Sucuk-Ei
Antep Sofrasi Restaurant - Aachen

Antep Sofrasi Restaurant - Aachen

Elsassstr. 18 | 52068 Aachen, 52068 Aachen, North Rhine-Westphalia, Germany

Grill • Türkisch • Vegetarisch • Mediterrane


"Das AmbienteAuffallend war schon der Eingangsbereich mit seiner überdachten und beheizten Terrasse.Im Innern bot sich ein sehr harmonisches Bild mit blitzenden Vitrinen, die in erfrischender grüner Hintergrundbeleuchtung einen harmonischen Eindruck machten, in denen alle Speisen so präsentiert wurden, dass diese unser Herz und Auge erfreuten.Frisches Fleisch, Gemüse, Salate und…. lachten uns verführerisch an.Hinter einem Tresen mit Grill, arrangierten gepflegt aussehende Mitarbeiter fix und gekonnt, dies war unser Eindruck, die Speisen.Blitzsauber schön und im modischen Stil gehaltene Tische, moderne bequeme Stühle luden förmlich zum Platz nehmen ein.Es stimmte einfach Alles.Die Lautstärke der zahlreichen Gäste ist hier ein Ausdruck türkischer Lebensfreude und zeugt zudem von der Zufriedenheit der Gäste, deutsche und türkische Gäste, und von der großen Beliebtheit des Restaurants.Der ServiceWie nach unserem ersten Eindruck zu erwarten, wurden wir von sehr freundlichen Servicekräften, die zudem noch gut und einheitlich gekleidet waren, fröhlich und aufmerksam im Verlauf unseres Aufenthalts beraten und betreut. Die KarteHier zeigt sich die Vielfallt der türkischen Küche in hervorragender Weise, als das die Karte fast alles aus dieser typischen Küche aufweist. Es gibt zum BespielKahvaltı (türkisches Frühstück) gibt es dort ab 8:00 UhrZur Mittagszeit werden täglich neue und preiswerte Mittagsgericht angeboten.An Sonntagen gibt es sogar in der Zeit von ……. Brunch.Çorbalar (Suppen)Meze (Vorspeisen)Salate in vielen VariationenDie HauptgerichteKebab gegrilltes Fleisch Köfte türkischen FrikadellenPizzenPide türkisches Fladenbrot mit FüllungenPilavlar diverse Reis- BulgurgerichteDie türkischen und sehr süße Desserts und Süßwarenwerden verführerisch und lockend in einer Vitrine angeboten.Wir wählten nach Beratung durch die freundliche und sehr kompetente Servicekraft,vorher erhielten wir eine Schale mit Fladenbrot und Jogurt und einer scharf gewürzten roten Paste.1x Rote Linsensuppe zu 3,90reichlich wurde, in einem tiefen Teller, diese köstlich fein schmeckende Suppe mundwarm serviert. Fein geschnittene Kräuter gaben dieser Suppe den letzten Pfiff, ohne dass der Geschmack der Linsen beeinträchtigt wurde.1x Bulgurbällchen gefüllt mit Walnuss und Hackfleisch zu 2,90serviert wurden 2 große frittierte Bulgurbällchen auf frischer Petersilie.Die beiden großen Bulgurbällchen waren gekonnt frittiert (ohne unangenehmem Fettgeschmack) mit einer sehr schmackhaften Füllung aus Gewürzen, gehackter Walnuss und Rindfleisch.Unser Tipp: Diese Vorspeise reicht dicke für 2 Personen. Als Hauptspeisen1 x Döner mit Salat in feines Fladenbrot zu 5,50Große Augen machten wir als dieser fast riesige, reichliche Döner, in Folie auf einem Teller serviert wurde. Umwickelt von feinstem Fladenbrot waren gut und herzhaft, der sich darin befindliche frische Salat, hier im Besonderen ein herrlicher Weißkohlsalat, und das gewürzte Rindfleisch, welches von hervorragender Qualität war.1x Lammspieß auf fein gegrilltem Auberginen- Püree, Paprika Tomaten und Bulgur zu 13,50Das vom Spieß gelöste Lammfleisch war, in Würfel geschnitten, gekonnt gegrillt, zart und von ausgezeichneter Qualität. Die Würze dieses Gerichts wurde hervorgehoben durch das Püree aus den frischen Zutaten wie, Aubergine, Tomaten und Paprika. Das extra und reichlich servierte Bulgur überraschte durch die Farbe der darin verarbeitete Tomate und den dabei hintergründigen Gewürzen.Zum Abschluss wagten wir es, 2 kleine mit Pistazien gefüllte Küchlein aus Blätterteig zu essen. Unser Urteil: eine ausgezeichnet gute bürgerlich türkische Küche mit Zutaten aus frischen Produkten. (Anmerkung: wir tauschen gerne und grundsätzlich immer die Gerichte).Die HygieneSauberkeit und Hygiene ließen im Restaurant und im WC-Bereich nichts zu wünschen übrig."

