Süßkartoffel-Fritten
Hans Im Glück Regensburg Innenstadt

Hans Im Glück Regensburg Innenstadt

Kohlenmarkt 6, 93047 Regensburg, Germany

Cafés • Fast Food • Europäisch • Vegetarisch


"Allgemein: Mein Freund und ich waren am Samstag wieder im Hans im Glück in Regensburg. Wir hatten eine Woche zuvor online um 16 Uhr reserviert und um einen Platz im Obergeschoss am Fenster gebeten. Service: Wir waren pünktlich um 16 Uhr dort und wurden freundlich von einem jungen Mitarbeiter empfangen und zu unserem Tisch geleitet. Dann brachte sie eine Kollegin, die uns bat, einen Moment zu warten. Am Fenster saßen bereits einige Gäste, und mein Freund wurde langsam etwas ungeduldig, da diese sehr viel Zeit in Anspruch nahmen und er schon sehr hungrig war. Ich versuchte, es gelassen zu sehen. Dennoch fand ich die Situation schlecht organisiert. Als ich schließlich am Tisch war und sah, dass unser Reservierungsschild um 16 Uhr daraufhin wies, kamen mir die anderen Gäste ziemlich unhöflich vor. Sie wussten, dass der Platz ab 16 Uhr reserviert war, brauchten aber trotzdem fünf Minuten, um ihre Jacken anzuziehen und endlich zu gehen. Dann dachte ich an die Mitarbeiterin, die für den Rest des Abends bei uns blieb. Sie führte uns zu unserem Platz, wir setzten uns und sie räumte schnell das alte Geschirr ab, deckte den Tisch neu ein und war freundlich. Wir hatten von ihrer Seite eine gute Stimmung. Den ganzen Abend über wurden wir nach weiteren Wünschen gefragt und ob wir zufrieden waren. Der Service war wirklich großartig, darüber habe ich mich immer gefreut. Denn ich finde, der Service macht viel aus. Getränke: Nach unserer Ankunft am Tisch konnten wir sofort unsere Getränke bestellen: 2x 0,33 l Cola, die im Menü enthalten waren, ebenso wie die beiden Kaffees. Darüber war ich glücklich. Mein Freund zeigt sich immer etwas skeptisch gegenüber dieser Cola-Flasche mit Strohhalm. Ich denke, er hätte lieber ein Glas. Er hat noch nichts dazu gesagt, aber normalerweise entfernt er immer den Strohhalm. Essen: Wie bereits erwähnt, bestellten wir jeweils ein Menü. Dieses bestand aus 2 Getränken, 2 Kaffees, einem Burger und einer Beilage. Mein Freund wählte den „Hans im Glück Burger“ mit doppeltem Fleisch und später einen Kaffee. Ich entschied mich für den Salatkaffee „Gorgonzola Burger“. Das Essen kam nach 10 Minuten zu uns, obwohl es recht voll war. Das gefiel uns beiden sehr, besonders weil mein Freund hungrig war. Ich begann mit dem Salat. Es war ein Blattsalat mit Kürbiskernen, Sonnenblumenkernen und einer Sprossenmischung mit einer Honig-Senf-Vinaigrette. Er schmeckte angenehm, aber auch süß. Er war wirklich köstlich. Ich musste mir einfach einen nehmen, aber das Nachfragen war nicht nötig. Mein Burger war mit Sauerteigbrot. Mein Freund wählte das Dinkelvollkornbrot. Ich wollte das einmal probieren, musste jedoch sagen, dass das Vollkornbrot tatsächlich besser schmeckte. Das war mein zweiter Besuch. Dann nahm ich einen Biss von meinem Burger. Sehr lecker. Das Fleisch schmeckte intensiv, aber man konnte auch den Eigengeschmack des Fleisches herausschmecken. Der Salat war knusprig und schmackhaft. Auf dem Gorgonzola war ein kleiner Tupfer Creme. Das schmeckte köstlich, aber ich hatte mir einen stärkeren Gorgonzola-Geschmack gewünscht. Es war recht schwach ausgeprägt. Aber das ist auf hohem Niveau gemeckert, denn ansonsten war der Burger wirklich lecker. Dann waren mein Freund und ich gut gesättigt. Wir hätten gerne nochmal zurückkommen wollen, aber später mehr. Schließlich bestellten wir noch ein Dessert für uns beide und baten um zwei Löffel. Warmer Schokoladenkuchen mit Sahne und Eis (siehe Foto). Er war schön angerichtet, und der Schokoladenkuchen war tatsächlich noch warm und richtig schokoladig. Das gefiel mir sehr gut. Ich machte nur 2-3 Löffel. Mein Freund aß dann den Rest mit Eis. Außerdem hatten wir unseren Kaffee. Dieses Mal bekamen wir ihn zusammen zum Tisch gebracht. Beim letzten Mal war er etwas verspätet. Ambiente: Ein märchenhaft neues, frisches und modernes Konzept. Birkenstämme schmücken die Räumlichkeiten und trennen die Tischbereiche voneinander. Wir saßen auf zwei Bänken vor dem Fenster. Wir Beide sind sehr groß, 1,90 m und 2,00 m, und müssen immer etwas unter dem Tisch reden. Die Bänke haben leider nichts von Leben, das ist schade. Aber sobald man sitzt, ist es gemütlich. Man sieht direkt vom Fenster auf den Kohlenmarkt und den Turm des alten Rathauses in Regensburg. Aber um 17:00 Uhr werden die Lampen immer gedimmt. Das schafft eine sehr gemütliche Atmosphäre. Die Lampen strahlen schon warmes Licht aus und machen es noch einladender und gemütlicher. Einige Wände sind in goldenen Tapeten gehalten, und das sieht sehr schön aus. Ich finde das Konzept harmonisch und sehr gelungen. Sauberkeit: Ja, leider lag wieder viel Toilettenpapier auf dem Boden. Das hat mich nicht gestört. Ansonsten war alles hell und sauber. Es gab auch Papiertücher zum Trocknen. Ansonsten war überall alles komplett sauber. Darüber habe ich mich sehr gefreut. Preis-Leistungs-Verhältnis: Wir haben insgesamt fast 30,00 € für alles bezahlt. Das fand ich wirklich fair. Das ist alles, was ich sagen muss. Gesamteindruck: Wir werden nächsten Monat wiederkommen. Insgesamt war es sehr gut. Wir kommen wieder."

