Schützenhaus Pulsnitz

Wettinplatz 1, 01896 Pulsnitz, Germany

🛍 Pizza, Fastfood, Asiatisch, Europäisch

5 💬 1 Bewertungen

Telefon: +493595544792

Adresse: Wettinplatz 1, 01896 Pulsnitz, Germany

Stadt: Pulsnitz

Menü Gerichte: 31

Bewertungen: 1

Webseite: http://www.schuetzenhaus-pulsnitz.de

"Ich war oft in diesem Hotel. Das Personal ist sehr freundlich und das Essen ist ausgezeichnet. Das Hotel ist sehr empfehlenswert."

User User

Ich war oft in diesem Hotel. Das Personal ist sehr freundlich und das Essen ist ausgezeichnet. Das Hotel ist sehr empfehlenswert.

Adresse

Karte anzeigen

Kategorien

  • Pizza Tauchen Sie ein in unsere perfekt gebackenen Pizzen, zubereitet mit handgeworfenem Teig, reichhaltiger Tomatensauce und einer Mischung aus Gourmet-Käsen. Jede Scheibe platzt vor frischen Belägen und sorgt für einen köstlichen Bissen jedes Mal.
  • Fastfood Genießen Sie eine Vielzahl von schnellen und köstlichen Mahlzeiten, die sich perfekt für unterwegs eignen. Von saftigen Burgern und knusprigen Pommes Frites bis hin zu erfrischenden Getränken – unser Fast-Food-Menü stillt Ihre Gelüste mit schnellem Service und unwiderstehlichen Aromen. Speisekarte ansehen
  • Asiatisch
  • Europäisch

