"Volle Pukte für das Lokal selbst. Sehr gemütlich, phantastische Aussicht und - wenn man bissel Zeit hat -eine schöne Anreise per Kreuzfahrt mit den Hafenfähren. Abzüge für das unausrottbare Ärgernis, dass es erst nach 45 Minuten was zu essen gibt und man vorher den Magen mit ( sehr ordentlichen selbstgebackenen ) Brötchen füllen soll. Ambivalenz beim Essen: Vorspeisen ( Jakobsmuschel auf Apfel-Chicoree-Salat bzw Tartar mit Entenleberauflage) sehr ordentlich, ebenso die beiden Suppen (klassische Bouillabaisse bze Bärlauchsuppe mit Räucherfisch und Forellenkaviar). Leztzere vielleicht das beste Gericht am Abend. Hauptgang aromatisch leider vollkommen überladen: der ( fast richtig) gebratene Steinbutt auf einem Püree aus(Kartoffeln plus ?vergessen) und dazu noch an einem Fisch/Meeresfrüchte/Krustentierschaum und dazu noch ein Himbeerpüree und dazu noch ein olympischer Ring aus Blätteteig- boah! too much. Cassata als Nachspeise wieder tadellos. Weinkarte ebenfalls zwar klein, preislich aber fair und mit guten Sachen; Quarzit von PJKühn für 34€. Punktabzug bis auf Null gibts von mir dafür, dass der Große Herr Rose zwar gefühlte zehn mal durch sein Reich spaziert, sein edles Haupt aber nicht einmal seinen Gästen zuneigen mag. Wohlgemerkt: Smalltalk mit dem Koch ist mir wurscht und eher zuwider, aber ein Grüß Gott zu den Gästen, die vorhaben 250 Ocken für 2 dazulassen, muss drin sein. In Hamburg hätte es natürlich auch ein "moin" getan. Die Location reissts raus."