Spaghetti Alfredo
Pizzeria Portofino Viersen

Pizzeria Portofino Viersen

Hochstraße 60, 41749 Viersen, Suechteln, Germany

Pizza • Pizzeria • Italienisch


"Am Freitag habe ich spontan entschieden, nach Viersen Süchteln zu fahren. Nach mehreren Stunden war der Hunger nicht mehr zu ertragen. Es ist ein Ziel, das ich eigentlich jedes Mal kontrolliere. Normalerweise passiert das nur ein- oder zweimal im Jahr. Ursprünglich wollte ich den Supermarkt auf der gegenüberliegenden Straßenseite besuchen, aber ich stellte fest, dass es den gar nicht gibt: In einem so kleinen Teil der Stadt hat man nur eine begrenzte Auswahl, wo ich etwas hätte mitnehmen können. Außerdem ist das "schwer" für einen Allergiker wie mich. Ich habe mich in einigen anderen Lokalen umgesehen. Bei den jeweiligen „Konkurrenten“ hingen ziemlich viele Zettel in der Vitrine, sodass ich mich von vornherein dagegen entschieden habe. Rückblickend kann ich zugeben, dass es eine bessere Wahl gewesen wäre, nach Pizzeria Portofino 2 zu gehen! Mein Magen wäre weniger „beleidigt“ gewesen: Laut den Stimmen, die ich über diese Pizzeria im Internet gelesen habe, scheiden sich die Geister über die angebotene Qualität! Mehrfach habe ich einen "Standard"-Kommentar des Betreibers gelesen, warum man nicht persönlich gegen ihn auftreten sollte. Das war zu diesem Zeitpunkt nicht möglich. Aber ein wenig später. Doch zunächst möchte ich erwähnen, was mich dazu brachte, eine Bestellung aufzugeben, weil sowohl vorher als auch nach mir einige Kunden dasselbe oder ein anderes Gericht bestellt hatten. Außerdem hörte ich, wie der Pizzabäcker auf Italienisch mit jemandem sprach, den ich nicht außerhalb der Tür sehen konnte. Das kann noch „schiefgehen“. Wie sich herausstellte, ging es aber in vielerlei Hinsicht schief! Schon bevor ich in Süchteln umherschlenderte, hatte ich mich aufgrund der geltenden Regelungen entschieden, in einem Restaurant zu essen. Hier ist das nicht möglich. In der Pizzeria Portofino gibt es keinen Raum. Was mich überrascht hat, ist, dass je nach Blickwinkel auf die Adresse die 2 in Klammern nicht sichtbar ist! Es gibt keine anderen Namen auf allen Vordächern. Aus meiner Sicht ist das nicht ganz verständlich! Es ist möglich, seine Wünsche vor Ort zu äußern und durch mehrere Lieferservices zu bestellen. Aufgrund dieser Größe würde ich die Pizzeria weniger als Restaurant bezeichnen. Dort gab es in der Regel nur zwei Tische, die ich sah. Einer von ihnen dient momentan als „Service“. Da war auch der Flyer. Als ich das im Schaufenster las, gab ich meine Bestellung auf, ohne noch einmal zurückzuschauen. Ich hatte seit einigen Tagen an Pizza Thunfisch, Champignons gedacht. Wie man sieht, war die Menge an Zutaten, die verwendet wurde, kein Grund zu meckern. Der Preis von 6 € für eine große Pizza war beim ersten Mal mehr als in Ordnung. Im Gegensatz zum vorherigen Artikel zu diesem Thema wurde ich satt. Das wäre zwei Sterne wert. Aber ich würde gerne in diesem Zusammenhang wissen, welche „Konservierungsstoffe“ da drin waren?! Das ist für mich nicht gut. Die Champignons waren „Glück“ frisch. Das ist aus meiner Sicht ein wichtiger Pluspunkt. Im Vergleich zu meiner bevorzugten Adresse schien mir der Boden viel dicker zu sein. Okay, es gibt sicherlich Leute, die ihre Pizza so bevorzugen. Ich zähle nicht zu ihnen. Wenn das jedoch etwas anderes als knusprig ist, fragt man sich, ob man vielleicht noch einmal eine Chance geben sollte. Meiner Meinung nach wird es keinen weiteren Versuch geben! Es tut mir leid, so früh am Morgen davon zu hören, aber jetzt folgt der eher unangenehme Teil der ganzen Sache! Das machte es so unauffällig, dass der Teig noch roh war. Das kann ich nicht! Außerdem sind, wie erwähnt, die Komponenten nicht verträglich. Das führte dazu, dass ich Magenprobleme bekam. Anstatt weiter zu erkunden, ging es einfach nach Hause... Das möchte man niemandem, nicht einmal den Menschen, die man nicht mag... Abschließend möchte ich jedoch den Grund erwähnen, warum eine Beschwerde bei mir nicht möglich war: das liegt an den hier angegebenen Öffnungszeiten. Da ich kurz vor Ende der Mittagszeit um 14 Uhr dort war und das offensichtlich war, blieb ich völlig entfernt. Ich erhielt keine Meinung von Personen, die vielleicht häufiger dort gewesen wären. Ich denke, es wäre angemessen, vielleicht beim nächsten Mal mehr darüber zu erfahren. Ich kann nicht beurteilen, ob das auf diese Adresse übertragbar ist. Aus den beschriebenen Gründen gibt es nicht mehr als 2 Sterne dafür."

