Warmes Schokotörtchen
Paulo Scutarro

Paulo Scutarro

Kurfürstendamm 51, 10707, Berlin, Germany

Pizza • Mittelmeer • Europäisch • Vegetarier


"schrecklicher Service, so enttäuscht wie vor zwei Nächten hier und hatte ein einfaches Pasta-Essen für 5, das frisch zubereitet und guter Service war. Wir haben uns heute Abend mit Freunden getroffen und sind als 9-köpfige Gruppe mit 5 Kindern zurückgekommen. abscheulich. verschiedene kellner und hatten mehrmals gefragt, wer wen und hauptgerichte bestellen wollte, abgerissen, als sie ein gemeinsames vorspeisenbrett vorschlugen, das bis zu 45 euro pro so 90 euro für zwei platten kaum unverantwortlich berührt! Wir hätten nach Kosten fragen sollen (weniger auf die harte Tour gelernt, aber im fröhlichen Urlaubsmodus nicht! zu bereuen und uns zu kosten! Dann haben sie die wichtigsten Gänge falsch verstanden, Kinder ca. 30 Minuten auf einfache Pizza warten lassen, während die Bestellung korrigiert wurde! Die Endrechnung betrug buchstäblich 400 Euro für Pizza / Pasta-Hauptgericht für 4 Erwachsene und 5 Kinder, eine lächerliche Vorspeise, die kaum eines der Kinder isst (verrückt, Knoblauchbrot viel besser und zwei Flaschen sehr einfacher Wein. Übrigens unsere erste und zweite auserlesener wein war nicht verfügbar wir bestellen das gleiche nudelgericht spaghettini mit trüffel kam kalt und versiegelt, wirklich unangenehm lecker und heiß in der ersten nacht der ältere mann kellner der sich um unseren tisch kümmerte ignorierte uns am meisten Teil und dann lass uns das Trinkgeld zählen.verbesserter, nicht so bezahlter, aber wirklich schrecklicher Service in einer Gruppe mit verschiedenen Mitarbeitern und wünschte, hätte nicht 35 Euro Trinkgeld für ganz schrecklichen Service bezahlt!, abgelenkt wie aus mit guten Freunden nicht für alt und vertrauenswürdiges Restaurant als zweites Zeit da. Seien Sie sich bewusst und werden Sie nicht mit schrecklichem, abstoßendem Service und schlechtem Essen abgerissen! über die reflexion, trotz guter erfahrung zum ersten mal? Es gab auch Leute, die sich bei uns beschwerten, damit ich es vermeide."

