Winterliche Blattsalate
Spargelhof Klaistow

Spargelhof Klaistow

Glindower Straße 28 14547 Beelitz, Germany

Lässig • Deutsch • Fleisch • Getränke


"16.05.2018 Update nach dem Kürbisfest im September 2017 „STAU!!!“ meckert Steffi, „Stau auf die Autobahn!“. Steffi ist unsere umsichtige Navigationsexpertin und Auto-Service-Assistentin, die die Verkehrssituation im Auge behält. Es war uns klar, dass die Familie Eule sich zu einem Ausflug auf den Frühstückstisch begeben würde, und dann das! Mama Eule hat herausgefunden, dass in Klaistow ein Kürbisfest stattfindet und animiert durch drei verschiedene Kürbisse in unserem Lebensmittelladen, die dem Ende ihrer irdischen Existenz entgegenblicken, stimmte ich zu. Sicherlich auch in der Hoffnung auf eine neue Idee zur Zubereitung von Delikatessen. „Dank Steffi“ umgehe ich das unangenehme Verkehrsereignis über die Straße in Richtung Beelitz, und nach etwa einer Stunde sind wir am Ziel, dem ‚Spargel- und Erlebnishof Klaistow‘. Bei der Ankunft wird schnell deutlich, dass wir nicht die Einzigen sind, die an diesem schönen Samstag die Idee hatten, diesen Ort zu besuchen. Eine Masse von Autos breitet sich über zwei riesige Parkplätze aus. Es ist 11:30 und man muss befürchten, dass noch mehr Menschen kommen. Der Eintritt ist für Kinder bis 12 Jahren frei und sonst 2€. Wir haben Glück, die Menschenmenge verteilt sich über das gesamte riesige Gelände. Kürbisse über Kürbisse, ein einzigartiges, farbenfrohes Bild. Das Motto in diesem Jahr steht wahrscheinlich unter dem Thema „Zirkus“. Figuren, aus unzähligen Kürbissen verschiedener Sorten (etwa 800 sollten existieren), Farben und Größen mit viel Ideenreichtum gestaltet. Clowns, Artisten mit verschiedenen Darbietungen, Traktoren, Autos und allerlei Krimskrams. Bei einem Löwen, der durch einen Reifen springt, muss ich unweigerlich an einen Echsenfarn denken, und bei einem Hasen im Zauberk cilindro von Mama Puppe. Die Bilder werden in der Galerie des Geländes und in meiner eigenen festgehalten. Ein großer Spielplatz soll die Jüngsten zum Lachen bringen. Wer etwas essen oder trinken möchte, sollte es jetzt versuchen. Das Hofrestaurant ist bereits fast überfüllt und auch im Außenbereich sind die Bänke der Versorgungsanlagen besetzt. Nun, wir hatten nicht die Absicht, groß zu essen. Die Preise der Imbissstände entsprechen den üblichen Preisen bei solchen Festlichkeiten und sind daher keine Überraschung. Im Hofladen werden Obst, Gemüse und Kartoffeln aus der Region angeboten. Dazu kommen Pilze aus Polen. Zwiebelkörbe gehen weg wie warme Semmeln. Auch hier entsprechen die Preise dem, was bei ähnlichen Märkten üblich ist. Warum der bekannte und lokale Gartenkürbis doppelt so teuer ist wie einige seiner exotischen Artgenossen, kann mir niemand erklären. Die Sieger des Kürbiswettbewerbs werden im gesamten Gelände ausgestellt. Der schwerste Vertreter bringt in diesem Jahr stolze 767 kg auf die Waage – ein Donnerwetter! Während Frau Uhu an einem völlig deplazierten Stand mit spanischer Keramik (keine Ahnung, was das hier zu suchen hat, ist total unangemessen) und einem anderen, mit Körben und allerlei Holzartikeln, die Augen über die unverschämten Preise reibt, finde ich mich in der Schauküche mit freundlichem Personal in tiefem Gespräch über Kürbisgerichte. Das ist etwas für Papa Uhu, dessen Hauptaufgaben im heimischen Horst es sind, für das kulinarische Wohl zu sorgen und die (Auto-) Transporte zu regeln. Ideen werden geboren und die Zukunft der Kürbisse, die zu Hause auf uns warten, nimmt Formen und Bilder an. Der eigentliche Hofladen selbst bietet eine ganze Palette von Beelitzer Spezialitäten – Konserven, Marmelade, Honig, Nudeln in allen möglichen Variationen, Wurst, Käse, Süßigkeiten, Alkoholika verschiedener Sorten, Eier und Ähnliches. Saisonabhängig gehören auch geröstete Kürbiskerne in verschiedenen Geschmacksrichtungen zum Angebot. Probieren ist ausdrücklich erwünscht, natürlich spart sich der ein oder andere Kunde den Weg zum Imbiss und testet ausgiebig die gesamte Breite der angebotenen Leckereien. Ein leicht erhöhtes Preisniveau hindert uns zumindest daran, mehr zu kaufen, sodass es bei einem Mini-Einkauf bleibt. Dieses Geschäft ist zu jeder Zeit sehenswert, mit Einrichtungsgegenständen aus alten Zeiten, die Erinnerungen an Kindheitstage wecken. Die Hofbäckerei präsentiert ebenfalls ihre Vorteile mit verschiedenen Brotsorten und ländlichen Kuchen – prima! Nahe dem Zugang zum Hof findet man einen kleinen Pflanzenmarkt, der in seiner bunten Vielfalt das Gesamtbild bereichert. Besonders für die Kinder sollte der Match das große Highlight sein. Die Kinder sind manchmal ein wenig überflüssig. Die Tiere (Schafe, Ziegen, Pony und Esel) bekommen das nicht mehr mit. Angrenzend gibt es ein riesiges Wildgehege, das wir nur kurz streifen. Beim nächsten Besuch wollen wir uns das genauer anschauen. Vielleicht in der Adventszeit? Im Gegensatz zu den städtischen Weihnachtsmärkten könnte ich mir vorstellen, dass mir das hier sehr gut gefällt. Fazit: Ein empfehlenswerter Ausflugsort, besonders für Familien mit Kindern. Geführte 4 16.05.2018 Kurzentschlossener Ausflug nach Klaistow zur besten Spargelzeit, um den Hof einmal von seinem eigentlichen Ziel kennenzulernen. Unter der Woche teilen sich hier nur ein Drittel der Besucher die weitaus stärkeren Wochenendströme. Also ganz entspannt, nicht so überfüllt. So können wir den Spargelhof in Ruhe betrachten, auch ohne uns großartig zu verpflegen. Denn das war ein bissel viel, mein Bauch ähnelt jetzt der herbstlich verkauften Gemüsevielfalt von emotionaler Mittelgröße und ein Spaziergang ist angesagt. Entlang der sehr gut gepflegten Wildgehege, dem Kletterwald und am Rande der unendlichen Spargelfelder. Über diese Dimension wird man sich erst richtig bewusst, wenn man hinter den Lastwagen sieht, die die kostbare Fracht beeindruckend in Richtung Handel transportieren, selbst wenn der Blick über den eigentlichen Hof gleitet. Welche Menschenmengen sich hier auf weißen und grünen Schnüren bewegen... Das war's von hier.... Bilder reichlich vor Ort... Uhhuuuuu"

