Wiener Backhendl
Wirtshaus Zamdorfer Biergarten

Wirtshaus Zamdorfer Biergarten

Schwarzwaldstraße 2a, 81677, Muenchen, Germany

Käse • Deutsch • Fleisch • Europäisch


"Der Besuch von München während der heißesten Tage des Jahres mag keine gute Idee sein. Zum Glück gibt es Biergärten – und nicht zu wenig davon. Dass wir an einem der schönsten und sorglos geführten Sonntagabende Anfang August gelandet sind, ist reiner Zufall, ein glücklicher dazu. Das Zamdorfer Wirtshaus mit einem großen Gastgarten und einem lichtdurchfluteten Wintergarten liegt mitten in einer ruhigen, gepflegten Wohngegend zwischen den Stadtteilen Bogenhausen und Messe/München Riem. Ringsum eine schöne alte Villengegend und viel Grünfläche. Einziger Nachteil: es gibt keine Parkplätze, so dass fast alle Gäste durch die Wohngegend suchen und den Anwohnern sicherlich keinen Gefallen tun. Ich vermute, dass fast niemand Bus oder Straßenbahn benutzt. Das Zamdorfer hält die Corona-Verordnungen und Maßnahmen ein, dennoch komplett entspannt und ohne Stress. Vor dem sonst offenen Zugang zum Biergarten gibt es jetzt eine kleine improvisierte Absperrung, die von allen Gästen respektiert wird. Von dort aus wird man von einem adrett gekleideten, freundlichen Empfangsdame im Dirndl (am besten reserviert! Tisch geführt. Kurz nach 18 Uhr bekommen wir auch einen schattigen Tisch unter alten Bäumen ohne Reservierung, danach wird es brüchig und nicht alle Aspiranten finden einen Platz. Abstand wird auf allen Seiten gehalten, wenn sich ein Gast selbstständig macht, wird er vorsichtig korrigiert. Das blitzschnelle, fixe, aufmerksame und einsatzbereite Servicepersonal vermittelt trotz Maske und Vorsichtsmaßnahmen eine überzeugende Herzlichkeit. Auch der Zugang zu den Toiletten war super gelöst. Die Herren gehen durch den Gastraum und durch einen Seitenausgang direkt in den Biergarten. Die Damen werden anders geführt. Alles ist geprägt von Sauberkeit und Reinlichkeit. Das Zamdorfer bietet eine große Auswahl an typisch bayerischen Gerichten und Brotzeiten (weiße Würste, Zwiebelrostbraten, Schweinsbraten, gebackenes Brot, Obazda mit kleinen Ausflügen in die internationale Küche (Currywurst Tirol mit Pommes, Guarka mit Fladenbrot). Der Schnitzel wurdé scharf angebraten und nach Cordon-Bleu-Manier kräftig gefüllt (da kommt der Bergkäse voll zur Geltung, die daraus resultierenden Knödel sind künstlich gebräunt und sehr fein gewürzt mit Rosmarin. Dazu gibt es auch noch Sahne – und eine beträchtliche Menge knusprig-aromatischer Röstzwiebeln. Alles sichtbar und spürbar selbstgemacht, ohne Fertigprodukte. Der Beilagensalat kommt mit überzeugender Frische und knackigen Zutaten. Qualität und Quantität sorgen für maximalen Genuss. Am Ende passen gerade noch zwei Kugeln Eis (2,60 Euro) rein, die schon auf dem Weg vom Küche zum Gastgarten halb geschmolzen sind. Dazu ein kräftiger Espresso (2,20 Euro) und ein Haselnussschnaps aus eigener Produktion (4,50 Euro), der durch seine Schokoladen-Karamell- und Nougat-Aromen besticht. Ein rundum gelungenes, perfektes, köstliches Mahl. Das Wirtshaus wird von allen Altersgruppen besucht. Dank seiner Geräumigkeit und seinem großen Sandkasten mit eigenem Spielzeug ist das Zamdorfer besonders für Familien ein wahres Eldorado. Der aktuelle Hit unter den Kleinen: ein Plastikrasenmäher, mit dem der ganze Kiesgarten mit Freude und Eifer bearbeitet wird. Eine mobile Rampe steht Rollstuhlfahrern zur Verfügung. Es gibt keinen Ruhetag, warme Küche ist von 11:30 bis 22:00 Uhr garantiert. Was will man mehr? Wenn ich in München leben würde, wäre ich sicherlich Stammgast!"