Mo Dus

Mo Dus

Schwerinstraße 34, 40477 Düsseldorf., Nordrhein-Westfalen, Germany

Wein • Bier • Pasta • Italienisch


"Wo fängt man da an...wenn absolut NICHTS stimmte?Wir, 2 Paare, freuen uns auf einen schönen Abend...und dann ging es los, was wir in unserem Leben nicht mehr vergessen werden...Noch vorab- eine Sache gefiel uns, das steht am Ende des folgenden Berichts.Die Düsseldorfer Tour de Menu lädt ein die besten Restaurants mit einem Menu kennen zulernen. Also eine tolle Gelegenheit. Nicht immer sehr günstig, aber €47,50 für ein 4-Gang Menu geben wir gerne aus, vor Allem bei diesem, so gut klingenden Menu:Rindercarpaccio/Trüffel/KräuterseitlingeSteinpilzravioli/Salbeibutter/ParmaschinkenKalbsfilet in Champagner-Orangensauce&Lammkoteletts in Barolosaucemit Mandeln überbackene Erbeerzabaione/Vanilleeis1. Eingang- man zögerte bis unser reservierte Tisch gefunden wurde, obwohl es noch komplett leer ist. Wir die 2 Frauen nehmen Platz, warten auf unsere Männer, die noch verzweifelt einen Parkplatz suchen, dennoch sollten wir doch lieber schon Getränke bestellen:-(2. Platz nehmen- ...achja Garderobe? liegt geknubbelt auf der Fensterbank, auch teure Designerteile...scheint dem Team egal zu sein3. Wasser: zack, auf den Tisch, Wein ausgesucht, mit dem Wein kam auch schon die erste Vorspeise- gefühlte 5 Sekunden, die wir saßen...4. Brot- wäre das möglich? Klar. Kam dann mit dem Wein NACH der 1. Vorspeise. Unsere Bitte nach frischem Brot wurde abgeschmettert: das ist von heute morgen! Neee, das war es nicht. Sahen wir dann später auch an anderen Brotkörben, die rausgingen. Bitte könnten wir dann doch nochmal Brot haben? Klar, es kam das alte Brot noch einmal und nicht das, was zu anderen Tischen ging.5. Wein- 20 Grad, 1ste VorspeiseTrüffel fehlte auf 2 von 4 Vorspeisen, Reklamation ergab ein Schälchen mit in Öl eingelegtem ETWAS. Wein müsste kälter sein; löblich zu erwähnen, dass eine der Bedienungen uns sagte: ja, gestern haben sich die Gäste darüber auch schon beschwert. Aber der Inhaber wies uns laut darauf hin, dass wir doch schließlich den Kühlschrank sehen, auf dem 5 Grad stehen...ja, Augen haben wir, aber der Wein ist warm, wurde wohl gerade erst im Kühlschrank verstaut?6. 2te Vorspeise...kalt, Ravioli hart, definitiv nicht selbst gemacht, Füllung war zwar braun, wie Pilze, aber schmeckte nach gar nichts, Salbeibutter war geschmolzene Butter ohne Alles- ihhhh, Parmaschinken ein Hauch von Nichts7. Weinkübel war mittlerweile 3x mit Eis aufgefüllt worden, aber der Wein war immer noch nicht kalt- ÜBRIGENS ein 35€-Fläschchen, haben wir dann mit Eisürfeln ins Glas verdünnt, auch sehr schade! Aber jetzt wollten wir wenigstens zur Hauptspeise einen Wein trinken undhaben doch glatt noch eine Flasche bestellt, wir Dummerle!8. Hauptspeise- dramatisch, sagen wir: Lammkoteletts PANIERT&FRITIERT- sowas hat bestimmt noch keiner gesehen, geschweige denn gegessen:-((( Barolosauce war dick, braun und schmeckte so, wie sie aussah: Mondamin dunkel&pappig mehlig- keine Spur von Barolo. Das sog. Kalbsfilet war schlichtweg keines, sondern ein faseriges, mit Sehnen durchzogenes, Fett behaftetes, geschmackloses ETWAS, kein Salz, kein Gewürz, kein Aroma, kein gar nichts! Hier die Champagner-Orangensauce- wie beim Lamm, nur heller und mit Punkten von Senfkörnern, wieder NULL Geschmack- jetzt kam echter EKEL bei uns auf.9. Beilage: Kartöffelchen aus dem Ofen und Mischgemüse...igittt...Kartoffeln hatten außer Öl und schätzungsweise 3 Std zu lange!!! Ofen, nichts gesehen. Matsche ist das einzige Wort, dass uns dazu einfiel. Spinat, ja der war grün, aber sonst nichts. Möhren&Zucchini schmeckten, wie die Kartoffeln- nach stundenlangem Versuch es so richtig zu vermatschen. Hat ja geklappt!10. Nachspeise: ein MINI-Gläschen mit ca. 5 kleinen Stückchen überzuckerten Erdbeeren, ZABAIONE? Nein, sicherlich war das keine! Mandeln? Ja:-) LEIDER pur und nicht geröstet, ABER das Vanilleeis, das schmeckte ok, daran konnte auch hier hier keiner mehr was versauen;-)11. BALSAMICO, braun und triefend, Schlieren über ALLEN Gängen, außer dem Dessert...Danke dafür, dass man uns hier dann doch verschonte!Versteckte KAMERA! War`s dann leider doch nicht, wie erst vermutet.Service: NULL Entschuldigung, KEIN Wort des Bedauerns, trotz unserer vielen Anmerkungen und Tellern, die fast komplett gefüllt wieder zurückgingen. Dazu Bemerkungen, die man echt nicht braucht: Brot ist frisch, Wein ist kühl, etc.KEINE Frage überhaupt, ob es geschmeckt hat, KEINE Antwort nachdem wir kommentiert haben, nicht mal einen veränderten Gesichtsausdruck! Keine Frage, ob wir Kaffee möchten (hätten wir ja auch noch bezahlt), nicht das Anzeichen uns vielleicht mit einem Digestif (auf Kosten des Hauses) wieder etwas aufzufangen...Die Rechnung. €270 ! Für 100% Mist! Wir zahlen mit Karte und der Inhaber fragt: 270 Euro? Klang wie, kein Trinkgeld??? NEIN, KEIN Trinkgeld- WOFÜR denn? Haben unser sauer verdientes Geld hier gerade in den Ofen geschmissen!JA, wir sind stinksauer. NEIN, wir sind keine notorischen Nörgler, aber haben sowas noch nie nie erlebt und möchten, dass ALLE es wissen!Grüße an den Veranstalter der "Tour de Menu"- lernt bitte daraus, ihr seid doch sonst so gut!"

