Spätzle Mit Soße
Sendlinger Augustiner

Sendlinger Augustiner

Alramstr. 24, 81371 Munich, Bavaria, Germany, München

Barren • Deutsch • Kneipen • Europäisch


"Durch etwas Googeln fanden wir dieses Gasthaus. Bayrische Küche geht bei uns ja immer. In der Nähe von der Stadtpfarrkirche St. Margaret  befindet es sich. Man kann mit der U-Bahn her kommen, entweder Harras oder Implerstr. Aussteigen. Hier ist es aber etwas zu gehen. Bei der Lindwurmstr. Geht eine Seitenstr. Rein und hier gibt es vorm Haus eine Bushaltestelle Abelestr. Parken hier vor Ort würden wir eher sagen nein, es war alles voll an den Straßenrändern und viele hatten Anwohnerausweiße hinter den Fensterscheiben. Am Eingang gibt es eine kleine Schwelle und die Toiletten befinden sich im inneren ebenerdig.   Service Wir wurden freundlich von einer Dame begrüßt und an einen Herr weiter geleitet. Der Service trägt hier Tracht . Dieser meinte dann – hier dieser Tisch- zu uns . Kleines Problem. Tisch für zwei Personen in einem Eck wo man nur von einer Seite in die Bank rein kommt. Hier parkte aber zwischen den beiden Tischen eine Dame ihren Rolator und machte nicht die Anzeichen diesen zu entfernen das man sich auf der Bank hinsetzten kann. Hinweis an den Herr , wie sollen wir uns hinsetzten ? Pampig meinte er dann – müsst hier halt bei den Barhockern Platz nehmen . Einwand von uns- dort hinten sind im Art Nebenraum noch einige Tische frei , können wir nicht hier einen haben. Herr- sind ab 19.30 reserviert- Wir – Blick auf die Uhr 17.Uhr, also wir schaffen es bis dahin wenn die Küche nicht zwei Stunden braucht bis ein Essen raus geht. Wenn Blicke töten könnten . Er mied uns dann auch während des Besuches. Ach ja auf dem Weg zu diesem Tisch fragte er bereits nach unseren Getränkewünschen , er  musste ja auch noch die Karten hinlegen. Wir teilten mit dass wir erst mal gerne schauen würden , das hat ihm auch nicht zugesagt. Wie können Gäste auch einen eigenen Kopf haben, Sachen gibt es . Es kam dann eine Dame zu uns , begrüßte uns freundlich und erfragte unsere Wünsche. Sie bedankte sich für die Bestellung und brachte rasch die Getränke mit einem zum wohl. Ach ja , da war ja noch der Herr. Dieser zündete an allen Tischen die Kerzen an, außer bei uns , da machte er einen Bogen darum. Die Essen wurden rasch von der Dame gebracht und sie wünschte uns einen guten Appetit. Sie erkundigte sich auch unterm essen ob alles passen und schmecken würde. Sie bemerkte auch die leeren Teller , fragte nach ob es uns geschmeckt hat und ob wir noch eine Nachspeise oder Kaffee möchten. Wir fragten nach einer Manowar Nachspeise und sie brachte uns noch mal eine Karte zum Schnäpsselchen auswählen. Die Bestellung dauerte aber , sie hatte viel zu tun und der Herr ignorierte unsere Bestell Versuche. Schnell am Nebentisch servieren und ja nicht zu uns blicken und antworten. Es klappte dann doch noch und sie bedankte sich für die Bestellung. Dann musste doch glatt der Herr die beiden Gläser servieren. So hatten wir auch noch nie Schnäpse serviert bekommen, aber er hatte nichts verschüttet sondern uns nur mit dem Gesichtsausduck das zweite mal ins jenseits verschafft. Bezahlen konnten wir wieder bei der Dame, die kam auch rasch mit dem Bon, bedankte sich , wünschte uns noch einen schönen Abend und verabschiedete uns sehr freundlich. Dame sehr gerne 5 Sterne – Herr weil man müsste 0,5 Sterne – somit entscheiden wir uns die 0,5 Sterne abzuziehen denn die Dame hat die Sterne verdient. 4,5 Sterne.   Essen Es gibt eine schwarze Speisekarte in der die Zettel eingeheftet sind. Zusätzlich ist eine Wochenkarte vorhanden. Allerdings sollte diese nicht so „versifft“ aussehen.   Es gibt hier irgendwie von allem etwas , Brotzeit-Salat-Veggi-Burger-Schnitzel-deftiges-international….. Vorm Haus gibt es noch Tafeln mit Tagesgerichten.   