Freddy Fresh  - Speisekarte

Am Bahnhof 2, 01454 Radeberg, Germany

🛍 Sushi, Cafés, Europäisch, Vegetarier

4 💬 77 Bewertungen

Kategorien

  • Sushi Erfreuen Sie sich an unserer exquisiten Sushi-Auswahl mit frischen Zutaten, fachmännisch zubereiteten Rollen und traditionellem Nigiri. Jeder Bissen bietet eine harmonische Mischung von Aromen und verspricht einen echten Geschmack Japans.
  • Cafés Charmante Cafés bieten eine Vielzahl von frisch gebrühten Kaffees und Tees, zusammen mit leichten Snacks, Gebäck und Desserts. Perfekt für einen morgendlichen Energieschub oder einen nachmittäglichen Genuss in einer gemütlichen Atmosphäre.
  • Europäisch
  • Vegetarier Freuen Sie sich auf unsere lebhafte Sammlung vegetarischer Gerichte, die mit den frischesten Grünen, reichen Aromen und herzhaften Gewürzen zubereitet werden. Genießen Sie einen gesunden, köstlichen Teller, der die besten Zutaten der Natur feiert.

Ausstattung

  • Lieferung

Ähnliche Restaurants

Indisches Restaurant Panjabi

Indisches Restaurant Panjabi

Pillnitzer Straße 2, 01454, Radeberg, Germany

Huhn • Pizza • Pasta • Indisch


"Sturmfreie Bude, die (großen) Kinder alle außer Haus. Da lohnt es sich nicht abends die Küche anzuwerfen, stattdessen verspüren wir die Lust auszugehen. Kurzerhand wird eine Freundin meiner Frau angefragt ob sie denn auch Lust hätte, und da auch ihre Tochter arbeiten ist, haben wir halt ein Date zu dritt. Da wir nicht allzu weit fahren wollten, entschieden wir uns nach vielen Jahren wieder einmal nach Radeberg ins indische Restaurant „Panjabi“ einzukehren.  Also kurzerhand zum Telefonhörer gegriffen, und für den Abend einen Tisch für drei Personen reserviert. Der Chef war selbst am Telefon, die Bestätigung für den Abend perfekt. Restaurant Panjabi   Am Abend wurde dann also kurzerhand unsere Freundin abgeholt, und wir fuhren ins benachbarte Radeberg. Den fahrbaren Untersatz wird man direkt vorm Lokal auf einer kleinen Stellfläche los. Das „Panjabi“ ist ein kleines Restaurant am Rande der Innenstadt, und der Inhaber Makhan Singh führt dieses Restaurant nun schon über 20 Jahre am Standort. Der Wirt ist weit über die Stadtgrenzen von Radeberg hinaus bekannt, steht er doch bei fast jedem größeren Stadtfest mit einem eigenen Verkaufsstand und bietet da auch immer seine indischen Spezialitäten als auch Cocktails an. Auch diverse Freibadimbisse in der näheren und weiteren Umgebung betreut er. Bekannt wurde er auch, als er letztes Jahr den Versuch unternahm für über 1 Millionen Euro die „Hüttermühle“ ein bekanntes und beliebtes Ausflugsziel am Rande von Radeberg zu übernehmen. Der Radeberger Stadtrat verwehrte im letztendlich dieses Ansinnen, und so macht er seinem Groll Luft, indem im Lokal diverse Zeitungsausschnitte über dieses Ansinnen hängen. Meiner Meinung nach hätte er aber lieber das Geld in die Hand nehmen sollen, und das bestehende Lokal auf Vordermann bringen können. Das Ambiente, die Farben, die Möbel, alles strahlt den Charme von vor über 20 Jahren aus, und bedarf dringend einer Erneuerung. Auch der Gastraum mit knapp 25 Plätzen ist fast etwas zu knapp bemessen. Wobei man auch nicht unbedingt Gastraum sagen kann, denn rings um die riesige Bar, sind entlang der Fensterfront des Gebäudes die Tische aufgereiht. Einzig im schummrigen Nebenzimmer gibt es ein paar zusätzliche Tische. Gastraum Auf den breiten Korbstühlen sitzt man zwar bequem, zum aufstehen und an den Tisch rücken sind sie aber sehr unhandlich und schwer. Seit kurzer Zeit hat Herr Singh nun auch noch sein Portfolio erweitert, und so hat er einen Teil seiner großen Bar