Ähnliche Restaurants

Waldblick

Waldblick

Königsbrücker Str. 119, 01896 Pulsnitz, Germany

Speisekarte • Pizza • Cafés • Mexikaner • Vegetarier


"Wir hatten die Wahl zwischen zwei Biergärten – einem im Sonnenschein und einem im schattigen Bereich unter den Bäumen – sowie dem Restaurant. Da jedoch im Außenbereich viele Raucher saßen, zogen wir den rauchfreien Innenbereich vor. Der sehr freundliche Kellner war rasch am Tisch, brachte uns die Wochenkarte und erläuterte, was es Besonderes bei den Getränken gab. Ich hatte schon lange auf ein Bier gefreut, also wählte ich ein 0,4 Liter Weißbier für 3,70 €, während mein kleinerer Begleiter eine „Dullimonade“ für ebenfalls 3,70 € wählte. Der Große entschied sich für eine hausgemachte Limonade aus Orange, Zitrone und Minze für 6,00 €. Als Hauptspeise wählte ich das kleinste Gericht der „Mediterranen Nudelpfanne“ mit Zucchini, Kirschtomaten und grünen Bandnudeln, jedoch ohne die Kirschtomaten, dafür mit einem Spinat. Dieses Gericht kostete letztlich 11,80 € zu einem moderaten Preis von 2,00 €. Der Große wollte ein Schnitzel Wiener Art mit Pommes Frites und Salat für 14,90 €. Hierbei war der Wunsch nach Kartoffel-Ecken, der ebenfalls erfüllt wurde. Meine Frau wählte die Rinderfiletsteaks mit grünem Spargel und Kartoffelgratin für 26,90 € für den besonderen Tag, und ich entschied mich für die Grillplatte mit Grillgemüse und Keilen für 20,40 €. Das würzige Fleisch kam genau 30 Minuten nach der Bestellung auf den Tisch und wir hatten schon etwas Hunger. Die beiden Kinder teilten sich eine kleine Schale, da sie hungrig waren. Das Fleisch war, wie es sein muss, zartes Kalbfleisch mit reichlich Käse, heiß zubereitet und zwei Scheiben dunklem Baguette. Es gab dabei nichts zu beanstanden. Allerdings mussten wir weitere 30 Minuten auf unsere Hauptgerichte warten, sodass nach insgesamt einer Stunde die Speisen an unserem Tisch serviert wurden. Für den Restaurantbesuch war das insgesamt recht lang. Nicht nur unser Kellner äußerte sich über die langsame Küche, die sich wahrscheinlich noch im „Corona-Modus“ befand, sondern auch andere Gäste beschwerten sich über lange Wartezeiten. Die „Mediterrane Nudelpfanne“ mit der gewünschten Zubereitung war wirklich gut. Viel grüner und weißer Spargel verborgen sich in den al dente gekochten grünen Bandnudeln, frisch gegrillte Zucchini rundeten den Geschmack ab. Das Schnitzel Wiener Art war als zwei große Schnitzel plus Beilage und Kartoffel-Ecken serviert. Hier hatte selbst ein guter Esser viel auf dem Teller. Das Kalbfleisch war angenehm dünn, butterweich und ein Traum von einem Schnitzel. Die Kartoffel-Ecken waren gut, jedoch etwas salzig. Die Frau hatte mit ihrem Rinderfilet in der Kombination mit grünem Spargel und Kartoffelgratin die richtige Wahl getroffen. Das Fleisch war wieder butterweich und gründlich medium gebraten, garniert mit etwas Knoblauchbutter. Mit reichlich grünem Spargel und gebackenem Kartoffelgratin – hier Punktlandung. Auch bei meiner Grillplatte stimmte die Kombination. Ich hatte zwei Hähnchensteaks, ein schwarzes Medaillon und ein Rindersteak dazu auf gegrilltem Paprika, Auberginen und Zucchini. Auch die Kartoffel-Ecken waren wiederum perfekt. Die Steaks waren gut; das Rindersteak hätte jedoch gerne etwas weniger durch sein dürfen, da ich es eher medium mag. Einzig bei den Kartoffel-Ecken gab es eine dunklere, nicht ansprechende Kartoffel – das sollte in der Küche bemerkt werden! Die Portionen waren angenehm und mehr als ausreichend für einen Erwachsenen. Anyway, meine Damen wollten noch ein Dessert, und so wurde ein Mousse au Chocolat mit Erdbeer-Chill-Creme für 6,20 € sowie zwei Erdbeer-Pfeffer-Cittas mit Vanille-Eis zum Preis von 5,50 € pro Portion bestellt. Das Dessert kam flott an den Tisch, jedoch wurde die Erdbeer-Chill-Creme von der Küche vergessen. Auch bei der Dessertbestellung bekam ich einen schmutzigen Löffel serviert. Das war dann doch zu viel „Corona-Modus“ für die Küche. Der Kellner entschuldigte sich mehrfach, brachte neues Besteck und kam mit einer großen Flasche Sahne aus der Küche, um alles nachzufüllen. Das Mousse au Chocolat mit der Erdbeer-Creme kam nun an und es war angenehm süß, während das Mousse au Chocolat schon bald zu süß wurde. Ich konnte darüber hinwegsehen, dank meines Mesner Williams Christ Birne. Insgesamt haben wir vier für 150 Euro im Waldblick gelassen. Das Restaurant erhebt für sich einen gehobenen Standard, was sich auch im Ausblick widerspiegelt. Die Freude des Personals, endlich wieder Gäste bewirten zu dürfen, war spürbar, jedoch sollte die Küche aus dem Corona-Schlaf erwachen. Unser nächster Feiertag steht bevor und wir werden mit Sicherheit zum Waldblick zurückkehren. Wir hoffen, dass beim nächsten Besuch alles reibungslos klappt."

