Taschenkrebs
ZiZou

ZiZou

Am Huelserhof 57 | Van der Valk Hotel Dusseldorf, 40472 Dusseldorf, North Rhine-Westphalia, Germany, Ratingen

Kaffee • Deutsch • Mittelmeer • Europäisch


"Wir waren zu dritt zu einem Geschäftstermin im Restaurant Zizou, also Abendessen wie es uns empfohlen wurde. Die Atmosphäre im Hotel und Restaurant ist sehr ansprechend und einladend, allerdings bringt ein großer Raum, bei entsprechender Belegung, auch eine enorme Lautstärke mit sich. Die Begrüssung und Beglaubigung der Oberkellnerin war nett, aber leider hat man gemerkt, dass es eher appetitlich aber warm gewählt wurde. es wurde schnell serviert und auch schnell herausgehoben. Von Anfang an hatten wir eine neue Servicekraft am Tisch, die deutlich angenehmer und unauffälliger war. sie präsentierte sich auch mit namen (woman el wazir), was als sehr positiv empfunden wurde. Sie ist sehr bemüht, uns einen angenehmen Abend zu bereiten. Der Hauptgang dauerte dann noch einmal 35 Minuten. Wir haben uns für Wolfsbarsch und Zander entschieden. der fisch war leider bei vielen etwas zu lang noch sehr lecker. die beschreibung des gerichts in der karte entsprach leider nicht ganz unserer erwartung mit dem was wir serviert haben (gurkengemüse als beilage und nur zwei halbe gurken auf dem teller, sowie zitronenrisotte die nicht zitronig war) mag mehr klingen negativ als es ist. Alles in allem ein guter Abend mit Meeresfrüchten auf hohem Niveau. Das Haus sowie das Restaurant entsprechen der 4-Sterne-Kategorie, hier und da gibt es kleinere Service- und Küchenschwächen. Wir möchten uns für den Abend bei ihnen bedanken und kommen wieder, wenn es etwas ruhiger ist."

Leander

Leander

Maximilianstraße 47, 80538 München, Muenchen, Germany

Schokolade • Vegetarier • Meeresfrüchte • International


"Die Vorfreude war groß, als ich eine Einladung zum Menü und zur Show im GOP erhielt. Die Beschreibung auf der Homepage war vielversprechend, und ich wollte fragen, ob man das Restaurant auch ohne Show-Paket besuchen kann. Aber ich habe die Frage nach dem Essen aufgeschoben. Insgesamt hat uns das Essen nicht begeistert. Zunächst war meine vegetarische Begleitung enttäuscht über das magere vegetarische Angebot. Es gibt eine Menüauswahl mit einer Vorspeise (derzeit Rinder-Carpaccio; vegetarisch: Rüben-Carpaccio) sowie zwei Fleischgerichten und einem Fischgericht. Für Vegetarier gibt es nur ein festes Gericht (zur Zeit: Ofengemüse mit Feta, ohne Auswahlmöglichkeit). Für einen Ort dieser Preisklasse ist das wirklich zu dürftig. Ich hatte zunächst das Schweinefilet, das auf den ersten Blick ein sehr großes Stück war, aber ein Drittel davon war reines Fett. In beiden Hauptgerichten war der Gemüseanteil leider sehr gering. Als Dessert gab es ein Bananenparfait mit Schokoladenstückchen. Meines Erachtens war das kein Parfait, sondern einfach gefrorene Bananen. Die Speisen waren okay bis gut, konnten uns aber nicht begeistern. Der Service war in Ordnung. Der Kellner sprach sehr leise und relativ schlecht Deutsch, was das Verständnis erschwerte. Er wirkte ständig hektisch und war selten zu sehen. Später gab es etwas Unterstützung, aber auch hier musste man den Service rufen. Nach einer halben Stunde war der Platz voll bis zum letzten Platz und es wurde sehr laut. Das Menü kostet etwa 36 € (inkl. 0,1 l Champagner pro Person). Ein 0,2 l Glas Riesling kostet 7,90 €. Wir waren beide der Meinung, dass das Preis-Leistungs-Verhältnis nicht wirklich stimmt, und für uns besteht kein Risiko einer Wiederholung. Dann esse ich lieber etwas vor der Show."