Bona'me

Bona'me

Kennedyplatz 2, 50679 Cologne, North Rhine-Westphalia, Germany, Köln

Tee • Türkisch • Barbecue • Mediterrane


"Die Kopie von Vapiano funktioniert nicht. Angekommen, 2 Karten erhalten, wo Speisen vom Vorgänger gebucht waren. Ich wollte 2 Getränke (1 Cola und 1 Wein) bestellen, die Frau am Getränkestand meinte zu mir als Summe 17 Euro. Darauf angesprochen kam ein unfreundliches ''Ist eben so'' zurück. Nach wiederholtem Nachfragen bei einer Kollegin ist der Fehler entdeckt worden. 2 neue Karten erhalten, wo auch Speisen im Wert von 11 Euro drauf gebucht waren. Aber alle gute Dinge sind 3. Nach etwa 20 Minuten habe ich dann die Getränke erhalten. Beim Essen bestellen wurde ich von einer Theke zu anderen geschickt, weil das angeblich "neue Personal" nicht wusste wer für die Herstellung meines Gerichts verantwortlich war. Nach weiteren 15 min war das erste Gericht fertig, abgeholt und an den Tisch gesetzt, kam eine Kellnerin und meinte das Essen wäre nicht für mich. Sie nahm den Teller mit und nach 5 Minuten habe ich den selben Teller wieder bekommen. Das Essen war dementsprechend kalt. Meine Freundin hatte eine Side bestellt, auf die wir 23 Min warten mussten. Auf mehrfacher Nachfrage kamen wir endlich dazu zu essen. Das Personal war unfreundlich und sehr ironisch. Alles sehr gewollt aber nicht gekonnt. Die Hygiene im Restaurant entspricht nicht den Anforderungen und die Toiletten waren stark verschmutzt (keine Seife vorhanden). Dies war nur ein kleiner Auszug meines Besuches im Bona'me. Sorry aber nie wieder und nicht zum empfehlen."

