Wildplatte
Forsthaus Damerow

Forsthaus Damerow

Damerow 1, 17459 Luxemburg, Koserow, Germany

Sushi • Kebab • Fast Food • Asiatisch


"Unser Trip zu unserem kleinen Ferienhaus auf der Insel, das im ehemaligen Heim Demerov in Koserow genutzt wird, war etwas Ungewöhnliches. Wir kamen aus Wolgast, aber da unsere Straße, die B111, durch einen See (Usedomer Bade- und Schwimmbad) von unserem Ziel getrennt war, mussten wir vorher zum Erdbeerhof Karls fahren, da es dort nur eine Überquerung für motorisierte Fahrzeuge gab. Wir hatten kurzfristig drei Nächte für 2 Erwachsene in einem zusätzlichen Haus gebucht, das zwei mal zwei Apartments beherbergt. Der Gesamtpreis betrug 222,36 Euro, ohne Kurtaxe. Der Zahlungsempfänger und somit eigentlich die Vermietungsgesellschaft heißt See Stare GmbH. Es gehört mir also zum Hotel, da wir dort bezahlt haben, die Schlüssel bekommen haben und die Kurkarte erhalten haben. Es sieht alles nach einem geschlossenen Bereich aus. Apropos Ticket: Die Kurtaxe von 9 Euro für uns beide für den gesamten Aufenthalt musste ich erst bei der Abreise bezahlen. An der Rezeption wurden wir äußerst nett und offen empfangen. Dort erfuhren wir auch, dass es einen Brötchenservice gibt, den man einfach bestellen kann und jeden Morgen um 7 Uhr frische Brötchen abholen kann. Parkprobleme hatten wir nicht, es gab genügend Parkplätze. Wir hatten auch Glück und fanden einen Platz direkt gegenüber unserem Ferienhaus, nicht nur für den Tag der Anreise, sondern auch für das Parken und auch für die Gepäckablage am Abreisetag. Unser Apartment im Doppelhaus ist sehr funktional, so wie alle anderen. Wenn man eintritt, steht man direkt vor einem Doppel-Schrank in einem kurzen Meter Abstand, der die kleinste Küche abdeckt. Sie hatte eine „Zwei-Flammen“-Elektroherd, einen kleinen Kühlschrank mit Minikühlfach (hinten offen, flach, dazu noch Gläser, Teller, Tassen und weiteres Geschirr sowie Besteck; auch Kochutensilien – im linken Schrank, aber leider ohne großes Küchenmesser zum Schneiden usw.). Es gab nur ein kleines Messer. Die Töpfe und Pfannen fanden wir ausgepackt auf dem Schrank. Links neben dem Schrank hing ein drehbarer Teil und etwas weiter hinten musste man zuerst die beiden Schranktüren öffnen, um an den Kühlschrank zu kommen. Wenn die Türen geöffnet werden mussten, um abzuwaschen, hob das linke Türblatt ständig an, sodass immer ein Spalt zwischen der Waschmaschine und der Schranktür blieb. Links war das Schlafzimmer mit dem Doppelbett, zwei Nachttischen und einem Kleiderschrank. Übermäßig viel Bewegungsfreiheit bietet der beheizbare Raum nicht. Das Badezimmer ist ein Schlauch, in dem man lieber alleine arbeitet. Der weiße textile Duschvorhang ist leider so kurz, dass beim Duschen ständig Wasser aus der Dusche in das abflusslose Badezimmer mit roten Bodenfliesen läuft. Vor der Dusche ist an der linken Wand die Toilette. In der unteren Ecke zwischen Toilette und Duschbecken ist die Fliesenarbeit. Der Lichtschalter im Badezimmer befindet sich im Schlafbereich, was für den Schläfer beim Toilettengang nicht so günstig ist. Dafür kann man den Ventilator innen einschalten. Der Wohnbereich hat ein Sofa mit einem runden Tisch und einen TV-Schrank. Das Holz des Schranks riecht wirklich unangenehm, weshalb wir ihn nicht benutzt haben. Am Fenster stand ein kleiner Tisch mit 3 Stühlen für die Mahlzeiten. Auf einem Rollregal links neben der Tür standen Toaster, Kaffeemaschine und Wasserkocher. Dahinter befand sich der Zugang zu einem kleinen Lager- und Stauraum. Darin gibt es ein Regal, einen Staubsauger und einen Wäschetrockner (aufgestellt!). Sie haben WLAN, zumindest im Bereich der Lobby-Rezeption. Denn das Internet in unserem Apartment war total tot, sogar unser Vodafone Club hat uns im Stich gelassen. Das Apartment ist, soweit ich es sehen konnte, im Rahmen eines Konverters. Wer weiß, was das bedeutet. Die recht umfangreichen Freizeit- und Wellnessangebote zur Erholung, Entspannung und Belebung von Körper, Geist und Seele sowie das Restaurant im Waldeshaus, haben wir nicht genutzt. Zum Beispiel gibt es günstige Fahrräder (auch mit Elektromotor) zu leihen. Wir sind herumgelaufen und gefahren. Ich gebe dennoch 4 Sterne, da wir nur das Ferienhaus (maximal 3 Sterne) in Betracht gezogen haben und uns in den wenigen Stunden unseres Aufenthalts entspannt und erholt haben."