Gasthof Zum Stern

Gasthof Zum Stern

Bandweberstraße 92, Großröhrsdorf, Germany, 01900, Grossroehrsdorf

Speisekarte • Pizza • Sushi • Fastfood • Europäisch


"Schwiegervater ist ein guter und leidenschaftlicher Koch, hatte vor 25 Jahren auch selbst noch eine Kneipe. Diese Zeiten sind lange vorbei, und Schwiegervater an diesem Tag 72. Da es ihm in dem Alter mittlerweile zu stressig wird, wenn er seine 10 Gäste bekochen soll, hatte er die letzten Jahre bereits immer den Partyservice bestellt. Trotz fertiger Platten blieb am Ende auch viel an uns Kindern hängen, und ganz preiswert ist ja auch der Partyservice nicht. Also überredeten wir unseren Großvater, doch zum Abendessen in eine örtliche Kneipe zu gehen.  Da bei uns im Rödertal das Kneipensterben eine ganze Menge Gastros dahingerafft hat, entschieden wir uns in die älteste, noch verbliebene Gaststätte, den „Gasthof Zum Stern“  in Großröhrsdorf einzukehren. Dieser existierte bereits seit tiefsten DDR-Zeiten. Familie Mensch betrieb in dem Haus eine Fleischerei und ebend besagte Gaststätte. Vater Mensch managte die Fleischerei, Mutter Mensch verkaufte die Wurstwaren. Abends wurde dann einfach nur die Türe gewechselt, und weiter ging es im Gasthof. Bereits zu damaligen Zeiten wurden die Fleischwaren des Gasthofes aus der hauseigenen Fleischerei bezogen. Heute besitzt seit Mai 1992 Tochter Steffi mit Mann den Gasthof, Bruder Thomas betreibt die Fleischerei nebenan. Und auch heute werden noch die Fleischwaren für den Gasthof beim Bruder nebenan gekauft. So lebt die alte Familientradition weiter. Gastraum mit Kachelöfen und alten Holztüren Im Gasthof selber hat sich in all den Jahren, bis auf die nötigen Renovierungen und neue Möbel nicht viel getan, und so stehen heute noch im Gastraum die Kachelöfen,  die zusätzlich zur installierten Heizung, im Winter angeheizt werden und so wohlige Wärme im Gastraum erzeugen. Auch die Türen und alten Wandverkleidungen, sowie das alte und abgewetzte Parkett  lassen noch etwas vom alten Charme versprühen. Die Theke, Stühle, Tische und Küche sind indes der heutigen Zeit angepasst. Wir finden, ein gelungener Mix. Man kennt sich im Rödertal, und so wurden wir freundlich von der anwesenden Kellnerin und der Chefin Steffi begrüßt. Die anderen Gäste werden aber ebenso freundlich und herzlich aufgenommen. Die umfangreiche, aber schmucklos geschriebene Karte war schnell zur Hand, und wir wurden wie üblich nach den Getränken gefragt. Was sollte es im Rödertal natürlich anderes geben als das einheimische, Großröhrsdorfer Bier „Böhmisch Brauhaus“.   das einheimische, Großröhrsdorfer Bier „Böhmisch Brauhaus“ für 2,00 € das 0,4 Liter Glas Also wurden erst mal die 0,4´er Böhmisch Brauhaus zum unschlagbaren Preis von 2,00 € geordert. Radeberger Pilsner für 2,70 €, die Damen eine Flasche weißen Burgunder  für 14,50 €, sowie ein Schoppen Silvaner für 3,10 € standen ebenso auf der Liste wie für die Kids noch diverse Säfte und Himbeerlimonade.  Schöfferhofer Weizen alkoholfrei für 2,50 € Da ich der Fahrer des ganzen Haufens war, gab es bei mir erst einen Schöfferhofer Weizen alkoholfrei für 2,50 €,  Flasche Jever fun alkoholfrei für 1,60 € später dann noch mal eine Flasche Jever fun alkoholfrei für 1,60 €.  