Wodka Bull
Cafe Glück

Cafe Glück

Palmstraße 4, 80469, München, Germany

Cafés • Pasta • Kaffee • Cocktail


"Bei meinem Besuch im Café Glück Café-Bar-Restaurant im Münchner Glockenbachviertel fiel mir gleich die Cimbali-Siebträger-Kaffeemaschine, der bunte LED-Disco-Stern und der Beamer an der Decke, die vielen kleinen Miniaturhäuschen auf zwei Regalbrettern über der Bar und die zum Teil mit Decken bespannte Wände auf.Wie sitzt man?Man sitzt auf Sofas mit roten Deckenüberwürfen, Fünfer-Holztischen, an 3 Stehtischen auf Barhockern, auf 12 Plätzen an den Bartresen oder an Bistrotischen auf Holzstühlen.Wie ist das Interieur und die Atmosphäre?- Nicht designig, eher kuschelig!- Nicht so bistromäßig, eher Wohnzimmeratmosphäre!- Stilmix, aber kein allzu wildes Potpourri!- Nicht clean, aber nicht nicht unordentlich!- Nicht chic, sondern authentisch-kneipenhaft und familiär!Das Frühstück am Samstag, Sonntag und Feiertag zwischen 10:00 und 15:00 Uhr:Ich suchte mir um 11 Uhr einen schönen Tisch am Fenster aus, bestellte das zweitgrößte Frühstück Ökofrosch für EUR 9,90 - mit Müsli oder Joghurt, frisch gepresstem Orangensaft, Vollkornbrot, Vollkornsemmel, Karottensticks, hausgemachtem Kräuterquark (Hausgemachte Marmeladen gibt es kostenfrei am Buffet dazu!) und 8 (!) Scheiben Käseaufschnitt und 3 Scheiben Camembert.Was mir besonders gefallen hat:- Frische Blumen am Tisch!- Der Cappuccino wird in einer richtig großen Tasse serviert und der Milchschaum ist schön flockig!- Der Kaffee schmeckt sehr gut - auch, weil er aus einer CIMBALI-Siebträgermaschine kommt!- Zum Kaffee gibt es ein Glas Leitungswasser gratis dazu!- Auf der Toilette gibt's bunte Wand-Graffitis!- Auf der Toilette gibt's jede Menge Pflegeprodukte - auch bei den Männern!- Gute Lounge-Musik im Hintergrund!Nicht so schön:Dass mich der Ober als erstes darauf aufmerksam machte, dass es gleich ganz voll werde, und ich gegebenenfalls den Tisch wechseln müsse, da ich ja allein an einem Vierer-Tisch säße. Ich gab zu bedenken, dass sich jederzeit jemand an meinen Tisch setzen könnte, ich aber dort sitzen bleiben wolle, weil ich ein großes Frühstück zu mir nehmen würde und Zeitung lesen möchte.Zum Schluss kamen überhaupt nicht so viele Leute wie angekündigt und da es genügend unbesetzte Tische gab, konnte ich am Tisch sitzen bleiben.Fazit: Eine unnötige und etwas kundenunfreundliche Ansage!Zur Ehren-Rettung des Obers muss ich aber sagen, dass er sonst ganz lieb und nett war."

Konigin 43

Konigin 43

Kaulbachstr. 36, 80539 Munich, Bavaria, Germany, München

Cafés • Vegetarier • Europäisch • Glutenfrei


"Das Café Königin 43 liegt sehr schön in Uninähe am Eingang zum Englischen Garten und die großzügige Sonnenterrasse ist sehr einladend! Diese beiden Aspekte sind wohl auch der Grund dafür, dass es immer recht voll ist und gerade im Sommer draußen recht hektisch zugeht. Die enge Bestuhlung (auch im Innenraum) mag zwar den Umsatz erhöhen, schmälert aber den Wohlfühl- und Entspannungsfaktor deutlich.Die Speisen und Getränke wählt der Gast von bunten, verschiedenformatigen "Zetteln", die den Eindruck vermitteln einer der Chefs schreibt und kopiert sie noch per Hand und das nicht besonders sorgfältig. Mag dies auch noch nach Jahren der Praxis - ähnlich wie die "zusammengeschusterte", fleckenüberzogene und mittlerweile in ihre Einzelteile zerfallende Einrichtung - zum Konzept des Cafés gehören, muss lobend erwähnt werden, dass zumindest regelmäßig der Inhalt der sogenannten Tageskarte variiert.Die diversen Frühstücke sind durchschnittlich: die Anrichteweise etwas lieblos (immerhin sind die Teller meist einheitlich, wenn auch sichtbar etwas älter), die Frische, mit Ausnahme der Salatunterlage für "den" Butter, gut, die Auswahl insgesamt nichts besonderes und der Geschmack okay bis langweilig. Dagegen schmeckt das frisch zubereitete Rührei sehr gut, auch das Birchermüsli ist zu empfehlen!Die aufgerufenen Mängel zum Frühstück sind auch bei den Tagesgerichten erkennbar, die wohl frisch zubereitet werden, aber auch etwas an "Innovation" und Geschmack vermissen lassen. Die Portionen sind eher groß, der Preis angemessen.Kaffee und Säfte werden auf Bestellung frisch zubereitet, schmecken gut und werden vom stets freundlichen Personal an den Platz serviert. Leider auch hier nicht mehr als Standard.Noch immer gewöhnungsbedürftig und nicht zeitgemäß für einen Betrieb dieser Größe ist, dass man nicht an seinem Tisch bezahlen kann, sondern dazu die Kasse im Innenraum aufzusuchen hat. Gerade zu Stoßzeiten kann das zu unschönen Verzögerungen führen. Als Gast der einen Tisch nahe der Kasse hat ist es zudem eher unangenehm, wenn neben Personal auch eine Schlange Gäste "neben dem eigenen Teller stehen". Immerhin kann man - anders als in den weiteren Läden der Inhaber - hier mit Karte bezahlen!Insgesamt ein weiteres durchschnittliches Café mit überholtem Konzept, dessen Potential leider nicht ausgeschöpft wird und wohl nur durch die wohlwollenden Studenten und Touristen aus der Umgebung weiterhin Bestand haben dürfte. Stammgäste, die mehr als einen schnellen Kaffee möchten, findet man so wohl nicht..."