Wullen
Miss Mai

Miss Mai

Lindemannstr. 15 | 44137 Dortmund, 44137 Dortmund, North Rhine-Westphalia, Germany, Wullen

Cafés • Suppe • Asiatisch • Chinesisch


"English Version below: Unser Besuch hat uns rundum gefallen. Das Personal war sehr freundlich und auch obwohl wir nicht reserviert hatten, wurde uns gerne ein schner Tisch angeboten. Wir hatten zuvor gelesen, dass die Wochenkarte viele vegane Gerichte enthielt und wollten diese gerne einmal probieren. Leider waren wir wohl fr die Wochenkartengerichte (Mittagstisch bis 17:00 Uhr) zu spt, aber die netten Leute von Miss Mai haben uns diese dennoch zur Wahl gelassen. Sehr zuvorkommend. Geschmacklich hat uns das Essen wirklich ausgezeichnet gemundet. Beide Suppen waren wirklich sehr lecker, reichlich und nett angerichtet. Der Preis (wir haben netterweise auch nur den MIttagspreis zahlen mssen) war wirklich gut. Fr diese tollen Gericht war das wirklich gnstig. Was uns zudem sehr gut gefallen hat ist, dass hier Getrnke von Fritz und Bionade angeboten werden und nicht der drge Einheitsbrei von Coca Cola und Pepsi. I-Tpfelchen war der schne Sitzplatz. Obwohl an der Strae gelegen, war der Platz durch die schnen Pflanzenksten ruhig und angenehm zum Verweilen. Einziger Strfaktor fr uns als Veganer*innen war die groe Auswahl an Fleisch. Uns hat aber das Konzept gefallen, dass die meisten Gerichte erst einmal vegan sind und die toten Tiere extra kosten, was auch durch ein gut gekennzeichnet ist. We really enjoyed our visit. The staff was very friendly and even though we hadn't made a reservation, we were happily offered a nice table. We had previously read that the weekly menu contained many vegan dishes and wanted to try them once. Unfortunately we were probably too late for the weekly menu (lunch until 5:00 p.m but the nice people from Miss Mai gave us a choice. Very obliging. The taste of the food really tasted excellent. Both soups were really delicious, plentiful and nicely presented. The price (we kindly only had to pay the midday price) was really good. It was really cheap for this great dish. What we also liked very much is that drinks from Fritz and Bionade are offered here and not the dreary mash of Coca Cola and Pepsi. The icing on the cake was the nice seat. Although it was on the street, the beautiful plant boxes made the place calm and pleasant to linger. The only disturbing factor for us as vegans was the large selection of meat. But we liked the concept that most dishes are vegan and the dead animals cost extra, which is also well indicated by a ."