Atlantic Grill Health

Atlantic Grill Health

An Der Alster 72-79, 20099 Hamburg, Germany

Mexikaner • Mittagessen • Warme Mahlzeiten • Tischreservierung


"Moin moin Das Hotel Atlantic liegt im Herzen Hamburgs An der Alster/Holzdamm. Der Haupteingang befindet sich im Holzdamm und die Lobby ist über 6 Stufen zu erreichen. Vor dem Haupteingang steht der Wagenmeister in seinem roten Mantel und Zylinder und begrüsst die ankommenden Gäste. Tagesgäste oder Gäste für das Café oder Restaurant können den Schlüssel für ihren Pkw abgeben und der Page fährt das Fahrzeug gratis in die Garage. Schade, dass das Hotel nicht an der Binnenalster liegt, wie ein User geschrieben hatte, sondern an der Aussenalster und es vor ein paar Monaten seine 5 verloren hat. Läge es an der Binnenalster, so könnte man genau auf das Hotel Vier Jahreszeiten sehen. Dort stieg Bill Clinton 2004 ab, als er seine Biographie in Deutschland bei Kerner vorstellte und einen Tag später von der ehemaligen Tagesschausprecherin Dagmar Berghoff in Berlin, in ihrer Sendung beleidigt wurde, weil er eine Affäre mit einer Praktikantin im Weissen Haus hatte. Fast alle Staatsbesuche mit grossem Gefolge, wie damals Putin, werden im Atlantic untergebracht. Kleinere Delegationen kommen im Gästehaus des Senats, An der Schönen Aussicht 22, unter. Auch das ist eine schöne Unterkunft direkt am Mühlenteich gelegen und ich war oft dort. Die letzten interessanten Gäste waren Donald und Melania Trump, weilkein Hamburger Hotel ihn als Gast haben wollte. Das Hotel Atlantic gehört der Kempinski Gruppe an und besitzt nun nach dem teuren Umbau wieder 5 Superior. In diesem Hotel hat Udo Lindenberg sein Domizil und er ist auch gewillt, vorgelegte Bücher zu signieren, wenn man weiss, wie es geht. Siehe Foto vor ca. 2 Jahren, als er mir eine Autogramm Karte für Simone und ein Buch für meine „Schwiegermutter“ Rotraut signierte. Als ich Putin und Schröder (Russischer Präsident und damaliger Deutscher Bundeskanzler) vor Jahren vom Flughafen Hamburg zum Hotel Atlantic eskortieren musste, stand Udo Lindenberg nachts um 02.00 Uhr im Eingangsbereich auf der obersten Stufe (siehe Fotos) und durfte den beiden die Hand schütteln. Ja, Ich habe Herrn Putin vom Flughafen Hamburg ins Hotel Atlantic geschleust. Das bedeutete bahnfrei auf allen Strassen. Wer in die Kolonne einbrechen wollte, wird unverzüglich abgedrängt. Der Russische Präsident Putin wurde vom Deutschen Kanzler Gerhard Schröder begleitet, der ebenfalls im Atlantic nächtigte. Beide fuhren in einer gepanzerten Limousine, die Putin aus Moskau mitbrachte. Ihre Sirene machte einen Höllenlärm und im Kühler hatte sie wechselnde rote und blaue Blitzleuchten. Nachdem sie im Hotel Atlantic genächtigt und möglicherweise wichtige Gespräche geführt hatten, brachten wir sie am nächsten Tag (es war der selbe Tag, den wir trafen um 02.00 Uhr am Hotel Atlantic ein und sie wollten um 10.00 Uhr per ICE weiter nach Berlin fahren) zum „Kaiserbahnhof“ am Dammtor. Mit mehr als 20 Krädern und diversen Begleitfahrzeugen hatten wir die Strasseneinmündungen gesperrt, damit es eine zügige Fahrt ohne Zwischenfälle zum Bahnhof gab. In zügiger Fahrt ging es vom Holzdamm über die Kennedybrücke, Alsterglacis, nach links in den Dammtordamm, rechts in die Marseiller Strasse und Dag Hammerskjöld Platz vor den Dammtorbahnhof. Putin und Schröder verabschiedeten sich per Handschlag von mit und fuhren mit dem ICE nach Berlin. Bei weiteren Staatsbesuchen wurden wir, die begleitende Verkehrsstaffel, immer vom Staatsgast zu einem Snack ins Atlantic eingeladen. Wenn er es mal vergessen hatte, nahm ich Kontakt zur Geschäftsleitung auf und wir konnten uns im Restaurant, den Namen habe ich nun vergessen, bis zur Abfahrt aufhalten. Dort hatte ich auch seine schönen Bilder fotografiert. Noch eine kurze Hotelbeschreibung: Wenn man die Stufen am Eingang im Wiegeschritt genommen hatte, kommt man in die Lobby. Hier herrscht eine angenehme Atmosphäre und die Gäste unterhalten sich mit gedämpftem Ton. Rechts am Eingang befindet sich die Reception. Hier stehen freundliche Damen, die beim Ein- und Auschecken helfen. Dahinter ist die geschwungene Treppe zu den Hotelzimmern. Hat man besondere Wünsche oder Fragen, so gibt es auch noch einen Concierge, der stets hilfreich die meisten Wünsche erfüllen kann. Die anwesenden Pagen sieht man nicht, aber wenn man sie braucht, sind sie zur Stelle. Blickt man weiter durch die Lobby, die mit dunklen Ledermöbeln ausgestattet ist, in denen man sehr gut sitzen kann, so fällt unser Blick auf ein Bild über dem Kamin aus vielen Fliesen, auf dem Kaiser Wilhelm II zu sehen ist. Rechts und links vom Kamin gibt es Gänge zu den einzelnen Sälen, Café und Restaurant. In diesen schmalen Gängen hat die Hotelleitung Bilder von Udo Lindenberg ausgestellt. Es waren immer schöne Erlebnisse mit den Staatsbesuchen und ich vermisse sie so sehr."