zum Dönergrill-und Verkaufsstand umgebaut. Dies ist insofern nervig, dass aller „furzelang“ neue Kundschaft den Laden betritt, und somit immer wieder Begängnis ist. Auch die wartenden Kunden, welche dann im Lokal warten und den Gästen auf die Teller schauen, sind unschön. Das ist dann zu viel Geschäftssinn. Gastraum Wir waren also, wie telefonisch vereinbart, pünktlich 19 Uhr im Restaurant. An der Tür wurden wir vom Chef empfangen, und er suggerierte uns sofort, dass alles voll sei. Ich sagte ihm daraufhin, dass ich jedoch reserviert hätte, wovon er erst einmal nichts mehr wusste. Zum Glück hatte seine Frau am Vormittag von dem Gespräch mitgehört, und bekam daher erst einmal eine ordentliche Schelte. Nun versuchte er krampfhaft für uns einen Tisch zu organisieren, und bat letztendlich eine Familie, welche mit essen fertig war und nur noch Getränke hatte, zu zahlen. Diese kamen der Aufforderung nach, und nach knapp 10 Minuten Wartezeit hatten wir unseren bestellten Tisch. Unseren Vorgängern schien aber mit ihren Speisen nicht nur ein Missgeschick passiert zu sein, dementsprechend sah auch der Tisch aus. Cheffe wischte einmal feucht über Platzdeckchen und Tischdecke, das sollte es gewesen sein? Unsere angewiderten Blicke veranlassten ihn dann doch die Tischdecke zu wechseln. Vielleicht sollte er auch einmal diese Bambusplatzdeckchen aus dem Lokal verbannen. Ohne Worte Die typisch reichhaltige Speisekarte hielten wir alsdann nun auch endlich in der Hand, und konnten so erst einmal die Getränke ordern. Speisekarte Auszug aus der Speisekarte Für uns sollten es sein: ·         1x 0,5ér Radeberger Pilsner für 3,50 € ·         1x Cocktail Mango Colada für 6,00 € ·         1x Cocktail Erdbeer Colada für 6,00 € Während die Getränke für uns von der Frau des Chefs an der Bar gemixt wurden, hatten wir genügend Zeit die Speisekarte zu durchforsten, denn knapp eine viertel Stunde brauchte sie für unsere drei Getränke. Das Radeberger Pils, hier in unmittelbarer Sichtweite der hiesigen Brauerei Pflicht, war dann wenigstens frisch gezapft. Von Cocktails versteht die gute Frau allerdings etwas. Der Mango Colada, mit braunem und weißem Rum, Kokossirup, Sahne und Mangosaft war cremig und richtig lecker. Auch der Erdbeer Colada, wo lediglich statt Mangosaft halt Erdbeersirup und Erdbeersaft noch hinzukamen, war ebenfalls richtig gut. Radeberger Pilsner Cocktail Mango Colada Cocktail Erdbeer Colada Nachdem also die Getränke am Platz waren, konnten wir nun also unsere gewünschten Speisen ordern. So wünschten wir als Vorspeise: ·         1x Mix Pakora mit frittiertem Blumenkohl, Kartoffeln, Hähnchen und hausgemachten Käse für 3 Personen was uns letztendlich mit 5,00 € berechnet wurde Als Hauptspeisen wünschten wir: ·         1x Lamm-Saag – Lammfleisch mit Rahmspinat nach indischer Art für 10,50 € ·         1x Lamm-Paneer – Lamm mit hausgemachtem Käse in sahniger Currysauce für 10,50 e ·         1x Lamm-Hähnchen-Kashmiri – Lamm und Hähnchen mit Paprika, Tomaten, Ingwer und Knoblauch in pikanter Sauce für 10,50 € ·         1x Naan-Brot für 2,00 € Eine knappe viertel Stunde nach Bestellung kam zumindest schon mal die Vorspeise an unseren Tisch. Aber was war das? Sollte das doch eine Platte für drei Personen werden, war diese hier maximal für 2 Personen ausgelegt, denn alle Zutaten waren jeweils nur zweimal auf der Platte. Mix Pakora mit frittiertem Blumenkohl, Kartoffeln, Hähnchen und hausgemachten Käse Den Chef darauf angesprochen erwiderte er nur: „Ach ihr werdet schon satt“. Mmmh, wenn er meint. Aber Kundenfreundlich ist anders. Dafür waren