Torten
Cafe Schönblick

Cafe Schönblick

Kretschmerstraße 1, 71543 Wüstenrot, Germany, Germany

Kaffee • Deutsch • Frühstück • Schwäbisch


"Geschäftlich in Wüstenrot unterwegs waren wir im Hotel -Restaurant Schönblick einquartiert. Das angeschlossene Restaurant wurde dann auch das Ziel der Abendverköstigung, da uns nach ungeübter, oder besser, ungewohnt intensiver körperlicher Arbeit im Wald Waldarbeitslehrgang für Schreibtischtäter nicht mehr nach großem Halloo zumute war.   Das Ambiente des Restaurants war ganz nett. Hell, freundlich und aufgelockert präsentierte sich uns der Restaurantbereich. Bodentiefe Fenster bieten einen schönen, weiten Ausblick über die umliegende Gegend. An einem Februarabend ist es mit dem Ausblick zwar nicht mehr so weit her, aber dafür haben die Personen, die Richtung Fenster sitzen den Spiegel zum Raum und damit auch alles im Blick. Eigentlich sollte sich jeder Gastronom darauf besinnen dem zur Wand sitzenden Gast etwas zu bieten. Ich habe schon ein paar Mal verspiegelte Wände, wohl aus genau diesem Grunde, gesehen. Die große Glasfront mit den Tischen wird in dem sehr geräumigen und locker bestuhlten Raum durch einen Stammtisch und eine, naja, gewöhnungsbedürftige Theke ergänzt. Gewöhnungsbedürftig, weil sie einer Durchreiche beim Freibadimbiß gleicht. Nein, sie war nicht einem Kiosk gleich, aber der Aufbau war vertraut. Ein separater Raucherraum mit ca. 12m², Lüftung und Schiebetür schloß sich an. Man bemerkte aber nichts davon. Die Lüftung funktionierte einwandfrei. Die mit weißen Tischtüchern eingedeckten Tische diagonal noch quadratische davon sahen einladend aus. Die gepolsterten Stühle ließen sich gut „besitzen“ sogar noch weit über die eigentliche Nahrungszufuhr hinaus . Kurzum, es war ganz gemütlich und hat mir gefallen.   Die Bedienung, augenscheinlich extra für unsere größere Gruppe geladen, war nett, präsent und zügig unterwegs. Sehr viel mehr kann ich nicht dazu sagen, da es eben kein gemütliches Abendessen zu zweit war sondern unter Kollegen. Da werden andere Maßstäbe bzw. Prioritäten gesetzt.   Die Karten, die Einladung beinhaltete a la carte, waren im dicken Kunstledereinbandlook mit Klarsichthüllen und beinhalteten so einige regionale und saisonale Speisen, die verlockend klangen. Um diese Jahreszeit z.B. einiges an Wild. Heute war mir aber nicht nach Wild oder dergleichen sondern nach dem Tag war ein Äquivalent zu „Holzfällersteak“ bei mir angesagt. So wurde es der Schwäbische Zwiebelrostbraten und Beilagensalat ca. 15€ . Die dazugehörigen Spätzle wurden umgeordert in Weckklös’, die ich auf der Karte fand und auf die ich in dem Zusammenhang Lust hatte.   Aufgrund der Menge an Personen die gleichzeitig orderten war die Zeit zwischen Bestellung und Lieferung zwar etwas länger aber immer noch sehr gut im Rahmen! Da brummte die Küche schon ordentlich und auch zügig.   Und warum die Küche so schnell lieferte durfte ich teilweise beim Essen erschmecken. Der Rostbraten war trotz des Wunsches „medium“ komplett durchgegart. Ich habe auch nicht „den Falschen“ erwischt, denn ich hörte durchgehend so Rostbraten geordert wurde das Wort „medium“ im Begleidtext. Nein, er war nicht zäh’. Der Rostbraten hatte Qualität. Aber er hatte auch ein Weiteres: nahezu kaum Würze. Das war beim Beilagensalat nicht anders. Ein Kartoffelsalat von hervorragender Konsistenz aber er hat das Gewürzregal sicher nicht von der Nähe gesehen. Die anderen Salate Kraut, rote Rüben wtc. waren ähnlich würzarm unterwegs. Die Weckklöse waren zwar wohl selbst gemacht, aber für meinen Geschmack viel zu fest. Aber das mag jeder anders sehen. Da man ja eingeladen war wurde die Antwort auf die Nachfrage ob es denn geschmeckt hätte, bzw. ob es in Ordnung gewesen wäre recht zurückhaltend platziert. Ich erwähnte, dass der Rostbraten leider schon durch gewesen wäre. Sie hat es wahrgenommen. Mehr wohl eher nicht…   Naja, sollte ich privat in die Ecke kommen, dann weiß ich ja wie es hier schmeckt. Eher 2-Sterner, denn mehr. Und das vor dem Hintergrund, dass es wohl ein vom Schlemmer Atlas empfohlenes Restaurant 2012 und 2014 ist. Jetzt weiß ich auch was ich von solchen Restaurantführern halten kann.   Resume: das Essen war qualitativ sehr gut, aber Gewürze und der rechte Punkt scheinen wohl ein Schattendasein zu führen.   Fazit: Es ist hier sauber und gepflegt. An manchen Orten kann man das Alter erkennen. Der Gastraum ist sehr angenehm und freundlich. Das Essen aber herzlich geschmacksarm. Hier zieht es mich nicht mehr her. Auch wenn man dem geschenkten Gaul nicht in’s …….   Nach Küchenreise: die 2 – kaum wieder   1 – sicher nicht wieder, 2 – kaum wieder, 3 – wenn es sich ergibt wieder, 4 – gerne wieder, 5 – unbedingt wieder   PS: da der Abend für Lau war und ich mit Kollegen unterwegs war, gibt es natürlich keine Bilder vom Essen. Die Blöße wollte ich mir nicht geben. Ist ja immer so, wenn man mit entsprechender Gesellschaft unterwegs ist, oder?   PPS: Ein nettes Gimmick auf der Karte: Für die kleinen Gäste: Bestelle ein Besteck mit einem Teller und klaue von Deinen Eltern 0,00€        "

