Ziegenkäse Im Blätterteig
Orankesee Terassen

Orankesee Terassen

Orankestr. 41, 13053 Berlin, Germany

Griechisch • Vegetarisch • Mittagessen • Mediterrane


"Wir sind gestern Abend spontan zum Orankesee gefahren, nachdem wir in der Zeitung von den neuen Terrassen gelesen hatten. Unsere Neugier war geweckt... Der Außenbereich war bis zum letzten Platz gefüllt, was bei dem Sommerwetter kein Wunder ist. Glücklicherweise wurde zwei Minuten nach unserer Ankunft ein Tisch frei. Der Service begrüßte uns sehr freundlich, was uns gleich gefallen hat. Die äußerst umfangreiche Speisekarte, die wir zuvor im Internet erkundet hatten, machte die Entscheidung nicht ganz einfach. Auf jeden Fall nahm unser lustiger und sympathischer Kellner unsere Getränke und Bestellung auf, und nach etwa 25 bis 30 Minuten hatten wir unseren Salat. 10 Minuten später wurde uns das Hauptgericht serviert. Es sah köstlich aus und schmeckte auch so. Der Service fragte uns, ob alles zu unserer Zufriedenheit sei – großartig, vor allem, da das Restaurant voll war. Das Ambiente, der Blick auf den See während des Sonnenuntergangs und die Ruhe machten unser Dinner perfekt. Wir kommen gerne wieder, um den Biergarten mit SB zu testen. Nach unseren Beobachtungen ging es dort alles sehr gut. Man sollte so einem schönen Ort, wie man es auch mit Politikern macht, einfach die berühmten 100 Tage Zeit geben, um herauszufinden, wie man Routineprozesse definiert und die Teamarbeit stärkt. Jeder sollte sich selbst ein Bild von den Orankesee-Terrassen machen. Wer das nicht bevorzugt, kann einfach eine Decke und einen Picknickkorb mitbringen und sein eigenes Abendessen auf den grünen Wiesen direkt am See genießen. Prost und bis bald an diesem schönen Ort!"

Irodion Ihr Grieche In Schöneiche Bei Berlin

Irodion Ihr Grieche In Schöneiche Bei Berlin

Dorfstraße 24, Schöneiche, Germany, 15566, Schoeneiche

Kebab • Cafés • Griechisch • Mexikanisch


"Aktualisierung siehe unten: Seit langem gibt es ein Restaurant im Haus am Kreisverkehr in Schöneiche am südöstlichen Stadtrand Berlins. Dass es dort einen Griechen gibt, ist nicht neu. Das „Irodion“, das nach einem Betreiberwechsel im September 2017 eröffnet wurde, ist neu. Neugierig machte ich mich auf den Weg, um herauszufinden, wie das Lokal ist... und erwischte gleich den Eröffnungstag (ganz ohne großes Brimborium). Beim Betreten/Verlassen des hauseigenen Parkplatzes ist es wichtig, den Straßenbahnverkehr zu beachten, da der Zugang ihre Gleise kreuzt. Innen präsentiert sich das „Irodion“ hell und modern. Die gepolsterten Stühle mit hoher Rückenlehne sind äußerst bequem. Neben dem Gästeraum gibt es ein Wintergarten und einen Außenbereich. Der Service war sehr freundlich, höflich und aufmerksam. Zur Begrüßung gab es einen ersten Ouzo. Die Speisekarte bietet die üblichen Gerichte der griechischen Küche im oberen Mittelsegment. Ich entschied mich für die Lammhaxe aus dem Ofen mit Gemüse und Knoblauchkartoffeln für 17,90 Euro. Aufgrund des Ofengerichts dauerte es etwas länger, bis das Essen serviert wurde. Die Haxe, die dann zu Tisch kam, war köstlich – zartes Fleisch. Leider wurden die Gemüse zusammen mit der Haxe in den Ofen geschoben – sie waren ziemlich verkocht. Am Eröffnungstag musste die Küche ihren Rhythmus finden, denn die Knoblauchkartoffeln kamen erst 10 Minuten nach der Haxe (mit großem Sorry des Gastgebers). Das war jedoch nicht allzu schlimm, da die Haxe sehr zart war und ein paar Minuten abkühlen musste, bevor man mit dem Essen beginnen konnte. In einer Kritikanmerkung versicherte der Gastgeber, dass er den Koch ermahnen würde, zukünftig die Gemüse rechtzeitig zu den Gästen zu bringen. Mit der Rechnung gab es einen weiteren Ouzo auf dem Heimweg. Fazit: Nettes Restaurant mit angenehmer Atmosphäre. Wegen der Mängel in der Küche vergebe ich wohlwollende 4 Sterne mit einem Eröffnungstagsbonus. Ich hoffe für das „Irodion“, dass es gelingt, die genannten Schwächen in der Küche zu beheben. Trotzdem – empfehlenswert. Aktualisierung 6.4.2018: Zweiter Besuch, um zu sehen, was die Kritiker wieder sagen. Mein positiver Eindruck vom ersten Besuch hat sich bestätigt. Auch heute war der Service freundlich und aufmerksam. Das Essen (Feta gefülltes Bifteki und Pommes sowie ein Salat für 14,80 Euro) war gut und reichlich. Das alkoholfreie Weißbier schlug mit guten 4,20 Euro zu Buche. Bei einigen Gerichten hat man jedoch scheinbar am Preisschraube gedreht, was die handschriftlichen Änderungen auf der Speisekarte zeigen. Das finde ich etwas auf Kantinenniveau. Ein Restaurant im höheren mittleren Preissegment sollte sich schon Speisen ohne durchgestrichene und handschriftlich geänderte Preise leisten können. Neben der Standardkarte gibt es auch ein Tagesgericht. An meiner Sternebewertung wird sich nichts ändern."

