Wildragout
Freizeitzentrum Zum Moorteich Betriebsgesellschaft Mbh Schank- Und Speisewirtschaft

Freizeitzentrum Zum Moorteich Betriebsgesellschaft Mbh Schank- Und Speisewirtschaft

Uhlenflucht 24, 23684 Scharbeutz, Deutschland, Germany

Käse • Fisch • Deutsch • Mittagessen


"Service 4 Sterne, Essen 3 Sterne, Ambiente 3 Sterne, draußen wegen der idyllischen Lage 4 Sterne.... An einem frühen Abend fahren wir zu den Räumlichkeiten des Restaurants "Zum Moorteich", parken auf einem der wenigen noch freien Parkplätze und denken, dass es eigentlich ein gutes Zeichen sein kann, wenn sich viele Menschen in dieser eher abgelegenen Ecke von Scharbeutz zum Essen gefunden haben. Wir betreten die Räumlichkeiten, wo das Wort Räumlichkeiten das Richtige wäre, denn was das Auge betrifft, sehen wir Tische und Stühle aus hellem Holz, rustikal, ländlich. Halbhohe Trennwände nehmen den Raum ein, ein älterer Gasthof ist unser erster Eindruck. Unser zweiter Eindruck: Was ist hier eigentlich los? Ich höre meine Freundin sagen: "Mir schneidet es hier die Luft ab, können wir draußen sitzen?" Kaum habe ich den Satz beendet, erscheint eine Bedienung, die fragt, ob sie behilflich sein kann. Ja, wir möchten etwas essen; ist es möglich, dass wir draußen essen? Man merkt, dass draußen schon ziemlich schwül und drückend ist, aber wir lassen uns nicht abschrecken und nehmen an einem großen Terrasse unter einem Sonnenschirm bei hohen Sommertemperaturen Platz. Die Terrasse ist in die Jahre gekommen, mit wenig Aufwand könnte man hier ein Paradies schaffen - vor meinem inneren Auge sehe ich, was diese Lage bietet. Die Entscheidung für die Terrasse war auf jeden Fall richtig: Der Blick fällt auf den dunklen Moorteich, bedeckt mit Seerosen und einem bewaldeten Höhenzug. Ein Reh nähert sich und äst, ein Froschkonzert bietet den musikalischen Hintergrund. Idylle pur. Aber auch hier bekommen wir einen Geruch in die Nase, den wir nicht zu interpretieren wissen, durchdringend, verfliegt, eindringend, stechend, Moorduft? Und dann verschwindet er wieder, weicht frischer Luft?! Etwas Besonderes ist es auf jeden Fall. Wir warten 10 Minuten auf die Speisekarte, bestellen zwei Gläser Weißwein zu je 4,50 € und eine große Flasche stilles Wasser zu 5,50 €. Die Karte ist liebevoll gestaltet, fröhlich bunt, mit kleinen Anekdoten und Witzen. Zum Abendessen gibt es deftige, delikate, regionale Küche, viel Fleisch, Fisch, Salate, Suppen, Vegetarisches. Einmal pro Woche ist Grillen angesagt. Aufgrund der Hitze wählen wir leichte Gerichte: Gemüseteller. Allerdings sind wir uns unsicher, ob wir den kleinen bis 12,50 € oder den großen wählen sollen. Nach weiteren 20 Minuten Wartezeit kommt die Bedienung zu uns, die wir immer noch auf der Terrasse sitzen und in die untergehende Sonne blicken, während das Restaurant voller Betriebsamkeit ist. Sie bringt Wein und Wasser, auf die wir angesichts der Hitze mit zunehmender Ungeduld gewartet haben. Sie entschuldigt sich für die lange Wartezeit, nimmt die Bestellung auf und rät uns zum kleinen Teller, da dieser - ihrer Meinung nach - sehr groß ist. Nach 20 Minuten werden die Teller serviert: Puh, wie sehen die großen Teller aus?! Das Gemüse bestehend aus Zuckererbsen, Möhren, Stangenbohnen, Pilzen, Lauch, Brokkoli, Blumenkohl, Rosenkohl, 1 leckere Tomate mit Käse überbacken ist auf den Punkt gegart, schmeckt trotz Sauce Hollandaise 'a Bisserl fad', also komplett ohne Kräuter, nicht mal ein kleines Petersilienblättchen wurde gespendet. Röstitaler liegen in einer Schale. Wir beide sind der Meinung, dass man das optisch und geschmacklich interessanter und schöner hätte gestalten können. Das Preis-Leistungs-Verhältnis stimmt nicht überein - was sollen diese enormen Mengen?! Den riesigen “kleinen” Teller schaffe ich nur zur Hälfte, meine Freundin ist nach einem Drittel schon satt. Schade um das Gemüse! Fazit: Auf der Terrasse war es wunderbar entspannend, der Geruch umgibt das gesamte Anwesen am Abend jedoch manchmal etwas störend, da wir ihn nicht identifizieren konnten. Der Service war sehr nett, jedoch überfordert vom Andrang und das Essen... naja nichts Besonderes, aber ich werde das Restaurant sicherlich noch einmal besuchen und ein anderes Gericht wählen - Update folgt bei Bedarf."

