Yaprak Sarmasi
Ocakbasi

Ocakbasi

Gewandhausstr. 2, 01067, Dresden, Germany

Sushi • Cafés • Pizza • Fastfood


"Teil 2 unserer Geburtstagsreise sollte eigentlich zu den neu eröffneten Griechen in unserer Heimatstadt Pulsnitz gehen. Aber das böse Coronavirus beendete kurzfristig und schickte das Gastro-Team in die 14-tägige Quarantäne nur wenige Tage nach der Eröffnung. Da unsere Freunde aber gerne im Süden essen und wir bei unserem letzten Besuch der Griechen in Kamenz enttäuscht waren, vertrauen wir uns dem Ocakbasi in Dresden an. Dies ist zweimal in der Stadt, einmal in der Altstadt und einmal in der Nähe der Kneipe in der Dresdner Neustadt. Wir wählten den Ort in der Altstadt, in der Nähe des Rathauses. Die Online-Reservierung funktionierte im Voraus ohne Probleme, und so konnten wir unseren Platz nach einer ewigen Suche nach Parkplatz. Zu unserer Erstaunen, trotz halb leeren Einheimischen, wurde jeder weggeschickt, der nicht im Voraus reserviert hatte. Dies ist wahrscheinlich für die Kontakterkennung, Sie haben so Namen und Adresse, weil sie nicht wieder gefragt wurden. Wir saßen in einem Winkel zur offenen Küche und konnten das Küchenpersonal bei ihrer Arbeit beobachten. Die Stühle und Bänke sind mit weichem Leder, das mit einem großen Logo versehen wurde. Es war gemütlich, wie wir in der Nähe der Tür saßen, manchmal und die Damen waren glücklich. Wir wurden von einer jungen Dame serviert, die reichen Menüs brachten sie sofort. Da die Getränke ziemlich schnell waren: ein 0,5ér Dresdner Feldschlösschen Bier für 3,80 €, 2 Schoppen Pinot Grigio für 5,70 € je drei 0.4ér Cola für je 3,90 €, Radfahrer und Spezie für je 3,90 € und Aperol Orange für 6,50 €. 20 Minuten nach unserem ersten Getränkeauftrag waren sie bereits am Tisch. Der Schaum auf dem Bier fiel schon, der Wein meiner Frau wurde vergessen und nur zweimal nachgefragt. Das ist okay. Aber jetzt können wir unsere Gerichte zumindest bestellen. Wir hatten genug Zeit zum Nachdenken. Als Vorspeisen sollte es 2x “Kelle Paca Corbasi” sein – eine Lammsuppe bei 7,00 € und 1x die “Mercimek Corbasi” eine Linsensuppe bei 7,00 €. Außerdem wurden für € 8,50 eine mit Petersilie und Käse gefüllte „Muska Böregi“ Teigtaschen gewünscht. Lammfell mit Ei, Zwiebel, Paprika, Petersilie und Salat für 11,50 € 1x Schweinefleisch mit Lamm und Hackfleisch, Tomaten, Paprika, Petersilie, Zwiebeln und Ziegenkäse für 12,00 € 1x Pide Hackfleisch mit Tomaten, Paprika, Petersilie, Zwiebeln und Salat Die "Kelle Paca Corbasi" war ein gut gefülltes Terrine mit einem heißen, würzigen und starken Knoblauch-beladenen Brühe und vielen kleinen Stücken Lamm. Ein frisches Brot. Die Suppe sah komfortabel aus, aber war unwahrscheinlich lecker. „Kelle Paca Corbasi“ – eine Lammsuppe Die „Mercimek Corbasi“ Linsensuppe war gut. Angenehm mild und leicht blass mit vielen Kräutern und Gewürzen. „Mercimek Corbasi“ eine Linsensuppe Die „Muska Böregi“ wurden auf einem Blattsalat gebraten und mit Petersilie und Käse gefüllt. Sie waren köstlich, der Käse innen cremig und würzig, nur die äußere Schale durch die gebraten wieder fettig. „Muska Böregi“ Teigtaschen mit Petersilie und Käse Mit einem Gruß aus der Küche, einem aufgeblasenen türkischen Brot mit einem Dip von Sourcream und würzigen Tomaten-Relish, sollte die Wartezeit auf den Hauptkurs verkürzt werden. Gruß aus der Küche Es gab auch