Pizzeria Gargano - Speisekarte

Salzstraße 8, 87509 Immenstadt Im Allgäu, Immenstadt im Allgaeu, Germany

🛍 Pizza, Pizzeria, Mittagessen, Italienisch

4.1 💬 1755 Bewertungen
Pizzeria Gargano

Telefon: +49832351353

Adresse: Salzstraße 8, 87509 Immenstadt Im Allgäu, Immenstadt im Allgaeu, Germany

Stadt: Immenstadt im Allgaeu

Gerichte: 35

Bewertungen: 1755

Webseite: http://www.pizzeria-gargano.de

"Wir konnten leider nicht bestellen, da der Pizzabäcker so unverschämt war und uns eine Viertelstunde vor Geschäftsschluss mehr oder weniger rausgeschmissen hat. Zum Essen kann ich somit leider also nichts sagen, außer dass der Service absolut unterirdisch war und der Pizzabäcker absolut daneben Erst die Karten verteilen und uns hinsetzen lassen, um danach zu sagen man soll entweder jetzt bestellen oder doch das Geschäft verlassen, das geht leider gar nicht.(Translated by Google) Unfortunately we couldn't order because the pizza maker was so rude and more or less kicked us out a quarter of an hour before closing time. So unfortunately I can't say anything about the food, except that the service was absolutely abysmal and the pizza maker absolutely wrong First distribute the cards and let us sit down, to then say you should either order now or leave the shop, unfortunately that's not possible."

Speisekarte - 35 Optionen

Alle Preise sind Schätzungen.

User User

Sehr freundliche Bedienung und Essen war wunderschön. Service: Dine in Meal type: Dinner

Adresse

Karte anzeigen

Bewertungen

User
User

Sehr freundliches Personal, Essen kam sehr zügig und hat sehr gut geschmeckt (wir hatten Pizza bestellt)


User
User

Eine TK Pizza schmeckt besser als das, was ich heute habe. Nur ohne Worte! Du kannst nicht schlimmer werden.


User
User

Wurde nicht beachtet... viele Angestellte im Restaurant. Bin nach 15 Minuten wieder gegangen.. geht gar nicht!


User
User

Super leckeres Essen. Preis Leistung gut. Chef Bedienung super freundlich. Zum weiter empfehlen. Parking: Nur wenige Meter zum Restaurant. Service: Dine in Meal type: Dinner


User
User

Lecker aber nicht überragend der Geschmack der Pizza. Auch ist das Restaurant mit dem Lieferservice überfordert und kann somit die wartenden im Restaurant mit langen Wartezeiten bedienen.


User
User

Wenn Italienisch, dann Gargano. Von Pizzas bis zu Meeresfrüchten. Ob zu Hause oder Vorort. Gargano ist und bleibt die beste Pizzeria im Oberallgäu. Grüße, Konni. Essen: 5 Service: 5 Atmosphäre: 5.


User
User

Der Pizzabote kann die Namensschilder nicht lesen. Daher werden die Nachbarn von den entsprechenden Käufern belästigt. An die Eigentümer: Bitte stellen Sie Personal ein, das zumindest lesen kann. Die Pizza schmeckt gut. Danke an den Besitzer von v.Pezzeria.


User
User

Haben uns heute Lasagne, Spaghetti in der Folie, Salat und Pizzabrot bestellt. Es kamm in 30 Minuten. Alles sehr heiß und Lecker. Das Pizzabrot mit denn Tomaten und Knoblauch war der Hammer.Eine kleiner Tipp bei den Spaghetti weniger Chili. Da steht leicht scharf


User
User

Wir konnten leider nicht bestellen, da der Pizzabäcker so unverschämt war und uns eine Viertelstunde vor Geschäftsschluss mehr oder weniger rausgeschmissen hat. Zum Essen kann ich somit leider also nichts sagen, außer dass der Service absolut unterirdisch war und der Pizzabäcker absolut daneben Erst die Karten verteilen und uns hinsetzen lassen, um danach zu sagen man soll entweder jetzt bestellen oder doch das Geschäft verlassen, das geht leider gar nicht.(Translated by Google) Unfortunately we couldn't order because the pizza maker was so rude and more or less kicked us out a quarter of an hour before closing time. So unfortunately I can't say anything about the food, except that the servi...

