Wassermelone
Schönemann (im Sofitel Frankfurt Opera)

Schönemann (im Sofitel Frankfurt Opera)

Opernplatz 16, 60313 Frankfurt Am Main, Frankfurt am Main, Germany

Snacks • Cocktail • Italienisch • International


"Ein Detail vor dem Eingang, gerade bei dem angeschlossenen Café, verweist auf das Jahr 1880; ich kann jedoch nicht mit Gewissheit sagen, ob sie tatsächlich so alt sind, da Frankfurt im Zweiten Weltkrieg stark zerstört wurde, ebenso wie dieses Haus. Es handelt sich um ein Ensemble im italienischen Stil, und die Umgebung wurde einbezogen. Die umgebenden Brunnen lockern die Szenerie auf, so wie man es sich bei einem Schauspiel vorstellt. Darüber werde ich einen separaten Bericht schreiben. Frankfurt war über Jahrhunderte eine freie Reichsstadt, sodass viele der alten Gebäude den Doppelheaded Eagle zeigten, was hier ebenfalls zu finden ist. Die dazugehörigen Götter (auf jeden Fall deutet es darauf hin, dass das Sprichwort lautet: „Der wahre Gute verzieht sich, der noch den Großen lobt“). Als Zuschauer weiß man oft nicht, wohin man zuerst sehen soll, denn es gibt so viele Details zu entdecken, die nicht alle aus der Zuschauerperspektive klar erkennbar sind: Götter, Masken und eine Quadriga. An der Ecke sind weitere Wesen sowie ein Adler, der seine Flügel über alles ausbreitet. Für einen „Musiktempel“ reicht es nicht aus, dies alles zu erfassen, denn die Männer, die man in kleinen Wägen sieht, sind nur „geweiht“, aber sie sind schön anzusehen, auch wenn ein Schutzgitter um sie gezogen wurde. Trotz aller Bemühungen konnte ich nicht herausfinden, ob meine Vermutung zutrifft, denn der „Lorbeergang Giovanni Mozart“ erinnert mich an den Neoklassizismus, der gerne auf Vergangenes in seiner Formensprache verwies. Daher möchte ich keine weiteren Spekulationen anstellen, sondern höchstens auf die Bilder hinweisen! Sie sagen mehr als tausend Worte, und jeder weitere Kommentar ist an diesem Ort mehr als überflüssig..."