Telefon: +497141927030
Adresse: Asperger Str. 10, 71634 Ludwigsburg, Germany, Germany
Stadt: Ludwigsburg
Menü Gerichte: 3
Bewertungen: 466
Webseite: https://www.facebook.com/TrattoriaOfanto
"Arrivederci e grazie alla prossima (Auf Wiedersehen und bis zum nächsten Mal : ja, immer wieder und auch gerne öfter. Dieser Tipp kam von einem sehr geschätzten Kollegen. Das Ofanto, das normalerweise nur ein Mittagsangebot hat und in den Abendstunden nur zu wenigen Ausnahmen geöffnet ist, hat in der Zeit bis Weihnachten ebenfalls für das Abendessen geöffnet. Diese Gelegenheit habe ich mir auch in diesem Jahr nicht entgehen lassen. Wegen einer nötigen Reservierung habe ich im Vorfeld angerufen, was jedoch nicht nötig war. Vor dem Restaurant gibt es Kurzzeitparkplätze, für die man eine Parkscheibe benötigt. Eine Garage ist gleich um die Ecke, ich habe in einer Seitenstraße kostenlos geparkt und bin dann ein paar Schritte gelaufen. Dass sich hinter der bodentiefen Glasfront ein Restaurant versteckt, wird erst beim zweiten Blick wirklich klar. Selbst als wir betraten, fielen uns zuerst die vielen Köstlichkeiten auf. Erst als wir die Getränke hinter uns hörten und uns umdrehten, sahen wir den Service. Der männliche Teil des Personals führte uns mit frischem und jugendlichem Elan zu unserem Tisch, brachte uns die Speisekarten, nahm die Bestellung für Speisen und Getränke auf und brachte uns alles. Sehr sympathisch war, dass er einen Änderungswunsch bestätigte, welcher umsetzbar war, und später nach unserem Wohlbefinden fragte. Während wir auf unser Essen warteten, bestaunten wir das hochdekorierte Weinregal, das sich von Wand zu Wand erstreckte. Die gut gefüllten Regale mit Grappa, italienischen Nudeln in allen Formen, die Theke mit würzigem Käse und duftendem Kaffee sowie die geschmackvolle und dezente Dekoration mit Tannenzweigen und Weihnachtssternen fielen uns positiv auf. Der hintere Bereich mit zehn kleinen Tischen war zu diesem Zeitpunkt zu zwei Dritteln besetzt, später sahen wir, dass man auch am Eingang und an der tiefen Fensterfront angenehm sitzen konnte. Die Tische sind recht schmal (aber wo sind sie heutzutage schon anders) und die zweiten Tische, falls man einen für drei Personen bekommt, sind sehr eng zu behandeln. Auf den braunen Holztischen liegen hellere Tischdecken. Die Karte, für die es wunderlich erscheint, enthält einen Teil der Köstlichkeiten, die man dort auch käuflich erwerben kann. Und während wir in einem gehobenen Feinkostladen sitzen, liest sich die Speisekarte elegant und aufwendig mit erlesenen Zutaten. Angefangen bei den Antipasti (z.B. Ziegenkäsebirnen mit gebratenem Radicchio für etwa 13 Euro, Meeresfrüchtesalat für etwa 14 Euro, Muscheln und Scampi ca. 12 Euro) über Pasta (Mezzelune mit Walnuss-Feigenfüllung in feiner Feigensauce mit frischem Schafskäse etwa 14 Euro, Tagliatelle mit Calamari, frischen Artischocken und Erbsencreme für ca. 15 Euro), Fleisch (Scaloppina in Limetten-Sauce mit Spaghetti all Mugnaia, Aglio, Olio e Peperoncino ca. 18 Euro), Fisch (gebratenes Wolfsbarschfilet mit Tropea-Zwiebeln, Oliven, Taggiasche und frischem Mangold für ca. 20 Euro) bis hin zu einer kleinen und feinen Dessertauswahl. Wer sich mit der regulären Karte nicht anfreunden kann oder saisonale Spezialitäten bevorzugt, wie in diesem Monat Trüffel, kann ebenfalls aus diesen Angeboten wählen. Einmal frische Gnocchi mit Kastanienfüllung und frischen Pilzen und Maronen für etwa 15 Euro, einmal hausgemachte Tagliatelle in Buttersauce mit frischem weißen Trüffel aus Alba für ca. 30 Euro und einmal Tagliatelle Tartufo (ca. 15 Euro) mit frischem weißen Trüffel aus Umbrien. Unser vierter Begleiter hatte das Kalb mit der Limetten-Sauce. Am Tisch waren wir uns einig: besser geht es nicht. Fluffige Gnocchi, wir haben nicht nachgefragt, ob hausgemacht, jedoch aufgrund der lockeren Konsistenz des Fertigproduktes und der traumhaften Maronenfüllung, zarte und dünn geschnittene Kalbfleischscheiben, eine Limetten-Sauce in harmonischer Abstimmung mit dezentem Limettenessgeschmack, bissfeste Nudeln sowohl bei den Spaghetti als auch bei den Tagliatelle. Trüffelsplitter aus Umbrien durften als Saucenbasis unter den Nudeln serviert werden, über die einer der besten und auch frischesten Trüffel, die ich je gegessen habe, aber leider nur drei dünne Scheiben (seufz) lagen. Für diese Verführungen zahlten wir gerne den geforderten und gerechten Preis."
Alle Preise sind Schätzungen auf Menü.
Ludwigsburg ist bekannt für seine barocke Architektur und das prächtige Ludwigsburger Schloss. Typische Gerichte sind Spätzle und Maultaschen, die die traditionelle schwäbische Küche widerspiegeln.