Alzenau
Ristorante Roma

Ristorante Roma

Bezirksstraße 24, 63755, Alzenau, Germany

Pizza • Cafés • Mexikanisch • Vegetarisch


"    Allgemein Unser 48. Hochzeitstag stand an. Also abends gut essen gehen. Nach den vielen Feierlichkeiten seit Weihnachten sollte es mal wieder das Roma in Wasserlos sein. Seit August 2015 waren wir nicht mehr dort eingekehrt. Gründe dafür gab es nicht, wir hatten das Restaurant halt lange nicht mehr auf dem Schirm. Das Ristorante Roma liegt an der Durchgangsstraße im Alzenauer Ortsteil Wasserlos direkt neben der Kirche, nicht weit vom Krankenhaus, hat einen eigenen Parkplatz im Hof sowie direkt gegenüber dem Eingang in einer Parkbucht an der Straße. Auf der aufschlussreichen Website des Restaurants kann man sich schon um Vorfeld gut informieren. Seit 1989 wird das Roma schon von den drei Brüdern Di Benedetto geführt. Vittorio und Igino sind für den Service verantwortlich, während Fulvio sich um die Küche kümmert. Mittlerweile, denke ich mal, haben sie schon das Renteneintrittsalter kurz vor sich oder auch schon hinter sich. Auf alle Fälle macht ihnen ihre Arbeit noch Spaß und an Aufhören wird wohl noch nicht gedacht.   Bedienung Um 18 Uhr betraten wir ohne vorherige Reservierung das Ristorante. Vom Service wurden wir freundlich begrüßt und bekamen einen Tisch für zwei zugewiesen. Von diesem Platz aus hatten wir einen schönen Überblick über das ganze Restaurant. Nachdem wir Platz genommen hatten, dauerte es nicht lange und es wurden uns die Speisekarten, in der sich auch die Getränkekarte befand, gereicht sowie die auf dem Tisch befindliche Kerze angezündet. Nachdem wir die Karte ordentlich studiert hatten und die im Ledereinband laminierten Seiten zuklappten, kam der Service Chef an den Tisch und fragte unsere Wünsche ab. Zuerst kamen die Getränkewünsche dran. Schätzchen entschied sich für einen Montepulciano aus den Abruzzen (0,25 l, 5, € , während ich einen Chardonnay bevorzugte (7, € .  Beide Weine wurden in einer Karaffe serviert und am Tisch zur Hälfte in die passenden Gläser eingeschenkt. Als die Gläser leer waren wurden sie vom aufmerksamen Service wieder gefüllt. Die jeweilige Temperierung der Getränke war passend. Unaufgeregt, sachlich, ruhig und sehr freundlich kommt der Service bei uns gut an. Die nötige Distanz, aber auch die gefühlte Nähe zum Gast ist hier im Einklang. Man merkt die langjährige Erfahrung im Gastronomiebereich deutlich. Guten Appetit wünschen und nachfragen, ob alles schmeckt und in Ordnung ist, wird hier als Selbstverständlichkeit gesehen. Der Gast steht im Vordergrund.   Das Essen Den Auftakt machte ein Gruß aus der Küche. In einem Körbchen 4 kleine Ciabatta Brötchen. Dazu hausgemachte Kräuterbutter in einem kleinen Porzellan Töpfchen. Die Butter schön kühl, fest aber nicht zu fest, man konnte sie gut mit dem Messer rausnehmen und auf die Brötchen streichen. Geschmacklich sehr gut. Danach genossen wir beide die exzellente hausgemachte Crema Pomodoro (4,50 € . Schön heiß dampfend und toller Geschmack. Der Dampf sorgte allerdings dafür, dass mein Foto etwas verschwommen rüberkommt. Crema di Pomodori Es gibt außerhalb der normalen Speisekarte auch täglich frischen Fisch. Das Fischgericht des Tages war eine Orata alla Griglia, sprich gegrillte Dorade (18,50 . Als Beilage wurden Spaghetti al Olio separat auf einem Teller serviert. Und genau für dieses Gericht konnte ich mich entscheiden. Die Dorade lag schön aufgeschnitten auf dem Teller, sah gleich mal gut gegrillt und appetitlich aus. Dem war dann auch während des Verzehrens so. Auf den Punkt getroffen. Allerdings musste ich manchen Kampf mit versteckten Gräten führen, was aber letztendlich nicht der Rede wert ist. Gegrillte Dorade Für die Spaghetti war da auf meinem Teller kein Platz mehr, die habe ich direkt aus dem nebenstehenden Teller gegessen. Ordentlich al Dente und auch mit einer gewissen Schärfe und Gottseidank nicht mit zu viel Öl. Ich wurde satt, geschmeckt hat es sehr gut. Spaghetti zur Dorade Schätzchen bestellte den gegrillten Lachs, sprich Salmone Griglia (16,50 € . Serviert wurde dieser Lachs in Form eines Lachssteaks, dazu gab es Salzkartoffeln. Den Lachs hatte sie sich allerdings anders vorgestellt. Geschmacklich und optisch konnte er durchaus überzeugen. Auch sie ließ zufrieden einen leeren Teller zurück. Mit viel Fingerfertigkeit wurden sämtliche noch vorhandenen Gräten gefunden. Für die Gräten wurde extra ein kleiner Teller dazugestellt. Gegrilltes Lachssteak Heute durfte es auch mal ein Dessert sein. Einfach aber gut, Panna Cotta für die Dame, Pannacotta Zabaione für den Herren. Zabaione Wobei ich ehrlich sagen muss, die Zabaione muss ich nicht noch einmal haben. Ist halt doch nicht mein Geschmack. Zum Abschluss gönnten wir uns noch zwei Espressi (2. € und die hätten besser nicht sein können. Das haben die Italiener voll drauf. Traditionell sorgte einer der Servicebrüder für ein gern von den Gästen gesehenes Schmankerl, denn den Zucker schüttet er auf Wunsch aus ca. 1 m Entfernung und von oben aus dem Handgelenk mit dem Zuckerstreuer genau ins Tässchen. In der Kategorie (leicht gehobener Italiener ohne Schnickschnack , in der das Ristorante Roma aus meiner Sicht einzuordnen ist gebe ich volle Punktzahl für unser gestriges Essen.   Das Ambiente Drinnen sitzt man gemütlich auf gepolsterten Stühlen oder an der Wandseite auf Bänken. Das Mobiliar macht mit seinem dunklen Holz insgesamt einen gediegenen Eindruck. Ein angenehmer, gemütlicher Aufenthalt ist gewiss. Durch Anstrich und Deko an den Wänden ist ein mediterranes Flair gegeben. Locker auch für ein Dinner für zwei geeignet. Alles ebenerdig, somit auch für Gehandicapte geeignet.   Sauberkeit Über die Sauberkeit braucht man keine Worte verlieren. Sie ist in meinen Augen tadellos. Das gilt auch für die Toiletten.   Fazit: Für das Roma gibt es eine uneingeschränkte Empfehlung von mir. Sehr gutes Essen, nicht zu überladene Speisekarte, aber doch gute Auswahl für jeden. Nichts Gehobenes, aber doch stilvoll. Jahrzehntelange italienische Gastro Kompetenz.     Mein Gesamteindruck:   4 – gerne wieder   (1 – sicher nicht wieder, 2 – kaum wieder, 3 – wenn es sich ergibt, wieder, 4 – gerne wieder, 5 – unbedingt wieder  "