Manuela Tapas Restaurant

Manuela Tapas Restaurant

Mozartstr. 9, 50674 Cologne, North Rhine-Westphalia, Germany, Köln

Bier • Tapas • Spanisch • Vegetarisch


"Waren an einem Wochentag mit meiner Frau dort. Wir saßen an einem Ort unserer Wahl und wurden gefragt, was wir trinken möchten. Als ich nach einem Menü fragte, musste die Kellnerin den Besitzer mitbringen, da sie mein Deutsch nicht verstand. Ich bin in Deutschland geboren und aufgewachsen. Ich habe erfahren, dass sie keine Getränkekarte haben. Ich habe gelernt, dass sie nur "Hausfrau" oder argentinischen Wein haben, der sich wie sein schlechter Wein anhört. Wenn ja, warum ist es auf Lager? Uns wurde erklärt, dass das Konzept des Getränkeverkaufs darin besteht, dass wir ihnen sagen müssen, welche "Art" von Wein wir wollen, rot oder weiß, und sie servieren eine Flasche Hauswein. KEINE Information darüber, um welchen Wein es sich handelt. Grabe, Herkunft, Jahr, Geschmacksbeschreibung und vor allem Preis. Alles, was wir hören, ist, vertrau mir, ich hätte es nicht, wenn es schlecht wäre. Wir kennen Weine sehr gut und haben noch nie ein solches Konzept erlebt. Der Besitzer machte deutlich, dass sie es nur einmal erklären, da wir neu sind und es nicht noch einmal erklären werden - da ihre Kunden "schlau" sind. wir beschlossen zu gehen und mir wurde belehrt, dass ich meiner frau nicht alles richtig übersetzt habe und dass das falsch von mir war und es ein großer verlust sein wird, nicht für mich, sondern für meine frau. Insgesamt war der Besitzer extrem hektisch, schwer zu verstehen, bis auf die Knochen unfreundlich und beleidigend. Als wir gingen, hörten wir sie sagen: "In meiner Pizzeria kann ich es auf meine Weise machen" und wir dachten, wir wären in einer Tapas-Bar. an der ecke meister-gerhard-straße befindet sich das "meister-gerhard". tolle Tapas, immer frisch wie immer satt. fantastische Weine zu super fairen Preisen. oder probieren Sie gleich gegenüber das "cafe feynsinn". tolle Küche und toller Wein zu tollen Preisen. eigentlich findet man rund um den rathenauplatz tolle plätze und kann nichts falsch machen. bitte ersparen sie sich die erfahrungen bei "manuela" es sei denn sie wollen gestresst und verarscht werden....."