Wolkenlos

Wolkenlos

Strandallee 144, Timmendorfer Strand, Germany, 23669

Voll • Cafe • Wein • High Tea


"Es war heute wieder ein schöner Tag. Tolles Herbstwetter, die Sonne schien, allerdings nur durch die dichten Wolken hindurch. Aber das macht nichts. Je grauer der Himmel, desto weniger Menschen sind am Strand. Also machten wir uns auf den Weg über die B 404 von Dassendorf nach Lübeck. Es war ein komisches Gefühl, als das neue Navi die Straßennamen so lustig aussprach. Man muss sich daran gewöhnen. Es ist auch über Bluetooth mit dem Handy verbunden. In Lübeck angekommen, führte mich das Navi auf die A1 in Richtung Norden und nach guten 10 – 15 km zur Ausfahrt Ratekau in Richtung Timmendorfer Strand. Wie immer parkten wir im Höppner Weg, da es dort viele kostenlose Parkplätze gegenüber von Famila gibt. Im Gegensatz zum Sommer habe ich es nicht versucht. Den Hund geschnappt und ab zum Strand. Man hätte Jennas Augen funkeln sehen müssen, als sie den Strand und das Meer sah. Sie war überglücklich, bellte und jaulten vor Freude. Über den Strand in Richtung Wasser und dann wieder zurück. Ich konnte sie wieder sehen. Sie wusste gut Bescheid, denn das Restaurant wurde an der Seebrücke beim letzten Kaffeetrinken vor einem Jahr erbaut. Wir gingen über die Brücke und standen vor dem “Glast”. Großartig, wie man so etwas baut. Die Brücke führt zum Eingang; die Tische und Stühle befinden sich links vom Eingang. Aber heute waren sie nicht besetzt, da das Wetter nicht einladend war. Auf der rechten Seite des Eingangs, neben dem Gebäude, standen Kühlcontainer, in denen das Essen wahrscheinlich gelagert wurde. Dort war auch eine der jungen Servicemitarbeiterinnen und ich fragte, ob ich den Hund mit ins Café nehmen kann. Sie sagte natürlich, aber im Moment sei alles besetzt und einige Tische seien reserviert. Wir schauten uns um. Jenna interessierte sich für den Glasboden über dem Toten Meer und kratzte mit der Pfote, um zum Wasser zu gelangen. Ich spare mir die weiteren Beschreibungen des Restaurants, da es von LUT bereits sehr gut schriftlich festgehalten wurde. In der Lounge links vom Eingang waren noch ein paar Plätze frei und wir setzten uns. Ich wollte nur etwas „Kleines“ essen und bestellte mir eine Tasse Kaffee Crema und ein Stück Pfannkuchen, das ich an der Kuchenauslage gesehen hatte. Wir hatten einen sehr guten Platz und konnten auf die Terrasse blicken, wo eine große Möwe herabkam. So eine große Möwe habe ich noch nie gesehen. Als sie beobachtet wurde, erhob sie sich majestätisch und flog in Richtung Ostsee. Der Service war schnell zur Stelle und brachte die bestellten Kaffee und Kuchen im Handumdrehen. Kaffee und Kuchen schmeckten ausgezeichnet und Jenna bekam natürlich auch ihren Teil vom Kuchen. Sie mag Kaffee noch nicht. Wir waren 30 Minuten im Café und beobachteten das Geschehen. Kellnerinnen und Kellner gaben die Bestellungen und Anweisungen professionell weiter, sodass es keine Stillstände gab. Mit der Bezahlung ging es auch ruck zuck. Nur ich war ein wenig überrascht, dass Kaffee und Kuchen mit 10 € zu Buche schlugen. Das hätte ich mir denken können, denn der Tischnachbar, der einen wunderbaren Fisch mit Beilagen und auch ein Getränk genoss, legte 40 € auf den Tisch. Ich sah nicht, was er zurückbekam. Okay, für das Ambiente und die Aussicht auf das Tote Meer; was will man mehr. Es hat sich auf jeden Fall gelohnt."

