Sülze

Gekochtes Schweinefleisch in Gelee, gewürzt und in Scheiben geschnitten.

Usedomer Blick Cafe, Und Pension

Usedomer Blick Cafe, Und Pension

Dorfstr.19 19, 17373 Ueckermünde, Ueckermuende, Germany

Kebab • Sushi • Kaffee • Mexikanisch


"Spontan in der Gegend angekommen, abends gegen 19.45 Uhr hatten wir großen Hunger und wollten nicht lange suchen und folgten der Empfehlung eines Anwohners in dieser Pension zu speisen. Das Restaurant der Pension war an einem Dienstag zu der Uhrzeit relativ gut besucht. Es war angenehm warm (Ende August) und alle ca. 12 Tische draußen waren voll. Innen war alles leer und wir wählten dort einen Tisch direkt wo alle drei Kellner innen ständig vorbeiliefen. Dies taten die drei auch erstmal für etwa 20 Minuten, bevor wir bestellen konnten. Das Menü hatten wir nebenbei auf den Tisch gelegt bekommen. Es war eine A4 Seite einseitig beschrieben bedruckt und in Folie eingeschweißt. Ich bin davon ausgegangen, es wäre das Tagesmenü, denn es waren etwa 6 Hauptgerichte aufgeführt. Später stellte sich heraus, das ist das komplette Menü. Ich war enttäuscht. Das sollte noch häufiger passieren. Das einzige Essen was mir halbwegs zusagte, waren die Schweinemedaillons für 13,80 Euro. Dazu wählte ich Pommes frites und die Pfeffersoße. Meine Begleitung wählte Chicken Wings mit Pommes frites. Wir erkundigten uns, was die Wings kosten, da keine konkrete Preisangabe aufgeführt war. Es hieß 50 cent pro Stück. 30 Minuten vergingen. Ich erkundigte mich nach der Bestellung und erhielt die Antwort heute sei viel zu tun und es dauere nicht mehr lange. Wir bekamen einen Salatteller. Dieser gehörte zu den Medaillons. Mein Magen knurrte, ich war seit 5.30 Uhr wach und hatte seit 12 Stunden bis auf einen Apfel und eine Banane nichts gegessen. Endlich weitere 15 Minuten später standen die Wings auf dem Tisch. Die Medaillons dauerten noch weitere 5 Minuten. Die Wings waren etwa so lang wie ein normaler Daumen und nur wenig dicker. Außerdem waren sie eher zu dunkel gebraten. Die Medaillons waren die schlechtesten, die ich jemals gegessen habe. Sie waren faserig und stellenweise zäh. Von den 6 bis 7 Stück habe ich 4 gegessen, wovon davon viel weggeschnitten werden musste. Die Höhe der Medaillons betrug etwa 1,5 cm. (Das kenne ich aus Muttern’s Küche anders) Die feurige Pfeffersoße mit vielen ganzen Pfefferkörnern hatte die Stärke Chili und versuchte die versalzenen und zu hart frittierten Pommes zu verdecken. Die paar grünen Bohnen die unerwartet noch auf dem Teller waren konnte das Essen nicht verbessern. Bei der Rechnung gab es dann auch noch mit der älteren Kellnerin die abkassierte etwas Ärger, da uns die junge Kellnerin, die uns den Preis für die Wings gesagt hatte sich vertan hat. Ein Mini-Wing mit Knochen kostet nämlich einen Euro. Völlig überteuert."

