Stück Torte
Café Glück

Café Glück

Palmstraße 4, 80469, München, Germany

Cafés • Pasta • Kaffee • Cocktail


"Bei meinem Besuch im Café Glück Café-Bar-Restaurant im Münchner Glockenbachviertel fiel mir gleich die Cimbali-Siebträger-Kaffeemaschine, der bunte LED-Disco-Stern und der Beamer an der Decke, die vielen kleinen Miniaturhäuschen auf zwei Regalbrettern über der Bar und die zum Teil mit Decken bespannte Wände auf.Wie sitzt man?Man sitzt auf Sofas mit roten Deckenüberwürfen, Fünfer-Holztischen, an 3 Stehtischen auf Barhockern, auf 12 Plätzen an den Bartresen oder an Bistrotischen auf Holzstühlen.Wie ist das Interieur und die Atmosphäre?- Nicht designig, eher kuschelig!- Nicht so bistromäßig, eher Wohnzimmeratmosphäre!- Stilmix, aber kein allzu wildes Potpourri!- Nicht clean, aber nicht nicht unordentlich!- Nicht chic, sondern authentisch-kneipenhaft und familiär!Das Frühstück am Samstag, Sonntag und Feiertag zwischen 10:00 und 15:00 Uhr:Ich suchte mir um 11 Uhr einen schönen Tisch am Fenster aus, bestellte das zweitgrößte Frühstück Ökofrosch für EUR 9,90 - mit Müsli oder Joghurt, frisch gepresstem Orangensaft, Vollkornbrot, Vollkornsemmel, Karottensticks, hausgemachtem Kräuterquark (Hausgemachte Marmeladen gibt es kostenfrei am Buffet dazu!) und 8 (!) Scheiben Käseaufschnitt und 3 Scheiben Camembert.Was mir besonders gefallen hat:- Frische Blumen am Tisch!- Der Cappuccino wird in einer richtig großen Tasse serviert und der Milchschaum ist schön flockig!- Der Kaffee schmeckt sehr gut - auch, weil er aus einer CIMBALI-Siebträgermaschine kommt!- Zum Kaffee gibt es ein Glas Leitungswasser gratis dazu!- Auf der Toilette gibt's bunte Wand-Graffitis!- Auf der Toilette gibt's jede Menge Pflegeprodukte - auch bei den Männern!- Gute Lounge-Musik im Hintergrund!Nicht so schön:Dass mich der Ober als erstes darauf aufmerksam machte, dass es gleich ganz voll werde, und ich gegebenenfalls den Tisch wechseln müsse, da ich ja allein an einem Vierer-Tisch säße. Ich gab zu bedenken, dass sich jederzeit jemand an meinen Tisch setzen könnte, ich aber dort sitzen bleiben wolle, weil ich ein großes Frühstück zu mir nehmen würde und Zeitung lesen möchte.Zum Schluss kamen überhaupt nicht so viele Leute wie angekündigt und da es genügend unbesetzte Tische gab, konnte ich am Tisch sitzen bleiben.Fazit: Eine unnötige und etwas kundenunfreundliche Ansage!Zur Ehren-Rettung des Obers muss ich aber sagen, dass er sonst ganz lieb und nett war."