Emil Grill Meer

Emil Grill Meer

Emil-Moog-Platz 1, 44137 Dortmund, North Rhine-Westphalia, Germany, Wullen

Cafés • Steak • Grill • Mexikaner


"Bewertung 27.04.14 Online 07.06.14 Lage Das Emil liegt quasi direkt unter oder am Dortmunder U. Man kann an der Rheinischen Straße 18 als Gast des U kostenlos parken und erreicht das Restaurant dann von hinten. Der Bahnhof ist in direkter Sichtweite und auch zu Fuß sehr gut erreichbar, auch U Bahnstationen sind fußläufig erreichbar. Einrichtung Die Einrichtung vermischt puristischen Chic mit nostalgischem Glamour sehr gekonnt. Nostaligsch sind vor allem die hohen Gewölbedecken, der Brunnen in der Mitte des Raumes und die Kronleuchter, die an die frühere Nutzung als Lager und Eiskeller bzw. später als Gährkeller erinnern sollen. Im Raum befinden sich schöne, große Holztische, sehr bequeme Plastikstühle. Auf den Tischen stehen silberne Kerzenleuchter und Blumenkübel aus Alu mit Thymian. In der Mitte des Raumes befindet sich der große steinerne Brunnen, aus dem früher Dortmunder Wasser für die Brauerei geholt wurde, heute liegen darauf die großen, hölzernen Speisekarten. Auf der linken Seite des ganzen Restaurants sind einzelne kleine Räume , die durch Vorhänge von dem gesamten Restaurant abgetrennt werden können. Die Theke oder Bar ist auch ein Blickfang. In ihr sind unzählige Glasscherben, die von unten angeleuchtet werden und dadurch einen wirklich schönen optischen Effekt erzeugen. Angebotene Speisen Die Speisekarte ist recht klein und wechselt regelmäßig. Zudem gibt es eine Empfehlung des Abends, die auf einer Tafel notiert ist. Das Emil wirbt mit seinem 800°C Ofen, der das Fleisch außen knuspig und innen zart machen soll, also schön marmoriert. Bei Steaks und Fisch hat man die Auswahl zwischen z.B. Pata Negra Ibérico Schweins, oder Oma Kuh aus heimischen Landen, ganze Dorade Royal oder argentinische Riesengarnelen. Alle diese Gerichte (rechte Seite der Karte) werden in dem 800°C Ofen zubereitet. Zudem gibt es auch Gerichte, die aus der Pfanne sind. Essen Wir waren mit 6 Personen am Muttertag zu Besuch und wählten: das Sauerampfersüppchen, Uruguay Black Angus Ochsenfilet, Variation vom Vollblut Ibérico Pata Negra, Garnelenspießchen und als Dessert Rhabarber Joghurt Panna Cotta mit Waldmeistereis. Vorne weg gab es einen Gruß aus der Küche: ein selbstgebackenes Brot mit Butter. Zum Brot wurde auch gleich das Rezept zum zu Hause nachbacken gereicht. Eine nette Idee. Das Ochsenfilet und Ibericosteak waren wirklich sehr gut und beide Gerichte wurden von den Gästen gelobt. Das Fleisch sah von außen schön kross aus und war innen wirklich auf den Punkt gebraten, wie von jedem Gast gewünscht. Das Steak wurde mit Kräuterbutter und einer weiteren Sauce serviert. Mein Salat und Garnelenspieß war auch in Ordnung und schön angerichtet, da es sich ja eigentlich um 2 Vorspeisen handelte. Die Desserts mit dem Waldmeistereis kamen bei den Gästen ebenfalls sehr gut an, das Eis schmeckte sehr gut. Nach dem Essen wurde uns ein Balsam Essig als Absacker empfohlen. Wir wählten Cranberry, wirklich außergewöhnlich im Geschmack. Sehr süß und fruchtig und im Abgang kommt der Essig leicht durch. Service Der Service wurde zum Großteil von Jana und Jonas geleistet, die wirklich sehr nett waren und auch auf Nachfragen zum Essen immer freundlich Rede und Antwort standen. Fazit Auch wenn ich die Preise im Emil zu Beginn erst abschreckend fand und mir nicht sicher war, ob ich hier wirklich hier essen will, so wurde ich eines Besseren belehrt. Die Abendempfehlung von der Tafel, das Iberico , war mit 25€, Beilagen und kleinem Salat im normalen Rahmen und mein Salat für 8€ und der Garnelenspieß für 12€ ebenfalls. Leider gibt es nicht so viele vegetarische Gerichte für mich und mein Mann hätte gerne auch ein anderes Steak gegessen, hat aber nach einem Blick auf den Preis, das Uruguay gewählt. Für besondere Anlässe ist der Laden jedenfalls ganz oben auf meiner Liste."