Kolpinghaus

Kolpinghaus

Husemannstraße 25-27, 45879 Gelsenkirchen, Germany, Germany

Tee • Buffet • Schnitzel • Mittagessen


"Ein langer Leidensweg.. Wir haben für das Kolpinghaus einen Gutschein bei Groupon gekauft, es hat dann 3 Monate gedauert bis man einen freien Tisch bekommen hat, jedesmal wenn man anrief hies es " Reservieren Sie 2 Wochen im vorraus." Gesagt getan. Nächstes mal " Reservieren Sie 3 Wochen im vorraus" und so setzte es sich fort. Nach 3 Monaten, an einem Termin der uns eigentlich nicht passte klappte es dann doch noch. So weit so gut, wenn immer ausgebucht ist muss es ja super sein, denkt man... Jetzt wo wir da waren stellt sich uns die Frage " Warum ist da jemals ausgebucht gewesen, wofür!?". Geworben wurde mit gutbürgerlicher Küche, Filetspitzen, verschieden Gemüse, Salatbüffet und Tagessuppe. Wir waren um 19 Uhr da, laut der unfreundlichen Dame mit der ich sicher 10x telefoniert habe um einen Termin zu bekommen, die beste Uhrzeit. Gesagt, getan. WAren um 19 Uhr da und freuten uns auf das angekündigte Essen. Was wir dann bekamen : erstmal nix. Alles leer, bis auf undefinierbare Sauce die so alt war das Wasser und Fett sich schon trennten, eine andere Maggifix-Sauce in der reichlich Essensreste schwammen. Alles kalt. Bis auf die leeren Schalen, die waren gut beheizt, ebenso wie das " Salatbuffet" das wärmer war als die Reste die uns als Buffet präsentiert wurden. Es war kaltes verkochtes Gemüse da, kaltes Fleisch, was es war, ob Schwein oder Pute konnten wir nicht sagen, es war wie ein Trog in den irgendwas undefiniertes kreuz und quer reingepamt wurde. Reis kalt, Bratkartoffelreste kalt, Pommes hab ich erst gar nicht probiert, sahen aus wie Mikrowellenpommes. Mayo, Ketchup etc. Fehlanzeige. Hätten uns, bis mal aufgefüllt wird gerne mit der Tagessuppe getröstet, aber auch da Fehlanzeige, die gab es nicht. Nach etwa 1 Stunde brachte man dann 4! Schnitzel für etwa 45 Gäste. Wir haben dann nach 2 Stunden mal gefragt ob es auch nochmal Essen gäbe, durften dann aus der Küche was bestellen und bekamen die Hälfte von dem was wir bestellten. Waren 4 Schnitzel, 2 winzige kamen und die waren auch nicht lecker. Naja soviel zum All You Can Eat " Buffet". Was wirklich wucher ist, normalerweise, ohne Groupon zahlt man 49,99 € für kalte und verkochte Essensreste. Habe gerade gesehen, die Preise wurden nochmals erhöht, jetzt kostet es 52,99 €. Und eine absolute Unverschämtheit ist es den wartenden und hungrigen Gästen dann auch noch ein Dessert für Zusatzkosten anzubieten. War unser erster und definitiv letzter Besuch."

