Vellutata Di Pomodoro
Trattoria Toscana

Trattoria Toscana

Clayallee 146, 14195 Berlin, Germany

Getränke • Italienisch • Mediterrane • International


"Freitagabend um 18:00 Uhr im Toscana im tiefsten Zehlendorf. Ein Treffen mit lieben Freunden und meiner Tischnachbarin. Das Restaurant ist gut gefüllt, alle Plätze sind belegt und der Tisch, der für uns vorgesehen war, konnte leider nicht genutzt werden, da er ... bereits besetzt war. Wir hatten also einen Tisch am Durchgang zur Terrasse, wo alle paar Minuten einer der 5 bis 6 Kellner vorbeikam. Die Tischnachbarin kam uns entgegen. Wir hatten zwei Geburtstagskinder für den folgenden Tag dabei. FvN lieferte die Vorspeisen und die Minestrone. Es gab Froschgeschenke für den Froschkönig. Die Vorspeisen waren sehr gut. Leider war die Minestrone etwas fad. Schade. Das war’s dann auch schon. Dann kam der Moment, die Karte zu studieren. Ich wählte Kalb mit Steinpilzen und Kartoffelpüree mit Trüffel darauf. FvN wählte fast dasselbe mit Nudeln, was man erwarten kann, und die andere Tischnachbarin bestellte Nudeln mit Meeresfrüchten. Da FvN wie gewohnt eine Sonderbestellung hatte, musste alles per Hand am Bestellgerät geändert werden, da die Bestellung bereits in der Küche war. Mit nem poppigen Zettel hätte es wohl geklappt… Die Kellner waren an diesem Abend überfordert. Aber wie gesagt, das Restaurant war voll. Jetzt zu meinem Essen: Die Leber war wirklich groß, zart im Biss, die Pilze schienen kurz in der Pfanne geschwenkt zu sein – ist wirklich Pilzzeit? – aber das Kartoffelpüree wurde mehr oder weniger kalt serviert. Eine Erwärmung in der Mikrowelle hätte nicht geschadet. *Achtung Runninggag, nicht mehr wert. Vom Geschmack erinnerte es mich an 5-Minuten-Kartoffelbrei aus der Tasse. Das war wirklich nicht der Bringer! Dazu gab es einen „Limoncello“ aufs Haus, den ich noch nie getrunken habe und wahrscheinlich auch nicht mehr trinken werde. Die Tischnachbarin bemerkte, dass dieser nicht selbstgemacht war, sondern seltsam gekauft. Sie probierte künstliche Aromen, was verständlich ist, wenn man viel mit Essen zu tun hat. Insgesamt ist es eigentlich ein tolles Restaurant, große Terrasse, großes Interieur. Leider, aus meiner Sicht, nicht vollständig barrierefrei. Ich war bei drei Sternen, kam dann aber auf 3,51 und schlussendlich zu 4*. Bitte kontaktieren Sie Ghostwriter."

Ristorante La Perla am Schwanenteich

Ristorante La Perla am Schwanenteich

Eichgärtenallee 16, 35394, Gießen, Germany

Pizza • Mexikanisch • Italienisch • Mittagessen


"Hier ist die übersetzte Restaurantbewertung auf Deutsch: Verwandt, sehr gute italienische Küche in leicht frischer 90er-Jahre-Ambiente. Die große Vorspeisenplatte (9,50 EUR) war der absolute Knaller und sucht ihresgleichen in dieser Stadt! Hier werden nicht nur Gemüse aus den Auslagen auf einem Teller zubereitet und zusammengemischt, sondern auch frisch heiß. Zudem ist es auch etwas kreativer als das ewig Gleiche, das man überall findet: Paprika gefüllt mit Thunfisch, knusprig gefüllte Blätterteigstückchen, Büffelmozzarella mit frischen Kräutern, scharfe Paprikastreifen mit Beeren, ausgezeichnete Oliven, Wurst und auch frisches, selbstgebackenes Weißbrot. Großartig. Vorne gab es auch eine Hummersuppe. Sehr gut, ebenfalls. Auch die Hauptgerichte haben uns nicht enttäuscht. Nur die Kartoffeln, die es als Beilage sowohl zu unserem Steak als auch zum Kalb gab, waren nicht so toll. Dafür haben die knusprigen saisonalen Gemüse, die perfekt gegart waren, wieder alles herausgerissen. Schöne Speisen, ansprechend angerichtet und serviert von einem aufmerksamen, freundlichen Service, sorgten für einen wirklich guten Abend. Man könnte nur über das Innere streiten: Die Tische stehen mir ein wenig zu nah beieinander, sodass man immer alles mitbekommt, wenn man will, aber egal. Wenn es nicht geregnet hätte, wären wir sowieso draußen gesessen. Dann kam der Koch zum Tisch und fragte, ob alles in Ordnung sei. Ich rede immer gerne direkt mit der verantwortlichen Person, wenn etwas nicht passt. Ich werde auf jeden Fall öfter dorthin gehen."

