Miebachs - Speisekarte

Marktplatz, 53173 Bonn, North Rhine-Westphalia, Germany, 53177

🛍 Kaffee, Deutsch, Europäisch, Vegetarier

3.7 💬 122 Bewertungen
Miebachs

Telefon: +49228692500

Adresse: Marktplatz, 53173 Bonn, North Rhine-Westphalia, Germany, 53177

Stadt: Bonn

Gerichte: 8

Bewertungen: 122

Webseite: http://www.miebachs.com

"Wir waren hier an einem Freitag im Mai. Es sah ziemlich gut aus, besonders weil die Terrasse noch in der Sonne lag. Der Rosé, den wir zuerst bestellt hatten, war sehr süß und hatte sonst nicht viel zu bieten. Als Vorspeise bestellten wir die Spargelsuppe und den Bruschetta-Thunfisch. Das war in Ordnung. Obwohl die Suppe sehr salzig war. Als Hauptgericht hatten wir das Schollfilet und den gemischten Grill. Sie waren schrecklich. Die Scholl war voller Knochen. Der gemischte Grill war nicht vom Grill und die 3 drei (sehr) kleinen Fleischstücke waren sehr sehr sehr sehr (habe ich schon sehr gesagt?) sehr trocken und fett. Die Pommes Frites, die mit dem gemischten Grill kamen, waren ok (aber ich bin verwöhnt, wenn es um Pommes geht. Ich gehe regelmäßig zu Hoogies und sie haben sehr frische und hausgemachte Pommes. Was ich liebe). Der Karaf-Weißwein, den wir mit den Hauptgerichten hatten, war viel besser als der Rosé. Das Personal war freundlich und die Lage ist gut. Ich würde nicht empfehlen, hier zu essen (Midi, nur ein paar Minuten zu Fuß ist viel besser). Es ist in Ordnung für ein Getränk (oder zwei) und etwas Kleines zu essen (eine Bruschetta). Aber NICHT ZUM ABENDESSEN."

Speisekarte - 8 Optionen

Alle Preise sind Schätzungen.

User User

Das Essen war ausgezeichnet, das Hotel ist sehr praktisch für eine kleine Gruppe, das Personal war sehr hilfsbereit und der Preis war angemessen.

Adresse

Karte anzeigen

Bewertungen

User
User

Guter Kaffee und medizinische Coca Cola (für einen von uns, der sich nicht gut fühlte) serviert auf dem Bonner Hauptplatz. Ganz in der Nähe von Beethovens Geburtshaus.


User
User

Während wir durch die Innenstadt streiften, stießen wir auf diesen einladenden Ort. Uns gefällt, was wir gesehen haben, wir haben gegessen und getrunken. Ziemlich guter Service, und wenn Sie gute Gesellschaft haben, umso besser.


User
User

Zentraler als in Miebach kann man in Bonn nicht sein. Es liegt direkt am alten Rathaus. Sie haben im Sommer Tisch und Stühle draußen auf dem Marktplatz, diesmal waren wir im Winter dort. Gemütliche Atmosphäre, hilfsbereites Personal, gutes bodenständiges Essen, gutes Preis-Leistungs-Verhältnis. Wir können es empfehlen.


User
User

Wir beschlossen, während eines Tagesausflugs nach Bonn im Cafe Miebach zu Mittag zu essen. Das Restaurant war wunderschön eingerichtet, einladend und wir wurden herzlich willkommen geheißen. Das Tagesgericht waren Crêpes mit Spargel und Käsefüllung, begleitet von einem großen gemischten Salat. Absolut lecker! Unser Kellner, ein polnischer Herr, war freundlich und aufmerksam. Was für eine tolle Erfahrung.


User
User

Nachdem wir festgestellt hatten, dass das Restaurant, in das wir gehen wollten, geschlossen hatte, landeten wir auf dem Marktplatz und beschlossen, Miebachs zu probieren, hauptsächlich weil die Speisekarte auf Deutsch, Englisch und Französisch war. Wir saßen draußen auf dem Platz und bestellten a Bruschetta und eine Wurst in Currysauce (sehr wenig Currygeschmack in der Sauce), aber trotzdem sehr schön. Wir hatten keine Probleme mit dem Service, den wir bekamen. Es hat uns so gut gefallen, dass wir uns am nächsten Abend wieder umdrehten.


