Stallburschen Mahlzeit
Sparrenburg

Sparrenburg

Am Sparrenberg 38A, Bielefeld, North Rhine-Westphalia, Germany, 33602

Deutsch • Europäisch • Geeignet Für Vegetarier • Regionale Internationale Spezialitäten


"03.08.2017 am Sparrenburg war ich schon mehrmals, was zu einem Besuch in Bielefeld gehört, einem Spaziergang zum Sparrenburg, der das echte Zeichen von Bielefeld und gleichzeitig die nördlichste Spornburg Deutschlands ist, einfach dazu. Die Mauer von der neuen Stadt über Treppen und weg nach oben führende Weg ist teilweise steil und anspruchsvoll, so dass ich sehr schön sein musste und sogar eine kurze Pause nutzen musste, die ich schließlich an der Spitze angekommen war, aber mit einem herrlichen Blick auf Bielefeld, den südlichen Teutoburger Wald und Umgebung belohnt werden. Sie können das Museum besuchen, den Turm klettern oder an Führungen teilnehmen oder einfach das gastronomische Angebot wahrnehmen. im frühen Jahr saßen wir auf der Terrasse am Kiosk bei Kaffee und Kuchen. Preis war das Angebot in Ordnung, aber es war ärgerlich, in einer Warteschlange und der damit verbundenen Wartezeit zu mieten. an Tagen mit schönem Wetter kann es am Wochenende schon hier ziemlich überfüllt werden. es gibt noch einige Versionen der Geschichte, da dieser aspekt in den vorherigen Bewertungen vernachlässigt wurde. bevor das erste Schloss im 13. Jahrhundert gebaut wurde, sollte es eine befestigte Anlage gewesen sein, die den Pass über den Teutoburgerwald unter dem Schloss als historische Straße gesichert. Das Schloss wurde um 1250 erbaut, um die um 1214 gegründete Stadt Bielefeld durch die Graft von ravensberg zu schützen. in den folgenden Jahrhunderten änderten sich die Berufe oft, sei es aufgrund der fehlenden männlichen Nachfolge der jeweiligen Burgbesitzer oder wegen der Verheiratet. so erreichte die Burganlage auch die Grafen von jülich kleve. ab ca. 1530 wurde die Burg zu einem Befestigungssystem erweitert, das in der Zeit dieser Zeit ihr Recht hatte und später im 17. Jahrhundert im 30. Jahr Krieg verwendet werden sollte. Die Burg wurde aufgrund der Unannehmlichkeiten im Rahmen des Xanten-Vertrags auf die Niederlande übertragen, fiel aber zu dieser Zeit in die Hände des Spanischen, wurde später von der schwedischen und hessischen besetzt und verließ dann 1642 das veraltete Französisch. wegen der westfälischen fritten (1648) kam die Burg im Besitz von brandenburg Preußen. die letzten Belagerungen wurden im französischen niederländischen Krieg 1673 und 1679 durchgeführt. aber es wurde nicht zerstört. im 18. Jahrhundert wurde die Festung verloren. sie fielen ab und dienten als Baustofflieferant für eine Baracke. Dank der Wende der 19. Burgenromantik ist seit Jahrhunderten wieder aufgebaut, obwohl es nicht ganz identisch war. die strategisch gelegene Burganlage wurde im 2. Weltkrieg als eine flickende Position verwendet, als solche bombardiert und schwer beschädigt. Die Erholung dauerte fast 40 Jahre bis 1987. Neben der oben genannten Verwendung findet das mittelalterliche Sparrenburgfest jährlich ende juli sowie weitere Veranstaltungen statt. Fazit: Die Sparrenburg ist nicht zuletzt ein lohnendes Ziel für Geocacher! P.S meine Fotos wurden schon seit einiger Zeit bei den Standortfotos gefunden. Nein, wo sind sie hin? Ich werde mich darum kümmern und sie wieder zur Verfügung stellen."