Die Schmiede - Speisekarte

Altkoetzschenbroda 21, 01445, Radebeul, Saxony, Germany

🛍 Käse, Bier, Deutsch, Getränke

4.8 💬 2933 Bewertungen
Die Schmiede

Telefon: +493518386707,+494961809620,+4961809620

Adresse: Altkoetzschenbroda 21, 01445, Radebeul, Saxony, Germany

Stadt: Radebeul

Menü Gerichte: 5

Bewertungen: 2933

Webseite: http://www.schmiede-radebeul.de

"Die Schmiede liegt im Ortsteil Alt- Kötzschenbroda von Radebeul was so ein bisschen die Kneipenmeile der Stadt ist. Das Lokal ist nicht groß und hat nur ein paar Holztische und Stühle für kleine oder mittlere Partien. Mit mehr als 6 Leuten ist es nicht angeraten dorthin zu gehen und überhaupt sollte man versuchen ein paar Tage vorher zu reservieren. Der Stil ist Ei netter Mix aus deutscher oder mediterraner Küche mit irish- schottischer Getränkeauswahl. Es gibt Kilkenny, Guiness, Strongbow und Budweiser vom Hahn und jede Menge Whiskys. Unbedingt auch auf das Schild am Eingang achten, da steht der Whisky der Woche für 4,80€- Achtung! Für 4cl!Cheers!"

Ganze Speisekarte - 5 Optionen

Alle Preise sind Schätzungen auf Menü.

Salate

Couscous & Pasta

Arabic Dishes

Suppen

Max Max

Sehr gemütliches und uriges Restaurant mit einer sehr guten Auswahl von Bieren und Whisky. Kleine aber feine Speisekarte.

Adresse

Karte anzeigen

Bewertungen

Max
Max

Nur wenige Tische im Pub, bestens besucht. Kleine Tageskarte, teils exotisch, teils typisch und bodenständig. Große Portionen, preislich ok.


Sigrun
Sigrun

Leider sehr lange (über ne Stunde) auf unser Essen warten müssen für zwei Salate. Beide Salate waren leider nicht sehr hochwertig zum Vergleich von früheren Besuchen. Schade hat ganz schön nach gelassen.


Theodor
Theodor

Nach jedem Abendessen gehen wir hier immer auf Guinness und Whisky rein.Super große Auswahl an Whisky!Ist am Abend immer gut voll, haben aber immer noch einen Platz an der Theke bekommen.Ein muss für Whisky Liebhaber! Speisekarte ansehen


Norbert
Norbert

Wir waren dort mit einem Freund, der einheimisch ist, und die Kneipe ist klein und sehr freundlich. Niedrige Holzdecke mit leeren Whiskykisten. Tolles lokales deutsches Essen und eine fantastische Auswahl an Single Malt Whiskys. Ich werde zurückkommen.


Hans
Hans

Wir fahren öfter mal hier hin und es ist alles absolut spitze!Speisekarte ist übersichtlich aber absolut Spitzenklasse und es ist dennoch für jedem was dabei. Alle Speisen sind hausgemacht und das Angebot wechselt ständig.Ein Besuch lohnt auf alle fälle, ich kann es mit bestem Gewissen weiterempfehlen.


Uwe
Uwe

Kleine Kneipe im schonen Altkötzenbroda. Familiäre Atmosphäre. Sehr gutes Preis/leistungsverhältnis für das teils irische teils ostdeutsche aber immer leckere Essen. Im Sommer kann man schön draussen sitzen. Aber der Hit sind die hunderten Whiskysorten im Ausschank. Sowohl für Essen als auch für Trinken zu empfehlen. An wochenenden als auch Feiertagen besser Reservieren.... Speisekarte ansehen


Gilbert
Gilbert

Urig, gemütlich,rustikal und Absinth ist hier kein Fremdwort mal zuntrinken. Es gibt auch Brunch Tage mit toller Franszösich Musik sobald es warm wird und die Sonne Schein gibt es genauso Sitzgelegenheit für draußen mit decken .keiner muss freieren. Essen bestens und man wird nicht immer aufgefordert etwas mehr zu trinken oder zu essen. Man darf mal lange sitzen und Geniesen.


