Truthahnburger Truthahnburger
Lichtenberg Restaurant Burger-Bar

Lichtenberg Restaurant Burger-Bar

Lichtenbergstr. 75, 64289 Darmstadt, Hesse, Germany

Burger • Fastfood • Europäisch • Amerikanisch


"Wir meine Freundin Ich waren schon häufiger ~7× im Lichtenberg. Also sind die Erfahrungen keine Eintagsfliege. Das Schlechteste vorneweg: Die Beilage. Die letzten 3× die wir da waren, waren die Pommes lauwarm. Bei den letzten 2× haben wir das vor der Bestellung explizit erwähnt, dass bitte die Pommes frisch und heiss sein sollen. Jedoch Pustekuchen. Lauwarm bis fast kalt. Natürlich reklamiert und dann kamen ja auch heisse. Die aber dermaßen fettig waren und nach 5 Tage altem Öl geschmeckt haben, dass wir sie liegen liesen. Aber wir sind ja hauptsächlich zum Burger essen hier. Die ersten Male fand ich diese auch wirklich gut. Aber leider hat die Qualität stetig nachgelassen. Ich hatte zuletzt den mit Jalapenos und so 250gr. Rind, meine Freundin einen mit Lammhack, Mexican oder so ähnlich standen auf einer der vielen Zusatzkarten. Fleisch war relativ trocken, völlig in Sose ertränkt, die ganz klar nicht selbstbemacht war sondern aus einer billigen Supermarktflasche kam. Eigentlich konnten wir überhaupt keine frische Zutat finden, ausser vlt. den Salat. Das Lamm konnte man eindeutig nicht als dieses erkennen, es hätte auch Rind oder sowas sein können. FAZIT: Wir werden uns wohl vom Lichtenberg verabschieden müssen. Denn für die hohen Preise sowas abzuliefern ist n.i.O. nicht in Ordnung . Die Bedienung war immer nett. Ich vermute, dass hier komplett auf eine Fachkraft in der Küche verzichtet wird. Meiner Meinung ein Fall für Rosin. Ärgerlich: Wenn man eine Portion Pommes nachbestellt wird einem 2,50 € abgeknöpft, aber bestellt man den Burger ohne Pommes , dann wird gerade mal 1, € abgezogen. Wie soll man das verstehen???"

