"Die Döners sind wirklich etwas Besonderes. Ungläubige haben die Wahl zwischen Hähnchen und Truthahn, Vegetarier können sich zwischen Käse, Auberginen und Falafel entscheiden. Außerdem gibt es eine einzigartige gelbe Sauce, bei der Senf und wahrscheinlich etwas Curry Farbe und Geschmack ausmachen. Das habe ich so noch nicht erlebt. Neben Dönern gibt es eine endlos scheinende Liste verschiedener Pizzen und Pasta, deren Qualität mir unbekannt ist, außer dass sie meinen Enkeln schmecken. Der saarbrücker Teil der weit verstreuten Familie verfolgt diese Döneria schon seit langem, und so war es nicht überraschend, dass nach einer längeren Emigration vom Ensheimer Brunnenweg mein fast fünfjähriger Enkel plötzlich Lust auf Döner und Co. äußerte – eine Idee, die auf fruchtbaren Boden fiel.
Ein kleiner Umweg auf dem Heimweg durch St. Johann brachte uns in den Besitz einer Vielzahl von köstlichen, reichhaltigen und wertvollen Leckereien. Man sieht es nicht! Meine Frau und ich teilten uns einen Döner und einen Falafel-Teller (je 5,50 € mit Käsecrème, sonst 4,50 €). Die Arian-er vom Parkplatz haben es geschafft, die flachen Falafel schön knusprig und aromatisch zuzubereiten. Und mit dieser Sauce wird es wirklich zur feinen Dönerküche. Alles für (fast alle; meine Tochter bestellte den Arian-Teller für 10 €, das Flaggschiff des Hauses, um sicherzustellen, dass ihre Kinder korrekt versorgt sind). Die Salamipizza mit leichter Enttäuschung (Meteoriten-Einschlag?) reichte ihrer geteilten Salamipizza (7 €) nach einer dreistündigen Wanderung nicht aus.
Vor der Roll-Out hatte mein Schwiegersohn schließlich eine türkische Pizza (5 €) zur Abwechslung, die hier gerollt wird und mit der er sich anfreunden konnte. Basierend auf dem, was wir bisher in Dönerläden gegessen haben, nehmen sie tatsächlich einen sehr hohen Platz in der Rangliste ein. Es gibt kaum etwas zu beanstanden; der Arian Dönermann und die Salamipizza kamen etwas über, und wenn mein Schwiegersohn, der nie um Worte verlegen ist, wenn es etwas zu kritisieren gibt, so positiv äußert, dann muss die türkische Pizza sehr, sehr gut gewesen sein. Die Salamipizza aus der Karte kann ich kaum beurteilen; das Urteil der Kleinen wirkt mir wenig zuverlässig, aber was das Aussehen betrifft, würde ich es ehrlich gesagt nicht ausprobieren wollen. Vielleicht sollten sie der Pasta eine Chance geben.
Der Service ließ keine Wünsche offen, der Dönermann war auch bereit, für Fotos zu posieren, obwohl das Ergebnis nicht wirklich ansprechend war. Der weite Blick in die Inneneinrichtung fiel positiv auf, da alles angenehm sauber war. Das Ambiente lasse ich lieber aus dieser Bewertung heraus, da es bei der Übernahme auch wenig Bedeutung hat. Man kann schon sagen: Wieder ein Glücksfall!"