User
User

Ich war hier mit meinen Eltern, die gerade an diesem Tag aus Großbritannien geflogen waren. Ich wollte sie an einen schönen Ort im Stadtzentrum bringen. Es gab draußen Sitzplätze und es sah angenehm aus, also kamen wir hierher. Leider hatten wir einen außergewöhnlich langsamen Service, selbst nachdem wir hineingegangen waren und darum gebeten hatten, bedient zu werden. Unser Kellner war SEHR unhöflich zu uns, und wir fühlten uns sehr unannehmlich, dort zu sein (versuchten, Deutsch zu sprechen, hatten aber Probleme). Wir hatten alle drei Currywurst, was auch ziemlich enttäuschend war. Sicherlich kein guter erster Eindruck für meine Familie! Würde auf keinen Fall hierher zurückkehren und würde...


User
User

Wir haben ein paar Stunden an den Außentischen angehalten und wirklich leckeres Essen gegessen. Ich hatte die Kartoffelkuchen mit Räucherlachs und Sauerrahm, die mich außerordentlich glücklich gemacht haben. Ein Freund hatte die Gnocchi, die auch sehr lecker waren. Wir würden beide wieder bestellen. Sie machen auch eine Art Pizza-Fladenbrot. Diese waren größer als erwartet und sehr nommy. Der Service war langsam und die Kellner erwecken den Eindruck, dass sie Ihnen unfreiwillig einen Gefallen tun. Ich hatte ein paar andere Bewertungen gelesen, die dasselbe sagten. Sie liegen nicht falsch. Die Toilette ist drinnen und das Interieur ist sehr traditionell Art Deco, was mir sehr gefällt, also em...


User
User

Wir haben die Stadt auf eigene Faust erkundet, aber wir konnten sehen, wie unsere Reisegruppe auf dem Marktplatz ein Foto vom Rathaus machte. Es hatte angefangen zu regnen, also dachten wir, was für eine großartige Zeit für eine warme Tasse Kaffee oder Mokka mit einem Snack zum Essen. Der Ort hat "Curb Appeal" Exterieur und Interieur. Wir wurden nicht enttäuscht! Es war warm. Unser Kellner sprach Englisch und war sehr aufmerksam zu uns. Wir hatten Mokka und Cappuccino und entschieden uns dann für ein paar frische Croissants mit Butter und Marmelade zum Essen. Sie waren alle ausgezeichnet! Warm und frisch und die Butter war unglaublich! Die Toiletten waren sehr sauber und wir hatten beschloss...


User
User

Wir waren hier an einem Freitag im Mai. Es sah ziemlich gut aus, besonders weil die Terrasse noch in der Sonne lag. Der Rosé, den wir zuerst bestellt hatten, war sehr süß und hatte sonst nicht viel zu bieten. Als Vorspeise bestellten wir die Spargelsuppe und den Bruschetta-Thunfisch. Das war in Ordnung. Obwohl die Suppe sehr salzig war. Als Hauptgericht hatten wir das Schollfilet und den gemischten Grill. Sie waren schrecklich. Die Scholl war voller Knochen. Der gemischte Grill war nicht vom Grill und die 3 drei (sehr) kleinen Fleischstücke waren sehr sehr sehr sehr (habe ich schon sehr gesagt?) sehr trocken und fett. Die Pommes Frites, die mit dem gemischten Grill kamen, waren ok (aber ich...

Bonn

Bonn

Bonn ist eine bezaubernde Stadt am Rhein, bekannt als Geburtsort von Beethoven. Typische Gerichte sind Sauerbraten, Rheinische Muscheln und Himmel un Ääd, eine Mischung aus Kartoffelpüree und Äpfeln.