Uwe
Uwe

Als wir ankamen waren draußen keine Plätze mehr frei. Daraufhin wurde uns gleich ein Tisch von drinnen nach draußen gestellt! Die Getränke und das Essen kamen schnell und schmeckten super. Insbesondere der Salat mit Ziegenkäse war super! Die Standardkarte ist recht überschaubar, aber an einer Tafel standen dann noch viele Sondergerichte zur Auswahl. Sehr toll, uneingeschränkte Empfehlung für Leute die es auch (hinsichtlich der Sitzgelegenheiten) etwas rustikaler mögen!


Josef
Josef

Die Schmiede liegt im Ortsteil Alt- Kötzschenbroda von Radebeul was so ein bisschen die Kneipenmeile der Stadt ist. Das Lokal ist nicht groß und hat nur ein paar Holztische und Stühle für kleine oder mittlere Partien. Mit mehr als 6 Leuten ist es nicht angeraten dorthin zu gehen und überhaupt sollte man versuchen ein paar Tage vorher zu reservieren. Der Stil ist Ei netter Mix aus deutscher oder mediterraner Küche mit irish- schottischer Getränkeauswahl. Es gibt Kilkenny, Guiness, Strongbow und Budweiser vom Hahn und jede Menge Whiskys. Unbedingt auch auf das Schild am Eingang achten, da steht der Whisky der Woche für 4,80€- Achtung! Für 4cl!Cheers! Speisekarte ansehen

Kategorien

  • Käse Eine kuratierte Auswahl an handwerklichen Käsesorten aus aller Welt, die mit vielfältigen Geschmäckern und Texturen den Gaumen erfreuen. Perfekt zum Teilen oder individuell mit den idealen Begleitungen zu genießen.
  • Bier Entdecken Sie unsere Auswahl an erfrischenden Bieren, von knackigen Lagern bis hin zu kräftigen Ales und reichen Stouts. Egal, ob Sie lokale Biere oder internationale Favoriten bevorzugen, wir haben das perfekte Pint, um Ihr kulinarisches Erlebnis zu bereichern. Speisekarte ansehen
  • Deutsch Genießen Sie die reichen Aromen der traditionellen deutschen Küche, mit herzhaften Fleischgerichten, würzigem Sauerkraut und üppigen Saucen. Freuen Sie sich auf authentische Gerichte, die den Geschmack Deutschlands auf Ihren Tisch bringen.
  • Getränke Stillen Sie Ihren Durst mit unserer erfrischenden Auswahl an Getränken, von handgefertigten Cocktails und erlesenen Weinen bis hin zu alkoholfreien Köstlichkeiten, darunter Limonaden, Säfte sowie fachmännisch gebrühter Kaffee und Tee. Perfekte Ergänzungen zu Ihrer Mahlzeit!