Kategorien

  • Pizza Tauchen Sie ein in unsere perfekt gebackenen Pizzen, zubereitet mit handgeworfenem Teig, reichhaltiger Tomatensauce und einer Mischung aus Gourmet-Käsen. Jede Scheibe platzt vor frischen Belägen und sorgt für einen köstlichen Bissen jedes Mal.
  • Pizzeria Genießen Sie frisch gebackene Pizzen mit knusprigen Krusten, herzhaften Soßen und einer Vielzahl köstlicher Beläge. Unsere Pizzeria bietet eine breite Palette traditioneller und Gourmet-Optionen, um all Ihre Gelüste zu befriedigen.
  • Mittagessen Stillen Sie Ihren Mittagshunger mit unserem köstlichen Mittagsmenü. Von frischen Salaten und herzhaften Sandwiches bis hin zu herzhaften Suppen und lebendigen Schalen, jedes Gericht ist darauf ausgelegt, Ihnen den perfekten Mittagsschub zu geben.
  • Italienisch Genießen Sie die reichen und vielfältigen Aromen Italiens mit unserem Menü, das klassische Pasta, herzhafte Risottos und traditionelle Fleisch- und Meeresfrüchtegerichte bietet, alle mit authentischen Zutaten und Leidenschaft zubereitet. Buon appetito!

