Wildrahmsuppe
Löwen

Löwen

Hauptstr. 3 , 73079 Süßen, Suessen, Germany

Deutsch • Saisonal • Europäisch • Mittelmeer


"Das Restaurant war auf meinem Weg und ich kehrte dort zum Mittagessen ein. Die Familie Kellenbenz betreibt das Restaurant bereits in der fünften Generation und hat mit Kattya eine äußerst charmante und geschäftstüchtige Wirtin. Die Lage an einer Hauptstraße bzw. Kreuzung ist nicht besonders schön. Sicherlich ist dies ein Pluspunkt für das Hotel mit dem angegliederten Restaurant, da es so gut besucht ist. Bereits zur Mittagszeit sind ganze Rentnertische, Geschäftsleute mit ausländischen Gästen oder Hotelgäste anzutreffen. Parkplätze sind vor und hinter dem Haus vorhanden, auch auf der gegenüberliegenden Straßenseite gibt es gekennzeichnete Parkmöglichkeiten. Die letzte Renovierung mit den olivgrünen Bodenfliesen, den rustikalen dunkelbraunen Möbeln und den Stühlen mit bunten Stoffbezügen liegt schon lange zurück. Obwohl alles sauber und gepflegt ist, entspricht dies nicht meinem Geschmack, abgesehen von den echten Orchideen auf den Fensterbänken. Die Speisekarte kann sicherlich alle Wünsche erfüllen: Hauptgerichte von der Mittagskarte (von 11.30 bis 14 Uhr), mit oder ohne Tagessuppe in kleiner oder großer Portion, Steaks und Fisch vom Grill in verschiedenen Größen (klein, mittel, groß), sommerliche Hauptgerichte, zweimal vegetarische Gerichte zu jeweils 9,40 Euro und 11,90 Euro, schwäbische Klassiker, Suppen und Desserts. Alle Gerichte sind in kleinen und großen Portionen erhältlich. Ein Schnitzel vom Kalb war nicht aufgeführt und ich fragte danach; es wurde auch zubereitet. Besonders gut gefiel mir das Salatbuffet. Es gab etwa 12 Schüsseln mit verschiedenen Salaten wie frischen Tomaten, Kraut, Kartoffelsalat, Gurkenscheiben, Karotten, Bohnen, Blattsalate, zwei verschiedene Salatdressings, Croutons, Sonnenblumenkerne und früher sogar Nüsse. Der Salatteller konnte individuell zusammengestellt werden und wurde vom Servicepersonal sicherlich auch auf Wunsch arrangiert. Es gab ein großes Stück mageres Kalbfleisch, selbst paniert und in Butter gebraten, nicht zäh und trocken, sondern wie es sein sollte, mit einer Zitronenspalte dazu. Die Portion Pommes für uns beide wurde auf einer Platte serviert und hätte auch problemlos für vier Personen gereicht. Die große Portion Wiener Schnitzel mit Pommes (18,20 Euro) war mir zu viel und ich würde das nächste Mal die kleinere Version (15,20 Euro) bestellen. Ein sehr freundlicher junger Kellner bediente uns versiert. Selbst unseren Sonderwunsch konnte er sofort bestätigen, ohne die Küche zu konsultieren. Später erkundigten sich sowohl der Kellner als auch die Wirtin und der Wirt, ob alles in Ordnung war. Zum Mittagessen mit seiner bodenständigen und bürgerlichen Küche jederzeit gerne wieder. Für den Abend oder besondere Anlässe würde ich mir ein modernes Ambiente wünschen. Ein großer Raum ohne Unterteilungen vermittelt einfach keine Wohlfühlatmosphäre."