Hans Im Glück

Hans Im Glück

Leopoldstr. 250, 80807 Munich, Bavaria, Germany, München

Bars • Fleisch • Vegetarisch • Amerikanisch


"Hans im Glück, schon oft vorbeigefahren oder gegangen und jedes Mal fasziniert von dem Ambiente.Ich gebe es zu, ich bin da sehr anfällig. Ich mag diese Art der Einrichtung. Das indirekte Licht, viel Holz, modern und rustikal zugleich, stylisch...Und in einem schönen Ambiente speist es sich doch auch viel besser.Auf den ersten Blick sieht es auch in natura toll aus, schaut man sich aber alles mal ganz genau an, ist das Mobiliar nicht so hochwertig, wie es scheint.Aber angesprochen wird hier auch definitiv das junge Publikum, alleine schon von der Lautstärke und Art der Musik her.Bei gutem Wetter kann man übrigens draußen sitzen. Zwar an der Leopoldstraße gelegen, aber nördlich vom mittleren Ring und damit ruhiger als die Südseite.Zudem auch nach hinten versetzt, sodass man echt angenehm draußen sitzen kann.Anfangs gab es noch mehr Parkplätze draußen, zwischenzeitlich stehen hier leider auch schon Bänke und Tische.Die Bedienungen sind fast jedes Mal neue, recht junge Damen.Vermutlich Studentinnen?Viele wirken etwas schüchtern und super aufgeregt. Aber das stört mich nicht, wenn ich letzten Endes das bekomme, was ich bestellt habe.Nach der Begrüßung wird man gefragt, ob man schon mal dort gewesen ist. Nach einer Verneinung wird man dann über Menü's und Brotsorten etc. informiert.Unsere Wahl fällt dann meistens verschiedene Burger und die Beilagen werden geteilt.Nach kurzer Zeit kommen dann die Getränke und nach einer weiteren angemessenen Wartezeit die Hauptgerichte.Es gibt auch eine Auswahl für Vegetarier und Veganer und es gibt brotlose Burger.Sehr zu empfehlen auch die Cocktails und Limonaden!Zu den Burgern: Optisch sehen sie immer klasse aus. Im ersten Moment erscheinen sie auch recht groß, aber sie sind sehr locker belegt, sodass sich beim Essen dann die "wahre Höhe" schnell zeigt. Insgesamt passt das Fleisch/Brot-Verhältnis nicht ganz.Die Burger Buns finde ich super, genau mein Ding. Außen ganz leicht knusprig und innen weich, sodass die Soße noch aufgesaugt werden kann.Vom Geschmack her sind die meistens klasse. Mir persönlich ist aber das Fleisch manchmal zu trocken und zu krisselig und auch recht klein.Medium bestellen wir eigentlich immer und manches Mal schaut unsere Bedienung dann verschreckt. Nicht selten hören wir dann, dass das so noch nicht bestellt wurde und Hackfleisch schmeckt doch gar nicht medium und so würde man das ja wohl nie essen wollen... Okay, die unwissenden Bedienungen sollten unbedingt etwas besser eingearbeitet werden. In jedem amerikanischen Burger-Schuppen bekommt man den Burger medium, wenn man nicht ausdrücklich eine andere Garstufe bestellt.I.d.R. wird man sogar bei der Bestellung gefragt, wie man ihn gegrillt möchte und da sollten sich auch unsere Burger-Ketten gerne mal eine Scheibe abschneiden.Oder sollte es einen Grund geben, dass man hier die Burger nicht medium bestellen sollte?Auf jeden Fall bringt der Patty hier einen Stern Abzug und wenn man ehrlich ist, ist das Preis-Leistungsverhältnis nicht so toll.Ein gestandener Mann dürfte nach einem normalen Burger noch nicht unbedingt satt sein. Ob da eine normale Portion Pommes und ein zusätzlicher Patty für 2,90 € Abhilfe schaffen kann?Die WC's dürften öfter mal kontrolliert und gereinigt werden. Manchmal alles gut, manchmal... bäh...Fazit: Sonja fast im Mini-Glück und bereit für weitere Besuche, denn im Großen und Ganzen passt es schon."