Wir hatten zwei dunkle Weizen zu je 4,40 € einen Obstler für 5,60 € , eine Haselnuss für 5,90 € , Sendlinger Clubsandwich Huhn Speck Ei Salat Tomate Remoulade Pommes frites für 16,60 € und Rescher Krustenbraten Augustiner Dunkelbiersoße Kartoffelknödel Krautsalat für 15,20 € Hier wurde der Schweinebraten vom Montagsangebot abgerechnet und somit zahlten wir für dieses Gericht nur 11,90 € Ob das dann immer das gleiche ist können wir nicht sagen.   Auf jeden Fall was gekommen ist sah lecker aus. Eine super resche knackiges Stück Haut lag auf zwei Scheiben saftig zart geschmorten Schweinefleisch das auch nicht fettig war. Vom würzen her passte es , schmeckte. Auch die Soße dazu musste sich nicht verstecken. Würzig im Geschmack Bratensafterl kam durch , sie hatte kleine Fettaugen und sie war etwas dicklich. Wir würden sagen das diese hier noch richtig schön selber eingekocht und geschmort wurde. Es gab zwei kleinere Kartoffelknödel mit dazu auf denen es eine Bröselschmelze gab. Sie hatten einen guten kartoffeligen Geschmack . Von der Konsistenz etwas fester gehalten, so wie wir sie mögen. Auch an Salz fehlte es hier nicht. Was wir Klasse fanden , das der Krautsalat in einem Schälchen serviert wurde und nicht in der Soße lag. Dieser war leicht süßlich abgeschmeckt, wir haben hier immer lieber etwas Essiggeschmack mit dabei. Jeder mag ihn anders, wegen uns dürfte Kümmel und Speck mit dabei sein. Er war aber deswegen nicht schlecht. Oben drauf gab es noch eine halbe Cocktailtomate und etwas frische Schnittlauchröllchen.   Beim anderen Gericht waren die Pommes schön heiß, knusprig frittiert, nicht fettig und innen noch schön weich. An Salz fehlte es nicht und es gab in Schälchen Ketschup und Majo dazu, das gefällt uns immer. So kann man nehmen was man will, hat es nicht auf den Pommes. Das Sandwich bestand aus Toastbrot , wurde in vier Stücke geschnitten und mit Holzspießen wurde alles zusammen gehalten. Unterste Schicht war getoastetes Brot, dann gab es Remoulade drauf die sehr schön würzig war und kräuterig schmeckte, dann Blattsalate und eine Schicht Rührei. Nun wieder das Brot , Remoulade, Salat und eine dünne Scheibe Tomate. Hier tauchte dann das Hühnchen auf. Es war dünn geschnitten , schön angebraten und noch saftig. Dazu gesellte sich angebratener würziger rauchiger Bauchspeck. Den  Abschluss machte dann noch eine Scheibe geröstetes Toastbrot. Es war alles schön gewürzt , schmackhaft und saftig, aber es siffte nicht durch und man konnte es schön essen.   Die Schäpse kamen in schönen Stielgläsern an den Tisch und waren lecker und kräftig im Geschmack.   Schweine Krustenbraten sehr lecker, und für den Preis auch was drauf. Das Sandwitch findet man selten aber sehr positiv überrascht. Wir waren sehr zufrieden mit den Gerichten, gerne 5 Sterne   Ambiente Es ist ein altes Gasthaus würden wir mal sagen. Wenn man rein kommt gibt es im vorderen Bereich hohe Tische und Barhocker. Linker Hand die Theke. Rechter Hand an einer Bank weitere Tische und mittig eine lange Bank mit langem Tisch dazu. Wir durften dann doch noch in den hinteren Bereich gehen , sagen mal Art Nebenzimmer.   Hier war alles sehr schön hell beleuchtet . In der Mitte ein großer Kronleuchter der mit Hopfenreben verziert wurde.   Als dieser auf einmal ausging war es dann etwas finsterer, das interessierte aber irgendwie keinen und es gab auch keine Aussage mit dazu. Gut das wir mit dem Essen schon fertig waren.   An der hinteren Wand gab es ein Bild mit einer historischen Geschichte und Beschreibung was es war dazu.   In diesem Bereich sind die Wände grün gestrichen und es gibt außen rum eine Holzeckbank.   Auf der Bank liegt ein langes Sitzbankkissen aus, ein paar Kissen zieren diese. Auf den Stühlen sitzt man aber nur auf dem Holz.   Auf den hellen Holztischen steht eine Holzbox in der sich ein Krug mit Besteck und blauen Servietten befindet. Zusätzlich gesellen sich noch Bierdeckel dazu und ein etwas mickriges Blumenstöckchen. Daneben stand noch ein Glas mit Teelicht.   Der Lärmpegel ist hier allerdings etwas hoch , ansonsten hat es uns gefallen. 4 Sterne   Sauberkeit ES war alles sauber bis halt immer die üblichen Staubspuren. Sei es im Gastraum oder auf den Toiletten. 4 Sterne.        "