Taverna Athen

Taverna Athen

Leostraße 14, 44225, Wullen, Germany

Pizza • Kebab • Asiatisch • Europäisch


"Ich habe über DailyDeal (ist vergleichbar mit Groupon) einen Gutschein für ein Menü für zwei erstanden. Das mache ich ganz gern einmal um neue Restaurants kennen zu lernen. Das Menü bestand aus: Vorspeise -> überbackener Schafskäse mit Peperoni und Baguette.Hauptgericht -> war aus zwei Gerichten wählbar (mit Käse überbackenes Gyrus mit Metaxasauce Pommes oder aber Gyrus regulär mit Tzatziki Pommes), zu beiden Gerichten wurde ein frisch angemachter Krautsalat gereicht. Nachtisch -> Griechischer Joghurt mit Nüssen und Honig.Ja, ich weiß, die im Gutschein enthaltenen Hauptgerichte sind weiß Gott nicht spektakulär, jedoch sehr lecker zubereitet gewesen. Die Pommes waren außen knusprig und innen saftig, die Vorspeise, Salat und Nachtisch ebenfalls außerordentlich schmackhaft. Die Portionen waren großzügig bemessen, sodass der gröbste Hunger bereits nach der Hälfte des Hauptgerichts gestillt war. Im Anschluss an das Essen gabs einen Ouzo auf's Haus, was mittlerweile nicht mehr selbstverständlich ist und gern von uns angenommen wurde.Die Bedienung war sehr freundlich und hilfsbereit ohne jedoch aufdringlich zu sein. Die Einrichtung hinterließ einen neuwertigen Eindruck, die Toiletten waren sauber. Das Restaurant ist etwas größer als es auf den Bildern bei DailyDeal gewirkt hat (ca. 8-10 Tische). Die Wände sind handbemalt.Außer uns waren noch 4 Tische besetzt. Offensichtlich keine Gutschein-Kunden, sondern Stammgäste. Das Durchschnittsalter der anwesenden Gäste mag so zwischen 30-50J gelegen haben. Ein Blick auf deren Teller zeigte schön angerichtete Fleischgerichte obwohl auf der Speisekarte auch vegetarisches zu finden ist. Die Preise für ein Hauptgericht liegen zwischen 7€ - 15€ und sind für das gebotene sehr angemessen.Wir waren zu Dritt dort, einer aß also a la Carte und war ebenfalls sehr zufrieden. Reichlich Fleisch, saftig gegrillt und prima gewürzt. Obwohl kein Nachtisch bestellt wurde, hat er ungefragt als nette Geste des Hauses ebenfalls einen spendiert bekommen.Was kann ich sagen? Es war ein schöner und angenehmer Abend, gerne werde ich auch ohne Gutschein wiederkommen. Die von mir vergebenen 5 Sterne gelten natürlich nur in Relation zu dem was man von solch einem kleinen Restaurant erwarten kann, aber es hat sich diese redlich verdient!Weiter so!GrüßeMedizinmannP.S.: Es liegt in der Leostrasse 14"

