Tsipura
Restaurant Mylos

Restaurant Mylos

Vohwinkeler Str. 31, 42781 Haan, North Rhine-Westphalia, Germany

Kebab • Fastfood • Griechisch • Meeresfrüchte


"Sehr gutes und nicht zu teures Restaurant. Die letzten Male immer am Wochenende spontan dort gewesen (nach einem Anruf ob noch Platz wäre , draußen bei dem Wetter natürlich alles voll, Innen war noch Platz also wenn es geht, besser reservieren.Das Essen ist sehr gut, von den Portionen her in Ordnung, für beim Griechen ehr etwas wenig. Für den normalen Menschen aber wohl ausreichend, daher bei größerem Hunger einfach eine Beilage mehr bestellen und gut ; Besser so als wenn immer was in die Tonne fliegt. Einpacken scheint ansonsten auch kein Problem sein, wenn man mal bei Nachbartischen gelauscht hat.Die Kellner:innen sind nur am Laufen, leider dauert es dementsprechend mal ein bisschen länger, wenn man noch etwas zu trinken haben möchte oder so. Man kommt aber stets an den Tisch nach Erhalt der Speisen und erkundigt sich, ob alles in Ordnung wäre. Im Zweifel also abfangen und nicht drauf warten, dass man gefragt wird. Man könnte manchmal wohl problemlos eine Servicekraft dazu stellen und die hätte auch nur zu tun.Das Restaurant allgemein, wie die Tische, sind immer sauber, das Personal sehr nett. Immer wieder gerne!Kleiner Kritikpunkt: Bietet auch mal Softdrinks an, die größer sind als 0,2l (mit entsprechenden Gläsern ! Das ist so zu wenig, die noch kleineren Gläser sind in einem Zug leer und das geht den Abend über bei den Preisen leider sehr ins Geld... :"

Restaurant Pepi

Restaurant Pepi

Wolfengasse 5, 61169 Friedberg, Hesse, Germany, Friedberg (Hessen)

Pizza • Fastfood • Europäisch • Vegetarier


"Wir waren hier als wir im Heim-Urlaub ein verregneten Tag hatten und nicht kochen wollten.Nachdem wir im Friedberger Brauhaus 15 Minuten gewartet hatten auf Service und gingen, erinnerten wir uns daran bei Pepi vorbeigelaufen zu sein.Somit kamen wir seeeehr spät (um 13:50) ins kleine Restaurant welches üblicherweise schon um 14:30 Mittags schließt. Das Lokal ist so 15 m tief und 4 m Breit. Dort finden aber trotzdem ca 35 Personen Platz.Wir fragten ob wir noch etwas zu essen bekämen und bekamen ein freunldiches "JA". Es waren immer noch 4 Tische von 8 belegt. Wir nahmen Platz und bekamen sofort die übersichtliche Karte gereicht.Meine Frau suchte sich Cevapcici aus, ich eine kleine Grillplatte. Dazu jeweils je ein MalzBier und Hefe-Weizen.Nach ca 3 Minuten kamen die Getränke, nach weiteren 2 Minuten kam der Chef mit zwei Süppchen als Vorspeise. Die hatten wir nicht bestellt, sind also standard bei diesem Haus.Als die wohlschmeckende Suppe mit Flädle getilgt war, kam nach weiteren 4 Minuten für jeden der Salat. Schön aufgemachter Beilagen-Salat-Teller mit nur ein wenig Dressing. Also waren weder die Gurke, noch die Tomate oder Salatblätter ersoffen. Alles frisch.Dann dauerte es ca 10 MInuten und unsere Hauptgerichte kamen.Gut gegrillte Cevapcici (7 ST), mit hellerem Djuvec-Reis und Pommes, Die kleine Grill Platte hatte ein Cevapcici, ein kleines Steak und ein kleines mit Käse gefülltes Hack. Auch Pommes und Reis dabei. Sah gut aus, war für Mittags nicht zu groß. Aber für je EUR 9,50 je Gericht schön groß.Wir waren ungefähr um 14:40 fertig bezahlten und gingen. Wir wollten dem Eigentümer und seiner Frau die Möglichkeit geben eine Pause zu machen.Alles in allem ein kleines familiäres Restaurant, welches wir aber einem Besuch bei dem Makkes vorziehen. Da der McD in Frieberg sowieso das letzte ist.Wenn wir nächstes Mal in Friedberg Besorgungen machen und nicht zur Sarah Döner gehen, kommen wir wohl wieder hier vorbei."

