Telefon: +4991121144940,+4991127431858
Adresse: Obere Schmiedgasse 58, 90403 Nuremberg, Bavaria, Germany, Nürnberg
Stadt: Nürnberg
Gerichte: 3
Bewertungen: 4127
"Nürnberg zur Messezeit bedeutet (wie überall erhöhter Verkehr, überfüllte Hotels und gestresste Gastronomie. Ein besonderer Glücksfall ist es, einen freien Tisch im Restaurant "Zum Albrecht Dürer Haus" zu ergattern. Der Umstand, dass ich diesen Ort letztes Jahr zufällig entdeckt habe, ist eher auf Verwirrung im Restaurantnamen zurückzuführen - und das passiert offensichtlich öfter. Stammgäste werden zwischen Albrecht Dürer Stube und diesem Ort hin und hergeschickt. Aber Bewegung fördert die Verdauung. “Zum Albrecht Dürer Haus” in Nürnbergs Altstadt steht in einer guten alten Tradition von lokalen Wurstbraten, jedoch mit kreativen Anpassungen, ungewöhnlichen Interpretationen und schöner Präsentation. Das historische Gebäude befindet sich auf dem Hauptplatz, direkt unterhalb der Kaiserburg. Achtung: Besucher mit Einschränkungen oder sogar Behinderungen dürften unüberwindbare Schwierigkeiten haben. Das mehrstöckige Gebäude mit dem schmalen Stiegenhaus hat keinen Aufzug - nicht einmal einen Speiseaufzug. Das stellt auch besondere Anforderungen an das Servicepersonal: Die jungen, geschäftigen Damen, die uns heute Abend bedienen, sind außergewöhnlich sportlich, stark und widerstandsfähig. Mein Respekt! Während eines Abends sollten Getränke, Mahlzeiten und Decken zwischen vier Etagen auf- und abgeheizt werden. Hier wird nicht an Porzellan gespart. Ein einzelner Eisball wird auch in einer ausgrabenden amorpheren Schale plus einem großen Bodenblech serviert. Das Bier wird bescheiden in halbliter Gläsern serviert, Wein und Weinchor. Die Franken können viel. Aber wir kommen zur Speisekarte. Neben den klassischen Würsten (im 2er oder 8er Pack, auch als saurer Kamm zubereitet, gibt es ungewöhnliche Interpretationen wie Bratwurst Döner, Bratwurst Lasagne, Bratwurst Gulasch (ca. 10 Euro) oder Bratwurst Hotdog für 8,80 Euro. Auf den ersten Blick sollte das, was sehr gruselig erscheint, getestet werden. Vor einigen Monaten wurde alles ausprobiert und im Freundeskreis gefunden. Die Lasagne ist würzig mit Gruyère-Käse, das Gulasch ist sehr lecker mit Tomaten, Zwiebeln, Paprika gekocht - und der Döner wird mit regionalem Blaukrautsalat im beladenen Brot arrangiert. Ob dies eine Lösung für eine mögliche Wurstüberproduktion ist? Egal. Eine kleine Wissenschaft für sich sind die Beilagen zur Wurst. Hier im Dürer bieten wir zum Beispiel Sauerkraut, Kartoffelsalat, Blattsalat, Salzkartoffeln für jeweils 2,90 Euro und verschiedene Gourmets für 1,00 oder 1,50 Euro jeweils. Die anderen Fleischgerichte sind eher hochwertig, z.B. Hirschfilets in Kastanienmehl oder Mais-Hühnerbrust superior oder feines Kalbfleisch. Wunderbar finde ich die kleinen Bierbällchen, die man einzeln als Mini bestellen kann, wie Tapas. Auch als 3 und 6-Gericht mit Brot und Butter. Das passt als Amuse Gueule, für kleinen Hunger oder als Beilage. Wählen Sie kleine Kamele Kohlrabi-Rettich-Salat oder Griebenschmalz oder geräucherte Forelle oder roten Käse oder... (für jeweils 2,30 Euro). Im Eingangsbereich werden Sie von der Patrone begrüßt und zu einem freien Tisch geführt. Die beiden oberen Stockwerke sind gut gepflegt im rustikalen Stil eingerichtet: halbhohe, dunkle Wandverkleidung, dunkle Holzstühle und Bänke, helle, kaum glänzende Holztische, mit echten weißen Orchideen auf jedem Tisch als Kontrast. Vor ein paar Monaten gab es Stoffservietten - bei meinem letzten Besuch gab es Papierservietten. Heute Abend freuen wir uns auch über den Anschluss an eine russische Touristengruppe (möglicherweise Besucher der aktuellen Waffenmesse?) und eine trinkfreudige, lauthalsige Frankentruppe. Daher sollten Sie keine Kontaktscheu haben. Die beiden Serviermädchen beeindrucken auf der einen Seite mit zarter Liebe und kraftvollem Training auf der anderen. Wir wählen Bratwurst Gulasch und Käse, müssen aber eine halbe Stunde warten. Die mehlladenen Latten sind nicht ganz serviert und werden lauwarm serviert, während das Gulasch gut gezogen und gewürzt ist und mit einem dunklen Knöchelbrot serviert wird. Völlig überflüssig bestellen wir noch einen zusätzlichen Salat (für günstige 2,90 Euro). Lecker, aber schwer verdaulich. Der Service ist aufmerksam, schnell zum Platz gewendet und trotz hoher Gästeaufkommen. Wir freuen uns, nach Bezahlung der Rechnung ein Taxi zu bestellen, das bereits 5 Minuten später vor der Tür steht. Bei Ihrem nächsten Besuch sollte jedoch ein Tisch reserviert werden - was grundsätzlich absolut empfehlenswert ist."
Alle Preise sind Schätzungen.
Nürnberg, eine Stadt in Bayern, Deutschland, ist berühmt für ihre mittelalterliche Architektur und ihre reiche Geschichte. Typische Gerichte sind Nürnberger Bratwürste und Lebkuchen.