Dobbelstein

Dobbelstein

Sonnenwall 8, 47051, Duisburg, Germany

Tee • Kaffee • Deutsch • Vegetarisch


"Am Wochenende war ich in Duisburg, um die Gruppe "Yamato - The Drummers of Japan" wiederzusehen. Am Samstagnachmittag schlenderte ich auf der Suche nach einem Café durch die Fußgängerzone, die für mich wenig ansprechend war: viel Beton, viele Putze, wenig Grün, viele Imbissbuden aller Couleur, viel Fast Food. Und dann eine große Kaffeemühle an einer Hauswand, an der Vorderseite des "Caféhaus Dobbelstein" am Sonnenwall. Als ich das Café gegen 17.00 Uhr betrat, wurde mir sehr freundlich mitgeteilt, dass das Café schließt. Auf meine Frage, was es mit der Kaffeemühle an der Hauswand auf sich hat, sagte die nette Dame: "Sie können hier herumsehen, im hinteren Teil des Cafés gibt es hunderte von Kaffeemühlen und die größte Kaffeemühle der Welt!" Natürlich ließ ich mir das nicht zweimal sagen. Ich durfte sogar fotografieren. Und tatsächlich! Alle Wände der hinteren Räume sind mit neuen, alten und sehr alten Kaffeemühlen verziert, wunderschön arrangiert, aus Porzellan, aus Holz, Handmühlen, Wandmühlen, einige Porzellanmühlen wunderschön verziert, einige ganz einfach in weiß, Mühlen aus England, Belgien, Holland, Österreich, der Türkei, alle privat gesammelt von der Familie Dobbelstein. Rund 700 von mehr als 1.000 können hier im Caféhaus bewundert werden. Beeindruckend! Am auffälligsten ist jedoch die größte Kaffeemühle der Welt mit einer Höhe von 2,50 m und 450 kg. Otto Dobbelstein ließ sie 1998 bauen, weil er ins Guinness-Buch der Rekorde wollte. Und das Beste ist, diese Mühle funktioniert sogar! Sie kann 50 kg Kaffeebohnen mahlen. Dies wird jedoch selten getan, da diese manuelle Mahlerei an einer so riesigen Kaffeemühle wahrscheinlich sehr anstrengend, zeitaufwändig und mit viel Laufarbeit verbunden ist. Dieses Unternehmen wurde 1858 gegründet. Wenn ich das nächste Mal in Duisburg bin, bin ich sicher, dass ich Kaffee trinken und Kuchen essen und mir diese wunderschöne Kaffeemühlensammlung ansehen werde."