Kategorien

  • Kaffee Genießen Sie unsere reichhaltige und aromatische Kaffeeauswahl, die fachmännisch gebraut wird, um Ihre Sinne zu wecken. Von klassischem Espresso bis zu cremigen Lattes entdecken Sie die perfekte Mischung, um Ihren Tag mit einer geschmackvollen Note zu beginnen.
  • Deutsch Genießen Sie die reichen Aromen der traditionellen deutschen Küche, mit herzhaften Fleischgerichten, würzigem Sauerkraut und üppigen Saucen. Freuen Sie sich auf authentische Gerichte, die den Geschmack Deutschlands auf Ihren Tisch bringen.
  • Europäisch Genießen Sie eine kulinarische Reise durch Europa mit unserem exquisit gestalteten Menü, das authentische Gerichte aus Frankreich, Italien, Spanien und darüber hinaus bietet und die frischesten Zutaten verwendet, um traditionelle Aromen zum Leben zu erwecken.
  • Vegetarier Tauchen Sie ein in eine lebendige Auswahl an pflanzlichen Gerichten voller Geschmack. Unsere vegetarischen Optionen sind darauf ausgelegt, sowohl Ihre Geschmacksknospen als auch Ihr Wohlbefinden zu erfreuen, indem sie die frischesten Zutaten verwenden, um zufriedenstellende Mahlzeiten zu kreieren.

Ausstattung

  • Cafe
  • Kellner
  • Gruppen
  • Sitzplätze

Ähnliche Restaurants

Forissimo Italiano

Forissimo Italiano

Kurt-Schumacher-Straße 18-20, 53113 Bonn, Deutschland, Germany

Wein • Getränke • Mittelmeer • Europäisch


"Wir wollten nun gerne mal wieder etwas Neues ausprobieren. Nach den hier gelesenen Kritiken und der Online-Speisekarte des Restaurants entschieden wir uns nun für das Forissimo. Ich muss dazu sagen, dass wir schon eine gewisse Erwartungshaltung haben, wenn es um ein Minimum-Budget von 50 € p.P. geht. Im Eingangsbereich erwartet einen eine Art Gaderobe - abgetrennt durch einen schweren durchsichtigen Plastikvorhang vom Restaurant, um Zug zu vermeiden. Devise ist, selber aufhängen, begrüßt wird man hier noch nicht. Als wir das Restaurant betraten und uns fragend umsahen, begrüßte uns dann wohl der Restaurantleiter, der uns dann den Tisch zeigte uns aber nicht hinbrachte. Auch dies bin ich in dieser Preisklasse anders gewohnt. Naja, wir saßen am Tisch und die Getränkebestellung wurde aufgenommen. Da ich mir nach einem Blick in die Weinkarte nicht sicher war und meine Frau gerne einen "fruchtigen" Wein trinkt, fragte ich nach einem eben solchen. Daraufhin musste der Kellner erst fragen um uns dann zu belehren, dass man dies einen runden Wein nennt. Er empfahl uns einen der offenen Weine, da eine Flasche, wenn er diese öffnete, auf jeden Fall bezahlt werden müsse. Wir entschieden uns dann für einen, zum Glück, sehr guten Ahr-Spätburgunder, da der offene Spätburgunder wirklich alles andere als gut war.Dann stellten wir fest, dass das Menu welches im Internet angepriesen wurde, nicht mehr auf der Karte zu finden war. Egal, wir bestellten daraufhin Vor- und Hauptspeisen. Das Carpaccio war ok, die Fischsuppe meiner Frau enthielt ein Filetstück mit vielen Gräten. Das Thunfischfilet zum Hauptgang war perfekt und in Kombination mit dem Dressing des zugehörigen Salates sehr lecker. Meine Frau hatte das Hüftsteak, dass aber leider sehr sehnig war. Auch dies sind wir in diesen Preisgefilden nicht gewohnt. Man nahm die ganzen Fleischstücke auf dem Teller zwar beim abräumen war, fragte aber nicht weiter nach. Alles in allem, war es zwar geschmacklich gut, leider gibt es aber einige Punkte die mich nun dazu bringen hier noch Punkte abziehen zu müssen. Zum Einen, die Gräten im Fischfilet und zum anderen das sehnige Fleisch - dies sollte auf keinen Fall sein. Den zweiten Punkt muss ich dafür abziehen, dass wir uns den ganzen Abend hier nicht groß willkommen fühlten. Unsere persönliche Wahrnehmung war, dass der Besitzer sich viel lieber um seine Stammkunden kümmerte. Unser anfänglicher Kellner war irgendwann verschwunden und ließ sich nicht mehr blicken. (Und nein, wir haben weder gemeckert noch reklamiert) Das Einzige was die Bewertung in dieser Hinsicht noch rettete, war der verbliebene Kellner, der sich, zusätzlich zu seinen Tischen, dann noch um uns kümmerte. Da es geschmacklich soweit sonst ok war, will ich, um auch fair zu bleiben, nicht mehr abziehen, aber wer auf diesem Preisniveau mitspielen möchte, sollte schon etwas mehr bringen. Da ist man sowohl im Kameha in der Brasserie Next Level, als auch im Redüttchen oder der Enoteca Davinum besser aufgehoben."