Ausstattung

  • W-lan
  • Fernsehen
  • Speisekarte
  • Parkplatz
  • Menü
  • Wegbringen

Ähnliche Restaurants

Taj Mahal Restaurant

Taj Mahal Restaurant

Leuckartstr. 2 | Leuckartstrasse 2, 01139 Dresden, Saxony, Germany

Speisekarte • Tee • Brunch • Indisch • Mittagessen


"Einen Tag vor Jahresende stand im Dresdner „Boulevardtheater“ der Jahresrückblick mit dem Dresdner Original „Bernd Seifert“ an. Da die Vorstellung erst um 20 Uhr begann, wollten wir vorher in Ruhe noch was leckeres Essen gehen, und so das Jahr gemeinsam mit Schwägerchen und der Schwester meiner Gutsten ausklingen lassen. Da die beiden ebenfalls wie wir angetan sind von der indischen Küche, suchte ich vorab bei GG ein passendes Lokal aus. Es sollte das Taj Mahal in Dresden Trachau werden, weit abseits des Zentrums und neu in der Stadt seit Oktober 2016. Der Anruf zum Tisch bestellen wurde freundlich angenommen, und so freuten wir uns auf diesen Abend. Das Taj Mahal ist von der A4 gut erreichbar und liegt nur wenige hundert Meter entfernt vom Elbepark. Parkplätze sind in dem Wohngebiet absolute Mangelware, der ÖPNV ist aber auch ein ganzes Stückchen entfernt. Taj Mahal Wir quetschten uns mit unsrem „großen“ in eine frei werdende Lücke und hatten bei miesem Wetter nur wenige Meter bis zum Lokal zu laufen. Bei diesem angekommen staunten wir, dass das Restaurant um 18 Uhr schon so gut besetzt war. Das sollte doch aber trotzdem kein Problem sein, die Vorstellung im Theater beginnt ja erst um 20 Uhr. Wir wurden von einem jungen und freundlichen Inder oder eher Pakistani an unseren Tisch gebracht, und auch die Karte kam alsbald. Die Getränkewünsche waren flott ausgesucht und notiert und auch nach kürzester Zeit am Tisch, und so wir machten uns in der typisch indischen Karte auf die Suche nach unserem Abendbrot. Da ich vorab die Karte schon online   [hidden link] studiert hatte, brauchte ich nicht lange für die Suche nach etwas essbaren. Meine drei Begleiter hatten es da schon etwas schwerer. So hatte ich Zeit mich im Restaurant umzusehen. Lokal Dabei fiel auf das an diesem Ort vorher schon ein anderes Lokal gewesen war, den viele Bilder an der Wand verdeckten nur die Abdrücke vorheriger Bilder. Auch waren die Sitzmöbel schon ganz schön abgesessen, und die Tische hatten auch ihre beste Zeit hinter sich. Allgemein ließ der Gesamtzustand des Lokals, zumindest für ein neu eröffnetes, ganz schön zu wünschen übrig. Ähnlich sah es auch in den Sanitärlokalitäten aus. Nachdem ich nun knapp eine halbe Stunde das Lokal ausgiebig mustern konnte, und auch die drei anderen am Tisch schon lange ihre Speisenwahl getroffen hatten, erinnerte man sich wieder an uns, und nahm die Bestellung auf. Wir orderten zwei Mal die Onion Bhaji Onion Pakora Zwiebelringe mariniert mit Kichererbsenmehl und frittiert für je 3,50 €, Onion Bhaji Onion Pakora Zwiebelringe mariniert mit Kichererbsenmehl und frittiert für je 3,50 € ebenfalls zwei Mal die  Panir Pakora – ein Hausgemachter indischer Rahmkäse, mariniert mit Kichererbsenmehl und frittiert für 3,50 €, Panir Pakora – ein Hausgemachter indischer Rahmkäse, mariniert mit Kichererbsenmehl und frittiert für 3,50 € einmal die Murgh Pakora Hähnchenfleischstücke mariniert mit Kichererbsenmehl frittiert für 3,50 € und eine Chicken Soup – eine fein gewürzte Hühnersuppe mit Fleischstückchen für ebenfalls 3,50 €. Als Hauptspeisen verlangten meine Frau nach dem Mango Chicken Hähnchenfleisch in Curry Mango Sahnesoße für 8,50 €; ihre Schwester wünschte sich das Mutton Tikka eingelegtes Schafsfleisch mit Paprika, Zwiebel, Ingwer und Knoblauch für 12,50 € und wir beiden Herren wünschten das Mutton Chicken Masala eingelegtes Hähnchenfleisch und eingelegtes Schafsfleisch, mit Paprika, Zwiebeln, Ingwer und Knoblauch in Masala Soße für je 13,50 €. Da die erste Getränkerunde bereits in unseren Kehlen verdunstet war, orderten wir noch mal zwei Feldschlößchen Schwarzer Steiger für je 3,20 €. Schwarzer Steiger Die Damen labten sich noch an ihrem Graubunder trocken Pfalz, Weingut Krieger, Duft Von Stachelbeeren und Akazienhonig für 6,90 € 0.25l , sowie dem „Schmetterlinge im Bauch QbA