Haus Am Meer Steinhude

Haus Am Meer Steinhude

Uferstraße 3, 31515, Wunstorf, Germany

Fisch • Buffet • Deutsch • Saisonal


"Ich hatte die Menüs verschiedener Restaurants im Internet verglichen. Bilder von der „Lage“, Preise und Angebote der Menüs, aber auch vegetarische Optionen für meine Frau. Das hatte ich bereits im Internet gefunden, aber ein Anruf im Restaurant am Meer erklärte mir, dass es immer „ein“ vegetarisches Gericht gibt. Ein Zucchini- und Auberginensalat stand auf der Karte, aber das kostete extra, sodass meine Frau dann den gebratenen Aal mit Salzkartoffeln, aber ohne Salat, wählte; dafür sollte sie ein schönes Getränk bekommen. Ich entschied mich für den Steinhuder Zander, in Riesling-Wein pochiert, mit Butter, Meerrettich und Salat. Ich wollte die Radieschen nicht sehen und habe das auch so gesagt. Nach den Getränken kam dann mein Salat, der in Ordnung war. Die beiden Hauptgerichte waren schön angerichtet und sahen gut aus, leider gab es für meine Frau, wie versprochen, kein Dessert, stattdessen Remoulade für uns beide anstelle der cremigen Radieschen. Der erste Biss brachte mir dann die Gräten zwischen die Zähne, die ich als knusprig bemerkte, und dann vorsichtig die Haut vom Gräten des Fisches entfernte. Der Aal war wie auf der Karte beschrieben. Bei der nachfolgenden Frage, ob es extra kosten würde, sah der Kellner bereits die Fischhaut am Tellerrand, aber meine Anmerkung zu dem fernen und sortierten Häufchen wurde dankend zur Kenntnis genommen und ebenfalls bemerkt. Für den saisonalen „Berg-Check“ bestellten wir dann einen weiteren verdünnten Jubiläums-Aquavit. Verzeihen Sie mir! Als kleine Entschuldigung für die Missgeschicke wurden wir dann kostenfrei bedient. Dafür gibt es keine vier Sterne, ansonsten hätte ich nur drei vergeben. Das Restaurant hat die Zeiten überstanden, die Preise sind für einen Touristenort nördlich von Hannover noch in Ordnung. Alles in allem ist es aber etwas „altmodisch“, sauber inklusive der Toiletten. Ich komme öfter nach Steinhude, aber mein Platz Nummer 1 für das Mittagessen in Steinhude ist das nicht."

