Surf Und Turf Surf Und Turf
Praforst Die Waldgaststätte

Praforst Die Waldgaststätte

Praforst, Dr.-Detlev-Rudelsdorff-Allee 2-4, 36088 Hünfeld, Germany, Germany

Cafés • Pizza • Sushi • Mexikanisch


"Kurzfassung: Rustikal gemütliches Spitzenrestaurant der Region, mit top Service , vorzüglicher Küche und in herrlicher Lage an einem See Die der Praforst ist eine Institution in der Rhöner Gastronomie. Keine Frage, es lohnt sogar einen Abstecher von der nahe gelegenen Autobahn A 7 . Zwischen Fulda und dem Kirchheimer Dreieck wählt man einfach die Abfahrt Hünfeld und fährt in Richtung Hünfeld. Dank der braunen Hinweisschilder Praforst und oder Navi ist es selbst für Durchreisende leicht zu finden, auch wenn es etwas abseits der Straße in Nachbarschaft zu einem Golfplatz und einem Karavancampingplatz liegt. Da mein letzter Besuch schon viel zu lange zurück lag, um eine aktuelle Bewertung zu verfassen, bot es sich an, einen sonntäglichen Besuch zu planen. Sicherheitshalber checkten wir im Net erst einmal die Speisekarte und stellten zufrieden fest: ja das ist nach unserem Zahn! So griff ich zum Telefon und bestellte einen Tisch für zwei Personen, was sich als die richtige Entscheidung erwies wie sich später herausstellte. Trotz winterlicher Straßenverhältnisse erreichten wir die Lokalität gut., da die Zufahrt geräumt war. Das dunkle Blockhaus ist sehr schön unter hohen alten Bäumen an einem Teich gelegen. Schon beim Betreten musste ich über eine durchaus sinnvolle Einrichtung im Eingangsbereich schmunzeln einen Defibrilator , links an der Wand angebracht. Ich hoffe, dass hier so mancher angesichts der Zeche nicht schon einen Herzanfall erlitten hat, denn so ganz preiswert ist das Vergnügen hier zu speisen nicht. Die Hauptgerichte sind preislich zwischen ca. 14 und 25 € angesiedelt, denn hier findet man nicht nur bodenständige gut bürgerliche Rhöner Küche, sondern auch gehobene Gastronomie, die auf hohe Qualität der Speisen Wert legt. Okay, so ein wenig schickimicki ist das Restaurant schon. Kein Wunder, der Golfplatz befindet sich genau gegenüber und nicht nur die Hünfelder und Fuldaer Hotwollie verkehrt hier. Neben regionalen Spezialitäten bekommt man hier als Tagesempfehlung auch mal eine Sylter Fischplatte angeboten oder Surf und Turf. Sogar Asiatisches Fingerfood findet sich auf der Karte, aber das alles ist nicht mein Fall. Wenn ich in der Rhön speise, dann deftige, schmackhafte Rhöner Schmankerln. Die Sylter Fischplatte oder Surf Turf darf es dann gerne auf Sylt sein. Vielmehr lassen die Rhöner Bachforelle, das Wild aus heimischer Jagd, Rhön Lamm und mittlerweile in der Rhön heimisch gewordenes Hereford Rind als zartes, saftiges und aromatisches Steak auf der nicht zu überladenen Karte unser kulinarisches Herz höher schlagen. Geheimtipp ist das Wirsinggemüse, welches man unbedingt einmal probieren sollte. Nachdem uns die flotte, junge Kellnerin zu dem von uns reservierten Wunschtisch geleitet hatte, reichte sie uns auch nur einen Augenblick später schon die Karte. Ich muss wohl kaum erwähnen, dass der Service hier einfach perfekt bis ins Detail ist. Selbst der passende Wein zum Gericht wurde uns empfohlen, da wir etwas unentschlossen waren.. Wir entschieden uns dann für zwei typische Gerichte, nämlich einmal das Steak vom Hereford Rind, welches in verschiedenen Variationen angeboten wird und einmal für das Schnitzel Rhöner Charme mit Lauch und Schmandsauce. Ein sehr charmanter Name für ein Schnitzel, der von der seit mehr als 20 Jahren existierenden Interessenvereinigung regionaler Gastronome, Hoteliers, Landwirte und Lieferanten entliehen ist. Es handelt sich bei dieser Vereinigung um eine Partnerschaft, die sich stark macht für gastronomische und landwirtschaftliche Qualität sowie für Tradition und Brauchtum in der Rhön. Mehr als 40 Unternehmen gehören ihr an. Der Inhaber der Waldgaststätte Praforst Elmar Zuspann ist Mitglied der ersten Stunde . Während wir auf Getränke und Speisen warteten hatten wir Zeit uns um zusehen. Das Restaurant hat mehrere Bereiche, in denen man sehr gemütlich sitzt. Die Einrichtung ist gepflegt und rustikal . Stoffservietten sind ebenso selbstverständlich wie eine ansprechende, liebevolle Tischdeko. Die karierten Tischdecken geben ein bäuerliches Ambiente, wie es zu der Rhön passt. Die Kronleuchter vermitteln dem Ganzen einen edlen Touch . Man genießt durch große Fenster einen wunderschönen Blick auf den See. Im Sommer kann man sogar draußen im Schatten der Bäume oder auf einer in den See ragenden Lounge Terrasse sitzen. Die Sanitäranlagen sind übrigens sehr modern und gepflegt. Lange mussten wir auf unsere Getränke und Speisen nicht warten. Ah, das sah köstlich aus. Noch schnell ein , zwei diskrete Fotos und dann .... mhhhhh. Es schmeckte uns hervorragend. Das Schnitzel war schön dünn, so wie ich es liebe und in der Pfanne gebrutzelt an einer Schmandsauce mit Lauch, das Steak zart, saftig und auf den Punkt gegart. Die Bratkartoffeln sind ein perfekter Begleiter, ebenso wie die Champignonsscheiben und krossen Röstzwiebeln. Der Tupfen hausgemachte Kräuterbutter hätte etwas größer ausfallen können, denn der war im wahrsten Sinne des Wortes das i Tüpfelchen dazu. Selbstverständlich wurde danach gefragt, ob alles zu unserer Zufriedenheit sei und ob wir weitere Wünsche hätten. Dabei zeigten sich die jungen Damen vom Service sehr umsichtig und unaufdringlich.Die Teller wurden erst abgeräumt, als wir beide unsere Mahlzeit beendet hatten. Das sollte eine Selbstverständlichkeit sein, wird heute jedoch anderen Ortes leider viel zu oft anders gehandhabt. Da wir auf Vorspeisen verzichtet hatten, rundete noch eine Kugel zart schmelzenden Schokoladeneises und ein Cappuccino die Mahlzeit ab. Mit ca. 60 € incl. Trinkgeld in üblicher Höhe kann man sich nicht beschweren. das Preis Leistungsverhältnis ist angemessen. Anschließend unternahmen wir noch einen Verdauungsspaziergang um die angrenzenden Teiche, auf denen ein einsamer Schwan seine Runden zog. Dabei kamen wir auch an den neben dem Restaurant gelegenen Gehegen mit Pfauen und anderem Geflügel vorbei. Wir finden hoffentlich im Sommer einmal Zeit einen entspannenden Abend hier auf der Terrasse zu verbringen."