Figls

Figls

Grinzinger Strasse 55 | Grinzing, Vienna 1190, Austria, Wien

Suppe • Fleisch • Europäisch • Vegetarisch


"Das Restaurant Figls in Grinzing ist mit dem Auto sehr leicht zu erreichen, aber das Finden eines Parkplatzes rund um die Grinzinger Straße ist in der Regel sehr mühsam (auch kurzfristige Parkzone) und meistens können sie nur einen Parkplatz bekommen. Von außen wirkt das Gebäude nicht sehr groß, die Fassade ist klar gestaltet und ein paar Stufen führen zum Eingangsbereich, der sehr schön eingerichtet ist. Man betritt das Restaurant durch eine Glastür und kann die tatsächliche Größe des Restaurants sehen, das auch über einen ersten Stock verfügt. Der Barbereich ist sehr schön und im rustikalen Bierstil gestaltet mit vielen Barhockern, viele kleine Bereiche mit kleineren Tischen sind in diesem Bereich zu finden. Der gesamte Ort ist ziemlich dunkel, da Innen- und Wände mit dunklem Holz bedeckt sind, die Möbel sind in sehr gutem Zustand. Der Dachbereich ist mit vielen großen Fensterscheiben ausgestattet, die für gutes Tageslicht sorgen, am Abend sorgen viele kleine Lichter für ausreichend Licht. Die Speisekarte bietet eine gute und große Auswahl an verschiedenen Gerichten, auch einige vegetarische Gerichte sind auf der Karte zu finden. Die Getränkekarte bietet eine gute Auswahl an verschiedenen Bieren, entweder vom Fass oder in Flaschen. Wir haben ein Budweiser, Krautfleckerl, Steirisches Backhendl und den Figls Burger bestellt. Die Gerichte wurden sehr schön dekoriert serviert, der Figls Burger war wirklich sehr gut, mit Süßkartoffeln, das Fleisch war sehr saftig und auch die beiden Saucen schmeckten sehr gut. Die Portion des Krautfleckerl war wirklich ausreichend und der Geschmack war wirklich sehr gut, selten so gut gegessen. Das Budweiser, gut gezapft und ok im Geschmack. Das Servicepersonal war sehr freundlich und bemüht, die Getränke wurden wirklich schnell serviert. Im Verhältnis zum Preis-Leistungs-Verhältnis ist das Figls wirklich zu empfehlen. Wenn diese Bewertung hilfreich für Sie war, bitte aktivieren Sie das hilfreiche Muster."

Gasthaus Zum Bierseidel Berlin

Gasthaus Zum Bierseidel Berlin

Fritz-Reuter-Allee 182d, 12359 Berlin, Germany

Bier • Salate • Deutsch • Getränke


"Der Bierseidel gibt es seit über 60 Jahren, seit 1959. In meiner Kindheit war er mehr eine Kneipe, hat sich aber über die Jahre zu einem Restaurant entwickelt. Wir hatten schon vor Jahren von Bekannten gehört, dass man hier gut essen kann. Allerdings gab es damals nur bis 20.00 Uhr etwas zu essen, was für uns etwas knapp war. Mittlerweile wird warme Küche bis 22.00 Uhr angeboten, was uns sehr entgegenkam. Tatsächlich war das Restaurant, obwohl in unserer Nähe gelegen, eine Neuentdeckung für uns. An einem schönen Sommerabend im Juni 2021 war es für uns Premiere. Es gibt etliche Tische vor der Tür, neben Aldi und mit Blick auf den Marktplatz Britz-Süd. Wir nahmen Platz und erhielten umgehend die Speisekarten. Angeboten wird deutsche Küche, darunter Frühstück, eine große Auswahl an Hausmannskost und gutbürgerlicher Küche. Zudem gibt es eine gut sortierte Getränkekarte. Die umfangreiche Speisekarte ist auf der Website einsehbar. Wir bestellten Leberkäs mit Bratkartoffeln und Spiegelei für meinen Begleiter und Cordon Bleu mit Gemüse und Kroketten für mich. Beide Gerichte waren lecker. Die Bedienung, eine gestandene Dame mittleren Alters, war freundlich und aufmerksam. Zu meinem Cordon Bleu brachte sie mir ein spezielles Messer, damit ich es besser schneiden konnte. Das Lokal ist barrierefrei zugänglich und die sauberen Toiletten befinden sich im Erdgeschoss. Parkplätze gibt es direkt vor der Tür am Marktplatz. Wer sich durch das Getränkeangebot probieren möchte, sollte besser mit öffentlichen Verkehrsmitteln anreisen. Zwei Buslinien (M46 und 181) sowie der U-Bahnhof Britz-Süd befinden sich in unmittelbarer Nähe. Am anderen Ende des Marktplatzes, in der Fritz-Reuter-Allee, gibt es zudem einen Taxistand. Uns hat der Besuch im Bierseidel gefallen. Wir waren inzwischen mehrmals dort und können es für eine Einkehr empfehlen."