Forsthaus Friedrichsruh

Forsthaus Friedrichsruh

Ödendorfer Weg 5, 21521, Aumühle, Germany

Pubs • Pizza • Kebab • Brunch


"Nachdem wir den Garten des Schlanken besucht hatten, wollten wir etwas für unser leibliches Wohl tun. Es hätte sich angeboten, einen Snack im Café Vanessa zu sich zu nehmen, aber da wir bereits auf der anderen Seite waren, fuhren wir zum Bismarck-Museum und vorbei am Motto der Bismarck-Stiftung zum Waldhaus Friedrichsruh. Das Waldhaus liegt ebenfalls idyllisch an einem kleinen Teich und verfügt über einen Kinderspielplatz. Am Haupteingang befindet sich eine Plakette, auf der zu lesen ist, dass es links zur Terrasse und rechts zum späteren Sommerfest geht. Neben dem Eingang befindet sich eine Halle, die rustikal ist und aus zugeschnittenen Euro-Paletten besteht. Ich werde später in der rustikalen Halle sein. Also haben wir uns auf die Terrasse begeben und einen Platz unter einem Sonnenschirm gefunden. Aber dieser war auch notwendig, da die Sonne vom blauen Himmel schien. Schnell kam die junge Kellnerin und wollte uns die Speisekarte geben. Ich hatte bereits entschieden, dass wir einen Apfelkuchen mit Sahne und eine Tasse Kaffee bestellen würden. Nach nicht allzu langer Zeit bekamen wir auch das große Stück Apfelkuchen mit der Tasse Kaffee und dem kleinen Biss-Butter. Der Kaffee war dunkel und würzig und schmeckte mir mit der Verfeinerung durch Zucker und Milch sehr gut. Das große Stück Apfelkuchen war mit Mandelsplittern bedeckt und schmeckte auch sehr gut. Jenna liebt Apfelkuchen. Als ich die Sahne probierte, kam mir Unbehagen. Man kann das nicht essen, das muss ich reklamieren. Bei dieser Hitze kann es passieren, wenn sie zu lange in ihrem kleinen Raum auf Gäste warten. Die Kellnerin erschien, versuchte sich zu entschuldigen und ging zurück, um frisch geschlagene Sahne zu holen, die dieses Mal steif und gut war. Das Gaumenvergnügen kostete uns mit Trinkgeld 7,50 € und es war in Ordnung. Auf dem Rückweg zum Parkplatz kamen wir am Eingang und am "Gebäude" vorbei. Da wir neugierig waren, haben wir uns das angesehen. Es gab Tische und rustikale Stühle mit Füßen und anderen langhaarigen Kerlen. Am interessantesten waren die Wände. Hier waren verschiedene Fotos/Bilder von unserem Boxweltmeister im Gewicht Max Schlank zu sehen. Die Geschäftsführerin, die sich in diesem Raum befand, erzählte mir, dass sie es extra für Max Schlank gebaut hat, damit er hier trainieren konnte. Nach intensivem Training war er auch im Schwergewicht Weltmeister in New York. In diesem Max-Schlank-Saal finden bis zu 80 Gäste Platz für festliche Anlässe."

Piesers Gasthaus

Piesers Gasthaus

Grevener Str. 125, 48291 Telgte, North Rhine-Westphalia, Germany

Grill • Suppe • Deutsch • Schnitzel


"Piesers Gasthaus ist eines der ältesten Restaurants in der Region und hält mit seiner Event-Küche auch noch eine Verbindung in die alten Zeiten: Das sogenannte Landsknecht-Essen versteht sich als Zeitreise ins Mittelalter: mit großen Fleischhaxen, Bierkrügen wie auch Mägde und Knechte als Bedienung. Wenn man einen erfahrenen Landsknecht im Service erwischt, dann ist das auch stimmungsmäßig ein tolles Ereignis. Das Essen ist so oder so lecker, wenn man sich nicht zu schade ist, mal die guten Manieren zu vergessen – denn es wird mit Händen gegessen und (am Ende) aus Löffeln getrunken. Das Landsknecht-Essen muss man vorbestellen.Ansonsten ist Piesers auch an sich ein gutes Restaurant mit regionaler Küche, vielen Spezialitäten und einem feinen Hausbier. Auf der Speisekarte stehen deftige saisonale Gerichte von dicken Bohnen bis Grünkohl. Für Fleischliebhaber sind schmackhafte Schnitzel und Steaks zu haben – die macht der Koch immer einwandfrei. Für den sensiblen Gaumen gibt es auch leichtere Kost. Besonders empfehlenswert sind für Festlichkeiten die Hochzeitssuppe und die Herrencreme. Die Hauptgänge schmecken natürlich auch, aber meine persönlichen Highlights kommen vorher und nachher. An Feiertagen sollte man unbedingt reservieren, im Winter am Kamin. Der Biergarten ist im Sommer sehr schön, wenn nicht gerade Bienenschwärme unterwegs sind, im hinteren Bereich kann man bei Events auch den Armbrustschützen zuschauen."