Zarter Zwiebelrostbraten
Hirschen Horn Refugium Am See

Hirschen Horn Refugium Am See

Kirchgasse 3-7, 78343 Gaienhofen, Deutschland, Germany

Sushi • Pizza • Cafés • Asiatisch


"Wir hatten uns im Gasthof reserviert, aber da überraschenderweise die Sonne herauskam, entschieden wir uns spontan für den Biergarten. Dieser gehört zum Restaurant und Hotel. Er war wunderschön angelegt und mit viel Geschmack gestaltet. Der Juniorchef des Hauses begleitete uns zum Tisch und eine junge Kellnerin (Namens Sonja) kam sofort mit der Speisekarte. Die Getränke wurden sofort aufgenommen und standen zügig auf dem Tisch. Bei der Bestellung der Gerichte inklusive Beilageersatz verlief alles schnell und reibungslos. 2 x Literflasche Mineralwasser für je 4,50 €, 1 Glas Hagnauer Müller-Thurgau für 5,50 €. Das Essen, obwohl Senior und Juniorchef Fleisch verstanden, wählten 3 von uns Fisch. Der frische Tagesfang war einfach zu verlockend und sah auch auf den Tellern der anderen Gäste sehr verführerisch aus. Deshalb bestellten wir: 2 x Fenchelcremesuppe für je 3,90 €, 2 x Rinderbouillon mit frischen Kräutern für je 4,30 €. Die Suppen kamen sehr schnell, waren heiß und wurden mit frischem hausgemachtem Brot serviert. Die Rinderbouillon war kräftig und gut gewürzt. Die Gemüsesuppen waren sehr lecker, mit starkem Fenchelgeschmack und der richtigen Mischung mit Sahne. Die Suppen verdienen 5 Sterne. Dann kamen die zusätzlichen Salatteller. Diese bestanden aus knusprigen frischen Möhren, Radieschen, Tomaten, Kartoffelsalat und Blattsalat. Angemacht mit Spieß. Die Salatsoße war zwar meinem Geschmack sehr ähnlich, jedoch frisch und hausgemacht. Gleichzeitig brachten zwei Kellnerinnen die Hauptgerichte. 1 x hausgemachte Kalbswurst (klein) mit Pommes statt Kartoffelsalat für 9,90 €, 1 x Zanderfilet mit Salzkartoffeln für 20,90 €, 2 x Fleischfilet mit hausgemachten Kartoffelknödeln statt Salzkartoffeln für je 21,90 €. Die Zubereitung des Fisches verdient 5 Sterne, die Beilagen 3. In der Zwischenzeit kam der Junior Koch, der zusammen mit seiner Frau den Servicebereich leitete und nachfragte. Zum Abschluss gab es 1 Espresso für 2,4 €, 2 Kugeln Sorbet für je 1,40 €, 1 Eiskaffee für 4,20 € und einen heißen Italiener in Form eines heißen Espressos mit Eis und Sahne für 3,80 €. Das Ambiente: Obwohl der Garten sehr gut besucht war und fast alle Tische besetzt waren, kam keine Hektik in den Service. Es wurde freundlich serviert, Stammkunden wurden mit Namen angesprochen und einige Gäste wurden um eine Empfehlung gebeten. Mir hat gut gefallen, dass je nach Fang oder Schlachtprodukte auf der Tafel angeboten wurden. Sauberkeit: Sowohl der Gartenbereich als auch die Toiletten waren sehr sauber und gepflegt."

Gaststätte Fässle

Gaststätte Fässle

Marktplatz 4, 71063 Sindelfingen, Baden-Wurttemberg, Germany

Bier • Deutsch • Fleisch • Fast Food


"Als Abschluss meiner geschäftlichen Schwabenwoche wollte ich mal so die urtypische schwäbische Küche ausprobieren.Ich wurde als erstes von der schwäbischen Gastfreundschaft empfangen und dies ist in keinster Weise negativ gemeint. Die Karte ist übersichtlich und bietet doch für jeden etwas. Als erstes viel mein Blick auf die Kutteln, die, wie ich nun weiß, nicht unbedingt jedermanns Geschmack sind. So ganz geschäftsuntüchtig riet man mir davon ab,bot aber an mir eine kleine Tasse zum probieren zu bringen.Wie ich sofort bemerken musste, spielte ich das Versuchskaninchen (was mich im Nachgang nicht sonderlich störte).Über die Qualität konnte ich in diesem Augenblick, als Unwissender, nichts sagen. Es schmeckte, für mich Pfälzer, absonderlich, aber ohne die Kenntnis des Ursprungs sicherlich genießbar.Ich bewegte mich nun zu Gerichten die ich kannte und wählte den Zwiebelrostbraten mit Bratkartoffeln (Als Schwabe vielleicht ein Frevel, aber hier kam der Pfälzer durch)Hier offenbarte sich erstmalig die Qualität der Küche. Die Küchen die Soßen noch selbst machen sind so dünn gesäht, dass man dankbar sein muss solch eine zu finden.Üblicherweise ist man gewöhnt zu jedem Hauptgericht einen Beilagensalat zu bekommen. Hier nicht.....und das war gut so. Das Essen war ein Gedicht und Salat mit Soße hätten hier nur gestört.Abschließend bin ich zwar mit den Nachtisch den schwäbischen abtrünig geworden, es hat aber der Qualiät des Restaurants und insbesondere der Küche keinen Abbruch getan.Einziger Wermutstropfen an dem Marrilenknödel als Nachspeise war, dass man sich, warum such immer, dazu genötigt fühlte dem Vanilleeis ein Kaufhauswaffel dazu zu legen. Aber diese kleine Unsicherheit sei der Küche verziehen.Resümierenf sei gesagt. Due Begriffe Hausmannskost oder gut bürgerlich zeigen nicht auf wie gut das Essen hier ist.Also wer msl in Sindelfingen Station macht, muss hier msl einkehren"