Reyna Ocakbasi

Reyna Ocakbasi

Herforder Str. 59, 32545 Bad Oeynhausen, North Rhine-Westphalia, Germany

Tee • Sushi • Türkisch • Asiatisch


"Samstag, 25. Juni 2016 Trotz des ganztägigen Regens in der Kurstadt Bad Oeynhausen liebe golocal User, habe ich wegen euch meine Regenjacke angezogen und bin in die Stadt zum Busbahnhof gestiefelt, um das neue türkische Restaurant zu testen. Ich gebe ja zu, ich war auch neugierig und hatte Hunger, also bin ich nicht nur für euch dahin. Als wir – meine Lebensgefährtin und ich – im Restaurant eintrafen, stand vor der Tür ein Lieferwagen (Bulli eines türkischen Installationsbetriebes aus Detmold. Wir sollte in Kürze erfahren, was es damit auf sich hatte. Wir betraten das Lokal, in welchem schon zwei Tische besetzt waren. Es war erst 17.15 Uhr. Alles im Lokal ist neu. Rechts vom Eingang liegt der Tresen hinter dem zwei Köche offen alles brutzeln was der Gast sich vorstellt. Alles ist noch sehr sauber, da es ja komplett neu ist. Man geht dann links in das eigentliche Lokal hinein und sucht sich einen freien Tisch. Es gibt Tische mit Stühlen von normaler Art, aber auch so genannte Hochtische mit einer Art Barhocker davor. Im Restaurant sind zwei kleiner Theken. An der einen Theke werden die Getränke zubereitet, an der anderen Theke steht die Kasse, an welcher die Bedienungen die Bestellungen erfassen und die Rechnungen ausdrucken. Wir entschieden uns für einen Tisch am Fenster, mit Blick auf den Bahnhof und den Beginn der Fußgängerzone, die Herforder Straße. Vor dem Lokal gibt es auf der Herforder Straße zwei Parkplätze die gratis zu benutzen sind. Sie sind aber meistens belegt. Weiter Parkplätze gibt es gegenüber am Bahnhof, die mit Parkmünzen zu bezahlen sind. Wenn das alles nicht reicht, kann man noch unter dem Busbahnhof im Parkhaus (Tiefgarage gegen Entgelt parken oder sein Glück in der Bahnhofstraße oder angrenzende Straßen versuchen, die aber ebenfalls alle mit Parkmünzen zu bezahlen sind. Wir hatten gerade Platz genommen, als eine junge hübsche türkische Bedienung kam und uns die Speisekarten brachte. Wir nahmen die wirklich schön gestalteten in terrakottafarben gehaltenen Speisekarten aus Kunstleder entgegen und studierten sie. Als erstes viel uns auf, das am Morgen sogar verschiedene Frühstücksarten angeboten werden. Nicht schlecht, Herr Specht! Einige Mittagsgerichte standen auch auf der Karte. Wir entschieden uns aus der großen Auswahl von Vorspeisen für Sigar Börek (gefüllte frittierte Teigröllchen gefüllt mit Schafskäse und Spinat auf Zaziki und Yaprag sarma (Weinblätter gefüllt mit Schafskäse auf Zaziki . Als Hauptgerichte wählten wir Tavuk ve Kuzu Sis (Lamm und Hähnchenspieß mit Reis und Peperoni und einem gemischten Salat mit Zaziki und Fladenbrot sowie Vejetaryan Dürum (vegetarische Rolle, gefüllt mit Fetakäse und Salat – eine Art Lahmacum . Dazu gab es für jeden ein alkoholfreies Weizen. Den Abschluß des ganzen Essens bildeten zwei türkische Tee. Für das ganze Essen inklusive Getränke haben wir 33 Euro (aufgerundet 35 Euro glatt bezahlt. Da kann man nicht meckern. Die Bedienung ging flott von der Rolle. Zwischen Vorspeise und Hauptgericht verging keine zwei Minuten Wartezeit. Beide Bedienungen (ein türkischer Herr und die anfangs erwähnte junge hübsche Dame fragten uns zwischendurch und auch nach dem Bezahlvorgang, ob alles zu unserer Zufriedenheit gewesen wäre. Die richtige Neueröffnung erfolgt erst am Donnerstag. Aus diesem Grund konnte ich auch noch keine Öffnungszeiten eintragen und auch keine Angaben zum Bringdienst machen. Es waren nämlich noch keine Speisekarten und Visitenkarten für außer Haus gedruckt. Was hatte es nun mit dem türkischen Monteursfahrzeug aus Detmold vor der Tür auf sich? Meine Lebensgefährtin wollte zuerst als Hauptgericht Pide (türkisches Fladenbrot, vegetarisch belegt . Die nette hübsche Bedienung mußte diese Bestellung aber verneinen, da durch einen Stromausfall der Holzkohleofen ausgefallen war. Darum war der Monteur – 24 Stunden Notdienst – vor Ort. Gut das dieses Malheur heute passiert ist und nicht am Donnerstag bei der Neueröffnung. Während der Stunde in der wir im Lokal