Bonneria Tapa Bar

Bonneria Tapa Bar

Siegfried-Leopold Straße 64-66, 53225, Bonn, Germany

Wein • Kebab • Tapas • Lässig


"Es ist Montag, und meine Frau und ich haben einen Grund zu feiern. Doch wohin am Montagabend? „Montag Ruhetag“ lesen wir auf zahlreichen Restaurantseiten im Internet – auch im ferneren Hennefer Umkreis. Doch wer suchet, der findet – und zwar die Bonneria, ein spanisches Restaurant in Bonn-Beuel, in passabler Entfernung von knapp 20 Kilometern. Vamos! Das Ambiente Die Bonneria liegt in einem Wohn- und Geschäftsviertel im Herzen von Bonn-Beuel. Die Parkplatzsuche kann hier problematisch werden, die Parkplätze in den umliegenden Straßen sind meistens besetzt. Eine ab 18.00 h nutzbare Parkfläche im Hofe des Wohn- und Geschäftshauses, in dessen Erdgeschoss das Restaurant liegt,  ist klein und auch schnell besetzt. Wir haben Glück und finden hier einen engen Parkplatz für unser Gefährt. Es ist warm an diesem 6. September, und wir haben telefefonisch schon ausgelotet, ob wir um die 18.00 h eine Chance auf einen Tisch auf der Gartenterrasse des Restaurants haben, die neben dem Parkplatz im Hofe liegt. Eine Reservierung für die Terrasse nimmt die Bonneria nämlich nicht an. Unsere Chance auf einen Tisch zu dieser Uhrzeit wird am Telefon von einem Servicemitarbeiter auf 95 Prozent taxiert. Richtig geschätzt – wir können uns auf der geräumigen Terrasse einen Tisch aussuchen, eine Handvoll Tische ist besetzt. Wir wählen einen Zweiertisch an der rückseitigen Glasfront des Gastraums, haben freien Blick in den Restaurantinnenraum: Viel  Holz, teilweise lederbezogene Sessel, Tapas-Bar-Flair.  Gastraum, durch die Fensterfront fotografiert Auf der Terrasse stehen vorwiegend Zweiertische mit blanker Holzplatte auf Metallgestell in kleinen und größeren Abständen, so dass eine größere Personengruppe  an nebeneinanderstehenden Zweiertischen Platz finden kann. Die umstehenden Gartenstühle haben geflochtene Sitz- und Rückenflächen, Sitzkissen gibt es auch. Aber auch Omas Tisch findet Verwendung auf der Terrasse, wie das folgende Bild mutmaßen lässt. Tisch auf der Terrasse Knappe vier Sterne für das Ambiente, daran ändert auch die abendliche, fast schon kitschige Blumentopfbeleuchtung nichts. Deko auf der Terrasse Der Service Das Serviceteam, zwei junge Herren und eine junge Dame, ist auf Zack. Wir werden von den zwei Herren bedient, beide sind freundlich und gastzugewandt, und sie haben Ahnung von dem, was sie servieren und wie es in der Küche läuft. Obwohl sich die Terrasse im Laufe des Abends mehr und mehr füllt, warten wir bis auf eine Ausnahme nicht  viel länger, als die Zubereitung erfordert, auf unsere Gerichte und Getränke. Nur der Nachtisch für meine Liebste lässt länger auf sich warten. Aber zu diesem Zeitpunkt sind fast alle Tisch besetzt, und die Serviceherrschaften schleppen vorrangig Hauptspeisen an die Tische, was ja irgendwie auch verständlich scheint.  Wir werden umsorgt, gefragt, ob alles recht sei, ob es uns geschmeckt habe. Der Service hat seinen Job gut gemacht, vier Sterne. Essen und Getränke Einer der beiden geschäftigen Serviceherren, ein jovial-fideler Typ, was nicht abwertend gemeint sein soll, händigt uns die Speisekarten aus und fragt nach Getränkewünschen. Meine Frau wählt eine • Flasche Mineralwasser Classic (0,75 l zu 5,90 € , und da meine Frau mich heimfahren will, kann ich mir einen • Grauburgunder (0,2 l zu 5,50 € leisten, der im Laufe des Abends noch seinesgleichen treffen wird. Die Getränke bringt uns der Joviale wenig später gut gekühlt auf den Tisch.  