Weisser Hirsch

Weisser Hirsch

Marktplatz 5, 38855 Wernigerode, Germany

Kebab • Asiatisch • Vegetarisch • Meeresfrüchte


"als ältestes Hotel der wernigerode, der farbenfrohen Stadt im Harz, verbindet das weiße Gehirn eine traditionelle Gastfreundschaft, die seit 240 Jahren mit Komfort und Ausstattung des 21. Jahrhunderts existiert. hinter der historischen Arbeitsfassade versteckt ein familiengeführtes Hotel und ein ausgezeichnetes Restaurant im klassischen eleganten Stil. Erstes in 1121 erwähnt, ist die bunte Stadt Attraktion für alle Harz. Das ist der Weg. Leider war es zu kurz, um diese schöne Stadt richtig kennen zu lernen. Sehenswert ist vor allem der zentrale Punkt der Altstadt mit dem berühmten Rathaus am Marktplatz, eine Perle mittelalterlicher Handwerkskunst. bereits im Jahr 1277 als Spelhus als Hofhaus erwähnt, aber auch als Ort mittelalterlicher Freuden, wie gauklerspiele, Tänze und Hochzeitfeiern, zum ersten Mal. Im Jahre 1488 wurde eine Verordnung angenommen, die die Zahl der Gäste auf 120 beschränkte!. solche Feiern begannen am Samstag und mussten am Abend des Montags beendet werden. Im Jahre 1544 wurde die Umwandlung in das Rathaus zu einem Meisterwerk der Kunst abgeschlossen. nach einem beeindruckenden Stadtbesuch kehrten wir in eine der schönen alten Stadt CAFE zurück, bevor wir diese schöne Stadt erneut untersuchen. benigerode beeindruckt wie quedlinburg mit besonders vielen professionellen Strukturen und von oben begrüßt die zu uns geschlossenen Repräsentationen. ein malerisches und romantisches Winkel ist auch der Oberpfarrhof hinter dem Rathaus, das Haus Gadenstedt No.13 ist eines der schönsten Häuser der Stadt und stammt aus dem 16. Jahrhundert. die ehemalige Teichmühle wurde in der Mitte des 17. Jahrhunderts gebaut. das Wasser des ehemaligen Mühlgrabens unterspült die Bodenmauern, so dass sich der technische Bau teilweise erniedrigt hat: Wernigerodes schräges Haus! ein Anziehungspunkt sind die noch dampfgetriebenen Harz schmalen Spuren. mit der Harzkreuzung, die Reise von wernigerode bis ca. 60 km nach Nordhausen. aus Stein-Renne folgt dann der krafttodierenden Aufstieg nach drei ann hohne, hier die Strecke abzweigt zum legendären Brocken 1.142 m u. n prominente Gäste in wernigerode waren unter anderem: goethe 1777, wilhelm raabe 1880, theodor fontane und hermann löns ende des 19. Jhdts."

