Gemüsebrötchen Gemüsebrötchen

Sushi-Rolle mit frischem Gemüse, Avocado und Gurken, serviert mit Sojasauce und Ingwer.

Kaen

Kaen

Kohlstraße 2, 80469 München, Germany, Muenchen

Suppe • Nudeln • Fleisch • Hühnchen


"Pho Bo: guter Salat mit Ente und Mango: sehr guter Sommerroll mit Garnelen: gut gebratene Wantans: sehr, sehr gut! Reisnudelgericht mit Rind: gutes Reisnudelgericht mit La Lot: sehr gute Ente mit rotem Curry: ok (unsere nicht knusprig, Fett hat nicht gut abgelassen, Soße aber gut) Huhn mit rotem Curry: ok (Hähnchen war etwas dünn geschnitten und die sehr flachen Scheiben waren ziemlich trocken, der Rest aber gut). Insgesamt hat es uns gut geschmeckt. Laut Beschreibung wird kein Glutamat verwendet. Leckere, frische Kräuter wurden nicht gespart. So war ich mental bei guten 4 Sternen, als wir gegangen sind. Aber dann zu Hause... Für den Gutschein: Kaufpreis 44,90 € (glücklicherweise konnte ich einen 20%-Gutschein einlösen und den Rest). Der Wert wurde mit 89,60 € für 2 Personen angegeben, die Preise, die ich dann mit dem Menü hatte und natürlich die teuersten Gerichte. 1. Gang: Suppe oder Salat 7,50 € 2. Gang: Fingerfood / Vorspeise 6,90 € 3. Gang: Reisnudeln (auch mit Garnelen nicht vor Ort erhältlich) 15,50 € 4. Gang: Hauptgericht nach Wahl 14,90 €. Suppe/Salat hätten die normale Größe haben können, auch wenn 4 Stücke Ente oder Rind teurer gewesen wären. Alle anderen Gerichte waren nur etwa 1/2 Portion. Zum Beispiel 1 Sommerroll (anstatt 2 wie bei einem anderen Tisch à la carte), 2 gebratene Wantans (Originalportion sind wohl 4), 3 La Lot Rollen (andere haben wahrscheinlich 6) und auch beim Hauptgericht war das Verhältnis von Huhn und Ente sehr überschaubar. Es ist eigentlich auch klar, dass bei einem Menü die einzelnen Gänge kleinere Portionen haben, da das Reisnudelgericht eigentlich ein Hauptgericht ist. Daher kompliziere ich die Portionsgröße nicht, sondern den Wert. Ich komme schnell auf 27,50 € pro Person, also 55 € und der Groupon-Preis liegt bei 44,90 €. Also im Preis gespart, aber nicht wie angegeben 50%. Aber selbst wenn man nur die teuersten Gerichte wählt. Wenn man die günstigeren Gerichte nimmt, erhält man lediglich einen Wert von etwa 35 €... Vegetarier sollten auf den Gutschein verzichten. Warum kann man nicht ehrlich sein? Ein weiterer Minuspunkt: Auf dem Gutschein kann man ihn ausdrucken oder einfach den Code vor Ort auf dem Handy vorzeigen. Wir haben uns für die umweltbewusste Variante entschieden. Leider führte dies zu einer sehr großen Verwirrung. Eine Mischung aus Ungerechtigkeit, die nicht passieren sollte, und beim nächsten Mal akzeptiert er es nicht, Erklärung, dass er keinen Nachweis in der Hand hat und sie dafür nichts kosten können, was für sie verrückt viel Zeit und Nerven kostet. Am Ende musste er es von Hand aufschreiben. Am Nachbartisch konnten wir fast einen identischen Stand verfolgen, der viel freundlicher war als bei uns. Ohne diese Geschichte war der Service jedoch gut. Schnell serviert und sauber, immer gefragt, ob es schmeckt usw. Fazit: Ohne Groupon-Gutschein würde ich dem Lokal 4 Sterne geben. Aber ich kann das vorgegebene, viel höhere Preisniveau nicht berücksichtigen und muss daher auf 3 Sterne herabsteigen. Mein Tipp: Geht ohne Groupon-Gutschein und teilt euch einfach ein paar verschiedene Gerichte, damit ihr besser abschneidet!"

Okinii Düsseldorf Medienhafen

Okinii Düsseldorf Medienhafen

Hammer Str. 19, 40219 Dusseldorf, North Rhine-Westphalia, Germany, Düsseldorf

Sushi • Japanisch • Asiatisch • Vegetarisch


"Wir waren mit unserer langjährigen Tochter und ihrer Oma zum Abendessen dort, da wir schöne Erlebnisse aus der letzten Vergangenheit hatten. aber diesmal war es enttäuschend oder eher frustrierend. Erstens die Änderung des Bestellkonzepts, in dem sich die Kunden befinden. sich mit dem eigenen Handy anmelden müssen, statt wie bisher ein Tablet zu bekommen, alles andere als kundenfreundlich. die Leute gehen nicht zum Abendessen und wollen ihre Zeit damit verbringen, ihr Essen zu bestellen; Es ist keine Lieferung, sondern ein Restaurant im Sitz! Außerdem der extrem unhöfliche oder sogar unhöfliche Kellner, der unsere Systemregistrierung durchgeführt hat (sie brauchen PIN-Codes usw.). Nachdem ich das Konzept „Bring your own device“ nun in großen Unternehmen erlebt habe, mit denen ich zusammenarbeite, ist es keineswegs eine benutzerfreundliche Neuerung, sondern eine schnarchige Klugheit der Geschäftsinhaber, um Kosten für die Anschaffung und Wartung zu sparen Ausstattung auf Kosten des Nutzers und die Anwendung ist sehr benutzerfreundlich und auch aufgebaut. Wenn Sie von der Bestellliste wegnehmen möchten, müssen Sie warten, bis das Personal ihnen zeigt, wie es funktioniert. Etliche Artikel sind nicht aufgeführt und müssen direkt beim Personal bestellt werden (davon sprechen wir über Altbier, das typische Bier der Stadt des Ortes). Zweitens war das Personal sehr unfreundlich, mit einigen Ausnahmen. Drittens bekommen sie nicht immer genau das, was sie bestellt haben. Viertens und letztens wurden uns unsere dreijährigen Töchter in Rechnung gestellt, obwohl Kinder in ihrem Alter anscheinend gemäß den Restaurantrichtlinien nicht zahlen sollten. Als wir reklamierten, wurde uns die Bestellung nach einem Aufenthalt zurückgeschickt, mit dem Hinweis, es sei eigentlich unsere Schuld, da wir das bei der Online-Tischreservierung erwähnt hätten. Nun, das ist eine andere schnorchige Sache; Es scheint nicht möglich, ein Kind als Kind anzumelden. Das System nimmt nur die Anzahl der Personen und gibt ihnen nicht die Möglichkeit, das Alter usw. eines Kindes zu wählen."