Alte Post

Alte Post

Burgstraße 9, 63755, Alzenau, Germany

Pizza • Cafés • Sushi • Fast Food


"Lage, Stadtplatz Alzenau. Freundliches bayerisches Restaurant mit feiner Hausmannskost, ausgezeichnetes Menü für Fleischesser, 7/8 vegetarische Auswahl, beschränkt auf Gerichte mit Käse und Sahne, obwohl ich denke, sie würden etwas veganes zubereiten, wenn Sie Deutsch sprechen (oder übersetzen, was Sie wollen und. ..schreiben Sie es vorher auf) oder sprechen Sie mit dem einen oder anderen Mitarbeiter, der sehr gut Englisch spricht (die meisten sprechen ein wenig, aber wenige fließend). Menü in englischer Sprache auf Anfrage erhältlich. Die Auswahl an Bieren ist ausgezeichnet, alle lokal gebrauten Getränke und es lohnt sich, sie alle zu probieren. Die Sitzgelegenheiten sind drinnen oder draußen, und ich empfehle dringend, an einem heißen bayerischen Abend im Sommer auf ein oder drei Bier draußen zu sitzen, obwohl es ratsam wäre, einen Tisch im Voraus zu reservieren, da bei schönem Wetter jeden Abend und ab Donnerstag viel los ist bis Sonntag kann draußen mit allen reservierten leeren Tischen gepackt werden. Essensempfehlungen, alles auf der Speisekarte ist gutes hausgemachtes Essen, serviert in Pfannen, großen Tellern und Steckbrettern, und fast alle Hauptmahlzeiten sind bergige Portionen. Vegetarisch, am besten sind die Käsenudeln und der Flammkuchen, der wie eine dünne knusprige Pizza mit Sahne, Feta-Käse, Tomaten, Oliven und Kräutern ist, auch für Veganer denke ich, sie können ohne Milchprodukte kochen oder einen Salat ohne Käse zubereiten und auch eine Pellkartoffel (ohne die Kräutersauce auf Milchbasis), wenn Sie sich verständlich machen können, auch veganfreundliche Seiten verfügbar, wenn Sie sich verständlich machen können. Wenn nicht, warum nicht einfach etwas Veganes aus den örtlichen Supermärkten essen? Die meisten haben eine Fülle von frischem und reifem Obst und Gemüse, Fleischprodukte auf Tofubasis und eine riesige Auswahl an Brot, und genießen Sie dann einfach ein paar Drinks auf der Veranda hier und genießen Sie die großartige Atmosphäre. 3 von 5 für Vegetarier, denen Milchprodukte nichts ausmachen (4, wenn Sie Käse oder Produkte auf Milchbasis wirklich mögen), 1 von 5 für veganes Essen, 5 von 5 für Fleischesser. 5 von 5 für alle, die ein lokales Bier genießen möchten, obwohl strenge Veganer ihre Hausaufgaben bei bayerischen Bieren machen (3,8 im Durchschnitt). Preise von nur 5 € bis 18 € für Essen (Steak ist das teuerste, aber aus der Region stammende, etwa 2,9 E für ein 500-ml-Bier."