kleine Schalen mit frischem Salat für die entsprechenden Hauptkurse. Salatteller Die Zeit verging, unsere Gläser waren lange leer auf dem Tisch, leere Gläser... in der Küche wurde gewaschen, dann wieder gekocht. Unser Essen wartete. In der Zwischenzeit waren die Toiletten heute Abend nicht unbedingt sauber. Badezimmer Waschbecken Die Brille blieb leer. Erst nach einer anderen Operation waren wir mit Getränken bedeckt. Unglaublich 1,5 Stunden nach unserer Bestellung, in der Küche haben wir uns bereits unsere Unglaublichkeit angesehen, Grill mit Blick auf die Küche schließlich kam die Hauptgerichte. Der Service schien hier wirklich zu schlafen. halb leeres Gästezimmer Dafür waren die Hauptgerichte wirklich lecker. Die “Sebzeli Kuzu Güvec” der Lammfleischskating war eine große Schüssel mit gerösteten, angenehm großen Stücken Lamm und mediterranem Gemüse gebacken in einer würzigen, immer noch Stück Tomatensauce mit viel Käse. Es gab einen Ball aus Basmati Reis auf einem zusätzlichen Teller. Sebzeli Kuzu Güvec – ein Lammlauf mit geröstetem Lamm und mediterranem Gemüse in Tomatensauce mit Käse gebackenem Basmati-Reis teilte ich mit unserem Freund die „Ocakbasi Grillplatte“. Dies war gut mit zwei kleinen, leckeren marinierten Lammhappen bedeckt, einem bereits abgezogenen Kalbskewer und Hühnerskewer (je 3 Mäuse pro Person), mit einem Lammhäcksler und zwei Friyballs. Das Lamm auf dem Spieß sowie die Samt waren gut gewürzt, Butter weich und angenehm mild im Geschmack. Der Hühnerspieß war auch zart, das Fleisch war leicht gewürzt. Der Lammhäcksler wurde mit gehackten Peperonistücken durchdrungen und war daher leicht feurig. Die frikadelle, im Gegensatz, fast ein wenig fad. Es gab Basmatiries, gut gewürzte Wulgur, frische Zwiebel, gegrillte Peperoni und frische Tomaten. Anstelle des Joghurts hätte ich lieber Tzatziki gemocht. Der Rekord reichte für uns beide. Ocakbasi Grillplatte für zwei mit marinierten Lamm hacken, Kalbspeer, Hühnerspeer, Lamm gehackte Speer und Frikadella Der „Beyti in Rollteig“ war der gleiche gewürzte Lammhäcksler wie auf der Ocakbasi Platte. Dieses wurde in hausgemachtes dünnes Brot gerollt und mit einer leichten Tomatenjoghurtsauce und einigen zersetzten Butter garniert. Es gab einen großen Stick Tzatziki und einen kleinen Joghurt. Auch Tomaten und Salat als Grün-Tower-Ergänzung und gegrillte Peperoni. Beyti im gewalzten Teig – gewürzte Lamm gehackte Spieß in hausgemachtem dünnem Brot, mit Tomaten Joghurtsauce und zerkleinerte Butter Alle drei Kuchen wurden aus einem dünnen, knusprigen Teig gemacht, mit reichlich Futter oben. Durch das Frittieren oder Friten im Öl waren sie natürlich auch wieder ziemlich fettig, aber es gab auch Erfrischungen am Tisch, um die Hände zu reinigen. Lammfleisch mit Ei, Zwiebeln, Paprika, Petersilie und Salat Pide Hackfleisch mit Tomaten, Paprika, Petersilie, Zwiebeln und Salat Unsere Schlussfolgerung: Wir haben 200,20 € in Ocakbasi hinterlassen. Die Gerichte sind köstlich und eine Alternative zu den Griechen. Nur das Personal ist noch nicht aus dem Corona-Schlaf gekommen, und wir haben deutlich zu lange gebraucht, um Getränke oder sogar das Essen zu verlagern. Im Gegensatz zu vor 5 Jahren war der Platz nur halb besetzt. Es besteht ein beträchtlicher Verbesserungsbedarf. Vielleicht hat jemand Zeit, sich die Toilette rechts anzusehen. was süß to farewell"

