Wärmerer Apfelstrudel Mit Vanillesauce
Church Essen

Church Essen

III. Hagen 39, 45127, Essen, Germany

Deutsch • Burgers • Barbecue • Hühnchen


"Das „Church“ gehört zur Diakonie in Essen. Es rühmt sich vor allem, ein IHK-zertifizierter Ausbildungsbetrieb zu sein. Mehr dazu mag man sich auf der Webseite des Church ansehen. Ambiente und Bedienung erwiesen sich als hervorragend. Die Speisekarte machte verlockende Angebote. – In der Presse war zu lesen: „Im ”Church“ isst man regional, gesund und unterstützt eine gute Sache.“ – Das war der Grund, endlich einmal einen Bogen um die gewohnten Lokale zu schlagen und das Church zu ergründen. „Man“ wählte das Tagesgericht (Knuspriger Hähnchenschenkel mit Erbsen & Möhren, dazu Butterreis – EUR 7,50), „frau“ suchte sich aus der Karte „Gnocchi mit Steinpilzrahmsauce und Kräutern“ zu EUR 9,90 € aus.      Der Hähnchenschenkel sah sehr blass aus – wie gekocht und auf den Grill kurz und punktuell angekohlt (kein Bild, Kamera vergessen). Der Reis war sauber körnig und an der Butter wohl eher vorbei geschlüpft. Die „Erbsen & Möhren“ stammten offensichtlich aus einer Konserve und waren in einer dünnen Mehlsauce mit Petersilie ersäuft worden.      Die Gnocchi konnten sich sehen lassen, schwammen jedoch in der Gesellschaft deutlich erkennbarer Steinpilze in einem Meer von Rahmsauce, zu der man sich etwas Baguette gewünscht hätte, um sie aufzutunken. So aber blieb das Meiste von ihr auf dem Teller. Geschmacklich war das Gericht in Ordnung. Dies alles wird berichtet, um neugierig auf ”Church“ zu machen. Es dürfte sich lohnen, sich selbst ein Bild zu besorgen und auf der Speisenkarte zu stöbern. Das Ambiente wirkt neutral zeitlos, seriös und einladend. Man kann sich wohlfühlen. Also sollte man mutig sein und dem Können des Restaurants einmal näher auf den Zahn fühlen. – „Leber »Berliner Art« auf Kartoffelpüree, mit gebratenen Apfel- und Zwiebelringen, dazu Salat“ soll 16,90 € kosten. – Viel? – „Black-Angus-Burger aus 100 % Black Angus Beef, belegt mit Schmorzwiebeln, grüner Pfeffersauce und Salat, dazu Pommes frites, Ketchup, Mayonnaise“ dagegen »nur« 12,50 €? – bei „XXL Burger aus 100 % Rind, belegt mit Salat und Cocktailsauce, dazu Pommes frites, Ketchup, Mayonnaise“ kommt man dann mit 9,90 € davon. – Das sollte doch neugierig machen.      Und dann erst recht: „Kettwiger Grünkohl mit Mettwurst und Röstkartoffeln“ gibt es für 12,50 €. Für 2 Euro mehr allerdings erhält man das Pendant im vornehmen Kettwiger Sengelmanns Hof. Da gibt es nur eines (zumal damit ja auch eine „gute Tat“ zu verbinden ist): NIX WIE HIN und weiter ausprobieren. Zum Beispiel „Himmel & Erde, gebratene Blutwurst mit Äpfeln & Zwiebeln auf Kartoffelschnee“ oder „Muscheln »Rheinische Art« mit Schwarzbrot“. Beides nicht verlockend billig, aber vielleicht wohl noch preiswert."

Jungfernmühle

Jungfernmühle

Goldammerstraße 34, 12351, Berlin, Germany

Essen • Kaffee • Deutsch • Mittagessen


"Nach einer langen Verzögerung sind wir hierher zurückgekehrt. Wir waren durch die vielen Inhaberwechsel der letzten zehn Jahre verunsichert. Der aktuelle Betreiber ist seit einigen Jahren hier, das könnte nicht ganz falsch sein. Die Jungfernmühle ist ein historisches Gebäude. Ursprünglich in Potsdam gelegen, kam sie Ende des 19. Jahrhunderts nach Neukölln, dann nach Rixdorf und schließlich an ihren jetzigen Standort in Gropiusstadt. Bis 1980 wurde sie als Mühle betrieben. Dann verfiel sie. Schließlich wurde nicht nur die Mühle renoviert, sondern auch das Gelände um sie herum bebaut. Heute gibt es einen großen Platz vor der Mühle, der als Biergarten genutzt wird. Hinter den Häusern im holländischen Stil. Das Ensemble wirkt einladend, obwohl es schon bessere Tage gesehen hat. Da es sich um eine Mühle handelt, gibt es mehrere Etagen im Gebäude. Im Erdgeschoss befindet sich der Hauptraum mit mehreren Tischen, der Küche und der Theke. Im ersten OG ein weiterer Raum, der normalerweise für Feiern genutzt wird. Im Keller, wo es eine steile Treppe gibt, befinden sich nicht sehr geräumige Toiletten. Auf der Speisekarte stehen verschiedene Gerichte der deutschen Küche. Spezialität ist das Schnitzel vom Saalower Kräuterschwein, das in verschiedenen Varianten erhältlich ist. Saalow ist ein Ort südlich von Berlin, wo die Schweine gezüchtet werden. Die Portionen sind reichhaltig und lecker. Die anderen Gerichte sind ebenfalls einen Versuch wert. Je nach Saison gibt es zusätzliche Karten wie eine Matjeskarte oder eine Pfifferlingskarte. Die aktuellen Karten sind auf der Website zu sehen. Wenn Sie am Nachmittag zu Kaffee kommen möchten, können Sie zwischen einigen Kuchen und dem "Windmühlensack" wählen. Die Speisekarte umfasst das übliche Bier- und Weinangebot. Die Preise für Speisen liegen im oberen Durchschnittsbereich. Das Essen ist lecker, die Portionen sind großzügig. Wir haben durchweg den Service als freundlich und zuvorkommend erlebt. Wenn möglich, nehmen wir im schönen Biergarten Platz. Da die Hauptstraßen entfernt sind, ist es dort ruhig. Das Restaurant verfügt über einen eigenen kleinen Parkplatz. Bei Vollbesetzung findet man leicht einen Parkplatz in den Straßen rund um die Mühle. Die nächsten Bushaltestellen erreicht man in nur 5 Minuten zu Fuß. Insgesamt können wir einen Besuch in der Jungfernmühle empfehlen."