Steirisches Backhendl
Almgrill

Almgrill

Posthalterring 1, 85599, Vaterstetten, Germany

Steak • Bayerisch • Mexikanisch • Tartar Steak


"Nun, wo soll ich anfangen? Ziemlich enttäuscht, um ehrlich zu sein. Als wir im Restaurant ankamen, war der Barkeeper (ein junger Mann, der einige Schwierigkeiten hatte, Deutsch zu sprechen) ziemlich unhöflich zu uns und sagte, dass es keine Reservierung auf meinem Namen gibt. Ich wiederholte, dass ich über The Fork eine Reservierung gemacht habe, aber er war nicht interessiert und sagte sehr arrogant, dass wir im Barbereich sitzen könnten, weil die Terrasse voll war. Eine blonde Dame, die mit dem jungen Mann hinter der Bar war (es tut mir leid, dass ich nicht nach dem Namen gefragt habe), mischte sich dann ein und fragte, ob wir auf der Terrasse bleiben möchten. Sie bat uns zu folgen und fragte bei einem Kollegen nach, der bestätigte, dass ein Tisch frei ist. Unsere Kellnerin war eine junge Dame, die versuchte, ihre Arbeit bestmöglich zu erledigen. Wir bestellten etwas Wasser zum Teilen, einen Moscow Mule (nehmen Sie lieber etwas Wein oder Bier), etwas Apfelschorle. Die Getränke kamen pünktlich, aber es gab kein zweites Glas für das Wasser zum Teilen. Wir baten höflich (eine weitere junge Dame, die uns die Getränke brachte), uns ein weiteres Glas zu bringen, aber es geschah nie. Nach 20 Minuten des Wartens nahmen wir einfach ein Glas von einem freien Tisch in der Nähe (es gab übrigens einige freie Tische!). Unsere Bestellung bestand aus einer Portion Backhendl und einem 200 gr Entrecôte medium mit Wild Brokkoli und 2 Saucen Cafe de Paris und einer BBQ-Sauce. Zuerst kam mein Backhendl: zwei riesige, ganze Hähnchenschenkel, die weit von dem entfernt waren, was ich erwartet hatte. Der Geschmack war in Ordnung. Die Beilage (ein Kartoffel-Ruccola-Salat-Mix) kam nach 7-10 Minuten. Kurz danach kam das Entrecôte, lauwarm, mit einem gefrorenen Cafe de Paris. Wir sprachen mit unserer Kellnerin darüber und sie nahm das Steak mit sich und kam nach ein paar Minuten zurück und fragte, was das Problem nochmal sei. Wir erklärten es erneut und dann ging sie wahrscheinlich in die Küche, um wieder zu erklären, was los war. Nach etwa 20 Minuten kam ein warmes Entrecôte mit dem gleichen gefrorenen Cafe de Paris an. Das Fleisch war diesmal gut. Am Ende wurde uns noch Kaffee angeboten. Aber trotzdem war es ein enttäuschender Abend, man hatte das Gefühl, nicht wirklich willkommen zu sein, das Essen könnte sich ein wenig verbessern, zumindest logistisch, damit die Beilagen zusammen mit den Tellern serviert werden. Wir würden wahrscheinlich nie wieder zurückkommen."