Kraftwerk

Kraftwerk

Zimmersmühlenweg 2, 61440 Oberursel, Oberursel (Taunus), Germany

Cafés • Kebab • Europäisch • Meeresfrüchte


"Liebe Danni, lieber Bertl, es bricht mir das Herz aber was raus muss muss raus... Ihr wisst, wir (Thomas und ich) haben euch immer wertgeschätzt und unterstützt, aber das Erlebnis heute, ist nicht das wofür ihr eigentlich steht: Ich habe das Menu für zwei bestellt, dann lieber á la carte gegessen, jedoch die Gazpachio (aus dem Menu) war mir nicht zugänglich weil für andere reserviert (eine Gazpachio ist nun wirklich nichts was man á point machen muss)... ich bin dann auf den Caviar ausgewichen und wollte 30 gramm statt 10 gramm (bei vollem finanziellen Ausgleich) nett angerichtet und bekomme 3 Teller-Portionen wie am Viehtrog, mit der Begründung ich dacghte ihr wollt teilen , obwohl der Servicekraft bewusst war, dass meine Begleitung eine eigene Vorspeise bestellt hatte... Der Hauptgang, Wiener Schnitzel.... liebloser kann man zwei Stücke totes Fleisch nicht drapieren, die Pannade fest und nicht östereichisch fluffig... der Kartoffelsalat nebenbei langweilig und die Preiselbeeren kamen erst auf Nachfrage und dann auch nur eine Portion mit der Begründung seit COVID ist das so.... (COVID ist seit 2022 vorüber !!! Die Kröning war dann der NY Cheesecake (derselbige zeichnet sich durch seinen typischen Geschmack und die sehr feste Konsistenz aus), der sich als Oberurseler Blech-Käsekuchen mit Heidelbeeren im Saft herausgestellt hat und der dekonstruktete Apfel-Strudel der zwar dekonstrukted war jeoch dies nicht um die einzelnen Komponenten hervorzuheben sondern um die Vorbereitungszeit auf dem Nachmittag zu legen. Dies alles macht es schwer euch auf der Liste der releveanten Restaurants zu behalten, denn die Zeit zur Excuplation gegenüber den Lieben oder den Kunden wird zu lang, da fährt man dann lieber nach Wiesbaden zum Günther Gollner wo ihr eigentliche herkommt und wo das alles ganz anders, tatsächlich um Längen besser ist. Also, hier der gut gemeinte Rat, geht nicht den Weg von Herrn Köpf vom De France, der dann irgendwann mehr an sich selbst als an die Kunden dachte, sondern versucht eure Wurzeln wieder beim Kunden anzubringen und achtet auf die Performance, sonst werden die Samstagabende eher einsam für euch Herzlichst Aleksander"