Dschingis Khan

Dschingis Khan

Wiener Platz 9, 01069 Dresden, Germany, Germany, 01067

Käse • Saft • Fisch • Fleisch


"wir waren bisher regelmäßige Besucher der Mong-Bar in Dresden. Es war immer etwas Besonderes,was wir uns gelegentlich sehr gern gegönnt hatten. Super lecker Essen, tolle Atmosphäre.Nach unserem letzten Besuch am Samstag waren wir bitter enttäuscht.Es hat wohl ein Betreiberwechsel stattgefunden, was wir nach kurzer Zeit leider auch gespürt haben.Wir hatten online reserviert, weil wir noch wussten, dass die Mongbar sehr gut besucht ist.Mit der Reservierung hat alles geklappt, denn es kam umgehend eine Reservierungsbestätigung.Voller Erwartungen fuhren wir zur Mongbar in Dresden - alles wie gewohnt. Direkt vor dem Lokal sind viele Parkplätze vorhanden. Ab 19:00 Uhr und am Sonntag sind diese sogar kostenfrei. Zu den restlichen Zeiten sind die Parkgebühren sehr moderat.Nach dem Betreten des Restaurants fanden wir auch schnell eine Bedienung, welche uns im Reservierungsbuch fand und uns unseren Tisch in einer hinteren Raumecke zeigte.Alls sah eigentlich wie gewohnt aus.Die Räumlichkeiten und das Mobiliar haben sich nicht verändert, sehen jetzt teilweise aber sehr verbraucht aus.Auf dem abgeräumten Tisch sind die Gedecke vorbereitet, Besteck und Serviette (vom Italiener!) liegen bereit.Die Speisekarte ist noch vom Vorbesitzer und teilweise überklebt mit den neuen Preisen."All-You-Can-Eat" gibt es immer noch, jetzt mit ca. 15 EUR pro Person auch günstiger als früher.Die sehr nette Bedienung kommt an den Tisch, zündet die Teelichter an und fragt nach den Wünschenund ob man das Buffet nutzen möchte. Wenn ja, dann wird wie früher die Marinade (es gibt 7 Möglichkeiten) abgefragt.Dieser Wunsch wird dann auf dem bereitliegenden Brettchen für die Schüssel mit Kreidestift vermerkt.Getränke wurden bestellt, das Buffet wurde für alle gewählt - jetzt konnte es losgehen. Vorfreude....Gaumen freut sich schon....Das mongolische Bufett ist zwar immer noch vorhanden, aber etwas kleiner. Genau gegenüber ist jetzt einchinesisches Buffet aufgebaut. Trotz der frühen Zeit (18:45 Uhr)sind die meisten Behälter leer. Das was da ist, ist lauwarmoder sogar kalt. Die Suppen schmecken wässrig. Die Speisen sind nicht lecker angerichtet und eher lieblos indie Warnahltebehälter "eingeworfen". Nachgefüllt wird sehr selten. Die lauwarmen Bratnudeln sind sehr fettig und nicht lecker.Reis findet man leider gar nicht. Diesen kann man bei der Bedienung aber auch ordern. Dann bekomt man eine Schüssel - heiß!Das Sushi-Angebot ist eher übersichtlich und nicht besonders attraktiv angerichtet. Über den Geschmack lässt sich streiten.Man kann sich aber auch eine Schüssel nehmen und mit den verschiedenen bereitgestellten Zutaten (Gemüse, Fleisch und Fisch) nach Wunsch füllen. Diese Schüssel gibt man dann gemeinsam mit seinem Brettchen bei der Grillstation zum Grillen ab.Nach Fertigstellung bekommt man diese Schüssel mit gegrilltem Inhalt an den Tisch gebracht. Wir hatten leider auch angebranntesGemüse in unseren Schüsseln. Die Marinaden sind nach unserem Geschmack nur Mittelmaß und eher wässrig.Leider ist auch die Personaldecke sehr knapp bemessen, so dass man sehr lange auf eine Bedienung warten muss.Nachdem wir unsere Schüsseln mit dem gegrillten Inhalt bekommen hatten, waren auch Zutaten darin, welche wir definitiv nicht gewählt hatten. Das ist zwar für uns nicht schlimm gewesen aber für Allergiker kann das schon Probleme bereiten.In der offenen Küche sieht es nicht besonders gepflegt aus - aber man muss ja nicht hinschauen.Die Zutaten in den Vorratsbehälter des Grillbuffets sind größenteils Frostware und teilweise auch noch nicht fertig aufgetaut.Das verschieden Fleisch, Fisch und Meeresfrüchte liegen im Auftausaft. Wir halten das für hygienisch sehr bedenklich.Viele der Zutaten, wie Knoblauch und Ingwer sehen aus wie Büchsenware. Sicherlich kann man was finden und man wird auch satt,aber lecker ist etwas anderes. Wir haben uns dann letztendlich für Hühnchen entschieden.Das angepriesene Dessertbuffet besteht aus drei Großbehältern mit Eis, kleinen Portionsschalen mit Götterspeise und das Obst (Litschi,Papaya, Ananas) scheint auch aus Büchsen zu sein. Melonenstückchen könnten durchaus Frischware sein.Wir haben nach Bezahlung der Rechnung das Lokal nach etwa einer Stunde restlos enttäuscht wieder verlassen.Wir werden die Mongbar unter den derzeitigen Bedingungen ganz bestimmt nicht mehr aufsuchen und können es auch nichtmit gutem Gewissen weiterempfehlen.Die Sanitärräume haben bessere Zeiten erlebt. In der Herrentoilette war eine Kabinentür herausgerissen und lehntesamt den nun offen liegenden Scharnierschrauben an der Wand. Es war also nur noch eine nutzbare Kabine verfügbar. Der Fussbodenklebte - warum auch immer. Die Waschbecken und Tische sind noch vom Vorbetreiber, aber jetzt sehr sanierungsbedürftig.Die Wasserhähne sind nicht mehr fest und schief, weil die Befestigungsplatte aufgeweicht und kaputt ist.Es entsteht der Eindruck,dass hier auf Verschleiß gefahren wird.Wenn man aus dem Sanitärbereich auf der Treppe wieder nach oben in die Gasträume kommt, läuft man genau auf einen Wagen zu,auf dem offen das gebrauchte Geschirr und die Abfallbehälter stehen - kein schöner Anblick!"