Baumberger Rheinterrassen

Baumberger Rheinterrassen

Klappertorstr. 47, 40789 Monheim am Rhein, North Rhine-Westphalia, Germany

Kebab • Burger • Fastfood • Desserts


"In den Anfängen nach der Renovierung konnte man das Haus durchaus empfehlen und es wurde von unserer Firma auch gelegentlich für kleinere Events gebucht. Das ist mittlerweile vollkommen unmöglich geworden. Den einen Stern gib's auch nur für die schöne Lage direkt am Rhein. Auch die Terrasse, das Haus an sich sowohl innen als auch außen sowie die sanitären Anlagen machen nach wie vor einen guten Eindruck. Das ist's dann aber auch schon. Die Kellner laufen vollkommen unkoordiniert durcheinander (wir wurden insgesamt von 3 versch. Kellnern bedient und der 4. hat abgerechnet) und haben weder vom Essen noch von den Getränken so recht eine Ahnung. Als wir einen Kellner darauf aufmerksam machten, dass noch die Mayonnaise fehle, behauptete er doch tatsächlich, die werde "frisch gemacht" und das dauere ein wenig. 10 Sekunden später stand dann die "hausgemachte" Mayonnaise auf dem Tisch. Lachhaft!Das Schlimmste aber war das Essen an sich. Dass ein Koch sich traut, so etwas den Gästen unterjubeln zu wollen, ist schon mehr als gewagt. Lächerlich kleine Portionen zu völlig überhöhten Preisen angesichts der wirklich mangelhaften Qualität! Der (Mini-)Salat war ein Witz, den Burger gibt's an jeder 1€-Bude besser und reichlicher, gut, an einer Currywurst kann man nicht viel falsch machen. Der Gipfel aber war die "hausgemachte" Frikadelle, äußerlich noch recht ansprechend, aber schon beim Anschneiden, konnte man sehen, dass das Teil schon gefühlte 27 x wieder in der Mikrowelle aufgewärmt worden war. Ein Großteil der äußeren Schicht des Klopses war total gelb und trocken wie Pappe, absolut nicht essbar, das hatte mit Fleisch nichts mehr zu tun und ging direkt wieder zurück in die Küche. Ich begnügte mich dann mit Pommes mit "hausgemachter" Mayonnaise.Mir haben vor allen Dingen die (freundlichen) Kellner leid getan, die ja für dieses Desaster nicht verantwortlich sind und ihr Bestes gegeben haben. Also, uns 4 wird dieses "Restaurant" bestimmt nicht wiedersehen! Da gibt es auch am Rhein wesentlich bessere Alternativen."

Opson

Opson

Trappentreustr. 33 | Ecke Kazmairstrasse, 80339 Munich, Bavaria, Germany, München