Rogacki

Rogacki

Wilmersdorfer Str. 145/46, 10585 Berlin, Germany

Fisch • Salat • Fleisch • Hamburger


"Beim letzten Heimatbesuch schlenderte Ich auch mal wieder durch die Wilmersdorfer Strasse ,Haupteinkaufsmeile des Berliner Bezirkes Charlottenburg . Ein Teil davon war übrigens Berlins erste Fußgängerzone . Die meisten Geschäfte sind auch hier Kettenläden geworden aber ein paar individuelle gibts noch . Der bekannteste dürfte Feinkosthändler Rogacki sein dessen Wahrzeichen Der blaue Fisch schon von weitem anleuchtet . Ansonsten ist aber optisch grün angesagt . Rogacki kann man schon als Berliner Institution bezeichnen ein Schlemmerparadies ohne die Schicki Micki Attitüde der Feinkosttempel in München oder Wien . Gegründet wurde 1928 im Wedding aber bereits 1932 zog man vom Arbeiterbezirk ins boheme Charlottenburg und war die erste Aal&Fischräucherei im Bezirk . Und auf Fisch lag immer der Focus ,weil der Firmengründer ein leidenschaftlicher Angler war . Und dieser erkannte auch das die Berliner Fischliebhaber sind . Und Fisch muss ja auch schwimmen ,besonders nach seinem Verzehr . Und so etablierte Rogacki auch mit zum Sektkorkenknaller im Minutentakt ,besonders Sylvestervormittag ist der Laden berühmt berüchtigt zum Vorglühen Aber zurück zum Fisch laut eigener Aussage werden hier täglich 2000 Bratheringe hergestellt ,alles in Handwerksarbeit ebenso wie die anderen Räucherwaren ,Marinaden und Salate . Und meine Wenigkeit muss auch der etablierten Golouserin @Nike recht geben . Ich fragte mal nach ob es in Berlin auch Räuchersaibling gibt und sie meinte wenn dann hier . Stimmt wurde gesichtet ,wenn auch nicht aus Bayrischen Gewässern sondern aus polnischer Aquakultur . Das andere Sortiment gerät fast ein wenig zu kurz aber erwähnt seien auch die Wild und Geflügelabteilung . Eine Rentnerehepaar aus dem Haus meiner Eltern meinte nach der Währungsunion mal Endlich kann man sich wieder mal die Weihnachtsente bei Rogacki leisten Rogacki vergaß man nicht : Natürlich gibts auch hier eine Fleisch Wurst Käsetheke und seit geraumer Zeit Tiefkühlprodukte aber der Focus liegt auf Frische . Wie im neu gestalteten Backshop der mit frischem Kaffeeduft empfängt Mindestens ebenso berühmt wie der Fisch ist jedoch der Imbiss . Früh gehts schon gut los und wochentags soll hier die Hölle los sein . Angrenzende Büroangestellte und andere arbeitende Hungrige nutzten das breite ,auf den eher bürgerlichen Bedarf ausgerichteten Mittagstisch zu durchaus zivilen Preisen . Fazit : Also ehrlich ,beim letzten Besuch hat mich ein benachbarter Platz (hier bewertet und begrünt mehr fasziniert und Ich wollte erst hier gute 4* geben . Aber nach einem Monat Abstand muss Ich sagen Rogacki überzeugt ja immer durch Beständigkeit daher dann auch 5* weil solche Geschäfte einfach selten geworden sind ."

