Taramas Taramas

Hausgemachte Taramas, cremiger Fischrogenaufstrich, perfekt mit frischem Brot zu genießen.

Taverna Odyssee

Taverna Odyssee

Sterndamm 59, 12487 Berlin, Germany

Tee • Fisch • Hühnchen • Griechisch


"der Taverna odyssee existiert seit 1995. der hier kommt, erfährt keinen Körpersee, im Gegenteil: die üblichen griechischen Standardgerichte und einige zusätzliche Gerichte werden angeboten. das Menü ist auf der Website zu sehen. wir möchten den Mix Teller für 1 Person bestellen, um eine gute Auswahl an Fleisch zu bekommen. auch das Knoblauchbrot, das wir gerne als Vorspeise bestellen, ist köstlich. Wir haben festgestellt, dass es lokal anders in jedem Griechisch serviert wird. so: Ordnung und Überraschung, was kommt. das Essen ist köstlich, die Portionen großzügig dimensioniert. sowohl die Lebensmittel- als auch die Getränkepreise bewegen sich im durchschnittlichen Rahmen. es gibt einen schönen Sommergarten, der ein Stück vom Sterndamm ist und daher ist ziemlich ruhig. Es ist fantastisch hier in den Sommernächten. Natürlich wissen auch andere Gäste das. der im Garten sitzen will, sollte es im Voraus reservieren. Dies wird im Allgemeinen empfohlen, da das Restaurant in der Regel sehr gut besucht ist. das Personal ist freundlich, manchmal etwas unorganisiert. die oberste Aufsicht führt, wie wir es in vielen griechischen lokalen erlebt haben, der Besitzer als Patriarch. Leider musste ein gewisser Kellner die Marotte mitbringen, „random“ eine große statt des bestellten kleinen Bieres oder zwei Vorspeisen statt einer, die wir teilen wollten. Deshalb haben wir unsere Besuche im Restaurant eingeschränkt. Insgesamt können wir einen Besuch im Taverna-Ordyssee empfehlen."

Taverna Kalypso

Taverna Kalypso

Agnesstraße 8, 80801 München, 80798, Munich, Germany

Europäisch • Griechisch • Mediterrane • Meeresfrüchte


"Vorne Weg, das Essen im Kalypso ist ok. Man sollte sich aber an die Klassiker halten, wo man nicht viel falsch machen kann. Gyros etc. Wir haben nach unserem letzten Besuch jedoch entschieden nie wieder ins Kalypso zu gehen. Das liegt aber zu 100% am Service. Das Problem ist, dass alle Mitarbeiter vom Kalypso wahnsinniger Selbstdarsteller sind, die wenig darauf wert legen, dass es den Kunden gefällt, als dass sie "cool" rüber kommen. Als wir das letzte mal dort waren haben wir mit 3 Personen einen 2 Personen Tisch bekommen, an dem man partout nicht zu dritt essen konnte. Als wir nach einem größeren Tisch gefragt haben, wurde uns gesagt, dass man "ja nicht bescheurt sei und an einem SamstagAbend einen Platz frei lassen wolle." Nachdem wir dann noch mal nachgefragt haben, kam die Antwort "Da brauchst du auch gar nicht mit mir diskutieren. Das ist hier wie im Casino. Am Ende gewinnt immer die Bank." So dreist war vorher noch nie ein Mitarbeiter in einem restaurant zu mir. Wir haben das dann als Anlass genommen und sind gegangen. Umd ie Ecke gibt es überigens ein wirklich gutes griechisches Restaurant "Ola Kala", wo man auch nett behandelt wird. Das Essen ist dort auch besser. Wir sind an dem Abend dann durch Zufall dort gelandet und werden nie wieder ins Kalypso gehen, wil wir jetzt wissen, dass es einen deutlich besseren Griechen direkt um die Ecke gitb."