Tee • Fisch • Vegetarier • Griechisch


"Im Juli 2015 habe ich diesen Ort zum ersten Mal besucht, damals hieß er Avra Taverna. Ich fand es sehr schade, als ich hörte, dass er geschlossen wurde. Es gab weit mehr als die typischen Gerichte auf der Speisekarte. Aber: Selbst in Opson bekommt man nicht die Klassiker, dafür aber klassische, neue und kreative Gerichte. Die klingenden Gerichte sind dann auch ein paar Euro teurer als bei den Griechen um die Ecke. Mir hat die Atmosphäre sehr gut gefallen, sehr hell und mediterran. Die Holzbänke mit sehr dünnen Sitzkissen tragen nicht gerade zum bequemen Sitzen bei. Die Stühle müssen wohl ohne Sitzkissen auskommen. Frische Blumen auf dem Tisch und Kerzen und indirekte Beleuchtung tragen zum Wohlbefinden bei. Unser Tisch war für 9 Personen reserviert. Es gab 3 Tische nebeneinander, wo jeweils 2 Stühle Stirn an Stirn standen (was noch in Ordnung ist). Die Person sollte dann immer noch auf der Bank sitzen und hatte die Tischbeine zwischen den Füßen von 2 Tischen, das fand ich nicht angenehm. Und dort, wo der Platz nicht reserviert war, hätte man ohne Probleme einen Tisch hinstellen können. Nun muss man schon fast sagen: Zum Glück hat jemand abgesagt, sonst wäre es wirklich unangenehm geworden. Der Service (Besitzer?) hatte den Rest verlassen und hatte alles im Griff, auch wenn ich ihn gerne öfter in der Runde gesehen und gefragt hätte, ob man noch einen Wunsch hat. Später liefen die einzelnen Nummern reibungslos ab. EC-Karte wird akzeptiert. Was leider nicht funktioniert hat: 4 von uns hatten gemischte Vorspeisen bestellt und wollten sie als Vorspeise und Hauptgericht essen und sie sollten mit den anderen Vorspeisen serviert werden. Aber sie kamen nur mit den Hauptgerichten. Zum Essen: Informiert durch einige Bewertungssportarten wurde ich darauf hingewiesen, dass es etwas vom Haus gibt, wie eine Art Bruschetta oder ein Mini-Süppchen. Das wurde natürlich inzwischen abgeschafft. Schade, das ist immer eine sehr schöne und positive Geste. Wir hatten einen kalten und einen warmen gemischten Vorspeisenteller geteilt. Positiv anzumerken: Der Service sagte uns, dass dies zu viel als Vorspeise sei. Wir wollten aber kein Hauptgericht, sondern nur diese beiden Teller. Nach einem Brotkorb zu fragen, war nicht genug. Die kalte Vorspeise: Das Zaziki war extrem auf der Zunge (zu viel Säure? Ich fand es wirklich unangenehm und konnte es nicht essen. Der weiße Taramas war großartig! Schafskäsecreme war etwas zu schnell, aber qualitativ gut. Die Linsen mit den karamellisierten Zwiebeln schmeckten leider komplett unpassend. Die Rote Bete mit Mayonnaise und Minze war in Ordnung, aber sie hätte auch etwas schärfer sein können. CousCous-Salat war sehr gut. Insgesamt hat mich der kalte Teller enttäuscht und ich fand es wirklich gut, dass darauf andere Dinge waren, als man es sonst kennt. Der warme Teller war großartig! Alles sehr, sehr lecker! Besonders gut waren die Brühe mit Tomaten und Zucchini und auch die Kichererbsen mit Aprikosen waren eine tolle und neue Kombination für mich. Aber auch alles andere war perfekt für mich. Dieser Teller ist eine super Empfehlung für jemanden, der auf Meze steht. Ich war sehr froh, dass es hier nicht das prickelnde Zaziki auf dem Teller gab, sondern einen Joghurt-Tipp. Ein ganzes Dessert war mir zu viel, aber ich durfte das Ekmek Kataifi probieren und das war kein großer Teil, aber auch fantastisch gut und zum Glück nicht zu süß. Was oft bei anderen Griechen zu hören ist, wie ein kleiner Teil des griechischen Joghurts aufs Haus oder der obligatorische Ouzo auf dem Weg oder/und danach oder sogar dazwischen, gibt es hier nicht. Oder vielleicht nicht an unserem Tisch? Natürlich fließt das nicht in die Sternbewertung ein, ist aber definitiv interessant für einige Leser. Bei gutem Wetter kann man auch draußen sitzen! Fazit: Einige Dinge (siehe oben) führen zu einer starken Schwankung zwischen 3 und 4 Sternen. Die meisten Speisen waren wirklich gut, aber es gibt zu viele Punkte, die mich gestört haben, sodass ich in diesem Fall doch nur bei 3 Sternen lande."