feinherb“ Eine beschwingte Rosecuvee Spätburgunder, Dornfelder, Cabernet Prima Rose Vino Frizzante trocken für 5,80 € 0.25l . Trotz geschäftlichen Treiben, und immer wieder abfahrenden Lieferfahrern sollten wir von nun an wieder eine ganze Weile warten bis etwas passiert. Durch meinen perfekten Blick zur Kasse konnte ich sehen, dass unzählige Bestellungen per Lieferando reinkamen, und diese wurden scheinbar bevorzugt bearbeitet. So konnten wir nur den leckeren Duft aus der Küche vernehmen und sehnsüchtig der Auslieferung der Speisen zusehen. Das Lokal füllte sich unterdessen ebenfalls und war mittlerweile fast bis auf den letzten Platz besetzt. Der Schwerpunkt war aber nichtsdestotrotz die Auslieferung der Speisen. Wir bekamen unsere Vorspeisen nach knapp 30 Minuten, und nach weiteren 20 Minuten waren dann endlich auch die Hauptgerichte am Platz. Nun mussten wir uns aber sputen um fertig zu werden, schließlich wollten wir ja noch ins Theater. So Mau der Service war, so lecker waren die Speisen. Die Onion Bhaji Onion Pakora Zwiebelringe mariniert mit Kichererbsenmehl und frittiert  sowie die Panir Pakora – ein Hausgemachter indischer Rahmkäse, mariniert mit Kichererbsenmehl und frittiert stellten wir in die Mitte, sodass jeder kosten konnte. Panir Pakora – ein Hausgemachter indischer Rahmkäse, mariniert mit Kichererbsenmehl und frittiert für 3,50 € Die Zwiebbelringe waren angenehm fest und lecker, ein kleiner Salat aus Gurke, Tomate und leider welkem Weißkraut sowie Blattsalat rundete den Teller ab. Soßen für die Vorspeisen Der Rahmkäse war hier in diesem Lokal nicht so nach meinem Geschmack, der Käse von der Konsistenz her eher „quitschig“ , der beigelegte Salat wie schon beschrieben. Chicken Soup – eine fein gewürzte Hühnersuppe mit Fleischstückchen für ebenfalls 3,50 € Die Chicken Soup – eine fein gewürzte Hühnersuppe mit Fleischstückchen schien meinem Schwager jedoch vortrefflich zu munden. Die Hauptgerichte ließen aber überhaupt nichts zum Meckern übrig. Mango Chicken Hähnchenfleisch in Curry Mango Sahnesoße für 8,50 € Das Mango Chicken Hähnchenfleisch in Curry Mango Sahnesoße meiner Frau, waren große und saftige Hähnchenstücke in einer angenehmen süßlich scharfen Currysoße. Eine leichte Mangonote kam im Nachgang zum Vorschein. Dazu fester, körniger Reis meine Frau schaute zufrieden. das Mutton Tikka eingelegtes Schafsfleisch mit Paprika, Zwiebel, Ingwer und Knoblauch für 12,50 € Das Mutton Tikka eingelegtes Schafsfleisch mit Paprika, Zwiebel, Ingwer und Knoblauch meiner Schwägerin kam auf einem dampfenden Schälchen an den Platz. Fladenbrot Dazu wählte sie sich Fladenbrot. Auch hier waren wieder große und zarte Fleischstücken vom Lamm, mit großen Stücken Zwiebel und Paprika. Das Gemüse knackig frisch, eine angenehme Knoblauchnote, nicht zu aufdringlich, schmeckte heraus. Das Fladenbrot knusprig, mit kleinen Chilistückchen gewürzt. Mutton Chicken Masala eingelegtes Hähnchenfleisch und eingelegtes Schafsfleisch, mit Paprika, Zwiebeln, Ingwer und Knoblauch in Masala Soße für je 13,50 € Das Mutton Chicken Masala eingelegtes Hähnchenfleisch und eingelegtes Schafsfleisch, mit Paprika, Zwiebeln, Ingwer und Knoblauch in Masala Soße Mutton Chicken Masala eingelegtes Hähnchenfleisch und eingelegtes Schafsfleisch, mit Paprika, Zwiebeln, Ingwer und Knoblauch in Masala Soße für je 13,50 € für uns Herren kam ebenfalls auf zwei dampfenden Pfännchen. Hier waren große und saftige Hähnchen und Lammstücken gemischt, ebenfalls mit frischer Zwiebel und Paprika gebraten. Der Knoblauch und Ingwer angenehm zurückhaltend, die Masala Soße angenehm scharf. Reis Dazu fester, körniger Reis. So liebe ich die indische Küche. Der Service im Lokal ist verbesserungswürdig. Wenn schon Lieferdienst, dann bitte aber auch mit entsprechendem Personal in Küche und Service. Auch die Inneneinrichtung war für ein neues Restaurant nun nicht gerade die schönste. Die Vorspeisen mehr lala, die Hauptspeisen top. Ich denke das geht besser, und es gibt unweit in der Dresdner Neustadt unheimlich gute, indische Konkurrenz! Mangosaft zum Abschluß Da half auch der kleine süße Mangosaft nicht mehr."