Kim Sang

Kim Sang

Rosenkavalierplatz 15, München, 81925, Germany

Sushi • Fisch • Desserts • Lieferdienste


"Kim Sang der gute Ruf eilt dem Lokal voraus. Schon einige Male wurde das Lokal positiv im TV erwähnt, so war die Erwartungshaltung auch ganz schön groß. Das Restaurant ist mitten auf dem Rosenkavalierplatz, sehr gut zu erreichen per Auto und auch über die U Bahn Haltestelle Arabellapark (U4). Bei gutem Wetter kann man auch draußen sitzen und sogar wenn es draußen schon etwas kühler und windiger ist, gibt es hier ein Vorzelt mit Wärmelampen. Das Lokal ist nicht sehr groß und meistens sehr gut besucht. Eine Reservierung ist also immer zu empfehlen. Das Ambiente ist eher modern und jung. Die Begrüßung durch die beiden Chefs ist jeweils super freundlich und locker gewesen. Mag sich manch einer dran stören, aber uns gefällt es. Während Kim der Küchenchef und Sushimeister ist, ist Sang für den Service verantwortlich. Beide sind sehr positive Menschen und haben ein sehr gutes Selbstbewusstsein. Die Karte ist übersichtlich, aber vermutlich doch für jeden Geschmack etwas dabei. Egal ob Suppen, Salate, Vorspeisen, Hauptgerichte und Desserts, man findet in jeder Kategorie Leckerbissen. Es gibt auch eine Sommerrolle und die musste ich dann einfach bestellen. Sie war gut und auch sehr schön gerollt, aber meiner Meinung nach etwas klein und auch zu wenig Kräuter. Als Sauce/Dipp gab es hier eine Limetten Fischsauce. Das hat sehr gut geschmeckt, aber ich persönlich bevorzuge hier die rötlich/braune Bohnen Sauce mit frisch gerösteten Erdnüssen. Übrigens ist Sonntags und Montags von 18 19 Uhr Sushi Happy Hour da kosten dann alle Specials und Crunchy Rollen jeweils 6,00€. Da wir das erste Mal an einem Sonntag dort gewesen sind, haben wir uns ein paar verschiedene Sushi Special bestellt. Und wirklich die waren super. Perfekt gerollt, super frisch, tolle Kombinationen und durch die verschiedenen Soßen ein unglaublich interessanter und neuer Geschmack. Und vor allen Dingen stimmt hier das Verhältnis zwischen Reis und Fisch! Einziger Nachteil an Sonn und Montagen: Man muss für Sushi sehr viel Wartezeit mitbringen. Der Service hat sich seit meinem ersten Besuch deutlich verbessert. Beim ersten Mal ging das Abräumen der benutzen Gläser und Geschirr recht schleppend, das hat bei den folgenden Besuchen schon deutlich besser geklappt. Kritik auf falsch servierte Getränke wurde leider nur kommentarlos hingenommen und dann wortlos das korrekte Getränk serviert. Schade, hier einmal über den Schatten bringen und ein kleines Sorry, dann wäre der Vorfall gleich vergessen und hier nicht mal eine Erwähnung wert. So, kommen wir zum Geschmack! Alle probierten Sushi waren WOW. Ich kann jedem Sushi Fan dieses Lokal empfehlen. Natürlich gibt es auch das ganz klassische Sushi, aber eben auch die Specials und hier sollte man offen für Neues sein! Kim bildet sich auch ständig weiter und kreiert neue Rollen, es wird nie langweilig und jede neue Kreation verdient höchstes Lob. Beim Hauptgericht: Meine Wahl fällt meistens auf eines der Enten Gerichte oder Fisch/Seafood. Das Lokal auch den Ruf: Die beste asiatische Ente Münchens (Mein Lokal, Dein Lokal Special Gewinner) oder wie Besitzer Kim gerne sagt: Die beste Ente der Welt Die probierten Desserts sind auch gut gewesen. Zu den Preisen: Hohe Preise schrecken oft ab, da man vorher ja nicht weiß: Ist es einfach nur teuer oder bekommt man für sein Geld auch eine gute Qualität? Die Qualität war sehr gut und somit mögen die Preise gerechtfertigt sein, allerdings ist die Schmerzgrenze schon erreicht. Insgesamt müsste man schon was abziehen für die leider fast regelmäßig lange Wartezeit und das nicht nur auf die Speisen, sondern auch auf die Getränke oder einfach nur die Möglichkeit eine Bestellung aufzugeben. Aber kennt ihr das? Es ist zwischenzeitlich doch ein Lieblingslokal und alles schmeckt so klasse. Da werden 4,5 Sterne eben zu 5 aufgerundet! Die WC’s befinden sich im Keller (ohne Aufzug, also nicht für Rollstuhlfahrer geeignet) und sind sauber."