Mineralwasser Classic Er lässt uns weitere Zeit zum Wählen aus der angebotsreichen, spanisch geprägten Karte. Meine Angetraute entscheidet sich bei den Vorspeisen für ein • Pan con tomate (geröstete Brotscheiben mit Tomaten, Zwiebeln und Knoblauch, 4,10 € . Ich wähle meine geliebten • Boquerones fritos (panierte und frittierte Sardellen, 4,70 € . Als Hauptgericht wählt meine Frau • Filete Loup de Mer con espinacas y patatas a la parilla (Wolfbarschfilets mit frischem Baby-Spinat und Grillkartoffeln, 17,50 € . Für mich soll es eine  • Dorada a la plancha con patatas romero y ensalada (frische Dorade vom Grill mit Rosmarinkartoffel und Salat, 18,90 €   sein. Der junge Mann kommt mit einem Brotkörchen und einem Schälchen. Er serviert uns den Gruß aus der Küche, frisches, warmes Baguette und rúcula alioli, eine Rukola-Aioli-Creme.  Gruß aus der Küche So schlicht wie der Gruß aus der Küche ist, so gut schmeckt er. Das Brot ist warm und knusprig, die Rukola-Aioli-Creme perfekt zubereitet, voller Geschmack. Ein leckerer Anfang.  Nach kurzer Wartezeit folgen die Vorspeisen. Pan con tomate Meine Frau bekommt zwei „spanische Bruchettas“, eine hat sie schon „in Arbeit“, als ich das Foto mache. Die Brotscheiben sind geröstet und noch warm. Belegt sind sie mit einem Mix aus Tomaten, Zwiebeln und Knoblauch. Mit etwas Pfeffer, Salz und der restlichen Rukola-Aioli munden sie meiner Frau gut. Auch bei meinen Boquerones fällt mir das Fotografieren spät, aber nicht zu spät, ein. Boquerones Ein paar Sardellen fehlen schon im Schälchen und die Zitrone ist auch schon gequetscht. So geht es, wenn eine Speise meiner persönlichen Hitparade mich lockt. Die Boquerones sind dünn mehliert und knusprig frittiert. Ein bisschen Würze aus Salz und Pfeffer und der Zironensaft unterstreichen den gefälligen Basisgeschmack. Mir schmeckt 's ausgezeichnet. Wie wir es gewünscht haben, kommen die Hauptspeisen in etwas zeitlichem Abstand. Zu beiden unserer Hauptspeisen wird ein Salat serviert. Beilagensalat Der Beilagensalat besteht aus diversen Blattsalaten, ein paar wenigen Paprikastreifen, einer Gurkenscheibe, einer Minitomate und Möhrenraspeln, insgesamt eine reichliche Portion – so reichlich, dass wir die geringe Menge des gut schmeckenden Dressings aufgrund der kleinen Schüssel nicht unterheben können.  Filete Loup de Mer con espinacas y patatas a la parilla Die allein schon optisch ansprechenden Wolfsbarschfilets überzeugen meine Liebste auch geschmacklich. Die Filets sind knusprig auf der Haut gebraten und obwohl die Innenseiten ebenfalls leicht knusprig gebraten sind, sind die Filets nicht trocken, sondern saftig und zart. Eine leicht pikante rötliche (Paprika-? Würze perfektioniert den Geschmack. Da meine Frau die Haut ohnehin nicht mitisst, ist es für sie kein Mangel, dass die Filets mit der Haut nach unten serviert werden, was normalerweise nicht der Fall ist, um die Haut knusprig zu erhalten. Optisch nicht so ansprechend sind die patatas a la parilla, die sogenannten Grillkartoffeln, die nur sehr