Heinzler am See

Heinzler am See

Strandbadstr. 3, 88090 IMMENSTAAD AM BODENSEE, Immenstaad, Germany

Kebab • Cafés • Sushi • Asiatisch


"Warum Vorfreude? Denn wir beginnen erneut einen Besuch im Jahr 2018. Wie in 2016 (hier sind die folgenden Bilder) und 2017. Bald wird es einen ausführlichen Bericht geben. Das Ambiente von 2016. Wir starteten einen Versuch und durften unsere letzten beiden freien Plätze rufen. Der Ort selbst war in ein orangefarbenes Licht getaucht, schlecht für die Fotos, gut für die Stimmung. Wir wählten das Menü, ohne die Karte zu kennen. Verschiedene Brote und zwei frische Cremes aus der Küche, um die Wartezeit zu überbrücken. Mit einem perfekten Timing vom Service, das den Abend über die Gerichte in einem idealen Zyklus auf den Tisch brachte. Grüße aus der Küche. Fischfrikadellen, selbstgemachter Kartoffelsalat Kein Vergleich zu der Frikadelle einer Kette, perfekter Geschmack, tolle Konsistenz und ein ausgezeichneter Kartoffelsalat. Die vielen Arbeiten und die Liebe zum Detail waren bei beiden zu schmecken; die Tomaten-Fenchel-Cremesuppe. Ich hätte sie im Eimer gegessen. Super abgestimmt, die Hauptaromen waren klar zu schmecken und der cremige Anteil klebte nicht am Gaumen, wie es manchmal gut gewürzt, aber schlecht gemacht ist. Rosa gebratene Kalbsjuice mit Sauce béarnaise, grüner Spargel und Linzgauer Kartoffeln. Schau mal, ich sage nichts. Köstlich. Zwei Arten von Wild, zartes Rehragout und Medaillon vom Rücken des Wildschweins mit Wintergemüse und Spätzle. Leider hat die Innenbeleuchtung wieder eine Linie durch die Aufnahmequalität gezogen. Blitz war in diesem Ambiente leider unmöglich. Dennoch war das Essen wunderbar. So gut, dass das Essbare rote Backen bekam. Creme-Karamell mit Blutorangensauce. Nicht der Grad."

Neuberths Gastwerk

Neuberths Gastwerk

Reinbeckstraße 18, 70565, Stuttgart, Germany

Tee • Pasta • Deutsch • Catering


"Wir haben im August die Taufe unserer Kinder im Waldheim gefeiert. Sektempfang vom Feinsten, nicht billig aber richtig edler Stoff.Der großzügige Gastraum ist liebevoll dekoriert und wie sagt man " Platz ist durch nichts zu ersetzen", die Kinder können toben und man fühlt sich an der festlich eingedeckten Tafel wie in einem großen Bankett-Saal. Die waldnahe Deko macht aus dem Saal eine gemütliche große Stube, wir haben in der Vergangenheit immer wieder geschworen nie wieder in zu beengten Räumlichkeiten zu feiern. Mit weniger als 25 Leuten kann man sich aber im großen Saal vielleicht schon verloren vorkommen. Da gibt es auch kleinere Nebenräume, die sind aber noch recht schlicht ausgestattet. Früher, bevor Her Neuberth das Waldheim übernommen hatte, konnte man dort wirklich nicht zum Essen hin. Es war zwar günstig (im Sinne von billig) aber dafür ungeniessbar.Der Service (Bedienung) war aufmerksam, das Essen lecker, wir hatten ein Spargelcremesüppchen, mediterranes Gemüse, Salatbüffet mit Wildkräutern, bunte Nudeln, Entrecote und Fischvariationen, Dessert (Eis mit frischen Erdbeeren), alles sehr lecker. Kuchen und Kaffee natürlich auch, besonders zu empfehlen Käsekuchen und Himbeerkuchen von Konditorei Geiler (Stuttgart Rohr)Der Inhaber kann die volle Bandbreite anbieten, je nach Wunsch schlicht oder etwas exklusiver, ist am Ende natürlich eine Preisfrage. Für die Lage und Nähe zur Metropole sicher nicht vergleichbar mit dem typischen "Große Portionen und billig" auf dem Land - Ansatz.Wichtig ist vielleicht eine gute Absprache im Vorfeld, es ist ziemlich viel los in den Betrieben des Wirtes, und damit nichts vergessen wird sollte man schon dranbleiben und die Details vorab festlegen.Ein gelungenes Fest, 40 zufriedene Gäste, die Finanzierung war mit Easy-credit auch kein Problem :-)"