Mokkafee Friedrichshagen

Mokkafee Friedrichshagen

Bölschestraße 7, 12587 Berlin, Germany, Germany

Café • Cafés • Essen • Nur Bier


"Alleine für das Logo und das geniale Namenswortspiel gibt es vorweg von mir schon mal den goldenen Berliner Kreativbären..... Beim erstmaligen Besuch der spektakulär schönen Bölschestraße im sagenhaft idyllischen Friedrichshagen direkt am Müggelseeufer, wurden meine Freundin und ich aus Mitte und Neukölln mit extreme Kaffeedurst auf der verzweifelten Suche nach einem Café mit individuellem Charm und Stil letztendlich fündig, nachdem wir bereits entlang der langen Straße zig Eiscafés und Restaurants hinter uns gelassen hatten, und das Logo und der Name des Mokkafee uns plötzlich wie ein Sog auf die andere Straßenseite zog ..und wir wussten, hier sind wir richtig und die Suche hatte ein Ende Die Bedienung sprang fröhlich, freundlich auf uns zu und die Milchkaffeeorder konnte endlich platziert werden. Das Kuchenangebot sah absolut verlockend aus und zu meiner Freude gabe es meinen absoluten Favoriten, den russischen Zupfkuchen, den ich auch meiner Freundin wärmstens empfahl. Wir nahmen draussen in der Sonne platz, Sonnenschirme standen parat, der Blick entlang der Straße und aufs flanierende Volk machte glücklich und wir waren im 7. Kaffeehimmel. Bestellung kam schnell, Milchkaffe war vom feinsten und den Zupfkuchen platziere in meine Top 3 der besten, frischesten und saftigsten, die ich jemals verputzt habe...und das sind einige. Meine Freundin auch direkt abhängig davon. Wir haben es absolut genossen, die Atmosphäre, die freundlichen Menschen....2 Eiskaffee wurden noch ToGo mitgenommen, da leider schon Feierabend gemacht wurde. Wir hätten noch Stunden dort verbringen können und noch das ein oder andere trinken und essen wollen, aber was soll 's. Wir beide haben einen Lieblingsort und werden definitiv wiederkommen, um im Mokkafee zu schlemmen und uns gut zu fühlen. Danke, daß wir Euch finden durften und ihr genau das geboten habt, was wir gehofft hatten an der Bölschestraße zu finden. Uneingeschränkt jedem zu empfehlen, ein Frühstückscafé mit Charm und individuellem Alleinstellungscharajter direkt an der wunderschönen Bölschestraße. Super ...bis zum nächsten Mal. Update vom nächsten Mal : Der Käsekuchen, Bienenstich auch vom Feinsten und superfrisch und der Eiskaffee bei 30° auch ein Volltreffer. Die ganze Mannschaft absolut sympathisch, freundlich und fröhlich, man fühlt sich hier echt zuhause. Bestes Café vor Ort, mein absoluter Favorit und es wird noch viele weitere nächste Male geben. Top Empfehlung für alle Besucher und einheimische Friedrichshagener."