Netti's

Netti's

Süderstraße 34, Fehmarn, Germany, 23769

Wein • Kebab • Deutsch • Vegetarier


"Tag 2 unseres Fehmarnkurzbesuches bei Opi Hartwig. Da wir ihn ja doch recht überraschend besuchten, habe ich am Abend vor unserer Abfahrt bereits die Restaurants für unser jeweiliges Abendessen reserviert. Das Netti´s Das Nettis in Burg stand nun schon lange auf meiner Wunschliste, wird es doch bei Google, Yelp und anderen sozialen Plattformen recht hoch gelobt. Auch Opi Hartwig wusste nichts gegenteiliges zu berichten, zumindest vom Hörensagen. Das Nettis liegt auf der Verbindungsstraße von der Burger Innenstadt in Richtung Burgtiefe und Burgstaaken, ist also nicht zu verfehlen. Tagsüber lenkt jedoch das benachbarte Eiscafé „Raddens Eis“ die Aufmerksamkeit auf sich, denn dort sind lange Schlangen und Wartezeiten von 45 Minuten für ein Softeis in der Waffel keine Seltenheit. Das Netti´s , dahinter gleich das berühmte Eiscafe Raddens Eis Entsprechend bescheiden sieht die Parkmöglichkeit tagsüber dort aus. Dementsprechend hat man sich bei Nettis wahrscheinlich darauf eingerichtet, und öffnet generell erst ab 17 Uhr das Lokal. Als wir gegen 18:30 Uhr ankamen, hatte sich die Parksituation entspannt, und wir wurden auf der gegenüberliegenden Straßenseite ein paar Meter weiter unseren fahrbaren Untersatz los, und wir waren pünktlich zur bestellten Zeit im Lokal. Nachdem wir das Restaurant betreten hatten, warteten wir vergeblich darauf platziert zu werden. Ein Mann im mittleren Alter, von den Gästen „Paddy“ genannt, versorgte die anwesenden Gäste im Lokal als auch im Biergarten. Blick zum Biergarten Am Tresen saß eine Frau, wie sich später herausstellte Janette „Netti“ Janauskas, und unterhielt sich angeregt mit den daneben sitzenden Gästen. Wir wurden erst einmal nicht beachtet, bis Kellner „Paddy“ endlich Zeit für uns fand, und uns an einem Platz direkt am Fenster platzierte. Gastraum Blick aus dem Fenster   Das Restaurant ist rustikal eingerichtet, es gibt kleine überdachte Sitznischen als auch Tische für 2 bis 6 Personen. Trotz allem ist der Gastraum sehr überschaubar. Als Sitzmöbel dienen ausreichend breite und gut gepolsterte Stühle, an den Wänden sitzt man auf durchgehenden Bänken. Gastraum mit Blick zur Theke Gastraum mit Sitznische Für uns störend im Lokal empfanden wir die vielen Fliegen, welche durch die offene Tür strömten. Diese blieb auch den ganzen Abend über offen, da die installierte Klimaanlage nicht in Betrieb war. Man wollte wohl schon Strom sparen. Paddy auf die Fliegen angesprochen, meinte er nur das sich gegenüber ein Pferdehof befindet, und deswegen so viel Fliegen hier wären. Angesichts der hochsommerlichen Temperaturen, hinter dem Fenster noch ein bisschen mehr Sauna als gewohnt, und den vielen Fliegen für mich noch unverständlicher warum man dann nicht die Klimaanlage in Betrieb nimmt. So, hier am Fenster saßen wir also erst mal gut, denn nun ließ sich Paddy die nächste viertel Stunde nicht mehr bei uns blicken. Auch Netti höchst selbst machte keine Anstalten sich von ihrem Barhocker zu erheben und schnatterte munter weiter. Speisekarte und Platzdeckchen in einem Zum Glück mussten uns die Speisekarten nicht extra gebracht werden, denn diese liegen hier in Form einer Tischunterlage bereits am Platz eines jeden Gastes. Einzig die Getränke werden in einer kleinen Extrakarte aufgelistet. Zusätzlich gab es noch ein Blatt mit „Specials“, oder besser gesagt der Tages oder Wochenkarte. Tageskarte Da wir ja für unsere Speisenauswahl gute 15 Minuten Zeit hatten bis sich Paddy wieder bei uns blicken