Klostermaier GmbH Co. Kg

Klostermaier GmbH Co. Kg

Mittenwalder Str. 9, Icking I-82057, Deutschland, Germany

Cafés • Brunch • Deutsch • Frühstück


"Finde ein Restaurant, das deinen Erwartungen an Montagen entspricht und verlängerte Mittagszeiten hat! Die Möglichkeiten sind im Land nicht nur ein Gerücht, frag nicht! Mit einer gewissen Hartnäckigkeit in der Suche stieß ich auf das Landhotel Klostermaier in Icking, praktisch nur eine Viertelstunde von unserem eigentlichen Ziel entfernt. Es liegt direkt an der Bundesstraße, hat aber auf der Rückseite nicht nur einen großen Parkplatz, sondern auch eine attraktiv gestaltete Terrasse mit herrlichem Blick über das Tal. Nachdem wir einen Parkplatz direkt gegenüber auf der anderen Straßenseite gefunden hatten, betraten wir das Hotel durch den "normalen" Eingang und fanden sofort viel Holz im Gastraum, eine große Theke und ein Kuchenbuffet auf der sonnigen Terrasse. Der Service begrüßte uns freundlich, wie auch alle anderen guten Geister, die lächelten und höflich waren, und wir suchten uns einen schönen Tisch direkt am Geländer unter einem großen Schirm aus. Weit nach 14 Uhr waren nicht mehr viele Tische besetzt und wenn, dann wurde fleißig Kuchen verzehrt und Liter Kaffee vernichtet. Bei der Beschaffung der Speisekarte wurden wir nach einem bereits bestehenden Getränkewunsch gefragt. Schatzl wollte eine große Johannisbeerschorle für 3,30 € (0,4 l), ich wusste es noch nicht. Es bedeutete, sich durch die vielen Seiten, die Mittagsgerichte, die Spargelangebote und so weiter zu kämpfen, und Schatzl gab auf, weil er wusste, dass ich schon das Richtige für ihn finden würde. Für mich entschied er sich für Rinderfiletstreifen „Stroganoff“ in einer feinen Vodka-Senfsauce mit Schwammerln, Gurken und Schinkenstreifen, dazu Röstkartoffeln und marktsalat für 19,50 €. Ich hätte mich fast noch für ein Ragout vom Wild mit Senfknödeln und blauer Wurzel entschieden, aber ich fand wenig Genuss dabei. Um die bereits nicht lange währende Wartezeit zu überbrücken, gab es einen Korb mit frischem Baguette und ein Töpfchen mit einem Klecks frischem Käse. Etwas wenig aufregend, aber zumindest essbar. Bei meiner Suppe fand ich mehr Gefallen. Unermüdlich in jeder Beziehung zum Gemüse-Einsatz, den ich lange nicht mehr genießen konnte, wäre mehr als ein bissfester Brunoise gewesen. Ich freute mich jedenfalls darauf, die Suppe ist gut, der Fisch wird auch sein! Optisch sahen beide Hauptgerichte gut aus. Besonders die dunkle Sauce mit den selbstgemachten Röhren von Schatzl hätte ich gerne probiert. Ich probierte den Salat, fand die Vinaigrette lasch, aber das Honig betonte sie. Alles in Ordnung. Ich hatte meinen Fisch. Und er war wirklich lecker. Die Panade knusprig und nicht fettig, der Fisch selbst angenehm locker. Die Remoulade im Glas hätte etwas würziger sein können, wenn jemand das wissen möchte. Der Feldsalat war nicht in, sondern auf dem Kartoffelsalat und hatte ein eigenes Dressing. Joghurtbasiert, schmeckt! Der Kartoffelsalat war für meinen Geschmack etwas süß, ich kämpfte mit Salz. Der geneigte Leser weiß, wenn die Stücke vom Kuchen ein Reißen finden, dann will ich darüber sprechen oder essen: Also gehe zum Buffet und wähle einen aus. Hier ist auch die einzige Kritik des Tages, die meisten Kuchen/Torten waren nicht gekühlt, sondern „so“. Dafür waren sie mit kleinen Schildern versehen. Ich suchte nach einem Mailänder Kirschkuchen mit Sahne, wenn schon, denn schon für 3,20 € und 0,90 €. Schatzl hatte gerade einen Espresso für 2,20 € bestellt, aber serviert mit einem Glas Wasser und einem kleinen Stück Apfelkuchen. Der besondere Kuchen aus Mailand ist, dass Mandelblättchen auf den Balsamico-Deckel gebacken werden, was dem Kuchen eine knusprige, nussige Note verleiht. Glücklicherweise fand ich keinen Kern im Schattengewissen – ich bin immer ein wenig vorsichtig – die leider ungesüßte Sahne kam separat in einem Glas mit frischen Erdbeeren garniert. Ich möchte betonen, dass der Balsamico-Boden absolut allen Ehren gemacht hat, die ihm gebühren! Die Toiletten im Keller sind entweder per Aufzug oder Treppe erreichbar. Eine Behindertentoilette mit Wickeltisch ist ebenfalls vorhanden. Vorbildlich in jeder Beziehung! Fazit: Alles passt! Es war super!"