Da Gino

Da Gino

Entengasse 3, 63755, Alzenau, Germany

Pizza • Cafés • Sushi • Asiatisch


"Nachdem wir am Ostermontag beim traditionellen Familientreffen mit der ganzen charmanten Verwandtschaft meiner Frau im Berghof Heeg in Johannesberg bereits gut gegessen hatten, wollte ich es etwas leichter angehen lassen. Geplant war ein Besuch im Baaila in Alzenau. Montags haben sie normalerweise Ruhetag, aber an Feiertagen sollte geöffnet sein, dachte ich mir. Also aufs Rad und bei schönem Wetter los nach Alzenau. Dort angekommen stellte sich schnell heraus, dass tatsächlich geschlossen war. Zum Glück hatten wir einen Plan B: Nur etwa 200 Meter weiter liegt das Ristorante Da Gino in der Entengasse, das mir ein Freund mehrfach empfohlen hatte. Das Restaurant ist etwas versteckt, aber nicht weit vom Flüsschen Kahl entfernt, mitten zwischen mehreren Wohnanlagen. Parkplätze gibt es wohl nur für Anwohner, wer mit dem Auto kommt, sollte also in der Nähe einen Platz suchen. Die Gäste beim Mittagessen waren vermutlich alle zu Fuß oder mit dem Fahrrad da. Service 3,5* Direkt gegenüber dem schattigen Außenbereich konnten wir unsere Räder gut im Blick abstellen. Wir nahmen einen freien Vierertisch. Kurz darauf wurden wir von einem männlichen Kellner begrüßt, der uns die Speisekarten brachte und gleich fragte, ob wir schon etwas trinken möchten. Ja, wir bestellten für die „kleinen Schätze“ ein gemeinsames Weizenbier aus Bayern (0,5 l, 3,30 €, vom Fass gezapft), für mich ein frisch gezapftes Bitburger Pils (0,4 l, 3 €). Die Getränke kamen schön kühl und schnell an den Tisch. Während wir die Speisekarte studierten, gaben wir bald darauf unsere Essensbestellungen auf. Nach einer angenehmen Wartezeit wurde das Essen serviert. Wir machten es der Küche und dem Service leicht, da wir beide das gleiche Gericht wählten. Der Kellner hatte mit uns nicht viel zu tun, bei der überschaubaren Gästezahl auf der Terrasse konnte er sich um alles kümmern. Er war aufmerksam: Er fragte, ob es schmeckt, sah mein leeres Bierglas und brachte auf Nachfrage gleich ein neues. Auf mein Anliegen mit der Pfeffermühle reagierte er sofort und brachte sie auch gleich mit. Nach dem Bezahlen konnte ich sogar noch ein kleines Gespräch führen, denn weder die Besitzerin Ioana Morsbach noch das Personal sind Italiener. Das Restaurant bietet deutsche und italienische Küche an. Den Namen hat der Verantwortliche einfach übernommen. Essen 3* Wir entschieden uns beide für die „Empfehlung der Küche“: Spaghetti mit Gambas, Knoblauch und Tomaten (12 €). Serviert wurde in einer großen Pastaschale, ähnlich wie zu Hause. Das Aroma der Spaghetti mit Gambas war sehr gut. Die Spaghetti al dente, was keine Selbstverständlichkeit ist, und die Gambas schön bissfest. Aber wo war der Knoblauch? Gerade mal drei kleine Stücke entdeckte ich auf dem Teller. Insgesamt wirkte das Gericht etwas fad, was durch den Pfeffer aus der Mühle einigermaßen ausgeglichen wurde. Deshalb konnten wir dem Kellner bei seiner Frage bestätigen, dass es uns schmeckt. Zum Abschluss bestellten wir einen Espresso (1,70 €). Schon vorab hatten wir erfahren, dass eine Kaffeevollautomat verwendet wird, daher erwarteten wir wenig. Und so war es dann auch: Nicht richtig heiß, dünn und ohne echtes Espresso-Aroma – Geld zum Fenster rausgeworfen. Wir freuen uns sonst immer auf den Espresso in einem Italiener. Ach ja, ich hatte vergessen, dass keine Italiener in der Küche sind und dort deutsch-italienisch gekocht wird. Da hätten wir auch Spargel bestellen können. Ambiente 3* Da wir nur draußen auf der Terrasse saßen, kann ich nichts zum Inneren sagen. Draußen saßen wir bequem, umgeben von Blumentöpfen, teilweise überdacht, sonst schützten große Sonnenschirme. Bequeme Bänke mit cremefarbenen Polstern, der Tisch war zwar kahl, aber immerhin ohne Blumen und ohne Aschenbecher. Sauberkeit 4* Nichts zu beanstanden – Gläser, Besteck mit Papierservietten, Teller alles sauber. Fazit Alles war in Ordnung, aber nicht so, dass wir nächste Woche wiederkommen. Die Euphorie, mit der mein Freund mir diesen Ort empfohlen hat, konnten wir nicht teilen. Das muss wohl auf seinen ganz eigenen Erfahrungen beruhen. Gesamteindruck: 3 – bei Gelegenheit wieder (1 – sicher nicht, 2 – eher nicht, 3 – bei Gelegenheit, 4 – gerne wieder, 5 – unbedingt wieder)"

