"Mein Vater stand auf deftige bayerische Küche, mein Schatz wollte viele tote Tiere vom Grill. Da ich beides nicht vertragen kann, bestanden sie darauf, dass ich zum Abendessen mitkomme. Ich liebe meine Familie… Wenn Sie von der Klammstraße in die Fußgängerzone kommen, finden Sie die Loisach Stuben als zweites Haus rechts in der Fürstenstraße. Wer schlau ist, kommt zu Fuß oder mit dem Fahrrad. Wenn Sie eintreten, stehen Sie zuerst vor der großen Theke und gelangen dann direkt in den Gastraum. Bis der Kellner uns entdeckt hatte, hatten wir bereits einen Eck-Tisch in der hintersten Ecke ausgesucht, den man nicht unbedingt wählt, um in Ruhe fotografieren zu können. Schön sind die Tiffany-Lampen. Während mir die bunte Polsterung der Bänke an Wohnzimmerbänke erinnert und daher nicht meinem Geschmack entspricht, fand mein Vater es gemütlich. Schnell erhielten wir die Speisekarten und wurden nach den Getränken gefragt. Als Ausnahme kannten wir bereits alle drei: ein Helles, ein schwarzes Johannisbeer-Bier und ein Mineralwasser alle drei 0,5 l. €3,20. Das Studieren der Karten begann. Gut, dass Spargel-Saison ist, fand ich etwas nach meinem Geschmack. Wir wählten: Grillplatte "Loisach Stuben", Raznjici, Schweinelende, Cevapcici, Rinderlende, Gegrillter Speck und Debriziner mit Djuvecreis, Pommes frites, Zwiebeln und Ajvar € 14,90 Abgebräunter Leberkäs mit Spiegelei und Bratkartoffeln € 8,50 1 Portion frischer Barsch mit gegrillter Kartoffel Da wir die einzigen Gäste zu dieser frühen Zeit um 17.30 Uhr waren, dauerte es nicht lange, bis uns das Essen serviert wurde. Gleichzeitig. Ich fand es schon positiv, dass die Hollandaise getrennt war und nicht schon über dem Spargel gegossen wurde. Und dann schmeckte sie auch noch! Schön buttrig und mit leichter Säure, fein: Auch vom Spargel war ich begeistert. Er lag in einer gut gebundenen Soße und war weder zu hart noch zu weich. Allerdings hätte er etwas besser abtropfen sollen. Während die Kartoffeln punkten konnten, gab es Grund zum Abziehen beim Fisch. Nur der Rand war grob, der mittlere Teil der Haut hatte die Pfanne nicht gesehen. Aus meiner Erfahrung passiert dies, wenn die Pfanne zu heiß war, als der Fisch hineingelegt wurde. Also nicht die Haut essen, sondern abkratzen. Der Zander war noch saftig, und so war ich sehr zufrieden. Auch für meine Augen sah die Grillplatte appetitlich aus, auch wenn sie etwas überladen wirkte. Das Fleisch wurde nicht trocken, Knochen gab es auch keine. Das Foto des Leberkäses sieht etwas nebelig aus, sodass die Portion mit kräftigem Dampf auf den Tisch kam. Mein Vater lobte die Bratkartoffeln, gebratenen Leberkäse und ein Spiegelei zuzubereiten ist jetzt keine große Herausforderung. Alle satt? Nein, denn jetzt schlug meine große Stunde. Nachtisch!!! Und was isst man in einem Balkan-Lokal? Richtig, Palatschinken mit Eis und Schokoladensoße € 6, . Eine große Portion, aber durchaus zu schaffen. Die Palatschinke fest, das Eis cremig, die Standard-Schokoladensoße kalorienbilanziert, fertig. Ein Espresso €1,90 für Schatzl und dann die Rechnung bitte. Die Toiletten sind recht eng zwischen Theke und Küche. Bei der Reinigung sollte man nach oben schauen, dann sieht man vielleicht auch die Spinnweben: Fazit: Der Kellner war freundlich, aber er hat für uns nicht die Ärmel hochgekrempelt. Mein Essen wäre mir 3 Sterne wert gewesen, der Rest der Familie hat mich übertrumpft, also gut, dann gibt es 4. Das nächste Mal müssen sie alleine gehen. Ohne die Loisach Stuben bewerten zu wollen, es ist einfach nicht mein Lokaltyp."