waren, kam weitere Gäste hinein – in der Spitzenzeit habe ich zwölf belegte Tische gezählt. Das Alter der Gäste lag zwischen 20 und über 60 Jahren. Auch eine junge Familie mit zwei kleinen Kindern war dabei. Zu erwähnen ist auch noch, das ganze Lokal ist komplett ebenerdig und damit auch für Menschen mit Handicap gut zu besuchen. Wenn mich nicht alles täuscht, stehen auch in der Bahnhofstraße, am Busbahnhof und am Bahnhof Parkplätze für Behinderte bereit. Was auch super ist, ist die Tatsache, das Bahnfahrer wenn sie auf die Bahn warten müssen, eben ins Reyna auf einen Snack oder ein Getränk einkehren können. Es liegt ja direkt gegenüber vom Bahnhof. In der Bahnhofstraße, also um die Ecke, zwei Häuser weiter ist der kleine türkische Imbiß Nazar. Ich habe ihn hier schon bewertet. Damals habe ich geschrieben, das Nazar Konkurrenz bekommt. Nazar hat ja groß aufgerüstet, neue Speisekarte, kleines Auto für Bringdienst usw. Ich habe damals geschrieben, der Kampf beginnt und aufgrund seiner Freundlichkeit würde ihn Nazar gewinnen. Nach heute bin ich mir da nicht mehr sicher. Alleine schon aufgrund der Sauberkeit an den Tischen und unter den Tischen, wird es Nazar nicht leicht haben. Kann er wirklich gegen Reyna bestehen? Ich werde es weiter beobachten. Gegen Pamukkale in Löhne Gohfeld kommt Reyna meiner Meinung nach nicht an. Die sind in meinen Augen und für meine Geschmacksnerven noch eine Klasse höher angesiedelt. Außerdem habe ich dort meinen persönlichen Freundesbonus. Vier Sterne bin ich aber gerne bereit zu geben. Ich werde ihn aber weiter beobachten, ob er die vier Sterne auch in Zukunft wert ist, denn jetzt ist ja noch alles neu und frisch, auch der Elan der Belegschaft. Update 2.07.2016 Wir waren heute wieder bei OCAKBASI, weil wir zum einen vor dem Spiel Deutschland gegen Italien eine deftige Grundlage brauchten und Pizza kam vor dem Spiel nicht in Frage (wäre mir auch quer heruntergegangen bei dem Gedanken, wir könnten gegen die Azzurro verlieren . Erst habe ich gedacht, meine vier Sterne vom ersten Besuch müßte ich auf drei Sterne reduzieren, da die jungen Kellner uns überhaupt nicht würdigten. Es saßen viele junge Türken im Restaurant und die Kellner sprangen nur um diese Gäste herum. Doch dann sah uns unser Kellner vom ersten Besuch und er kam sofort zu uns. Auf seine Frage, ob wir schon bedient würden, antworteten wir mit Nein und er brachte uns sofort die Speisekarte. Die Getränke orderten wir sofort. Eine Cola für mich und ein alkoholfreies Weizen für meine Partnerin. Die Wahl der Speisen viel heute auf eine Linsensuppe und eine vegetarische Pide (meine Partnerin und ein gemischter Vorspeisenteller und Hähnchen und Lammspieß mit Reis, Salat und Fladenbrot für mich. Zwischendurch orderte ich noch ein Weizen mit Alkohol und als Nachtisch einen Raki für mich. Meine Partnerin bekam einen Kaffee, da Tee nicht fertig war und nach Aussage des Kellners eine Zeit dauern würde, da dieser bei den Türken ja ganz frisch zubereitet wird (da werden die Kräuter am Bahngleis erst noch geerntet ; Das Essen war wie beim ersten Besuch sehr lecker und unser Kellner wieder sehr zuvorkommend. Aus diesem Grund möchte ich die vier Sterne auch belassen. Total irre fanden wir die Suppe, die im kleinen Emaillietopf am einem Holzbrett mit eingebautem Deckelhalter serviert wurde. Die Pide kam auf einem Holzbrett, ebenfalls irre Deko. Ohne große Frage ließ der Kellner den Rest der Pide in der Küche einpacken, da meine Lebensgefährtin sie nur bis zur Hälfte schaffte. Also OCAKBASI weiter so, dann kommen wir garantiert wieder. Auf den Weg nach Hause gab uns der Kellner noch Flyer mit Auszügen aus der Speisekarte mit, damit wir diese an Freunde weitergeben konnten schlauer Fuchs ! Update 26.07.2016 Seit heute hat das Restaurant auch außen Tische. Leider war alles besetzt, so daß wir drinnen Platz nehmen mußten. Weiter so Reyna ! Update 26.8.2016 Ich habe heute einmal die Herrentoilette aufgesucht. Alles war recht sauber. Das einzige Problem ist, das Losspielen ist direkt neben dem Waschbecken un nur durch einen kleinen Sichtschutz getrennt das fehlende Trockenpapier Würde sofort nachgefüllt."