Spargelhof Klaistow

Spargelhof Klaistow

Glindower Straße 28 14547 Beelitz, Germany

Lässig • Deutsch • Fleisch • Getränke


"16.05.2018 Update nach dem Kürbisfest im September 2017 „STAU!!!“ meckert Steffi, „Stau auf die Autobahn!“. Steffi ist unsere umsichtige Navigationsexpertin und Auto-Service-Assistentin, die die Verkehrssituation im Auge behält. Es war uns klar, dass die Familie Eule sich zu einem Ausflug auf den Frühstückstisch begeben würde, und dann das! Mama Eule hat herausgefunden, dass in Klaistow ein Kürbisfest stattfindet und animiert durch drei verschiedene Kürbisse in unserem Lebensmittelladen, die dem Ende ihrer irdischen Existenz entgegenblicken, stimmte ich zu. Sicherlich auch in der Hoffnung auf eine neue Idee zur Zubereitung von Delikatessen. „Dank Steffi“ umgehe ich das unangenehme Verkehrsereignis über die Straße in Richtung Beelitz, und nach etwa einer Stunde sind wir am Ziel, dem ‚Spargel- und Erlebnishof Klaistow‘. Bei der Ankunft wird schnell deutlich, dass wir nicht die Einzigen sind, die an diesem schönen Samstag die Idee hatten, diesen Ort zu besuchen. Eine Masse von Autos breitet sich über zwei riesige Parkplätze aus. Es ist 11:30 und man muss befürchten, dass noch mehr Menschen kommen. Der Eintritt ist für Kinder bis 12 Jahren frei und sonst 2€. Wir haben Glück, die Menschenmenge verteilt sich über das gesamte riesige Gelände. Kürbisse über Kürbisse, ein einzigartiges, farbenfrohes Bild. Das Motto in diesem Jahr steht wahrscheinlich unter dem Thema „Zirkus“. Figuren, aus unzähligen Kürbissen verschiedener Sorten (etwa 800 sollten existieren), Farben und Größen mit viel Ideenreichtum gestaltet. Clowns, Artisten mit verschiedenen Darbietungen, Traktoren, Autos und allerlei Krimskrams. Bei einem Löwen, der durch einen Reifen springt, muss ich unweigerlich an einen Echsenfarn denken, und bei einem Hasen im Zauberk cilindro von Mama Puppe. Die Bilder werden in der Galerie des Geländes und in meiner eigenen festgehalten. Ein großer Spielplatz soll die Jüngsten zum Lachen bringen. Wer etwas essen oder trinken möchte, sollte es jetzt versuchen. Das Hofrestaurant ist bereits fast überfüllt und auch im Außenbereich sind die Bänke der Versorgungsanlagen besetzt. Nun, wir hatten nicht die Absicht, groß zu essen. Die Preise der Imbissstände entsprechen den üblichen Preisen bei solchen Festlichkeiten und sind daher keine Überraschung. Im Hofladen werden Obst, Gemüse und Kartoffeln aus der Region angeboten. Dazu kommen Pilze aus Polen. Zwiebelkörbe gehen weg wie warme Semmeln. Auch hier entsprechen die Preise dem, was bei ähnlichen Märkten üblich ist. Warum der bekannte und lokale Gartenkürbis doppelt so teuer ist wie einige seiner exotischen Artgenossen, kann mir niemand erklären. Die Sieger des Kürbiswettbewerbs werden im gesamten Gelände ausgestellt. Der schwerste Vertreter bringt in diesem Jahr stolze 767 kg auf die Waage – ein Donnerwetter! Während Frau Uhu an einem völlig deplazierten Stand mit spanischer Keramik (keine Ahnung, was das hier zu suchen hat, ist total unangemessen) und einem anderen, mit Körben und allerlei Holzartikeln, die Augen über die unverschämten Preise reibt, finde ich mich in der Schauküche mit freundlichem Personal in tiefem Gespräch über Kürbisgerichte. Das ist etwas für Papa Uhu, dessen Hauptaufgaben im heimischen Horst es sind, für das kulinarische Wohl zu sorgen und die (Auto-) Transporte zu regeln. Ideen werden geboren und die Zukunft der Kürbisse, die zu Hause auf uns warten, nimmt Formen und Bilder an. Der eigentliche Hofladen selbst bietet eine ganze Palette von Beelitzer Spezialitäten – Konserven, Marmelade, Honig, Nudeln in allen möglichen Variationen, Wurst, Käse, Süßigkeiten, Alkoholika verschiedener Sorten, Eier und Ähnliches. Saisonabhängig gehören auch geröstete Kürbiskerne in verschiedenen Geschmacksrichtungen zum Angebot. Probieren ist ausdrücklich erwünscht, natürlich spart sich der ein oder andere Kunde den Weg zum Imbiss und testet ausgiebig die gesamte Breite der angebotenen Leckereien. Ein leicht erhöhtes Preisniveau hindert uns zumindest daran, mehr zu kaufen, sodass es bei einem Mini-Einkauf bleibt. Dieses Geschäft ist zu jeder Zeit sehenswert, mit Einrichtungsgegenständen aus alten Zeiten, die Erinnerungen an Kindheitstage wecken. Die Hofbäckerei präsentiert ebenfalls ihre Vorteile mit verschiedenen Brotsorten und ländlichen Kuchen – prima! Nahe dem Zugang zum Hof findet man einen kleinen Pflanzenmarkt, der in seiner bunten Vielfalt das Gesamtbild bereichert. Besonders für die Kinder sollte der Match das große Highlight sein. Die Kinder sind manchmal ein wenig überflüssig. Die Tiere (Schafe, Ziegen, Pony und Esel) bekommen das nicht mehr mit. Angrenzend gibt es ein riesiges Wildgehege, das wir nur kurz streifen. Beim nächsten Besuch wollen wir uns das genauer anschauen. Vielleicht in der Adventszeit? Im Gegensatz zu den städtischen Weihnachtsmärkten könnte ich mir vorstellen, dass mir das hier sehr gut gefällt. Fazit: Ein empfehlenswerter Ausflugsort, besonders für Familien mit Kindern. Geführte 4 16.05.2018 Kurzentschlossener Ausflug nach Klaistow zur besten Spargelzeit, um den Hof einmal von seinem eigentlichen Ziel kennenzulernen. Unter der Woche teilen sich hier nur ein Drittel der Besucher die weitaus stärkeren Wochenendströme. Also ganz entspannt, nicht so überfüllt. So können wir den Spargelhof in Ruhe betrachten, auch ohne uns großartig zu verpflegen. Denn das war ein bissel viel, mein Bauch ähnelt jetzt der herbstlich verkauften Gemüsevielfalt von emotionaler Mittelgröße und ein Spaziergang ist angesagt. Entlang der sehr gut gepflegten Wildgehege, dem Kletterwald und am Rande der unendlichen Spargelfelder. Über diese Dimension wird man sich erst richtig bewusst, wenn man hinter den Lastwagen sieht, die die kostbare Fracht beeindruckend in Richtung Handel transportieren, selbst wenn der Blick über den eigentlichen Hof gleitet. Welche Menschenmengen sich hier auf weißen und grünen Schnüren bewegen... Das war's von hier.... Bilder reichlich vor Ort... Uhhuuuuu"