dann die in Kichererbsenmehl frittierten Kartoffelstückchen, der Blumenkohl und auch das Hähnchen frisch, außen knusprig und innen angenehm weich. Der Käse war nicht ganz so unser Geschmack, er „quietschte“ etwas zwischen den Zähnen. Dazu gab es einen milden Dip aus Minze, einen würzigen Curry Dip und einen scharfen Dip mit Chili. Das ganze noch verfeinert mit frischen Salat und Tomate. Schade das das dann für jeden doch nur ein kleiner „Haps“ war. Mix Pakora mit frittiertem Blumenkohl, Kartoffeln, Hähnchen und hausgemachten Käse Knappe 10 Minuten später kamen dann auch schon die Hauptgerichte. Beim ersten Anblick war uns nun auch klar warum unsere Vorgänger die Tischdeckchen so hinterlassen haben. Die Schüsseln mit unserem Essen waren randvoll, man konnte kaum den Löffel zum rausholen bewegen, und schwupps hatte man selbst schon gekleckert. Lamm-Saag – Lammfleisch mit Rahmspinat nach indischer Art Lamm-Paneer – Lamm mit hausgemachtem Käse in sahniger Currysauce Das Lamm-Saag, das Lammfleisch mit Rahmspinat nach indischer Art war schon fast mit einem Berg an Spinat oben auf serviert. Viele zarte Lammstückchen waren in noch mehr würzigem Spinat. Das ganze noch mit einer leicht scharfen Sauce versetzt, wurde dieses Essen zum Ende hin immer schärfer. Für meine Frau dann schon fast die Grenze zum zu scharf. Lamm-Saag – Lammfleisch mit Rahmspinat nach indischer Art Lamm-Saag – Lammfleisch mit Rahmspinat nach indischer Art Unsre Freundin wählte das Lamm-Paneer, das Lamm mit hausgemachtem Käse in sahniger Currysauce. Auch hier wieder reichlich gut gebratene und weiche Stückchen Lamm, dazu viele Stücken dieses hausgemachten Käses, welcher hier in diesem Gericht allerdings mal nicht „quietschig“ war. Und auch hier wieder bis an den oberen Rand der Schüssel fast schon zu viel einer milden, cremigen Currysauce, welche im Nachgang einen angenehm leichten, scharfen Geschmack hatte. Lamm-Paneer – Lamm mit hausgemachtem Käse in sahniger Currysauce Lamm-Paneer – Lamm mit hausgemachtem Käse in sahniger Currysauce Ich wählte das Lamm-Hähnchen-Kashmiri, eine ebenfalls volle Schüssel mit Lamm und Hähnchen, Paprika, Tomaten, Ingwer und Knoblauch in pikanter Sauce. Auch ich hatte reichlich zartes Fleisch, zu gleichen Teilen aus Lamm und Hähnchen serviert bekommen. Der Paprika grob geschnitten und nicht zu weichgekocht, die Tomaten verschwanden in der Soße. Das ganze mit reichlich Ingwer und noch mehr Knoblauch sehr würzig abgeschmeckt. Das war richtig lecker. Lamm-Hähnchen-Kashmiri – Lamm und Hähnchen mit Paprika, Tomaten, Ingwer und Knoblauch in pikanter Sauce Lamm-Hähnchen-Kashmiri – Lamm und Hähnchen mit Paprika, Tomaten, Ingwer und Knoblauch in pikanter Sauce Zu unseren Speisen gab es eine Schüssel voll mit zarten und dünnem Reis dazu. Nicht pappig, angenehm körnig gekocht. Nur eine andere Schüssel hätte ich mir gewünscht, erinnerte diese dann doch eher mehr an einen Hundefressnapf statt einer Gastronomie. Reis als Beilage Da meine Frau Naan-Brot liebt, hatten wir also auch davon einen Fladen bestellt, und dieser war knusprig gebacken, oben nicht zu dunkel, leicht mit Sesam gewürzt. Naan-Brot Unser Fazit: wir ließen genau 54 Euro im Panjabi in Radeberg. Das Essen war richtig lecker und mehr als reichlich. Auch die Cocktails hatten es in sich. Allerdings müsste am Ambiente und vor allem der Sauberkeit noch einmal stark gearbeitet werden. Die Platzdeckchen raus, der Dönerstand in einen Nachbarraum mit separaten Zugang. Auch sollte der Chef demnächst seine Reservierungen etwas genauer vornehmen, sonst könnten ihm das seine Kunden verübeln."