ließ, konnten wir sowohl unsere Getränkewünsche als auch die Hauptspeisen bestellen. Auf eine Vorspeise verzichteten wir, da es am Nachmittag ja bereits den Riesenwindbeutel im Allee Café in Katharinenhof gab, aber auch angesichts des doch recht kleinen Angebotes an Vorspeisen. Also orderten wir an Getränken: ·         1x 0,2ér Pinot Grigio Weißwein für 5,30 € ·         1x 0,2ér Weißburgunder für 5,30 € ·         1x 0,4ér Warsteiner Pils für 5,20 € ·         1x 0,33ér Flasche Cola für 3,30 € ·         1x Aperol Sprizz für 5,40 € Als Hauptspeisen sollten es sein: ·         1x Netti´s Fischteller mit Fischen der Saison an Hummersoße mit Salzkartoffeln für 17,90 € ·         1x Pannfisch in der Eisenpfanne servierte Fischfilets mit einer milden Dijon Senfsoße mit Bratkartoffeln für 15,90 € ·         1x Lachs auf Bandnudeln mit frischen Rahmspinat für 15,90 € ·         1x Käsespätzle – hausgemachte Käsespätzle mit Bergkäse, Butter und Sahne veredelt, dazu Röstzwiebeln und ein kleiner Salat für 13,90 € ·         1x Schnitzel satt mit Pfefferrahmsoße und Pommes Frites für 17,90 € Während wir am Anfang ja recht lange auf Paddy warten mussten, war er nun schon nach wenigen Minuten mit den Getränken an unserem Platz. Warsteiner Pils Aperol Sprizz Das Pils frisch gezapft, der Aperol gut gemixt. Einzig die beiden Weißweine schmeckten recht fad, da haben Opi Hartwig und meine Frau schon erheblich bessere getrunken. Leider konnte man aus der Karte nicht entnehmen von welchem Weingut die Weine sind. Weißburgunder Zu unserem Erstaunen waren eine knappe viertel Stunde nach Bestellung unsere Hauptspeisen am Tisch. Opi Hartwig hatte sich heute viel vorgenommen, und hatte den Netti´s Fischteller geordert. Heute waren Seehecht, Rotbarsch und Seelachs als Filets auf dem Teller angerichtet. Die Filets waren von der Größe her völlig ausreichend, alle drei gut angebraten und gewürzt. Der Rotbarsch von Natur aus festfleischig und würzig im Eigengeschmack, der Seehecht dagegen war sehr weich und mild. Auch der Seelachs war fest im Fleisch und würzig, passte unserer Meinung jedoch nicht so recht dazu, da Seelachs dann doch eher ein preisgünstiger Fisch ist. Dorsch hätte hier das Bild perfekt abgerundet. Zwei Tintenfischringe und frische Lauchzwiebel on top rundeten das Erscheinungsbild ab. Die Hummersauce ganz sicher nicht aus der heimischen Küche, schmeckte diese doch zu sehr nach Büchsensuppe. An den Kartoffeln gab es nichts auszusetzen. Netti´s Fischteller mit Fischen der Saison Seehecht, Rotbarsch und Seelachs an Hummersoße mit Salzkartoffeln Meine Frau hatte sich heute wie des Öfteren für ihren geliebten Blattspinat entschieden. Heut gab es Lachs und Bandnudeln als Beilage dazu. Leider entpuppte sich der Lachs beim ersten Anschnitt als Seelachs. Eigentlich wollte meine Frau reklamieren, aber Paddy war weit und breit nicht zu sehen. Und Netti? Die hatte sich noch nicht von dem Barhocker wegbewegt. Also aß sie mit leichten Verdruss den panierten Seelachs. Dafür waren die Nudeln gut und al dente gekocht. Der Blattspinat leicht würzig und zart. Soweit normalerweise, bis auf den Lachs, gut. Lachs was am Ende Seelachs war auf Bandnudeln mit frischen Rahmspinat Mir hatte es heute der Pannfisch angetan. Serviert wurde er in einer heißen, Gusseiseren Pfanne. Als Pann Fisch waren heute Rotbarsch und Seehecht paniert. Beide Filets nur sehr mild gewürzt, sodass der unterschiedliche Eigengeschmack der beiden Fische voll zur Geltung kam. Dazu eine gute, cremige und milde Senfsoße. In der Senfsoße waren noch sehr viele Senfkörner