Gasthof Morgensonne

Gasthof Morgensonne

Schwabacher Str. 409, 90513 Zirndorf, Bavaria, Germany

Tee • Bier • Deutsch • Mittagessen


"Wir waren mit Freunden anlässlich einer Geburtstagsfeier hier. Das Gasthaus liegt etwas abseits im Zirndorfer Ortsteil Anwanden, für Auswärtige nicht ganz leicht zu finden. Im Gasthaus Morgensonne versteht man es fränkisch zu kochen. Hier findet man alle Klassiker Mittelfrankens, wie Karpfen, Schäufele und Bratwurst in unterschiedlichen Variationen auf der Speisekarte. Wir waren mit 9 Personen unterwegs und probierten unterschiedliche Gerichte von der Karte. Als Vorspeise der Suppenklassiker: Leberknödelsuppe mit Pfannkuchenstreifen, ich hatte die Karpfen-Chips auf einem Salat der Saison, beide Vorspeisen: "sehr gut". Als Hauptgang wählten unsere Gäste ganz unterschiedliche Gerichte. Vom schmackhaften Schäufele (sehr gutes Fleisch, leicht vom Knochen lösend), über den Zander an Gemüse und Salzkartoffeln, den Waller im Wurzel-Sud, den gebackenen Karpfen oder das Lachsfilet auf Bandnudeln, ...alle Gerichte waren super gut. Authentisch gemacht, von sehr guter Qualität und sehr lecker. Die Weinkarte sehr überschaubar, aber passend zur Küche sehr gut bestückt. Der trockene Silvaner aus der Lage "Iphöfer Kalb" passte auf jeden Fall sehr gut zu den Fischgerichten. Als Dessert empfehlenswert ein anderer fränkischer Klassiker: die gebratenen Apfelküchle mit Vanille-Eis. Der Service sehr aufmerksam und freundlich. Das Preisleistungsverhältnis "noch ok". Absolut empfehlenswert."