Scheune

Scheune

Eichkampstraße 155, 14055, Berlin, Germany

Deutsch • Europäisch • Vegetarier • Heimeliger Stil


"In der Adventszeit ist es überall voll und laut und Reservierungen sind auch schwer möglich, das ist klar. Unsere Dahlemer Freunde hatten das diesjährige Gänseessen zu organisieren und einige Mühe. An einem Montag um 17:45 ging es los, tief im Westen, zwischen Avus und diversen Gleisen, am Bahnhof Grunewald. Parken war direkt am Objekt möglich, gemeinsam mit den Gästen des »Sarajewo«, wobei jedes Lokal seine »eigenen« Parkplätze ausgeschildert hat. Ein junger Mann führte uns zu unserem Tisch im so genannten Weinstübchen. Stübchen trifft es recht gut, denn es ist schon gemütlich eng. Eine Unterhaltung ist mit entsprechender Lautstärke möglich, aber verlangt Einsatz. Die uns zugeteilte Servicedame war präsent und freundlich, der Service klappte gut. Den Prosecco »Hausmarke« hätten wir nicht probieren müssen, der zur Gans empfohlene Rote traf und trifft wohl den Geschmack der Gäste. Er war aber marginal, denn es ging um die Gans. Ein komplettes Tier hätte vorbestellt werden müssen, hatten sie aber nicht ... Meine halbvegetarische Gattin war ganz froh und konnte sich ein Wiener Schnitzel bestellen, das läuft bei ihr unter (fast) vegetarisch. Mir wären sowohl das eigentliche Schnitzel, als auch die winzigen Näpfchen mit den Salaten, viel zu wenig gewesen. Ihr hat es genau gepasst .... Die bestellen Viertel Gänse (Brust) wurden nach einer knappen halben Stunde, perfekt auf den Punkt, serviert. Saftiges Fleisch, krosse Haut, alles wie es sein muss. Serviert mit Rot- und Grünkohl und zwei Kartoffelklößen unklarer Genese, wie auch die Soße. Die aufgerufenen 26,50 fand ich in Ordnung, zwar viel teurer als in Köpenick, aber Qualität hat ihren Preis. Bisschen kleinkariert fiel das Berechnen einer nachgereichten Portion Rotkohl, mit 2,50 Euro, auf. Unser Zeitfenster war nur bis 20:30 geöffnet, es war den Organisatoren, unseren Freunden, aber wohl nicht vermittelt worden, dass das Lokal eine zweite Runde im Auge hatte. Für ein Dessert wäre keine Zeit mehr gewesen, bei mir aber auch kein Platz, zumal ich auf verdauungsfördernde Schnäpse verzichtet habe. Fazit: Gute Gans, gutes Wiener Schnitzel, mit einem nicht so perfekten Preis-Mengen-Verhältnis, kleine Biere aus klassischen »Willi-Bechern« ... Vielleicht schauen wir im Sommer noch mal rein, wenn es nicht so voll ist. Es empfiehlt sich die Anreise mit der S-Bahn, besser geht es nicht, die Scheune ist direkt hinter dem Bahnhof. Ich könnte z.B. per Bahn anreisen und mit dem Rad an den Wannsee und durch den Grunewald radeln .... Januar 2018: In diesem Jahr war alles genau so, nur der Preis höher."

50’s Diners Restaurant

50’s Diners Restaurant

Im Drubbel 4, 44534 Lunen, North Rhine-Westphalia, Germany, Lünen

Grill • Pasta • Fastfood • Europäisch


"Wir waren gestern Abend dort essen. Einen Baconburger und einen Cheesburger.Nach meiner Einschätzung gehört auf einen Cheesburger ein lecker Stück Fleich, ein wenig rote Soße, eventuell Senf, Gurke, Zwiebel und ein Salatblatt.Hier waren beide Burger nicht gewürzt. Kein Salz kein Pfeffer. Es gab es lediglich eine Cocktailsoße. Salat gab es auf den Burgern sehr viel, leider nicht das erwähnte Salatblatt sondern Eissalat und Radicchio aus der Tüte. Die frische Gemüsegurke und rote Zwiebeln waren OK. Das Bon war aus dem Supermarkt, leider nicht angeröstet. Aus der Hand essen ging nicht da das Bon sofort zerbröselte. Das Patty war TK Ware, schmeckte auch so (leider nach nichts).Zum Baconburger könnte man dasselbe schreiben. Der wurde mit Röstgemüse serviert das leider vor Fett nur so triefte. Die Fritten waren sehr unterschiedlich. Die meisten waren gut aber einige waren sehr fettig. Ich denke dass sie ein zweites mal in das heiße Fett getan wurden um sie wieder zu erwärmen. Dazu gab es Mayonnaise aus der Tüte zum aufreißen.Alles in allem also nicht so toll. Alles ausbaufähig.Ein selbstgemachtes Bon, ein Patty aus frischem Rind (das gerne vom heimischen Metzger sein kann. Es muss nicht immer aus USA sein) ist in dieser Preisklasse sicherlich machbar. Aber bitte keine TK- Ware. Eine klasse Soße hätte fehlendes Salz und Pfeffer auch ersetzten können. Oder man stellt Ketchup, Mayo, Salz und Pfeffer optional auf den Tisch.Zum Ambiente: Die Einrichtung erinnert nicht gerade an ein Diner, eher an eine alte Kneipe mit frisch gestrichenen Wänden. Deko mit alten Bildern ist OK. Die Brinkhoff´s No.1 Leuchtreklame über der Theke passt nicht zu einem 50´s Diner. Auch nicht die Potts Flaschen auf der Theke.Sauberkeit ist gut.Das Personal ist bemüht und freundlich."