Pizzeria Aurora

Pizzeria Aurora

Dresdener Str. 39, 01454 Radeberg, Sachsen, Germany

Pizza • Mexikaner • Europäisch • Vegetarier


"Sie werden alle älter diese Herren. Während ich früher mit der ein oder anderen Herrenrunde zu Himmelfahrt entweder per Pedes oder per Fuß über die Lande zog, und bei der ein oder anderen Wirtschaft das ein oder andere Bierchen genoss, ist es ruhig geworden um die Herrentagsrunden. Während die Jugend noch immer von Kneipe zu Kneipe zieht, hat meine eine Herrentagsrunde nach Corona gar nicht mehr angefangen mit losziehen, da gäbe es ja hier und da die ersten Wehwehchen. Man sitzt lieber zu Hause vorm Fernseher und trinkt sein Bier. Die andere, wesentlich jüngerer Runde ist mittlerweile zu faul zum laufen oder Rad fahren, sodass eine der lieben Ehefrauen sich bereit erklärt die Herren zu einer ausgewählten Kneipe zu fahren, und abends wieder zu holen. Nöö, das wollte ich beides nicht, ersteres hab ich immer, zweiteres ist mir zu blöd. Also besann ich mich drauf, dass wir diesen Tag auch schon oft gemeinsam als Familie genutzt haben, da ich ja doch sehr viel im Ausland auf Montage war. Da unsere Große beim Harry Styles Konzert in München war, der Möchtegernschwiegersohn mit seinen Kumpels on Tour war, schlug ich meinen beiden anderen Mädels vor, am Nachmittag den Findlingspark in Nochten zu besuchen, und am Abend zum neuen Italiener nach Radeberg zu reisen. Die positive Zusage meiner Mädels kam prompt, und so verbrachten wir den Tag in Familie. Ein Anruf beim neuen Ristorante Aurora in Radeberg verlief erfolgreich, ich hatte einen Tisch für uns reserviert. Ristorante Aurora Radeberg Nach unserem Ausflug nach Nochten ging es also nach Radeberg. Was hat diese Location nicht schon alles gesehen: zwei Eiscafés, ein Frühstückslokal, einen Bäcker, einen Italiener (ich berichtete: [hidden link] , und nun versucht sich der nächste Italiener hier an diesem Standort. Das Lokal war lange geschlossen, die Scheiben verklebt, und nur der Hinweis, hier kommt ein neuer Italiener. Wir waren also schon lange gespannt, und erste Erfahrungsberichte von Freunden waren ausnahmslos positiv. Dass die vorherigen Gastros hier nicht überlebten ist für mich nicht verständlich, liegt doch das Lokal direkt an der Einfallstraße von Dresden nach Radeberg. Durchgangsverkehr ist also reichlich, Parkmöglichkeiten am Straßenrand genauso. Nachdem wir am Abend also das Restaurant betreten hatten, staunten wir das gar nicht so viel los war, viele Tische im Restaurant als auch dem kleinen, schattigen Biergarten waren noch frei. Blick zum Biergarten Gastraum mit Blick und Durchgang zum Biergarten Uns fiel sofort die malerische Neugestaltung gegenüber dem „alten“ Italiener auf, zarte Pastelltöne und kräftiges Rot dominieren im Gastraum. Zusätzlich ist ein großes Wandgemälde von Sizilien, der Heimat des Wirtes angebracht. Gastraum Gastraum Wandgemälde der sizilianischen Heimat des Wirtes Die Anordnung der Tische und der großen Bar waren noch immer gleich zum vorherigen Wirt. Das Mobiliar bestand aus weichen, hellen (Kunst Lederstühlen, die Tische ausreichend groß um auch für alle Gäste eine große Pizza aufzunehmen. Zwischen den Tischen angenehmer Abstand, sodass man sich nicht zu nahekommt. Nach Durchsischt der alten Fotos fiel auf, das es sich um das gleiche Mobiliar des Vorgängers handelt. Gastraum Gastraum Begrüßt wurden wir vom Chef persönlich, er brachte uns auch an unseren Tisch, und war auch sonst den ganzen Abend für uns der Ansprechpartner. Beim servieren der Getränke und Speisen wird er von einem jungen, freundlichen Italiener Team unterstützt. Speisekarte Auszug aus der Speisekarte Die Speisekarte war alsbald zu Hand, und er ließ uns erst einmal