Die Getränke waren sehr schnell an unserem Tisch und da konnte dann auch schon die Bestellung für das Essen aufgegeben werden. Als Vorspeisen sollten es sieben Soljanka mit Weißbrot für je 3,00 € werden.  Als Hauptspeisen wurden gewählt: einmal das Rostbrätel  mit Zwiebeln und Röstkartoffeln für 8,70 €; einmal die Hausmacher Sülze mit Remoulade und Röstkartoffeln für 8,70 €, einmal das Zigeunersteak mit Pommes Frites für 9,70 €, zweimal das Schweinesteak „ou Four“-mit Würzfleisch und Käse überbacken, dazu Broccoli und Kroketten für je 10,70 €, einmal das Hähnchenschnitzel „Cordon Blue“-gefüllt mit Schinken und Käse, dazu Gemüse und Kroketten für 8,90 €, einmal das Putenschnitzel mit Zwiebelkruste, Gemüse und Kroketten für 10,50 €, einmal die Falsche Zunge mit Spargel, Gemüse und Kartoffeln für 12,60 € sowie zweimal  der frische Hackepeter mit Ei, Zwiebel, Butter und Brot für je 6,80 €. Die Soljankas waren nach knapp 15 Minuten am Tisch. Heiß und hausgemacht, mit frischen Wurststreifen aus der benachbarten Fleischerei, dazu Paprikastreifen und saure Gurke.  Soljanka mit Weißbrot für je 3,00 € Obenauf ein Klecks saure Sahne und frische Zitrone. Die Soße recht dünn, aber angenehm scharf. Dazu frisches Weißbrot, da gibt’s nichts zu meckern. Nach knapp 30 Minuten kamen dann auch die Hauptspeisen an den Tisch.  frischer Hackepeter mit Ei, Zwiebel, Butter und Brot für je 6,80 € Der frische Hackepeter mit Ei, Zwiebel, Butter und Brot wurde wirklich frisch beim Metzger nebenan geholt, die Zwiebel ebenfalls frisch. Dazu Möhrenraspel und Weißkraut vom Großhandel, ein Stück blasse Hollandtomate sowie zwei Scheibchen grüne Gurke.  Das Brot dazu ebenfalls frisch. Ein einfaches, aber leckeres Essen.  Rostbrätel mit Zwiebeln und Röstkartoffeln für 8,70 € Das Rostbrätel  mit Zwiebeln und Röstkartoffeln war ein Medium gebratenes Steak, mit viel gedünsteter Zwiebel, und etwas blassen Bartkartoffeln. Einige Bratkartoffeln waren schön knusprig gebraten, andere wiederum waren noch ganz schön blass. Auch hier wieder die Möhrenraspel und Weißkraut vom Großhandel, ein Stück blasse Hollandtomate sowie zwei Scheibchen grüne Gurke.   Hausmacher Sülze mit Remoulade und Röstkartoffeln für 8,70 € Die  Hausmacher Sülze mit Remoulade und Röstkartoffeln war ebenfalls vom Fleischer nebenan, kann man auch so im Laden käuflich erwerben. Frische Zwiebelringe und saure Gurke mit einem großen Klecks leider fertiger Remoulade aus der Drückeflasche.  Auch hier wieder die Bratkartoffeln, aber mehr durchgebraten und das übliche Beilagengemüse.  Schweinesteak „ou Four“-mit Würzfleisch und Käse überbacken, dazu Broccoli und Pommes Frites für je 10,70 € Die beiden Schweinesteak „ou Four“-mit Würzfleisch und Käse überbacken, dazu Broccoli und Kroketten wurde einmal mit Pommes Frites anstatt Kroketten bestellt, und einmal mit Spargel statt mit Broccoli. Beide Steaks frisch und medium gebraten, für meinen Geschmack etwas zu klein geraten. Obenauf selbstgemachtes Würzfleisch  vom Hähnchen und eine angenehme Kruste vom Käse. Der Broccoli TK-Ware, war angenehm fest gedünstet. Die Pommes kross und gut gewürzt. Auch hier wieder die gleichen Gemüsebeilagen.  