Suenner Keller

Suenner Keller

Kalker Hauptstr. 260-262, 51103 Cologne, North Rhine-Westphalia, Germany, Köln

Käse • Bier • Barren • Deutsch


"Vorab - ich wohne selbst nur 300 Meter von der Brauerei entfernt und war auch schon des Öfteren dort. Leider war der Service heute nicht so gut. Aber eins nach dem anderen.Für den Ausstand eines Kollegen aus dem Unternehmen haben wir die Brauereibesichtigung und einen Tisch für danach reserviert.Die Brauereibesichtigung wurde von einem Azubi im letzten Lehrjahr durchgeführt und war wirklich interessant und Abwechslungsreich.Danach ging es in den Brauereihauskeller und von da ab ging es leider abwärts. Es kamen zur gleichen Zeit sehr viele Personen zeitgleich an, so dass wir uns schon einmal auf eine Wartezeit eingestellt haben. Die erste Bestellung dauerte dann etwas, jedoch gab es auch zu wenig Karten, so dass wir erst nach etwa 45 Minuten bestellen konnten. Das Essen hat dann auch noch 45 Minuten gedauert, so dass wir erst nach 1,5 Stunden Essen konnten. Da mein Essen leider vergessen wurde, wollte man dem schnell nachgehen. Nach etwas Zeit dachte ich mir (so 5 Minuten), ich messe die Zeit, bis mein Essen kommt. da der Rest der Truppe bereits am Essen war und ich die Hoffnung hatte, dass mein Essen mit hoher Priorität nachgereicht wird. Nach 20 Minuten und der Einsicht, dass ich gleich alleine Essen werde, bestellt ich mein Essen ab. Man bot mir an, nur die Hälfte zu berechnen, was ich jedoch lablehnte (alleine Essen macht keinen Spaß). Allerdings hatte ich beim Besuch an der Theka das Gefühl, dass mein Vergessenes Essen nicht mit einer hohen Priorität verfolgt wurde.Nach weiteren 5 Minuten kam dann doch eine Kellnerin vorbei und bot mir das Essen noch einmal für den halben Preis an. Ich lehnte wiederum ab und fragte mich, was an meinem ersten "Nein"- missverstanden wurde.Als heimischer Kalker war mir das Ganze auch peinlich, da man vor den Kollegen auch dumm dasteht. Die Entschädigung mit dem Essen für den halben Preis habe ich auch nicht verstanden und ich hätte mich über einen Gutschein über 10 € für den nächsten Besuch gefreut. Leider kam das dem Service so nicht in den Sinn, weswegen ich mir jetzt überlegen muss, wann ich zum nächsten Mal den Sünner Keller besuche."