Sale & Pepe

Sale & Pepe

In den Mühlgärten 60, 63755, Alzenau, Germany

Pizza • Cafés • Bistro • Italienisch


"Da gibt´s ein kleines Wohn-/Gewerbegebiet in Alzenau...... man findet dort einen Bäcker, einen Chinesen,...... und eben das Ristorante Sale & Pepe!Mario hat täglich wechselnde Mittagsmenüs, und zwar immer2 verschieden zur Auswahl. Ein kleiner Gruß aus der Küche,im Normalfall 2 kleine Bruschetta vorab, gefolgt von einerVorspeise, dem Hauptgang und dem Nachtsich. Das Ganzefür 6 bis 10 €, je nach Hauptgericht.Die Mengen sind für die Mittagspause perfekt, und der wirklichsensationelle Espresso gibt noch mal ´nen Schub für denNachmittag.Die Speisen werden mit viel liebe angerichtet,und die Qualitätkonnte mich bis heute immer überzeugen.Mich hat es erst einmal abends nach Alzenau verschlagen,und auch da war ich echt überrascht, denn auch abends istdas Preis-Leistungsverhätnis top.In der Küche wirbeln 2,3 Jungs, Mario, der Chef und seine Frauschmeißen den Service. Manchmal ist auch der Senior-Boss amStart. Dann sieht man Mario auch mal in der Küche.Die Freundlichkeit des Teams ist authentisch und liefert keinenGrund zum kritisieren. Ganz im Gegenteil!Gläser bleiben selten lange trocken und es wird regelmäßigFeedback zu Speisen und Getränke eingefordert.Der ClouWenn man ein Glas Wein ordert, wird eine Flasche geöffnet.Diese bleibt dann auf dem Tisch, damit man weiß, was mantrinkt und im Zweifelsfall nachschenkt, sich nachschenkenlässt, oder den Rest einfach mit Heim nimmt.Auch wenn es bei dem Glas bleibt, gibt´s keine ernste Miene.Mario importiert italienische Weine direkt aus dem Ursprungsland,verkauft diese im Laden und in der angrenzenden Vinothek.Alles in allem, sollte man hier mal einkehren, wenn sich dieMöglichkeit ergibt!Buon appetito!"