Mythos Lammhaus

Mythos Lammhaus

Hüttenstraße 110, 40215 Düsseldorf, Deutschland, Nordrhein-Westfalen, Germany

Tee • Griechisch • Vegetarisch • Amerikanisch


"Wieder einmal im Namen des Gesundheitsmanagements zumindest vorgeblich unterwegs. Nach dem wie üblich gnadenlosen Gemetzel an kleinen unschuldigen Kugeln nebst aufreibendem Austausch aktueller Gerüchte und ähnlich gefährlichem Halbwissen, ging es in das griechische Restaurant Mythos. Das selbsternannte ‘Lammhaus‘ liegt ÖPNVsgünstig in der Nähe mehrerer S Bahnlinien und unweit des Hauptbahnhofs der verbotenen Stadt. Im Umkreis gibt es auch jede Menge Parkplätze, da hier jedoch gefühlt jeder Anwohner etwa 3,5 Blechkisten besitzt, wird es mit dem Finden kostenfreier Möglichkeiten schwierig. Wir hatten jedoch Glück und so schlugen wir kurz vor dem reservierten Zeitpunkt im Mythos auf.   Verhalten freundlich Spezialität des Hauses vom Inhaber ? begrüßt und auf einen runden Tisch in einer Nische vis à vis der Bar verwiesen, konnten wir sogleich platznehmen. Unmittelbar danach wurden die Getränkewünsche aufgenommen, erst als das erledigt war, gab`s die Speisekarten. Diese findet man auch in voller, epischer Breite auf der informativen selbst das Impressum stimmt… Homepage des Restaurants. Der Focus liegt zwar eindeutig auf Lamm aber auch für, mit entsprechender und ggf. selbstgewählter Einschränkung versehene Gäste ist gesorgt. Fast alle üblichen Verdächtigen von Gyros über Souvlaki und Bifteki bis hin zu Steaks und Grilltellern oder so urgriechischen Gerichten wie Schnitzel Hawaii und Spaghetti Bolognese sind vorhanden. Zusammen mit einigen Salaten, Fischgerichten und sogar fünf vegetarischen Kreationen sollte so gut wie jeder etwas Passendes finden. Des Preisniveau bewegt sich im moderaten Rahmen Vorspeisen ca. 4, bis 11, Euronen, Hauptspeisen ab etwa 11, bis knapp unter 20, Euronen pro Person   Das Ambiente Spezialität des Hauses möchte ich mal als funktional inclusive einiger moderner Akzente Merkwürdige abgehängte Konstruktion verschiedenfarbiger Balken an der Decke, is das Kunst oder kann das wech? Schätzungsweise aus den ‘80ern… beschreiben. Hellbeige Kunststofftische, darauf höherwertige Papierservietten mit dem nötigen Besteck in ausreichender Anzahl je Tisch. Dazu ein bis drei frische Blümchen und Wastelstreuer, je nach Tischwahl aber auch mit Mühlen. In Kombination mit der gedämpften Halogen System Beleuchtung und den Rot oder Schwarz gepolsterten Kunstlederstühlen gemütlicher als sich die Beschreibung anhört. Beim Betreten steht man direkt mittig vor der Bar, die den Gastraum V förmig beherrscht, rechts geht’s vorbei am kleinen aber frischen Salatbuffet zur Toilette. Links befindet sich noch ein separater Raum für Gesellschaften interessanter Weise mit ungepolsterter Bestuhlung .   Leider wurde nicht das sonst beim Hellenen übliche amuse gueule, von äußerst transparenter Form und frostig klarer Konsistenz in gefälliger, meist leicht klebriger Präsentation, dargeboten. Dafür gab ‘s etwas pappiges Weißbrot mit Knoblauch Joghurtdip, is ja auch wichtich schön. Wie nicht anders zu erwarten siegte mal wieder die Neugier für die Immis aus ‘m Pott: Neugierde und wir bestellten zunächst die MEZEDES Spezialität des Hauses Kalte und warme Vorspeisen für sechs Personen à 9,50 Euronen pro Person. Für die Hauptspeisen konnte die obligatorisch deutsche Konditionierung durchbrochen werden und es wurden nicht die gerne totgegrillten Fleischberge an Frittenmassiv geordert. Im Prinzip trauten alle der ausgelobten Spezialisierung auf Lamm, lediglich ein Dogmatiker beim Griechen bestelle ich immer…. wählte marinierte und aufgespießte Borstenviehstücke. Nach angenehmer Wartezeit, außer uns saßen lediglich zwei Gäste nebst Hund an der Bar und weitere zwei Gäste, nicht Hunde an einem der Fenstertische, kamen…   Die Vorspeisen MEZEDES kalt:                                                                         