"So ein leckeres Wildbret habe ich lange nicht gegessen. Wo? An der A10 nur 5 Minuten von der Abfahrt Ferch (hinter dem Ortseingangsschild steht ein Hinweisschild entfernt. Mehr wird nicht verraten, sonst ist es ja kein Geheimtipp mehr, weil Ihr ja alle wisst, wo es ist. Mir hat es in der Märkischen Wildschweinbäckerei in Ferch immer sehr gut gefallen, angefangen bei der Außenanlage über die Raumgestaltung bis hin zum Service und dem Angebot bzw. dem Geschmack der Speisen. Man isst nicht alle Tage begleitet von den Blicken der ausgestopften Tiere, die man isst. Na gut, das gefällt nicht jedem, muss es aber auch nicht, sonst hätte man überhaupt keine Chance mehr auf einen Tisch in der Wildschweinbäckerei. Die Zubereitung des Wildbret (Wildschwein, Hase, Hirsch, Wildente, Reh, etc. haben sie hier voll im Griff, das Fleisch ist zart (gut abgehangen, gut gebeizt, gut gegart . Und für die Befriedigung der Mitnehmerlust der Gäste ist auch gesorgt. Wir haben beim letzten Besuch tiefgefrorenen Frischlingsgulasch und Wildschweinkeule kaufen können, schön in Alu verpackt und so kalt, dass man keine Angst haben muss, dass das Wildschwein bis zu Hause munter wird und.... Eine Attraktion nicht nur für die Kinder sind dann die draußen in der Nähe in einem Gehege lebenden Wildschweine, die regelmäßig gefüttert werden. Leider ist mein letzter Besuch schon ein paar Monate her, ich wollt auch immer mal wieder hin. Aber seit dem ich im Norden von Berlin wohne, ist mir der Weg extra da hin zu weit. Aber aufgeschoben ist ja nicht aufgehoben. Und mein Appetit macht sich schon wieder mal bemerkbar. Appetit worauf? Na dann viel Spaß beim Lesen meiner Auswahl: Wildschweinrollbraten, Wildschweinblatt, Frischlingskeule, Rehkeule, Hirschkalbskeule, Fasan, Wildente, Hasenkeule, Wildkesselgulasch, Forelle gebacken, Wildbratwurst, Wildknacker und für Vegetarier gibt es Gemüseauflauf. Aber was sucht ein Vegetarier hier? Na gut, das gemeinsame Speisen mit Nichtvegetariern ist eine Begründung."