Ausstattung

  • Wegbringen
  • Sitzplätze Im Freien

Ähnliche Restaurants

Brauereigasthof Schäffler

Brauereigasthof Schäffler

Hauptstraße 15, 87547, Missen-Wilhams, Germany

Cafés • Sushi • Asiatisch • Europäisch


"Im Allgäu, umgeben von der Brauerei Schäffler und dem dazugehörigen Brauerei Gasthof inklusive Hotel, fehlt es an nichts. Stolz thront das imposante, geräumige Gebäude auf dem Dorfplatz, im Herzen des Gemeinschaft. Die beiden unteren Etagen sind hell gestrichen, die Giebel des hohen Dachgeschosses sind markant in Blutrot getönt. Dazu gesellen sich Nischen, bunte Blumenornamente, farbige Fensterläden. Parkplätze sind auf einem großen Parkplatz vorhanden, aber nicht immer ausreichend – denn der **** ist mehr als gut besucht. Schon an dieser Stelle sollte man bemerken, dass eine Reservierung dringend empfohlen wird, falls nicht sogar obligatorisch. Besonders, wenn man zu Hauptzeiten eine Gruppe finden möchte. Bei gutem Wetter kann man vielleicht auf den kleinen Biergarten oder den großzügig überdachten Wintergarten ausweichen. Obwohl die Homepage von einer langen Tradition und einem alten Familienbetrieb spricht, lässt uns die örtliche Bevölkerung wissen, dass das Gasthaus das Prestige mehrmals gewechselt hat. Seit 1996 betreibt die Familie Graßl anscheinend jedoch die traditionelle Brauereigaststätte. Der Schäffler verspricht rundum Glück – mit Schießständen, Brauereiführungen, Verkostungen, Bierproben, kulinarischen Gastfreundschaftserlebnissen aller Art, Urlaub und Unterkunft, verschiedenen Paketangeboten. Das Gesamtkonglomerat erscheint mir fast wie ein Allgäuer Disneyland – perfekt inszeniert, geschickt durchdacht, optimiert auf Gewinn. Die Innenarchitekten haben es geschafft, eine alpine Landschaft im Gasthaus zu kreieren, wie sie sich dem Touristen präsentiert und aus einer breiten Palette von gastfreundlichem ländlichem Leben besteht – natürlich kombiniert mit modernster Technologie und schicken Materialien. Dieses Gesamtkonzept ist offensichtlich ein einstimmiges Erfolgsrezept, denn die Gäste strömen in Massen – besonders die alkoholgeschwängerten Gruppenerlebnisse scheinen gut anzukommen. Wir waren mit 10 Personen Ende Mai zweimal in unserer Allgäuer Residenz. Einmal am Nachmittag zum Kaffee und Kuchen, einmal zum Abendessen, dann aber mit Vorbestellung. Beide Male hatten wir das Vergnügen, einen großen, gemütlichen, rechteckigen Tisch mit umlaufenden Holzbänken in einer Nische ganz für uns allein zu ergattern. Alle Speiseräume mit ihren vielen Räumen, Wintergärten etc. sind perfekt im alpinen Stil gehalten. Hier hat der Innenarchitekt Höchstleistungen erbracht. So werden Gastfreundschaft und Behaglichkeit präsentiert. Auch der Service trägt natürlich Erscheinung, Qualität und Stil. Die Speisekarte hat für jeden Geschmack etwas zu bieten: Deftiges (Allgäuer Zwiebelrostbraten für 19,80 Euro, hausgemachter Teller "Sulz" für 7,50 Euro), Trendiges (Pullet-Schweineburger für 13,90, sogar brutzeln im Brutzel-Eck für 19,40 Euro), diverse Suppen- und Salatvariationen, viele Brühezeiten und auch einige vegetarische Spieße. Der Hit sind natürlich die lokalen Bierspezialitäten, vom hellen Bier über das unfiltrierte Naturtrüb bis zum alkoholfreien Holunderweißbier. Grandios ist das gemeinsame Bierdreierlei, mit ungehörten fruchtigen Aromen, vergleichbar mit einem Trapezbier. Die prunkvolle Flasche hingegen wäre eher Champagner als Inhalt vermutet. Übrigens ein tolles Geschenk und Mitbringsel. Als Gruppe hatten wir einen guten Überblick über das gesamte Speiseangebot. Das vegane Kräuter-Salatbouquet (9,90 Euro) meines nächsten Gerichts war offensichtlich nicht der Hit – viel faseriger Auftritt, fett zurückgehend. Der frische Krustenbraten in dunkler Biersoße, mit Semmelknödel und Salat für günstige 11,90 Euro wurde dafür gerne gegessen. Die kräftige dunkle Soße animierte zum auslöffeln. Auch die superknusprige Vrenshaxe (nur auf Vorbestellung und nur an bestimmten Tagen erhältlich) wurde sehr gelobt. Obwohl der Allgäuer Kasspatzen aus einer großen Käsemischung aus Emmentaler, Bergkäse, Limburger und Weißbiersenf hergestellt war, waren sie deutlich zu trocken. Dafür gibt es eine lobenswerte Erwähnung für die cremige Allgäuer Käsecremesuppe mit Rohstoffen aus der polnischen Käsefabrik, veredelt mit kräftigem Rübenkraut. 4,90 Euro für den großen Portion, präsentiert in einem ovalen Porzellanservice, war wirklich günstig. Ich finde auch gut, dass auf Anfrage Käsewürfel oder ein Käsekeller angeordnet werden können. Dies kann als Gruppe oder als Bierprobe durchgeführt werden. Allerdings habe ich folgende Anmerkungen: „Sie können sich eine Gericht teilen, wir berechnen eine Servicegebühr von 1,60 Euro (außer Kinder). Nun, als eine frische Gruppe haben wir so quer und durchgegessen und sich herumgehen lassen, dass man nicht mehr so genau nachprüfen konnte."