vorhanden. Pannfisch in der Eisenpfanne servierte Fischfilets mit einer milden Dijon Senfsoße mit Bratkartoffeln Dazu ganz ordentlich und knusprig gebratene Bratkartoffeln, die dem Aussehen nach Convenience Ware sind. Dies ist ja nicht wirklich schlimm, denn hier wurden sie ordentlich gebraten, mit etwas Speck und frischer Zwiebel versetzt. Allerdings hatten wir auch schon bessere. Eine saure Gurke und frischer Salat machte das ganze zu einem ordentlichen Essen. Pannfisch in der Eisenpfanne servierte Fischfilets mit einer milden Dijon Senfsoße mit Bratkartoffeln Unsre kleine hatte heute die Nase voll vom Fisch, und entschied sich an der Ostseeküste für Käsespätzle. In einer Schüssel bekam sie sehr cremige, mit wirklich viel herzhaften Käse hergestellte Käsespätzle. Obenauf reichlich krosse Röstzwiebeln. Für einen Erwachsenen war die Portion etwas wink, und in Bayern schmecken sie dann nach ihrer Aussage doch besser. Käsespätzle – hausgemachte Käsespätzle mit Bergkäse, Butter und Sahne veredelt, dazu Röstzwiebeln Gut war dafür der frische Salatteller, welcher aus frisch geschnittener Paprika, Tomate und Gurke sowie Blattsalat bestand. Mit einer leichten Essigessenz war er ausreichend und gut gewürzt. Salatteller zu den Käsespätzle Der junge Mann an der Seite unserer kleinen hatte sich ja hier auf Fehmarn dem Schnitzel testen verschrieben. Wenn er schon keinen Fisch mag, dann soll er mal. Das Angebot hieß ja Schnitzel satt, und danach sah es auch aus. Der ganze Teller war mit einem riesigen, dicken Fleischlappen a´la Schnitzel bedeckt. Das sollte ja wohl reichen zum satt werden. Schnitzel satt mit Pommes Das Schnitzel war angenehm deftig gewürzt und mit reichlich Panade schön dunkelbraun gebraten, jedoch nicht zu trocken sondern noch richtig schön weich. Dazu ein Schälchen knuspriger Pommes und die besagte Pfeffersoße. Pfefferrahmsoße zum Schnitzel Beides wurde nur minimal gebraucht, da das Schnitzel dann doch eine ordentliche Portion war. Also wirklich Schnitzel satt, Da wurde nicht zu viel versprochen. Und im Vergleich mit den beiden anderen Gastros war dieses Schnitzel hier nach Aussage unseres Möchtegernschwiegersohn eindeutig das beste. Nachdem wir mit dem Essen fertig waren, wollten meine Mädels natürlich wie immer noch eine Nachspeise, ich ein Bier und Opi Hartwig hätte gern noch einen Wein gehabt. Aber wie schon vorhin beschrieben, ließ sich Paddy nicht mehr an unserem Tisch blicken. Nach einer viertel Stunde warten beschlossen wir also zu gehen. Da wir von anderen Gästen mitbekamen das diese auch ungeduldig auf die Rechnung warteten und dann an den Tresen zum bezahlen gingen, tat ich es denen gleich. Und siehe da, Netti saß noch immer auf ihrem Barhocker. Scheinbar festgeklebt, man weiß es nicht. Als Paddy dann von seiner Tour aus dem Biergarten kam, sagte meine kleine ihm noch das sie gerne noch Nachtisch gegessen hätte, aber Netti das Geld ja nicht verdienen wollte. Er zuckte die Schultern, und verwies uns zum Nachtisch auf den Nachbar „Raddens Eis“. So geht’s auch. Unser Fazit: wir ließen zu fünft 111,20 € im „Netti´s“ in Burg auf Fehmarn. Der Hype auf manchen Portalen führte uns hierher. Wir können dem Hype nicht folgen, obwohl die Speisen soweit gut und auch preiswert waren. Das mit dem Lachs darf nicht passieren. Die Klimaanlage einzuschalten und die vielen Fliegen draußen zu lassen wäre auch ganz ratsam, und wenn Netti höchst selbst mit anpackt würde Paddy dann ganze auch schaffen. Schade, den guten Ruf verspielt. Das bestätigten mir dann übrigens viele User in einer Facebookgruppe aus Fehmarn."