Platzhirsch

Platzhirsch

Am Markt 4, 01796 Pirna, Saxony, Germany

Bier • Asiatisch • Fast Food • Europäisch


"Wir waren gestern und heute beim Platzhirsch essen. Am Abend braucht man etwas Glück, um am Wochenende einen Platz zu bekommen, mit Reservierung ist man da besser bedient. Die Terrasse lädt zum Abendsonne genießen ein, aber durch geöffnete Fronten bekommt man auch innen etwas von schönem Wetter ab.Die Burger sind von regionalen Zulieferern und sehr lecker. Meine Freundin verträgt einige Lebensmittel nicht und auf alle Sonderwünsche und Substitutionen wurde eingegangen - ohne Aufpreis! Nur das Brot gab es nur mit Laktose und Gluten. Aber die Bedienung war freundlich, kompetent und hilfsbereit.Für Burger eine hervorragende Wahl. Sowohl der Burger mit Fleisch, Fisch oder den Portobello Champignons war sehr lecker und groß. Wirklich ausreichend für eine Portion. Die eingelegten Tomaten auf dem Portobello Burger haben unserem Geschmack nach zu viel Essig gesehen. Ähnliches galt für den Gartensalat.Mit 3,90€ waren die Limonaden Recht teuer (zwei Limonaden sind somit teurer als ein günstiger Burger), aber lecker.Obwohl wir vom ersten Besuch wussten, dass so ein Burger sättigt, haben wir an den Nebentischen lecker aussehende selbstgemachte Fritten gesehen. Also beim zweiten Besuch bestellt und ... wir waren enttäuscht. Optisch toll. Mayonnaise und Ketchup steht am Tisch und muss nicht zusätzlich bezahlt werden. Die Schale an manchen Fritten mag ich persönlich sehr. Leider waren die Pommes sehr lasch, nicht knusprig, sondern nur weich. Geschmacklich gut, nur von der Konsistenz nicht das, worauf ich mich bei guten Fritten freue.Alles in allem ein sehr schöner, kreativer Laden. Freundliche und kompetente Bedienung bringt einem gute und teilweise kreative Speisen. Nur die Pommes haben uns enttäuscht und die Salatsoße hat uns nicht so gut geschmeckt. Aber sonst auf jeden Fall einen Besuch wert zum Burger essen!"