etwas Zeit um die Getränke auszusuchen. Nach wenigen Minuten war er wieder am Tisch, und wir konnten unsere Getränke ordern: ·         1x 0,5ér Radeberger Pilsner für 4,50 € ·         1x 0,33ér Pepsi Cola für 3,50 € ·         1x 0,4ér Apfelschorle für 4,20 € ·         1x 0,25ér Weißwein Pinot Grigio für 6,50 € ·         1x alkoholfreien Cocktail „Crodino“ für 6,50 € Der Chef entschwand zu Theke, und wir konnten uns durch die umfangreiche Speisekarte kämpfen. Zur Auswahl standen 6 Antipasti, 2 Suppen und vier verschiedene Salate als Vorspeisen. Bei den Hauptspeisen konnte man zwischen 15 Pasta Gerichten, 20 Pizzen und 5 Fleisch- bzw. Fischgerichten auswählen. Unsere Getränkeauswahl alkoholfreier Cocktail „Crodino“ Keine 10 Minuten später war der Chef wieder am Tisch, brachte die Getränke und nahm die Bestellung auf. Wir orderten: Als Vorspeise: ·         1x Antipasto Misto per Due-gemischte Vorspeisenplatte für zwei Personen mit Vitello Tomato, gegrilltem Gemüse, italienischen Aufschnitt und Käse für 24,50 € Als Hauptspeise: ·         1x Spaghetti Carbonara mit Ei, Speck von der Schweinshaxe, Grana Padano und schwarzen Pfeffer für 12,50 € ·         1x Penne Gorgonzola mit Gorgonzola, Walnuss, Sahne, Thymian und schwarzen Pfeffer für 12,80 € ·         1x Pizza Aurora mit Tomatensoße, Mozzarella, Rucola, Parma Schinken, frischen Tomaten und Grana Padano für 13,80 € Keine viertel Stunde später war die Vorspeisenplatte ür zwei, die  Antipasto Misto per Due am Tisch. Wir lieben die Antipasti, aber hier war es etwas anders. Die Platte zwar zwar gut bestückt, aber der verwendete gerillte Paprika, die Aubergine, die Zucchini als auch die gegrillten Tomaten erinnerten sehr stark an Convenienceprodukte aus dem heimischen Supermarkt. Antipasto Misto per Due-gemischte Vorspeisenplatte Balsamico und Olivenöl zum nachwürzen Von der Thunfischcreme, die meine Frau hasst, war an jeder Ecke ein großer Klecks vorhanden, sodass auch das entsprechend nahe liegende Grillgemüse damit vollgeschmiert war. Sämtliches Grillgemüse war kalt, was den Convenienceverdacht verhärtet. Zu unserer Enttäuschung war auch nur für jeden je eine Scheibe italienische Salami, eine Scheibe Schinken und je eine Ecke Käse vorhanden. Antipasto Misto per Due-gemischte Vorspeisenplatte Dazu gab es Baguette, welches auch nicht unbedingt der Bringer war, und sicher auch vom Großmarkt kommt. Von dieser Platte waren wir sehr enttäuscht, da hatten wir schon wesentlich bessere gegessen. Der Preis von 25 Euro war hier überhaupt nicht angemessen. Baguette zur Vorspeisenplatte Zirka 25 Minuten später waren dann unsere Hauptspeisen am Tisch. Die kleine hatte sich wie so oft seit ihrem Italienurlaub für die Spaghetti Carbonara entscheiden. Die Carbonara soll laut Wirt selbst hergestellt werden. Die Spaghetti waren schon mal gut al dente gekocht und noch leicht fest im Biss. Ausreichend davon lagen auf dem großen Teller. Reichlich garniert mit saftigem, frisch gebratenem Speck. eine richtige Carbonara Die Carbonara sah hier vollkommen anders aus als man sie sonst im deutschen Raum kennt. Ist sie mir doch immer als relativ helle, fast weiße Sauce mit Sahne in Erinnerung, war sie hier mehr gelblich. Und das ist richtig so, denn die originale Carbonara besteht nur aus Ei und Speck, sowie einem kleinen Schuss Weißwein. Eine große Schale Grana Padano stand zusätzlich auf dem Tisch, und man konnte nach Belieben den Käse aufstreuen. Töchterchen war mehr als zufrieden und fühlte sich in ihren Italienurlaub zurückversetzt. Das war originale, italienische Spaghetti Carbonara. Spaghetti Carbonara Meine Frau wünschte die Penne Gorgonzola, da sie diesen kräftigen Käse über alles liebt. Da nahm sie auch die Walnüsse in