hier kann jeder eine beliebige Speisenfolge zusammenstellen, jederzeit etwas hinzufügen und mit den Mitbewohnern teilen. Nach meinem Geschmack! Das Angebot umfasst eine Vielzahl von Pasten, Salaten, Käse, Fisch- und Fleischspezialitäten, viel Gemüse und Gerichte. Kleiner Scherz mit lokalem Bezug (das Daimler-Werk ist nur wenige Kilometer entfernt): Vorspeiseteller für mehrere Personen mit dem Namen "Mezedes Bens". Bei meinem ersten Besuch wählen mein Begleiter und ich: ölgetränkte schwarze Oliven mit Oregano (2,50 Euro), die in einem schönen grünen Porzellanschiff serviert werden. Baby-Calamari vom Grill (8,60 Euro), reich an lauwarmen und begleitet von cremigen Kichererbsen- und Linsensalat. Köstlich! Ebenfalls ausgezeichnet sind die gegrillten Oktopusarme (13,90 Euro) mit Fava, einer Art Humus aus Erbsen. Interessanterweise verblasst dazu ein leichtes Orangenaroma. Zum Abschluss wird ein Teller Graviera (4,80 Euro) bestellt - ein kretischer Käse, verfeinert mit hellem und schwarzem Sesam und serviert mit Honig. Feine Kombination! Bei meinem zweiten Besuch wähle ich die Keftedakia (5,50 Euro), die nicht weit von den schwäbischen Fleischwürfeln entfernt sind, sowie das klassische Tsatsiki (3,20 Euro), das nach meinem Geschmack ein wenig mehr Würze und Knoblauch vertragen hätte. Als überraschend weitreichend erweist sich die Wahl meines Mitbewohners: Der bisher unbekannte kretische Dakossalat (7,20 Euro) hat für uns die Anmutung von Bruschetta mit Schafskäse, aber das zu knusprige Zwieback-Brot ist nicht jedermanns Sache. Insgesamt kann ein Abend im Nostos so sein wie eine gemütliche lutherische Reise durch ganz Griechenland. Und wenn man auf einer der rustikalen Bänke im Freien Platz nimmt, kann man auch das Training der deutschen Schäferhunde auf der benachbarten Wiese bestaunen. Eine große überdachte Terrasse hinter dem Haus bietet zusätzlichen Platz für größere Gruppen, und hier kann man auch während meines zweiten Besuchs Fußball schauen. Wie für alle Einheimischen im Raum gibt es auch eine gute Erreichbarkeit mit dem Auto (kostenlose Parkplätze), mit der Schönbuchbahn oder dem Bus, für Wanderer, Spaziergänger, Radfahrer. Ich werde bald wiederkommen, denn mir fehlen noch 80 Gerichte, die ich noch nicht auf der Karte überquert habe."