Filos

Filos

Merowingerstraße 42, 50677, Köln, Germany

Bier • Fisch • Griechisch • Mediterrane


"FILOS Köln - Wer nicht Filos kennt, hat die südliche Stadt gespendet, sagt der Lokalwahl. Filos, das bedeutet Freund auf Deutsch. Das Haus hat eine lange Tradition: Der Start war hier im Jahr 1982. Es steht auch auf der Homepage: "Das modern eingerichtete Restaurant mit hellen Akzenten und Holztischen serviert Tapas, mediterrane Küche und Steaks." Karneval und Fußball (FC sind auch toll, kann man lesen. Mein Kenner hatte es für uns ausgewählt, weil er Gutes über das Restaurant gehört hatte. Die Speisekarte fand ich auf den ersten Blick im Internet eher nicht so toll. Aber warum nicht erst kosten und dann urteilen. Ambiente Wir gingen vom Chlodwigplatz zur Merowingerstraße. Fast jedes Haus hat im Erdgeschoss eine Betriebsstätte. Nach ein paar Schritten waren wir auch beim Gasthaus. Draußen war die aktuelle Tageskarte auf einem Tisch geschrieben. Sicherlich werden im Sommer um den Eingang herum auch Tische auf die Straße gestellt. Drinnen fanden wir eine Kneipe. Am Eingang waren einige Plätze und der Tresen. Ein paar Schritte höher waren weitere Tische und Stühle. Alles ganz ordentlich. Sauberkeit Alles war gut gepflegt. Die Sanitäranlagen waren leider im Keller. Man musste also die Stufen hochsteigen. Hier sah es ordentlich aus, aber es machte auch etwas einen etwas veralteten Eindruck. Service Der Mann am Tresen war ganz freundlich und gab uns die freie Tischwahl. Dann kam eine Kellnerin, die gerne die Gerichte erklärte. Leider gab es nur Tagesgerichte (fast sieben Angebote). Die Tapas gibt es erst nach 16:00 Uhr und die Karte ist für den Abend gedacht. Von diesen Vorschlägen hat uns die Quiche (Mais mit Ziegenkäse, Spinat und Salat €7,50 eigentlich. Vielleicht, je nach Größe der Portion, könnten wir später mehr Gerichte probieren. Der Teller kam sehr schnell. Optisch sah der Teller ordentlich aus. Es gab auch Brot. Aber der Salat bestand ziemlich ausgiebig bei genauerem Hinsehen. Er war frisch, aber wenig mariniert. Ein wenig Möhre, eine Scheibe Gurke und eine Scheibe Tomate waren auch enthalten. Nun sahen wir uns die zwei Stücke "Quiche" an: Der Boden war ein Boden, die Füllmasse und Spinat und die überfüllte obere Schicht. Beim Test schmeckte der Teig kaum nach einem gebackenen Trauben mit einer knusprigen Kante, sondern rundherum etwas weich. Beim Kauen wurde er immer länger und wollte überhaupt nicht richtig rutschen. Die Füllung war sicherlich mit viel Ei und Käse gemacht, hatte aber auch eine weiche Konsistenz eines unglücklichen dicken Pfannkuchens. Aromen von Ziegenkäse waren kaum wahrnehmbar. Aber der Spinat war gut verarbeitet und als oberste Schicht das Beste vom Kuchen. Die abschließende Kruste hatte eine ordentliche gelbbraune Farbe, war aber auch komplett weich und wabbelig. Es war eine Mühe zu essen. Eigentlich waren wir nach dem ersten Schwall schon "satt"; aber wenn es nicht "rund" schmeckt, esse ich meinen Teller leer. Unser spontaner Plan: hier kein weiteres Essen - anderswo; aber wir waren nicht mehr hungrig. Neuer Plan: etwas von dem Brot essen, ein paar Krümel trinken und dann in ein "nette" Café für Kaffee und Kuchen gehen. Abends vielleicht ein kleiner Happen für den neuen Appetit. Und das haben wir auch gemacht. Getränke Es gab Reissdorf Kölsch (1,70 € pro 0,2 l. Es war gut gekühlt und frisch gezapft. Und so war das Highlight am Mittag. Nicht dass Reissdorf unser Lieblingsbier war, aber es war erfrischend und spülte den Geschmack und Kümmel vom Essen weg. Fazit 2 - kaum wieder wenn es um den Mittagstisch geht; gern ein Bier (wenn man in der Gegend ist - vielleicht ein paar Tapas (wenn es nach 16:00 Uhr ist, aber sonst nicht. Es waren viele Gäste da und sie schienen sogar Stammgäste zu sein. Schön für den Gastgeber (ein wirklich freundlicher Mann - aber wir werden sicherlich zur benachbarten Elsässer Straße gehen; denn hier gibt es zumindest ein ganz gutes griechisches (aber nur abends und eine bekannte Brauerei (auch mittags . (1 - sicherlich nicht wieder, 2 - kaum wieder, 3 - wenn es wieder klappt, 4 - gerne wieder, 5 - absolut wieder - nach "Küchenreise" Besuchsdatum: 20.02.2019 - mittags - 2 Personen [hier Link]"