Schweinesteak „ou Four“-mit Würzfleisch und Käse überbacken, dazu Spargel und Gemüse und Kroketten für je 10,70 € Beim anderen Cordon Blue dann relativ dicker Spargel aus dem Frost(wir wurden vorher darauf hingewiesen das dies noch kein frischer Spargel ist) und die bekannten Convience-Kroketten.  Zigeunersteak mit Pommes Frites für 9,70 € Ich, Spezialist für Zigeunersteak, freute mich auf mein bestelltes  Zigeunersteak mit Pommes Frites. Dies war ein kräftig durchwachsenes, medium gebratenes Steak. Obenauf ein dicker Haufen aus selbstgemachter, scharfer Zigeunermasse aus Wurststreifen, saurer Gurke und Paprika, verfeinert mit allerhand Gewürz. Dazu ein großer Haufen krosser Pommes und das leidige Gemüse.  Putenschnitzel mit Zwiebelkruste, Gemüse und Kroketten für 10,50 € Das Putenschnitzel mit Zwiebelkruste, Gemüse und Kroketten für 10,50 € war ein angenehm weiches und saftiges Putenschnitzel, umhüllt mit einer würzigen Zwiebel-Senfkruste, dazu Möhren-Erbsengemüse aus der TK und die bekannten Kroketten.  Hähnchenschnitzel „Cordon Blue“-gefüllt mit Schinken und Käse, dazu Gemüse und Kroketten für 8,90 € Das Hähnchenschnitzel „Cordon Blue“-gefüllt mit Schinken und Käse, dazu Gemüse und Kroketten enttäuschte zum ersten Mal. Hier eindeutig TK-Ware aus dem nahegelegenen Großhandel. Dazu Möhren-Erbsengemüse aus der TK und auch noch die Kroketten von dem Großhandel. Hier hatten wir doch bisschen was anderes erwartet. Auch hier wieder die Möhrenraspel und Weißkraut vom Großhandel, ein Stück blasse Hollandtomate sowie zwei Scheibchen grüne Gurke.   Falsche Zunge mit Spargel, Gemüse und Kartoffeln für 12,60 € Letztendlich dann noch die Falsche Zunge mit Spargel, Gemüse und Kartoffeln. Ich bin mir nicht sicher ob „Falsche Zunge“ in den westlichen Bundesländern überhaupt bekannt ist. Jedenfalls ist sie schon was seltenes, und auch wir zu Hause essen das gern. Muss beim Fleischer allerdings eine Woche vorbestellt werden. Hier jedenfalls waren das drei dicke Scheiben der falschen Zunge(gepökeltes und eine Woche eingelegtes Rindfleisch-sieht am Ende so aus wie Zunge), welche butterweich waren. Dazu Spargel aus dem Frost und Möhren-Erbsengemüse aus der TK. Das passte meiner Meinung nicht ganz zusammen. Drei frische Salzkartoffeln und etwas zerlassene Butter rundeten das Essen ab. Ach ja, und der Möhrenraspel……. Zur Sauberkeit gibt’s nichts zu meckern, der Gastraum und die Sanitäreinrichtungen waren tip top. Fazit: der Preis der Speisen ist unschlagbar, aber typisch für ostsächsische Dorfkneipen. Preiswert und ehrlich. Das meiste Essen frisch, dank der angrenzenden Fleischerei, und das schmeckt man auch. Lediglich das Hähnchen Cordon Blue und der einfallslose Beilagensalat haben enttäuscht. Die Bedienung nett und freundschaftlich, kein übertriebenes Getue. Wenn Zeit ist, kommt auch mal der Dorfklatsch am Tisch zur Sprache. Ebend noch eine richtige alte, einheimische Kneipe. Schade, dass es davon nicht mehr so viele, zumindest bei uns im Rödertal, gibt."