Hainbergschänke

Hainbergschänke

Hainholzweg 36, 37085 Goettingen, Lower Saxony, Germany, Göttingen

Tee • Bier • Fleisch • Cocktail


"Allgemeines Die Hainbergschänke ist ein Familienunternehmen, das 2007 ihre Türen eröffnete: Frau Amenda (geborene Meyer und ihr Mann sind verantwortlich für die Gästeregion, der Bruder kocht und die Mutter auch als Gastronomie. Die ganze Familie ist sehr engagiert, freundlich und alles sieht authentisch aus. Der Slogan auf der Homepage: Das gemütliche Restaurant und Restaurant im östlichen Viertel treffen sich sehr gut. Wir wurden freundlicherweise vom Herrn hinter der Theke und seiner Frau begrüßt. Hier erhalten Sie gut gezapftes Bier aus dem Fass (Krombacher 0.3l 2.30 €. Flink, den wir mit den Karten von Frau Amenda geliefert haben, und wies auf die selbst gemachten Empfehlungen für den Tag hin. Am Abend fühlten wir uns gut gepflegt und die Freundlichkeit funktionierte nicht. Ihr Mann diente uns auch. Hier wird auf kleine Dinge geachtet, wie man die Vignette als Gast dreht. Vor dem Abendessen wurden Besteck und rote Papierservietten mitgebracht. Wir wurden immer gefragt, ob es schmeckte und sonst wir uns willkommen fühlten. Die Gäste sind meist regelmäßig, aber wir wurden als Newcomer begrüßt. Nett! Das Familiäre Handling ist hier ein Prinzip. Warum kann es nicht in mehr Restaurants so gehen? Die Hainbergschänke liegt günstig in der Nähe des Cheltenhamparks im östlichen Viertel und eignet sich gut für die schöne Kleinheit in familiärer Atmosphäre. Auch die Hauptgerichte sind hier sicher selbstgemacht. Die gute Qualität der Gerichte, der freundliche Service und auch die Verfügbarkeit des Restaurants in der Nähe des Laufs sind entscheidend für uns und lassen Sie uns den Rauchgeruch im Eingangsbereich betrachten. Wir kommen sicher wieder! Das Essen im Backraum wird die Empfehlungen auf zwei Tische präsentieren; Heute war es hausgemachte Blumenkohl Suppe und hausgemachte Kohl-Shop. Wir mögen beide keine Kohlroutinen, aber wir haben die Suppe betrachtet. Das Menü ist laminiert und im DINA5-Format bietet es eine Auswahl an Flammkuchen, Nudeln, Salaten, deutschen Klassikern und kleinen Gegenständen. Die PLV ist okay, Sie würden erwarten, dass alles hier ziemlich billig ist. Die Nudeln kosten jedoch 9 bis 12 €, die Hauptgerichte zwischen 4 € und 20 €. Die Preise sind für gute Küche, aufmerksame und Flash-Service sowie sicherlich nicht unerhebliche Kosten für Renovierung zu ache. Beispielsweise ist das Bier recht kostengünstig und wird auch hier verwendet. Genauere Preise finden Sie auf der Homepage. Es gibt auch die gesamte Karte. Wir haben uns zweimal entschieden: Blumenkohlsuppe bei 5,50 € Flamecake Alsace-Typ mit Speck und Zwiebeln auf 6,90 € Krombacher aus dem Fass 0,3l bis 2,30 € Die Blumenkohlsuppe wurde schnell und sehr heiß serviert. Ein Hinweis wäre hier schön gewesen. Es war ein großer Teil. Köstlich, nicht zu fett, mit gebratenem Blumenkohl und Sahne verziert. Wahrscheinlich war der Koch ein wenig verliebt, sogar wir fanden es ziemlich salzig und wir essen gerne salzig... Salz, Pfeffer und eine separate Mühle waren auf dem Tisch. Besteck und passende rote Papierservietten waren schon mal hergebracht worden. Jeder wurde nur zwei kleine Stücke Baguette gegeben, die ich als etwas knifflig empfunden habe. Ein schöner Brotkorb mit mehr Brotauswahl sollte dort für 5,50 € sein. Drei Sterne. Der Elseese Art Flammkuchen mit Speck und Zwiebeln bereits erinnert an eine Pizza aus dem Aussehen, war gut bedeckt und auch sehr heiß. Der Boden war nicht so dünn wie üblich. Aber man konnte erkennen, dass der Flammkuchen frisch gemacht wurde. Ich schmeckte auch die Pizza-ähnliche Form dieses Geschirrs. Auch hier hatte der Koch wieder mit dem Salz herausgerutscht, hier sollte in der Zukunft noch mehr betont werden. Nicht jeder Gast schmeckt ein stark salziges Gericht. Es schmeckt gut für uns. Ich entfernte die schwarzen Haare auf meinem Flammkuchen ohne Worte, und mehr unter Sauberkeit. Vier Sterne. Seit Ich bin geneigt, 3,5 Sterne zu geben, aber das ist nicht möglich, Ich entschied mich, auf 4 Sterne zu runden, weil das andere Essen auch sehr lecker aussah. Nächstes Mal ein Hauptgericht, aber bitte mit weniger Salz! Ambiente Das Ambiente in der Hainbergschänke ist natürlich. Ein kleiner Biergarten betritt den Flur eines freistehenden Hauses. Oben führt eine Treppe zu den privaten Wohnungen, zusammen mit einer Zigarettenmaschine. In der Treppe gibt es auch die Toielets, an den Wänden hier einige Fotos mit regelmäßigen Gästen. Links geht es in ein anderes Zimmer, aus dem ein starker Rauchgeruch zu kommen schien und das wahrscheinlich als größeres Veranstaltungsraum genutzt wird, rechts kommen Sie in die Hainbergschänke . Im vorderen Teil gibt es einen typischen Pub, hier können Sie auch auf Standtischen essen. Diese Gegend ist ziemlich altmodisch. Im November 2007 wurde das Restaurant eröffnet, seitdem wurde im hinteren Teil ein weiteres modernes Zimmer hinzugefügt; hier saßen wir. Der Flur riecht nach Rauch, in unserer Gegend war nichts zu riechen. Das neue Zimmer wurde mit dunklen Holzmöbeln eingerichtet, rote weiße Tische waren auf den Tischen, und auf jedem Tisch gab es noch einen kleinen, unrealistischen Buchbaum. Die Wände weiß bis zu einer roten Wand als Highlight. Zwei Wandpaneele wurden mit den täglichen Empfehlungen beschrieben, leider ohne die damit verbundenen Preise. Das sollte hinzugefügt werden. Ich mag diesen Bereich viel besser als der Eingangsbereich und ist stark gegen alte Schränke. Hier trifft Altes neue Dinge. An der gegenüberliegenden Wand gab es einen altmodischen Schrank (siehe Foto mit antiken Porzellan, Puppen und ähnliche Erinnerungsstücke aus älteren Zeiten. Die weißen Vorhänge schienen ganz neu und umrahmten ein weißes Fenster. Darüber hinaus ist an dieser Wand ein großer Spiegel eines unrealen Efeugirlandes und eine Reihe von Lichtern ausgekleidet. Auf der Rückseite des modernen Raumes saßen zwei Paare, die sich wahrscheinlich regelmäßig hier treffen, um Karten zu spielen. Am Abend kamen ein Vater und sein Sohn zum Abendessen. Ansonsten ist das Durchschnittsalter wahrscheinlich 50 oder mehr. Es gab aber auch zwei jüngere Männer im Blaumann, die noch eine große Schnitzerei zerstörten, meine Damen, die ein paar Champagner schmeckten und die üblichen duftenden Herren an der Theke mit Bier. Es waren wahrscheinlich 15 bis 20 Menschen anwesend und wir haben das Durchschnittsalter deutlich gesenkt. Das hat uns nicht gestört. Im Gegensatz zu meinem Pub habe ich den moderneren Bereich deutlich besser genossen, und ich habe auch Frau Amenda darüber informiert; Sie können sehen, dass dies auch investiert wurde. Ein mutiger Schritt mit dem älteren Stammespublikum. Eine jüngere Klientel kann auch gekleidet werden. Sauberkeit Leider fand ich ein langes Haar in einer der Biergläser und später auch ein Haar auf dem Flammkuchen. Ich habe mich nicht beschwert, weil das neue Gästezimmer ansonsten sehr gepflegt und wiederbelebt wurde und ich hoffe, es als Ausnahme zu buchen. Ich muss die Sterne abnehmen. Aber ich zähle als netter Gast, dass ich nichts gesagt habe. Vielleicht sollten Haarnetze in der Küche getragen werden und es sollte genauer kontrolliert werden, so dass dies nicht häufiger geschieht. Sonst funktionierte alles sehr sauber, sogar die Toiletten im Flur."