Wirtshaus Zum lustigen Hirsch

Wirtshaus Zum lustigen Hirsch

Akams 3, 87509, Immenstadt im Allgäu, Germany

Fastfood • Mexikaner • Europäisch • Vegetarier


"Grundsätzlich bin ich skeptisch gegenüber übertriebenen Landgasthaus-Seligkeiten und vor allem gegenüber Hausnamen, die einen Besuch versprechen. Wer hat mir denn mal gesagt, ich solle einen Ort mit dem Untertitel "Zum singen Host" besuchen? Übrigens lag er damit total daneben. Aber man kann ja über seinen eigenen Schatten springen. Besonders, wenn gute Anrufe und begeisterte Berichte fast ausnahmslos von Freunden kommen. "Zur lustigen Hirsch" übt Landlust und Tradition mit einer gewissen augenbereicherten, aber ernsthaften Professionalität aus. Das Essen ist wunderbar und vor allem ausgezeichnet. Schade nur, dass das Gasthaus so weit ab vom Schuss in einem Ort im Allgäu liegt, dass man fast motorisiert sein muss. Aber mein Reiseführer hat tatsächlich herausgefunden, dass ein Bus täglich zweimal fährt. Vielleicht nicht die schlechteste Option, wenn man bedenkt, dass hier nicht nur Bier, sondern auch Wein und Weinchor in großen Gläsern serviert werden. Das verlockende Angebot an hochprozentigen Spirituosen liest man auf jedem Tisch am Stand. Eine Tischreservierung ist leicht obligatorisch. Mir wurde gesagt, dass an manchen Abenden die Tische 2-3 Mal hintereinander besetzt werden. Denn das ist hier normal. Jeden Donnerstag ist Katzenabend. Man kann beim Schnapsbrennen mitmachen und dann die Mischung bis nichts mehr reinfüllen oder es kommt der Arzt. Der Käse stammt aus der nahegelegenen Käsefabrik Polzer - in der Regel wird eine Mischung aus Bergkäsen unterschiedlichen Reifegrades und Emmentaler verwendet. Die Spätzle werden nicht geschaben oder gepresst wie in Schwaben, sondern mit einem speziellen Gerät hergestellt. Sieht einfach aus, aber Übung kann hier auch nicht schaden. Dieses legendäre Hausgericht hatte ich zwar nicht geplant, aber mit großer Freude für 9,50 Euro für die riesige Portion inklusive kleinem Salat selbst zerstört. Die Spätzle werden in einer schön dekorierten Keramikschüssel serviert, die eine so enorme Kapazität hat, dass man einfach scheitern muss. Der Service bietet natürlich an, den Rest sofort einzupacken. Aber welche Gerüche würden sich im warmen Auto ausbreiten, wenn ich die Hundebox mitnehmen würde, möchte ich mir lieber nicht vorstellen. Ich verzichte daher darauf. Leider schmeckt der Blattsalat glatt und ein wenig fad in einem geschmacklosen, wässrigen Dressing ohne Aroma. Dass es auch anders ging, sehe ich beim Nachbarn - dort gibt es bunte gemischte Salate, die auf abwechslungsreiche und kreative Zusammenstellungen hinweisen. Heute steht eine große Flasche Allgäuer Alpenwasser, still, aus der Nähe - mit dem Untertitel "s'bludde" für eine Abwechslung für 3,80 Euro auf dem Tisch. Danach ist wirklich eine Verdauung notwendig. Der Service erinnert an Herzlichkeit, Lebensfreude, Offenheit und Natürlichkeit. Fragen werden ehrlich und spontan beantwortet, Details werden bei Bedarf schnell in der Küche geklärt. Alles geht schnell von der Hand: Man sieht sich die Speisekarte an, nimmt die Bestellung auf, gibt sie weiter und nimmt sie später ab. Ich muss nie eine unnötige Minute warten. Hier entsteht kein hektischer Eindruck. Es ist einfach wie am Schnürchen. Auf dem Weg zur gewöhnlichen, ländlichen Toilette kann ich einen Blick in die Küche werfen. Sie wirkt professionell, sauber, super organisiert. Man kann auch im Haus übernachten. Aber dazu verweise ich auf die Homepage. In den Sommermonaten bietet eine sonnige Panoramaterrasse mit Blick auf die Berge einen herrlichen Ausblick. Die "Alpe Höfle" ist ebenfalls Teil des Betriebs in der Polz über der oben genannten Bergkäserei und dem Bergbauernhofmuseum, über das ich bereits Ende Mai 2017 berichtet habe. Dort gibt es auch engagierte Arbeit, aber es werden nur Vesper, Brühe, Kaffee und Kuchen angeboten."