leichte Spuren vom Grillrost aufweisen. So sind es nahezu nur aufgewärmte, dicke Scheiben von gekochten Kartoffeln mit Schale und viel resistenter Stärke. Spinatbeilage Die Spinatbeilage ist a la española mit gedünsteten Tomatenstückchen angereichert, die alles sehr „suppig“ machen. Frischer Baby-Spinat und die Tomaten sind nur kurz gedünstet und leicht mit Knoblauch abgeschmeckt. Auch hier würzt meine Frau etwas mit Salz und Pfeffer nach, um ihren Geschmack zu treffen. Dorada a la plancha con patatas romero y ensalada Die Dorade ist perfekt gegrillt und schmeckt mir sehr gut. Die Haut ist knusprig gegrillt, die obenliegenden beiden aufgeklappten Hälften sind leicht pikant gewürzt. Es ist ein Leichtes, die kräftige Mittelgräte freizulegen. Die Rosmarin-Kartoffeln, neben dem Rosmarin auch mit Petersilie bestreut, sind mit der Schale in Olivenöl geschwenkt und leicht gebräunt. Eine passende und wohlschmeckende Beilage zur Dorade. Die Serviceherren fragen nach unserer Zufriedenheit, und wir lassen sie wissen, dass es uns gut geschmeckt hat. Bei der Frage nach einem postre, kann meine Liebste nicht widerstehen, obwohl wir beide einen „plenus venter“ haben. Aber so ein Schokoküchlein mit flüssigem Kern …, also geht der Auftrag für einen • Pastel de chocolate (heißer Schokokuchen mit Walnusseis und Sahnehaube, 5,90 € raus. Meine Dorade will schwimmen, deshalb ordere ich einen • Linie Aquavit (2,90 € . Esperando el pastel, und die Zeit vergeht, die Servicekräfte schleppen Gericht um Gericht aus der Küche, die Terrasse ist mittlerweile gut besetzt. Es dauert eine ganze, für Kuchen und Digestif nicht angepasste Weile, bis die süße Versuchung und das Verdauerli auf unserem Tisch stehen. Pastel de chocolate Aber das Warten hat sich gelohnt. Der Schokokuchen toppt die Erwartungen meiner Liebsten: warm, fluffig, mit zart geschmolzenem Kern, passend ergänzt durch das Eis mit dicken Walnussstückchen und der nicht so süßen Sahne. Perfecto! Aquavit Entgegen der oft üblichen Servierart im vereisten Glas wird der Aquavit zwar unter Zimmertemperatur gekühlt, aber nicht im tief temperierten Aquavitglas serviert. So bekommt meine Dorade mehr vom Aroma mit. Wir lassen unseren jovialen jungen Mann wissen, dass der Nachtisch sehr, ja sehr lecker war. Überhaupt: Mit der Leistung de Küche sind wir mehr als zufrieden, vier Sterne. Die Sauberkeit Tische, Bestecke und Geschirr sind sauber und die Terrasse ist gepflegt. Wir waren nicht im Gastraum und auch nicht auf den Toiletten. Wir wissen auch nicht, ob die Menage – hölzerne Pfeffer- und Salzmühle –, die wir im Nachhinein erbeten haben,  den derzeitigen Hygieneregeln gemäß behandelt wurde. Deshalb bleibt die Bewertung der Sauberkeit offen. Das Preis- Leistungsverhältnis Service und Küchenleistung sind bis auf Kleinigkeiten  ganz okay. Bei den Preisen gibt es auch nichts zu meckern. Sie liegen teilweise unter örtlichem Niveau. Das verwundert  einerseits, liest man doch von Gastronomen, die nach der dritten Corona-Welle kräftig zulangen. Die knappe volle Punktzahl scheint uns beim Preis- Leistungsverhältnis deshalb angemessen, viereinhalb Sterne. Das Fazit Der Abend in der Bonneria hat uns gefallen. Das Restaurant ist einen Besuch wert, und den empfehlen wir auch. Gesamtnote gut , und nos vemos de nuevo!"