Ocakbasi Neustadt

Ocakbasi Neustadt

Eschenstraße 1, Dresden, 01097, Germany

Cafés • Pizza • Sushi • Asiatisch


"An einem warmen frühen Herbstabend treibt es uns in die Dresdner Neustadt auf der Suche nach etwas Essbarem. Es gibt viele Imbisse, Restaurants und Suppenküchen, aber wir bevorzugen ein ausländisches Restaurant. Nachdem wir endlich unser Auto in einer Seitenstraße geparkt und 0,25 € für eine halbe Stunde bezahlt haben, machen wir uns gegen 18:30 Uhr auf den Weg. Wir passieren einige leere Gastronomiebetriebe und landen schließlich in der Königsbrücker Straße. Dort finden wir das türkische Restaurant "Ocakbasi" in der Nähe der Schauburg. Im Außenbereich gibt es mehrere gemütliche Holztische, die zu diesem Zeitpunkt alle besetzt sind. Also schauen wir uns drinnen um. Puuh, da kommt eine Wolke vom Holzkohlegrill und sein Fleischmaße liegt auf. Trotz dieser etwas schweren Luft sind alle Innenräume (ca. 60?) besetzt. Dieses Restaurant scheint also ziemlich gut zu sein. Wir verlassen das Restaurant und genau in dem Moment wird ein Tisch im Außenbereich frei, den wir sofort bekommen. Wir müssen nicht lange warten und erhalten die Karten. Ein Blick in die umfangreiche Speisekarte könnte länger dauern. Also zuerst ein 0,5L Radeberger Pils a ́3,80 € für den Mann und ein türkischer Terra Kalecik Karasi (Rotwein a ́5,90 € für die Dame. Die Getränke kamen schnell an unseren Tisch und nun konnten wir die Karte mit ca. 120 Gerichten studieren. Und bei so einer Auswahl, was ist das Richtige??? Wir entschieden uns für Muska Böregi als Vorspeise, das sind frittierte Teigtaschen gefüllt mit Petersilie und Käse a ́7,50 €. Als Vorspeise waren sie angenehm zu essen, aber durch das Frittieren waren die Finger danach etwas ölig. Als Hauptgericht wählte ich Et Sote, das ist zerbröseltes Kalbfleisch mit frischen Pilzen, Zwiebeln und Paprika in Tomatenpaprikarahmsauce a ́14,00 € mit Reis. Nach einer kurzen Stunde wurde dies in einer gusseisernen Pfanne serviert, der Reis extra auf einem kleinen Teller. Das Kalbfleisch in kleine Stücke geschnitten und zart, das Gemüse immer noch angenehm knackig. Eine leichte, angenehme Schärfe begleitete das gesamte Essen. Der Reis ist auch fest und nicht so pappig wie bei manchen China-Läden. Insgesamt war ich zufrieden. Meine Frau bestellte den Coban Kavurma, eine Schäferpfanne mit zerbröseltem Lammfleisch mit frischen Pilzen, Paprika, Zwiebeln und einer Portion Reis a ́15,50 €. Die Pfanne wird ebenfalls in einem Schmortopf serviert, der Reis in der Mitte des Gerichts. Die Fleischstücke etwas größer geschnitten und sanft geröstet. Die milden Pepperoni knusprig, Zwiebeln und geröstete Tomaten angenehm. Leider war es für meine Frau zu scharf, sodass sie nur zur Hälfte davon essen konnte und den Rest zurückgeben musste. Sie war darüber verärgert, aber in der Karte gab es nichts, was darauf hindeutete, dass dieses Gericht scharf sein soll. Da meine Frau allergisch auf alle möglichen Zutaten reagiert, fragten wir nach einer Zutatenliste, konnten diese aber nicht bekommen. Die junge Dame konnte uns leider nicht wirklich weiterhelfen. Schade. Ansonsten freundlicher und schneller Service. Zur Sauberkeit: Das Restaurant schien sauber zu sein, zu späterer Stunde war auch der Rauch im Gastraum verflogen. Die Toiletten (bei den Männern ließ etwas zu wünschen übrig, die Papiertücher schienen schon lange alle zu sein. Für Liebhaber ausländischer Küche ist das Ocakbasi grundsätzlich zu empfehlen."