Nil Restaurant Café Bar

Nil Restaurant Café Bar

Am Schloßgarten 26, 70173 Stuttgart, Germany

Kaffee • Getränke • Frühstück • Mittagessen


"Im Herzen von Stuttgart ist direkt im Schlossgarten ein kleines Wunder. Diese Lage ist einfach nicht mitten in einer großen Stadt vermutet. Das Cafe Nil ist genau richtig, eine Pause vom Alltag zu nehmen, um die Seele zu entfliehen und sich vom Alltagsstress zu entspannen! Hier ist irgendwie alles vereint, Restaurant, Café, Bar, Veranstaltungsort. Ein langer Bergrücken führt zur Seeterrasse, da Sie die Sonne in den Sonnenliegen auf dem Bauch sehen oder einen Platz direkt auf der Terrasse einnehmen können. Wenn Sie möchten, auch im Loungebereich abgedeckt, bietet der Außenbereich Platz für ca. 200 Personen. Meiner Meinung nach gibt es hier einen Besuch zu jeder Tageszeit, ich wählte einen sonnigen Sonntagmorgen. Ab 10 Uhr eröffnete das Café sonntags, aber dann war ich enttäuscht, als der Dienst mir sagte, dass es nur ab 11 Uhr Frühstück gab, da die Person nur den Anfang des Dienstes hat, was alles ist. Nun, eine Stunde, warten und schwitzen, aber die Lage und die Aussicht haben für alles kompensiert und es war wie in einem kurzen Urlaub. Von Minute zu Minute war die Terrasse voll und der frühe Auftrag wurde belohnt, obwohl ich einen sehr schönen Ring zwischen dem Magen hatte. Während des Frühstücks können Sie zwischen Mini, klein und groß, verschiedene Eiergerichte, weißes Wurstfrühstück usw. wählen. Heiße Getränke sind nicht im Preis inbegriffen. Frühstück sehen Fotos waren sehr lecker, auch wenn die Wurst und Butter bei den Temperaturen ziemlich schnell waren. Brötchen/Bread wurde im Miniformat serviert. Es wird bereits auf der Homepage informiert, dass es bei Spitzenzeiten etwas länger dauern kann. Ist sicherlich kein Problem, aber das Frühstück ist nur eine Stunde nach der Eröffnung, die ich vorher nicht wusste. Der Rest des Menüs bietet auch etwas für jeden und die Preise sind völlig in Ordnung, nach allen Meerblick ist enthalten : Der Innenbereich ist sehr großzügig gestaltet und es gibt auch regelmäßige Partys, dank der stilvollen Beleuchtung ist dies sicher auch ein Highlight! Leider können Sie nicht direkt davor parken, denn der Komplex befindet sich in der Mitte des Parks, am besten mit einem Spaziergang verbunden. Öffnungszeiten ca. April Mitte November: Montag Samstag von 11 Uhr bis 1 Uhr. Sonntag von 10 bis 1 Uhr Die Lage für alle Altersgruppen definitiv einen oder mehrere Besuche wert! Die Fotos sprechen für sich selbst!"