Zum Eisernen Gustav

Zum Eisernen Gustav

Hauptstr. 59a, 13127 Berlin, Germany

Tee • Steak • Deutsch • Terrasse


"Überhaupt nicht zu empfehlen!Gestern den 30.10.2016 mit sechs Personen gegen 17 Uhr das Restaurant "Zum Eisernen Gustav" besucht und sehr enttäuscht gegen 20:30 Uhr wieder verlassen.Wir werden auf keinen Fall diesen Laden noch einmal besuchen oder weiter empfehlen. Im Restaurant wirklich gut sichtbar !!! dreckige Fenster, Fensterbänke, Spinnenweben an Decken und Lampen mit vielen Fliegenleichen, Salz u. Pfefferstreuer aus den 90'er schmutzig und kaputt, sorry hier ist der Kunde nur zum zahlen eingeladen.Service war bemüht aber wir fühlten uns weder willkommen, noch gut aufgehoben und auf nachfragen sehr oft unhöfliche Reaktion. Man merkte, wie unstrukturiert gearbeitet wurde. Die eine wusste nicht, was die andere tat und zusätzlich war es schwierig(trotz leerem Laden) weitere Bestellungen zu tätigen. Eine der Kellnerin war nach erstem Zusammenstoß so angesäuert, das Sie uns gepflegt ignoriert hat.Wir haben zwar nichts zurückgehen lassen, im nachhinein hätten wir mal lieber. Bei den Preisen war das Essen nicht OK ! Steak war durchwachsen und nicht Medium gebraten, sondern ein zweites Mal getötet und für den Preis keine Qualität. Kalbsschnitzel ca. 2cm dick nicht geklopft und sehnig, dazu billiges TK Gemüse mit aus der Packung gedrückte Sauce Bernaise(ganz schlimm)Schweinshaxe ohne Kruste, lieber woanders essen. Der Koch soll ein Österreicher sein ??? und ich kann bestätigen das der Koch einen österreichischen Dialekt spricht, aber das ist auch das einzige was aus Österreich kommt, nicht die Kochkunst. Ich bin viel geschäftlich in Europa unterwegs und weiß das dass viel besser geht, wenn man möchte.Getränke waren OK, vielleicht lieber das Restaurant zur Berliner Kneipe umstrukturieren.Sorry aber hier waren wir das letzte mal."