Restaurant Fissauer Faehrhaus

Restaurant Fissauer Faehrhaus

Leonhard-Boldt-Str. 8, 23701 Eutin, Schleswig-Holstein, Germany

Deutsch • Fastfood • Europäisch • Meeresfrüchte


"Traumhafte Lage Im Rahmen einer Radtour kehrten wir hier zu viert und zum Teil sehr hungrig ein. Die Drahtesel blieben angekettet unter einem großen Baum zurück; Autofahrer lassen ihre Blechkiste auf dem Parkplatz oder an der Straße. Auf der Sonnenterrasse mit berauschendem Blick über den Kellersee fanden sich diverse freie Plätze mit und ohne Schatten, mehr oder weniger windgeschützt. Eine freundliche junge Dame war flugs zur Stelle und fragte unsere Wünsche ab: drei Hauptgerichte nebst Getränk sowie einen kleinen Salat. Erstaunlich schnell wurden die Getränke und das warme Essen serviert, und meine hungrigen Mitradler stürzten sich sofort auf Kräuterspätzle mit Schweinegeschnetzeltem (19,90) bzw. Bauernfrühstück (9,90). Die zufriedenen Gesichter zeigten mir: alles super ! Offenbar hausgemachte Spätzle erfreuten Freund S., und mr.lion lobte vollmundig die ausgewogene Würzigkeit seines Bauernfrühstücks. Nach einem kleinen Probebissen konnte ich seine Begeisterung nachvollziehen. Mein Salat jedoch ließ auf sich warten… und als ich schon nachfragen wollte, schob sich endlich die junge Dame mit einer kleinen Schüssel in mein Blickfeld. Sehr übersichtlich, das Schälchen mit Blattwerk nebst zwei kleinen Scheibchen Baguette. Wildkräuter mit Kernen und einer Erdbeer Rhabarber Vinaigrette (4,50) so verkündete die Speisekarte. Die Kerne waren nur recht spärlich zu finden, dafür fischte ich ein großes Stück matschig welkes Wildkraut aus meinem Essen, und zwischendurch knirschte es mehrmals gewaltig zwischen meinen Zähnen. Was soll’s, Dreck reinigt den Magen, und von einem bisschen Sand ist noch niemand umgekommen, so redete ich im Geiste auf mich ein war aber dennoch etwas enttäuscht, denn schließlich kommt dieses Lokal ja recht edel daher. Mein Plan, dies bei der obligatorischen Nachfrage, ob alles recht sei, anzumerken, blieb leider Theorie, denn die junge Dame erschien vor dem Abkassieren nicht mehr an unserem Tisch und fragte auch gar nicht nach unserer Zufriedenheit. Nun ja… Meine Begleiter waren satt und froh, und das war mir vorrangig wichtig. Vielleicht hatte der Salatkoch ja nur einen kleinen Aussetzer. Fazit: Mindestens wegen der einmaligen Lage wiederholenswert."

Waldgasthaus Homberg

Waldgasthaus Homberg

Kleine Heide 9, 31737Germany, Rinteln

Deutsch • Getränke • Steakhaus


"Waldgasthaus Homberg: immer wieder ein Genuss! Freunde der feinen deutschen Küche (und mehr) sind hier genau richtig! Für den Service, das Essen selbst wären eigentlich viel mehr Punkte zu vergeben. Jede einzelne Beilage eines Essens wird gekonnt zubereitet mit einer eigenen Note, die ein Geschmackserlebnis komponiert. Hier versteht man Essen! Hervorzuheben ist, dass Getränke auch während des Essens serviert werden. (Nichts ist schlimmer, als beim eigentlichen Essen ohne Getränk auskommen zu müssen, nur weil der Service vergessen hat, nachzufragen, ob es noch etwas sein darf! Hier wird sehr aufmerksam gearbeitet. In allen Bereichen sind Profis am Werke. Leider wurden wir von der -neu eingeführten- plus Regelung erwischt. Ein rechtzeitiges Besorgen von Testnachweisen war angesichts vonerheblichen Warteschlangen nicht möglich. Dementsprechend haben wir das Essen bestellt und abgeholt. Es war eine ordentliche Überraschung: auch hier wurde Essen zelebriert: Denn das Essen wurde ordentlich heiß in einer Warmhaltekiste verpackt und ein riesiger Rechaud mit Brennpaste dazu geliefert. Die Verpackungen der einzelnen Beilagen waren Pappbecher, in denen sich das Essen befand. Es wurde also keine Alufolie und kein Plastik verwandt. Hier hat man Nachhaltigkeit und die Corona-Regeln verstanden und sehr gut umgesetzt! Ach ja: der Salat mit seiner Soße ist ein besonderes Gedicht: Sagenhaft und so einen Geschmack erreichen nur wenige Häuser in Deutschland! Vielen Dank Waldgasthaus Homberg!"