Storckshof

Storckshof

Ostenbergstr. 111, 44227 Dortmund, North Rhine-Westphalia, Germany, Wullen

Sushi • Kebab • Fastfood • Europäisch


"Seit 2018 betreiben Najat und Axel Schlegel das große Werkstattgebäude, das im Jahr 1806 als Bauernhaus erbaut wurde und 1976 umgebaut wurde und seitdem als Restaurant für Veranstaltungen aller Art genutzt wird. Aufgrund der aktuellen Corona-Krise wurden die Räumlichkeiten seit Mitte März 2020 nicht mehr für Veranstaltungen genutzt, sodass sich die Eheleute Schlegel entschieden, im Juni 2020 mit à la carte Gastfreundschaft wieder zu öffnen. Das rustikale Einrichtungsstil mit vielen offen sichtbaren Balkenkonstruktionen wurde bis heute bewahrt. Möglicherweise steht das Gebäude unter Denkmalschutz. Die Einrichtung, die im Laufe der Jahre gebaut wurde, wurde diesem Stil mit rot-braunen alten Bodenfliesen und holzbeständigem Mobiliar angepasst. Die Räumlichkeiten inkl. WC waren vollständig zugänglich. Alles war sehr sauber und gepflegt. Der geräumige, gemütliche Kaminraum wurde nur für die neue Nutzung geöffnet. Aufgrund der aktuellen Abstandsverordnungen waren nur sieben Tische nutzbar. Alle Tische waren mit weißer verstärkter Stoffabdeckung bedeckt. Ein einsamer silberner Lampenschirm mit einer weißen Kerze gehörte zur Corona-Hygiene, das sofort bei Tischbelegung angezündet wurde und als Wohlfühlelement diente. Besteck und große graue, hochwertige Papierservietten wurden erst nach der Bestellung auf einem weißen Teller bedeckt. Der freundliche, liebevolle Hauschef trug beim Betreten des Hauses Nasenschutz und hielt Desinfektionsmittel sowie die offiziell vorgeschriebene Liste für die Datenerhebung aller Gäste bereit. Dann zeigte sie uns den einzigen freien Tisch an diesem Mittag. Es lagen bereits gedruckte Exemplare der Speise- und Weinkarte vor. Sie servierten uns das bestellte Mineralwasser und eine Probe des offenen Rosés, der zu viele Reste hatte. Als Alternative wünschte ich mir 0,2 l trockenen Grauburgunder, der gut gekühlt war und - sehr aufmerksam, wenn gewünscht, in einem großen Rotweinglas serviert wurde. Eine Anfrage zu meinem servierten Gericht erklärte sie sofort mit der Küche zu meiner Zufriedenheit. Die frisch gedeckten Tische wurden desinfiziert und mit neuen sauberen Tischdecken bedeckt. Lobenswert! Eine sehr aufmerksame, herzliche Najat Schlegel, die alles für das Wohl der Gäste gab. Kleine Unsicherheiten waren wahrscheinlich darauf zurückzuführen, dass die direkte individuelle Betreuung der Gäste beim à la carte-Service für sie noch neu war. Der Kontakt mit vielen teilnehmenden Gästen ist während größerer Feiern in der Regel weniger intensiv. Er beschränkt sich normalerweise auf die Kommunikation mit Kunden, die die Veranstaltung gebucht haben. Die Auswahl war klein, aber vielfältig. Die Preise waren angenehm moderat. Das neue, regelmäßig wechselnde Menü war bereits in der Planung. Die Auswahl war klein, aber vielfältig. Die Preise waren angenehm moderat. Das neue, regelmäßig wechselnde Menü war bereits in der Planung. Meine spätere Anfrage beim Chef zeigte, dass dies in Zukunft durchaus machbar wäre. Wir wählten aus der Karte: Spargel Salzkartoffeln Butter mit rohem und gekochtem Schinken - €16,50 Der weiße Spargel war gut gewürzt und gekocht. Er hatte immer noch genug Biss, um nicht zu schlaff zu sein. Die Schinkenscheiben waren saftig und aromatisch. Die reichlichen Kartoffeln waren perfekt gekocht. Die geschmolzene Butter verband die Komponenten vollständig. Saltimbocca aus der Putenbrust Tomatensauce Bandnudeln - €16,50 (für mich auf Anfrage kleine Portion von €13,90) Zwei kleine Stücke von der Pute lagen auf einem Nest aus Bandnudeln, al dente in der Konsistenz und begleitet von einer fruchtigen Tomatensüße. Das magere Fleisch dieses Tieres, das gut gewürzt ist, trocknet schnell aus - und so war es auch hier nach ein paar Minuten. Aber es war gut zu essen. Oben drauf gab es eine winzige Scheibe rohen Schinken und ein Salbeiblatt, wie es sich für Saltimbocca gehört. Der Schinken hatte Raucharomen. Zu diesem italienischen Klassiker gehört luftgetrockneter Schinken. Ich wies die Chefin darauf hin, und nach einer sofortigen Frage in der Küche sagte sie, dass der falsche Schinken versehentlich gekauft wurde. Danke für diese ehrliche Reaktion. Es war kein Desaster. Der kleine Beilagensalat aus Frisee, Kopfsalat und Radicchio wurde puristisch mit Sauerrahm und Joghurt zubereitet und schmeckte gut. San Pellegrino Mineralwasser, 0,75 l zu 5,80 € Grauburgunder vom Weingut Wind, Pfalz, 0,2 l zu 5,70 € Schlussfolgerung: Ein warmherziger, fürsorglicher Service und solide, gut zubereitete Speisen sind meiner Meinung nach eine gute Basis für die derzeit erfolgreiche kleine Gastronomie. Ich hoffe, dass die zukünftigen Gerichte den Gästen die Möglichkeit bieten, erfolgreichere Zubereitungen kennenzulernen. Etwas mehr Raffinesse wäre sicherlich nicht schädlich. 4 - bald wieder (1 - sicher nicht wieder, 2 - kaum wieder, 3 - wenn es sich wieder ergibt, 4 - gerne wieder, 5 - unbedingt wieder - nach "Kuechenreise")"

Futterluke

Futterluke

Luetgendortmunder Hellweg 24, 44388 Dortmund, North Rhine-Westphalia, Germany, Wullen