Kauf, die sie überhaupt nicht mag. Aber sie wusste ja, dass ihr liebster an ihrer Seite lieber Walnüsse als andere Nüsse isst, und ihr dabei hilft. Ansonsten waren die Penne auch hier wieder al dente gekocht, also noch immer gut und leicht fest im Biss. Die Sahnesoße war mild gewürzt und passte perfekt dazu, auf den schwarzen Pfeffer verzichtete sie Aufgrund ihrer Allergie, was auch perfekt von der Küche umgesetzt wurde. Penne Gorgonzola Nudeln gibt’s bei mir zum Mittag, und so war für mich vornherein klar, es sollte eine Pizza werden. Eigentlich liebe ich die scharfen Sachen, aber heute ließ ich es mal milder angehen. Mit der Pizza Aurora lag ich da genau richtig. Auf einem sehr dünnen, weichen und teils knusprigen Boden war eine würzige Tomatensoße verteilt, der luftige Rand der Pizza knusprig und leicht braun. Pizza Aurora Auf dieser würzigen Tomatensoße gab es dann viele Scheiben Mozzarella welcher im Pizzaofen perfekt zerlaufen war., Anschließend wurde das ganze noch mit frischem Rucola, klein geschnittenen Scheiben Parma Schinken und frischen Tomatenwürfeln belegt. Nachdem die Pizza aus dem Ofen kam, gab es noch einige hauchdünne Scheiben des würzigen Grana Padano oben auf. Aber auch aus dem Glas auf dem Tisch konnte ich mich noch bedienen. Ja, auch ich hatte mich heute richtig entschieden, und die neidischen Blicke meiner Frau waren mir gewiss. gut belegt zusätzlicher, geriebener Grana Padano Wo auch immer sie das hin essen, während ich satt und zufrieden nach meiner Pizza war, wünschten sich die beiden Mädels noch einen Nachtisch. So orderten sie halt noch einmal: ·         1x Tiramisu -Löffelbiskuit getaucht in Kaffee-Marsala Likör und einer Creme aus Mascarpone für 7,00 € ·         1x Panna Cotta – Vanille Puddingartiges mit hausgemachter Beerensoße und Obst für 7,00 € Keine 10 Minuten später hatten die Mädels ihren Nachtisch vor sich stehen. Tiramisu Das Tiramisu ein Traum. So etwas geht nur in Masse zu machen. Der Löffelbiskuit schön durchweicht von dem Kaffee-marsala Likör, von dem der Biskuit wirklich reichlich getränkt wurde, und der es ordentlich in sich hatte. Die cremige Mascarpone machte das ganze zu einer leckeren Kalorienbombe. Oben auf, wie gewohnt dunkler, kräftiger Kakao gestreut. Tiramisu Mit ihrem Panna Cotta war die kleine nicht ganz zufrieden. Obwohl sehr lecker angerichtet mit frischem Obst und der selbst gemachten Beerensoße, schmeckte ihr der Pudding nicht so besonders, bzw. war der Pudding ihr zu fest. Ich hab da keine Ahnung und lass das mal so stehen. Panna Cotta Panna Cotta Nach gut 1,5 Stunden waren wir fertig im Ristorante Aurora in Radeberg, und ich wünschte die Rechnung. Der Wirt gab uns Bescheid, dass er aber vorher noch Gäste im Biergarten abrechnen muss. Während er mit einem Limoncello aufs Haus draußen die Gäste abrechnete, erkannte ich, dass dies ein guter Freund von uns ist, und wir versuchten uns bemerkbar zu machen, was auch gelang. Leider ohne Limoncello aufs Haus wie die anderen Gäste wurden dann wir abgerechnet und gingen hinaus zu unserem Freund. Er hatte sich mit seiner neuen Freundin und seiner Tochter auch hier eingefunden, aus denselben Gründen wie es mir oben ging. Kurzerhand entschieden wir uns in seinem Garten auf das ein oder andere Bierchen zu treffen, für die Frauen gab es selbst gemachten Wein. So war auch der Himmelfahrtstag ganz gut gelungen und fand einen würdigen Abschluss. Unser Fazit: wir ließen zu dritt 110,80 € im Ristorante Aurora in Radeberg. Ein nettes Team, eine tolle und gemütliche Location. Auch das Essen war gut, allerdings vermasselt der Antipasti Teller die volle Punktzahl. Und nach unserer Meinung kommt er nicht ganz an den Vorgänger heran. Aber das kann ja noch werden."