Freizeitzentrum Zum Moorteich Betriebsgesellschaft Mbh Schank- Und Speisewirtschaft

Freizeitzentrum Zum Moorteich Betriebsgesellschaft Mbh Schank- Und Speisewirtschaft

Uhlenflucht 24, 23684 Scharbeutz, Deutschland, Germany

Käse • Fisch • Deutsch • Mittagessen


"Service 4 Sterne, Essen 3 Sterne, Ambiente 3 Sterne, draußen wegen der idyllischen Lage 4 Sterne.... An einem frühen Abend fahren wir zu den Räumlichkeiten des Restaurants "Zum Moorteich", parken auf einem der wenigen noch freien Parkplätze und denken, dass es eigentlich ein gutes Zeichen sein kann, wenn sich viele Menschen in dieser eher abgelegenen Ecke von Scharbeutz zum Essen gefunden haben. Wir betreten die Räumlichkeiten, wo das Wort Räumlichkeiten das Richtige wäre, denn was das Auge betrifft, sehen wir Tische und Stühle aus hellem Holz, rustikal, ländlich. Halbhohe Trennwände nehmen den Raum ein, ein älterer Gasthof ist unser erster Eindruck. Unser zweiter Eindruck: Was ist hier eigentlich los? Ich höre meine Freundin sagen: "Mir schneidet es hier die Luft ab, können wir draußen sitzen?" Kaum habe ich den Satz beendet, erscheint eine Bedienung, die fragt, ob sie behilflich sein kann. Ja, wir möchten etwas essen; ist es möglich, dass wir draußen essen? Man merkt, dass draußen schon ziemlich schwül und drückend ist, aber wir lassen uns nicht abschrecken und nehmen an einem großen Terrasse unter einem Sonnenschirm bei hohen Sommertemperaturen Platz. Die Terrasse ist in die Jahre gekommen, mit wenig Aufwand könnte man hier ein Paradies schaffen - vor meinem inneren Auge sehe ich, was diese Lage bietet. Die Entscheidung für die Terrasse war auf jeden Fall richtig: Der Blick fällt auf den dunklen Moorteich, bedeckt mit Seerosen und einem bewaldeten Höhenzug. Ein Reh nähert sich und äst, ein Froschkonzert bietet den musikalischen Hintergrund. Idylle pur. Aber auch hier bekommen wir einen Geruch in die Nase, den wir nicht zu interpretieren wissen, durchdringend, verfliegt, eindringend, stechend, Moorduft? Und dann verschwindet er wieder, weicht frischer Luft?! Etwas Besonderes ist es auf jeden Fall. Wir warten 10 Minuten auf die Speisekarte, bestellen zwei Gläser Weißwein zu je 4,50 € und eine große Flasche stilles Wasser zu 5,50 €. Die Karte ist liebevoll gestaltet, fröhlich bunt, mit kleinen Anekdoten und Witzen. Zum Abendessen gibt es deftige, delikate, regionale Küche, viel Fleisch, Fisch, Salate, Suppen, Vegetarisches. Einmal pro Woche ist Grillen angesagt. Aufgrund der Hitze wählen wir leichte Gerichte: Gemüseteller. Allerdings sind wir uns unsicher, ob wir den kleinen bis 12,50 € oder den großen wählen sollen. Nach weiteren 20 Minuten Wartezeit kommt die Bedienung zu uns, die wir immer noch auf der Terrasse sitzen und in die untergehende Sonne blicken, während das Restaurant voller Betriebsamkeit ist. Sie bringt Wein und Wasser, auf die wir angesichts der Hitze mit zunehmender Ungeduld gewartet haben. Sie entschuldigt sich für die lange Wartezeit, nimmt die Bestellung auf und rät uns zum kleinen Teller, da dieser - ihrer Meinung nach - sehr groß ist. Nach 20 Minuten werden die Teller serviert: Puh, wie sehen die großen Teller aus?! Das Gemüse bestehend aus Zuckererbsen, Möhren, Stangenbohnen, Pilzen, Lauch, Brokkoli, Blumenkohl, Rosenkohl, 1 leckere Tomate mit Käse überbacken ist auf den Punkt gegart, schmeckt trotz Sauce Hollandaise 'a Bisserl fad', also komplett ohne Kräuter, nicht mal ein kleines Petersilienblättchen wurde gespendet. Röstitaler liegen in einer Schale. Wir beide sind der Meinung, dass man das optisch und geschmacklich interessanter und schöner hätte gestalten können. Das Preis-Leistungs-Verhältnis stimmt nicht überein - was sollen diese enormen Mengen?! Den riesigen “kleinen” Teller schaffe ich nur zur Hälfte, meine Freundin ist nach einem Drittel schon satt. Schade um das Gemüse! Fazit: Auf der Terrasse war es wunderbar entspannend, der Geruch umgibt das gesamte Anwesen am Abend jedoch manchmal etwas störend, da wir ihn nicht identifizieren konnten. Der Service war sehr nett, jedoch überfordert vom Andrang und das Essen... naja nichts Besonderes, aber ich werde das Restaurant sicherlich noch einmal besuchen und ein anderes Gericht wählen - Update folgt bei Bedarf."