Salat • Fisch • Burger • Eiscreme


"Lage: die Futterluke ist sehr zentral auf einer Hauptstraße und direkt neben 2 Tankern, so dass Sie hier schnell stoppen und etwas Warm zu essen kaufen. Sie können direkt vor dem Laden oder in der kleinen 30-Zone-Straße parken. der Biss: das Gebäude ist von außen und von innen meines Geistes zu den Jahren gekommen. im linken Bereich sind einige Sitzplätze und die große Verkaufstheke, wo das Essen bestellt werden kann. im rechten Bereich sind wieder viele mehr Sitzplätze. Die Anlage sagt mir nicht, ich glaube nicht, dass es hier gemütlich und einladend ist, damit ich meine Pommes immer einpacken lasse. die auch sehr viele Menschen machen, selten saß jemand an den Tischen und aß vor Ort, während ich pommes bestellte. Speisen/Auswahl: Die Auswahl ist ziemlich groß und umfasst Salate (kleine Büfett oder verpackt in Plastikdosen, Kartoffelsalat, Kräuterat,) Kartoffelgerichte (Pommes, puree, Reiben Kuchen,) über Fisch, Hühner zu Fleisch fast alles, was sehr entfüchselt ist. für das bessere Verständnis des Lebensmittelangebots habe ich die Angebote der Woche fotografiert. der Kartoffelsalat hatte mich überhaupt nicht gekostet. Ich fand ihn verrückt. der Kräutersalat war zu wasserig für mich. Ich fresse immer gerne die Pommes, denn dann muss ich den Ofen nicht zu Hause werfen. ein großer Teil kostet mit Mayo 3€, wobei der Preis für die Größe kein Schnäppchen ist."

Stachis Dorfgrill

Stachis Dorfgrill

Grundstraße 2, 44149, Wullen, Germany

Tee • Pizza • Grill • Fastfood


"Ich bin mir nicht sicher, ob ich weinen oder lachen sollte. Man kann bei Stachis Grill seit zwei Tagen über Pizza.de bestellen. Das habe ich heute am 02.01.2017 gemacht. Ich bekam einen Gyrospita anstelle einer Gyrospizza. Zusätzlich verlangte die Dame Bargeld von mir, obwohl ich bereits über die Pizza.de-App mit Paypal bezahlt hatte. Als ich fragte, warum ich eine Pita bekam, wurde mir gesagt, dass es noch zu früh für Pizza sei...Und die schwarze Kiste im Laden ist immer noch nicht verbunden. Was? Also fängt man an, online über Pizza.de zu bestellen, ohne diese Bestellungen überprüfen oder den Zahlungsbeleg anzeigen zu können, sodass ich jetzt doppelt bezahlen muss? Ich bot der Dame dann mein eigenes Telefon für ein klärendes Gespräch mit dem Geschäft an. Mit wem auch immer diese Dame sprach, diese Person ließ sie nicht ausreden und fiel ihr ständig ins Wort. Das Ergebnis des Telefonats war, dass das Essen kalt war und ich bezahlen musste, weil man mein Bargeldbeleg nicht mit Paypal überprüfen konnte. Obwohl ich eine E-Mail mit Transaktionscode und Rechnungsnummer vorweisen konnte, wurde nicht danach gefragt oder der Aufwand betrieben, es zu überprüfen. Stattdessen wurde mir geraten, mich an Pizza.de zu wenden, um meine Zahlung zurückzufordern!? Ich bin mir nicht sicher, in welcher Welt der Geschäftsführer/Besitzer von Stachis Dorfgrill lebt, aber um dorthin zu gelangen, ist viel Medikament erforderlich. Wie zum Teufel kann man so desinteressiert am Kunden sein und Bargeld verlangen, besonders da ich kein Unbekannter im Laden bin und bereits einige Euro dort gelassen habe, aber nach dieser lächerlichen Kundenservice-Erfahrung werde ich wahrscheinlich in Zukunft auch nur noch 1 Cent in diesem Geschäft liegen lassen. Ich hatte gerade ein so lächerliches Telefonat mit dem Besitzer, dass jede Beschreibung spöttisch ist. Von Anfang an wurde jede Schuld auf Pizza.de geschoben. Ich möchte an Pizza.de sagen, dass, als ich dem Besitzer klar machen wollte, dass es fragwürdiges Fehlverhalten im Umgang mit den Kunden gab, ich ohne jeden Zweifel unterbrochen wurde, ich war nicht in der Lage, auch nur ein einziges Wort zu sagen, weil es nicht möglich war, dies auf eine respektvolle Weise anzuerkennen. Selbst nach 10 Malen, bitte lassen Sie mich ausreden, wurde ich einfach unterbrochen. Schließlich beendete der Besitzer einfach das Telefonat. Ich bin mir nicht sicher, was mit Kundenbeschwerden passiert, aber ich fürchte, dass ich nicht mehr bestellen werde. Daher mein gut gemeinter Rat: Finger weg von diesem Laden. Sobald etwas nicht rund läuft, wird dies auf dem Rücken des Kunden ausgetragen und das Geschäft hat nie Schuld an irgendeinem Umstand. Denn sie finden immer einen anderen Schuldigen zu jeder Zeit."