Cafe-Bistro Mango

Cafe-Bistro Mango

Markt 13, 47546, Kalkar, Germany

Cafés • Asiatisch • Mexikaner • Europäisch


"Als ich vor einem Jahr die Mango auf dem Kalka-Marktplatz entdeckte, wusste ich sofort: hier möchte ich zum Abendessen essen. Das gesamte Ensemble rund um den Markt ist wunderschön und geschmackvoll renoviert, umgebaut und aufgefrischt. Besonders am Abend sitzt man hier stimmungsvoll und gemütlich, vor allem wenn einige Plätze noch schön beleuchtet sind. Parken ist auf dem öffentlichen Marktplatz in der Mitte des Marktes möglich; der Weg zu den einzelnen Lokalen in diesem Bereich ist jedoch relativ mühsam, da der Platz mit einem Kopfsteinpflaster gestaltet ist, das anscheinend noch aus der Römerzeit stammt, was heißt: Menschen mit Einschränkungen oder einfach nur schlechten Schuhen oder hohen Absätzen haben hier schlechte Karten. Es ist eher so, als ob man schwankt. Während unseres gestrigen Besuchs waren wir noch relativ früh dran (ca. 18:30 Uhr), aber es war relativ schwierig, draußen einen freien Platz zu finden. Wir wählten ein Rattansofa mit Tischen und Stühlen, mussten aber nach einer Viertelstunde wechseln: eine Lampe neben uns verströmte einen penetranten, unangenehmen Petroleumgeruch, der leider nicht tolerierbar war. Und: trotz Zwinkern und Anstupsen wurden wir einfach nicht vom Service respektiert. Apropos Service: die Dame war supernett, total freundlich, erschöpfend, stressresistent, blitzschnell und belastbar. Chapeau! Sie betreute einen Bereich, in dem 2-3 Aktionen eingesetzt sind. Dennoch war die lange Wartezeit teilweise energisierend für uns als Gäste. Die Speisekarte des Mango ist leicht österreichisch-alpin ausgerichtet, bietet aber auch internationale und mediterrane Küche. Alles sehr frisch und kreativ. Von Suppen über Salate bis hin zu attraktiven Fleisch- und Fischgerichten sowie Pasta ist für jeden Geschmack etwas dabei. Verschiedene Kaffeespezialitäten, mehrere Wein- und Biersorten. Typisch österreichische Mehlspeisen werden auch serviert, wie Wiener Topfenstrudel oder Marillenknödel oder Kaiserschmarren. Lecker, aber mir persönlich zu süß. Wir waren zu dritt und entschieden uns schließlich für eine cremige Kokos-Curry-Suppe (beides im Bauch, sättigend, aber nicht belastend) für günstige 6,50 Euro, die Linguine Alfredo für 10,50 Euro (eine große Portion Spaghetti mit einer Mischung aus Pfoten, Speck und anderen nicht referenziellen Bestandteilen) und einen mediterranen Salatteller für 16,50 Euro. Auf einem frischen Salatbett mit Blattsalaten, Tomatenscheiben, Gurken usw. sprangen mehrere Scheiben Mozzarella und verschiedene Stücke feiner Fische wie Lachs und Thunfisch heraus. Etwas überraschend für mich: einige Fischstücke waren mit Speck umwickelt. Ist das in der Region Usus? Oder eher die Handschrift des Hauses? Warum kommt mir das ein wenig seltsam vor? Zwei großzügige Scheiben Baguette wurden zum Salat und zur Kokossuppe serviert. Eine Fußnote der Speisekarte weist darauf hin, dass bei Allergien mit der Servicekraft reagiert werden sollte. Dies tat ich in meinem Fall und bat darum, einen einzigen Zutat aus meinem eigentlich gewählten Gericht herauszunehmen, auf die ich sehr allergisch bin. Trotz langer Diskussionen wurde mir dies nicht gewährt, weil es hier, das Gericht so nicht schmecken würde. Ich argumentierte mit allen Waffen... aber vergeblich... Ich finde das immer noch bedauerlich. Also musste ich improvisieren und wurde dann sehr gut mit dem tollen Salat mit edlen Fischen bedient, auch wenn es etwas zu viel war, weil nicht ernst genommen.... An einem Freitagabend bei lauwarmen Temperaturen mussten mehrere Gruppen wieder gehen, weil kein Tisch frei war. Es scheinen viele Stammgäste hier zu sein, viele Bussi-Bussi-Gemeinschaften, die meisten kennen sich. Auch Holländer scheinen gerne nach Kalkar zu kommen. Mehrere Lokale hier auf dem Markt scheinen alle demselben Besitzer zu gehören. Als ich mit Karte zahlen wollte, musste das Kartenlesegerät vom benachbarten Lokal geholt werden. Die Sauberkeit ist hier großartig, trotz des Stresses wurde der Betrieb als allererstes unser Tisch sauber gewischt. Auch Besteck und Geschirr waren einwandfrei. Das Gleiche gilt für die gepflegten Toiletten. Abgesehen von der unermesslichen Diskussion über eine nicht verträgliche Zutat haben wir uns in der Mango sehr wohlgefühlt."