warm: Schafskäsecreme Tyrokafteri                              Gebratene Auberginen und Zucchini Tzatziki                                                                     Panierter Fetakäse Saganaki Kalbsragout Bohnensalat Gigantes? Kartoffelsalat Eingelegte Pepperoni und Oliven Griechische Wurstscheiben Fischrogencrème Taramas Hackfleischbällchen Keftedes   Alles in erwartbar ordentlicher Qualität, weder besonders heraus zu hebendes noch ein Totalausfall: Ausreichend, zweckmäßig, wirtschaftlich und nicht das Maß des Notwendigen überschreitend § 12 Abs. 1 SGB V . Zwischendurch wurde nachgesehen und auch für Getränkenachschub gesorgt. Wie vorhin erwähnt, es war kaum etwas los, daher wurden auch die zu jedem Hauptgericht gehörenden Beilagen Salate durch den Service am Buffet zusammengestellt. Verschiedene Blattsalate, Frische Möhrenraspel, Paprika, Gurkenwürfel, Tomatenecken, Krautsalat und Güllekugeln, jeweils zwei Salatteller mit gleichem Dressing Balsamicocrème, Joghurt, Balsamico Vinaigrette so konnte jeder seinen Favoriten eintauschen. Praktisch aber auch nicht ohne Risiko, bei uns jedoch kein Problem. Kurz darauf, nur die Schnellsten hatten den Salat bereits eingeatmet, folgten…   Die Hauptspeisen Ein Lammrückensteak an Mandel Honigsauce                                      17,50 Euronen dazu Folienkartoffeln   Zwei ‘Leftisteller‘ Spezialität des Hauses                                              18,90 Euronen Lammfilet auf Spinat in pikanter Sauce, mit Käse überbacken, dazu Rosmarinkartoffeln   Ein Lammfilet „Mythos“ Spezialität des Hauses                                  18,90 Euronen mit pikantem Fetakäse überbacken, dazu Rosmarinkartoffeln   Ein ‘Souvlakia‘                                                                                            12,90 Euronen mit Pommes und Tzatziki   Ein Lammgrillteller ‘Artemis‘                                                                    18,50 Euronen dazu Rosmarinkartoffeln und Tzatziki   Grundsätzlich gilt für die Hauptspeisen dasselbe wie für die Vorspeisen. Das Fleisch war durchgängig gut gewürzt, die kurzgebratenen gegrillten Komponenten kamen medium well daher, waren aber gerade noch saftig, was für die meisten absolut in Ordnung ist. Bereits bei der Bestellung hatte ich gebeten das Lamm rosa zu braten, der Service konterte beiläufig das wäre es sowieso immer. Folgerichtig hatte ich meine Erwartungshaltung auf ein niedrigeres Niveau gepegelt und war deshalb nicht enttäuscht. Gut funktionierte die Umbestellung von Beilagen einmal Rosmarinkartoffeln statt Folienkartoffel, einmal Pommes statt Rosmarinkartoffeln und einmal Blattspinat à 3,80 Euronen zusätzlich . Etwas übersichtlich bis nicht vorhanden die Garnitur, dafür die Beilagen heiß und gut gewürzt. Wie gesagt alle waren zufrieden, besonders das Mandel Honig Lämmchen weil die intolerantere Hälfte kein Lamm mag, kriegt er‘s sonst nich… . Mit Knobi Fahne ist bei dem ein oder anderen auch virtuellen Ringträger schon mal Couch angesagt. Madame is da nich so fimschich.   Für ein Dessert hatte dann keiner mehr Platz. Dafür durften es diverse Espressi und Ouzos sein, die ‘s auf ‘s Haus Spezialität des Hauses gab. Insgesamt war es ein sehr netter Abend mit einer ordentlichen Küchenleistung. Das hat man bei einschlägigen Mitbewerbern schon wesentlich schlechter erleben dürfen. Zum Schluss wurde die Rechnung problemlos gesplittet Spezialität des Hauses , die Verabschiedung habe ich leider nicht mehr mitbekommen, da der ÖPNV ausnahmsweise bereit war seinen Fahrplan einzuhalten. Für sechs Pils 0,5L eine Flasche Mineralwasser 0,75L , ein Apfelsaft 0,25L , drei kastrierte Pils 0,33L , zwei Retsina 0,2L , Mezedes für sechs, ebenso viele Hauptgänge und eine Beilage wurden insgesamt 210,40 Euronen fällig. Gemessen am Gebotenen und im Verhältnis zu den sonst in der verbotenen Stadt üblichen Mondpreisen durchaus fair."