Genusswerk Krug

Genusswerk Krug

Kirchplatz 2, 83093 Bad Endorf, Oberbayern, Germany

Kebab • Cafés • Sushi • Fast Food


"Für die Hotelgäste: Reist man vor 16 Uhr an, steht in der Buchungsbestätigung man sollte sich frühzeitig melden. Unter frühzeitig wird hier der Tag zuvor verstanden. Meldet man sich am gleichen Tag vor 16 Uhr an dem man einchecken möchte, hat man Pech. Telefonisch ist nämlich niemand vorab zu erreichen. Wer nicht mit Ohrstöpsel/Gehörschutz schlafen kann wie ich, liegt, wenn das Restaurant geöffnet hat bis ca. 0:30 Uhr wach. Das Hotel ist einfach unglaublich hellhörig. Nachdem die Restaurantgäste ca. 23 Uhr weg waren, beginnt der Lärm in der Küche, welcher wiederrum durch den angrenzenden Aufgang direkt zu den Zimmern gelangt. Auf die Hotelgäste wird hier absolut keine Rücksicht genommen. Die Gespräche konnte man im Zimmer quasi verfolgen. Als dann auch die Mitarbeiter das Restaurant verließen und es ruhig wurde, begann der Kühlschrank Lärm zu machen. Normalerweise sind Hotels mit entsprechenden Kühlschränken ausgestattet die man kaum bis gar nicht hört. Für die Restaurantbesucher: Hier gab es wenig auszusetzen. Der Service war aufmerksam, das Ambiente ist ansprechend. Die Vorspeise und die Hauptspeisen haben geschmeckt. Ich muss allerdings bei meiner Hauptspeise die Garnitur mit Balsamicocreme kritisieren. Eine Garnitur am Tellerrand ist ok, aber über das ganze Gericht nimmt dieses den doch recht dominanten Geschmack an. Das ist mein persönlicher Wertung, aber für mich wird Balsamicocreme überwertet und zuviel benutzt. Das eigentliche Gericht geht dadurch geschmacklich unter."

Ilge-Bige

Ilge-Bige

Maurachgasse 6, A6900 Bregenz, Österreich, Austria

Desserts • Spanisch • Vegetarisch • International


"Hervorragendes kulinarisches Erlebnis im Küchentanz in der Ilge! Ich hatte vor Kurzem das Vergnügen, das Restaurant Küchentanz in der Ilge zu besuchen, und ich muss sagen, dass meine Erfahrung absolut herausragend war. Basierend auf meinem Besuch, gebe ich diesem Restaurant fünf Sterne. Als Vorspeise wählte ich die LACHSFORELLE AUS EGG gebeizte Lachsforelle mit Brandteigkrapfen, Meerrettich Crèmebrûlée und Apfelsenfkornchutney. Diese Kombination von Aromen und Texturen war einfach köstlich. Die Lachsforelle war perfekt zubereitet, zart und voller Geschmack. Die Begleitung von Brandteigkrapfen, Meerrettich Crèmebrûlée und Apfelsenfkornchutney ergänzte den Fisch auf eine wunderbare Weise. Mein Vater entschied sich für das BEEF TATAKI als Vorspeise japanisches Beef Carpaccio mit Sellerie Gurke Fond, fermentierter Kohlrabi und Zwiebeln, sowie knusprigen Bonito Flakes. Diese Kreation war ein Fest für die Sinne. Das zarte Rindfleisch wurde perfekt präsentiert und die Kombination der verschiedenen Aromen sorgte für ein harmonisches Geschmackserlebnis. Als Hauptspeise genoss ich das Indische Masala mit Huhn . Dieses Gericht war eine wahre Geschmacksexplosion. Das zarte Hühnchen war perfekt gewürzt und mit einer reichhaltigen Masala Sauce überzogen. Die Aromen der indischen Gewürze waren wunderbar ausbalanciert und entfalteten sich auf dem Gaumen. Mein Vater wählte das RAMSCHWAG SAIBLING als Hauptspeise Saiblingsfilet aus Nenzing mit Mangold, Kartoffeln, Paprikacreme, Tapioka Chip, Pilzen und Zitronenbutter Emulsion. Dieses Gericht war eine wahrhaftige Gaumenfreude. Das Saiblingsfilet war perfekt gegart und die Kombination der verschiedenen Zutaten schuf eine interessante und delikate Geschmackskomposition. Zum Abschluss genoss ich den Schokomandelkuchen als Dessert. Dieser Kuchen war einfach himmlisch. Die Kombination von Schokolade und Mandel war perfekt abgestimmt, und der Kuchen hatte eine herrlich feuchte Textur. Das gesamte kulinarische Erlebnis im Küchentanz in der Ilge war von höchster Qualität. Die Präsentation der Gerichte war kreativ und ansprechend, und die Geschmackskombinationen waren ein Genuss für den Gaumen. Der Service war aufmerksam und freundlich, und das Ambiente des Restaurants war einladend und angenehm. Insgesamt war mein Besuch im Küchentanz in der Ilge absolut herausragend. Die Vielfalt der Aromen und die Qualität der Speisen waren beeindruckend. Ich kann dieses Restaurant uneingeschränkt empfehlen und freue mich schon darauf, bei meinem nächsten Besuch weitere kulinarische Höhepunkte zu erleben."