Steiners

Steiners

Tübinger Str. 25, 70178, Stuttgart, Germany

Gesund • Deutsch • Europäisch • Lieferdienste


"Kürzlich war ich zum ersten Mal mit einer Freundin im Steiners und bestellte die Maultaschen mit Ei überbacken (5,50€). Das Preis-Leistungs-Verhältnis stimmte für die geringe Portion nicht, es waren nur ein paar Maultaschenstreifen und vom überbackenen Ei war nur sehr wenig zu finden. Nach kurzer Zeit entdeckte ich ein Haar auf meinem Teller und verlor den Appetit. (Ich hatte meine Haare zu einem Zopf gebunden.) Ich ging zur Theke, um mich zu beschweren. Als ich sagte, dass ich ein Haar in meinem Essen gefunden hätte, drehte sich eine Mitarbeiterin nur um, die andere reagierte auch nicht, obwohl ich laut und deutlich sprach. Ich sagte es noch einmal, dass ein Haar in meinem Essen war. Die Antwort war nur ein "Oh, tut mir leid, wollen Sie einen Kaffee?". Ich lehnte dankend ab. Ich hätte eine Entschuldigung erwartet, aber nichts. In meinen Augen sieht Kundenorientierung anders aus. Mein Tablett wurde schnell weggenommen und verschwand schnell. Als ich mich wieder zu meinem Tisch setzte, an dem meine Freundin noch aß, wollte ich es nicht glauben. Die eine Mitarbeiterin meinte frech zu ihrer Kollegin: "Also von mir war das Haar mit Sicherheit nicht." Die zweite Mitarbeiterin sagte: "Von mir auch nicht." Ich fühlte mich veräppelt. Es ist nicht professionell, so etwas vor Kunden zu äußern. Die Mitarbeiterin, die unsere Bestellung aufnahm, hatte lange Haare, die nur zur Seite gebunden waren, ohne Haarnetz, und ging zum Herd, um unser Essen zuzubereiten."