"Zum Essen: Wir hatten an diesem Abend drei verschiedene Gerichte aus Haupt- und Zwischengängen. Leider entsprach keines unseren Erwartungen. Meine Steinbeißerbäckchen in Panko waren völlig versalzen und die Kruste war zu stark ausgebacken. Das Hähnchen war labbrig und völlig ungewürzt, und der Rotbarsch war trocken. Generell war die Kombination der einzelnen Komponenten bei keinem Gericht wirklich gut und geschmackvoll. Lediglich die Austern waren gut, aber die müssen ja auch nicht zubereitet werden...
Wegen des schlechten Essens haben wir auch Kritik am Service geübt. Die Antwort war jedoch, dass die Speisen völlig in Ordnung gewesen seien. In der Küche hätte man das nochmals probiert. So ein „Es tut uns leid, dass Sie nicht zufrieden waren“, schafft wirklich eine Atmosphäre, in der wir, die Gäste, zum Problem gemacht werden und nicht das schlechte teure Essen. Na bravo! Und wie unprofessionell. Ein ernst gemeintes „Es tut uns leid“ oder gar ein Angebot zur Kompensation blieb aus. Stattdessen befragte uns beim Verlassen des Restaurants noch jemand (der Restaurantleiter? Man weiß es nicht...) nach unserer Zufriedenheit. Wenn man es nicht hören will, dann sollte man auch nicht fragen. Unsere Kritikpunkte wurden mit einem beiläufigen „Da frage ich nochmal nach“ abgetan. Es fehlte auch hier an der Offenheit für ein echtes Gespräch und dem Willen, Feedback anzunehmen oder gar etwas zur Wiedergutmachung anzubieten. Gastfreundlichkeit eben! Beim Griechen um die Ecke wird mehr für die Zufriedenheit der Gäste getan. Auf der Website des Restaurants heißt es ja so schön, „ein wertschätzendes Umfeld“ – eine Erfahrung, die wir an diesem Abend definitiv nicht gemacht haben. Wir waren wirklich unzufrieden und wir kommen auch nicht wieder. Ein Restaurant, das auf diesem Niveau seine Gäste empfangen möchte, sollte dringend den Umgang mit Kritik überdenken. Und auch die Qualität liefern, die hier versprochen wird. Dieser Umgang mit uns und das Abgrenzen, das ich übrigens auch in anderen Restaurants beobachte, die dermaßen überbewertet sind, ist ziemlich arrogant und abgehoben."