Kahltalmühle

Kahltalmühle

Bahnhofstrasse 21, 63755 Alzenau, Bavaria, Germany

Pizza • Cafés • Deutsch • Vegetarisch


"Wie es zu den vorherigen positiven Bewertungen gekommen ist, kann ich in keinster Weise nachvollziehen. Unser Zimmer war sauber. Die Eigentümerin jedoch in einem Maße unverschämt, wie ich es noch nie erlebt habe. Herzlichkeit sucht man von Gastgeberseite vergeblich. Die Reinigungskraft und ein junger Angestellter im Restaurant waren die einzigen beiden Personen, die wirklich bemüht waren. Die Reinigungskraft, weil sie sich als Einzige über unsere Zufriedenheit erkundigt hat. Der Angestellte, weil er sich nach meiner Frage bereiterklärt hat uns zumindest das Essen auf das Zimmer zu bringen. Vor Ort gibt es keinen Empfang/keine Rezeption. Stattdessen hängen an der Eingangstür zu den Zimmern zwei Handynummern aus. Eine davon habe ich nach meiner Ankunft bei dem vierten Versuch erreicht. Die Gastgeberin hat mir daraufhin den Zimmerschlüssel vorbeigebracht. Eine Information zu den besonderen Check-in Bedingungen wäre wünschenswert gewesen. Ich habe das Zimmer eine Woche zuvor über Booking gebucht und war mit der Gastgeberin bereits über das Kontakfeld im Austausch. Um für einen reibungslosen Ablauf zu sorgen, habe ich im Vorfeld bereits darum gebeten die Schlafcouch für uns vorzusehen. Ebenso habe ich mich über die Reservierung für das Abendessen erkundigt und um eine Tischreservierung für 18 Uhr in der Almhütte gebeten. Die Couch war bei Ankunft nicht aufgedeckt. Die Tischreservierung wurde nicht vorgenommen. Gasthof und Almhütte waren ausgebucht, eine Platzierung nicht möglich. Über die Schlafcouch mussten wir diskutieren. Stattdessen unterstellte man mir, dass keine Information zu der Schlafcouch vorliegen würde. Eine Einsicht/Anteilnahme des Restaurants ist ausgeblieben. Ich habe der Gastgeberin nach Abreise unseren Dialog zukommen lassen, weil ich selbst an mir gezweifelt habe. Vollkommen zu Unrecht. Trotz des Nachweises und des freundlichen Hinweises, dass auch die Tischreservierung nicht vermerkt wurde, ist eine Entschuldigung ausgeblieben. Einsicht Fehlanzeige. Stattdessen die Antwort... wir wären nicht sehr traurig, wenn Sie uns zukünftig mit Buchungen dieser Art verschonen könnten!... ."

Dörsthof

Dörsthof

Doersthof 1, 63755 Alzenau, Bavaria, Germany

Tee • Deutsch • Schnitzel • Frühstück


"Wir waren mit unserer Familie dort. Mein Hirschgulasch war sehr lecker, der Hirschbraten meines Mannes leider nicht. Der schmeckte sehr extrem nach Nelken und Wachholder, zumindest haben wir das so herausgeschmeckt. Außerdem war die Soße sehr säuerlich und für eine Soße zum Wild zu hell (der Geschmack der Soße erinnerte irgendwie an einen Sauerbraten). Auf unsere Frage hin, ob es vielleicht die falsche Soße zum Hirsch sei und sich der Koch versehentlich vertan hätte, wurden wir unfreundlich angeraunzt ("das wäre halt so und man würde diese Soße schon immer so machen"). Der Fisch meiner Schwägerin war leider auch nicht gut - der lag auf einer sehr seltsame Pampe (aus dem Eimer?), die dort einfach nicht hingehört hat. Eine Frage vorab zu einem Schnitzel, ob dieses denn paniert sei, wurde mit "ja" beantwortet. Leider war das Schnitzel dann doch nicht paniert. Der Kellner war bemüht, roch aber leider etwas unangenehm nach Schweiß. Nachdem wir mit der Gesamtsituation nicht zufrieden waren, hat meine Schwiegermutter beim Bezahlen der Rechnung dementsprechend wenig Trinkgeld gegeben, woraufhin der Kellner dann leider auch unschön reagiert hat ("er hätte unsere Reklamationen weitergegeben und könnte nichts dafür, wenn die Chefin darauf nicht reagiert. Er hätte schließlich einen guten Job gemacht und trotzdem zu wenig Trinkgeld bekommen"). Also wir waren zwei Mal dort - zum ersten und zum letzten Mal. In der Region gibt es wesentlich bessere Gaststätten, die auch definitiv bessere Speisen und einen kundenfreundlicheren Service bieten. Zwar handelt es sich um eine rustikale Gaststätte, aber genau so ist eben leider auch der Umgangston mit den Gästen! Auf Reklamationen der Gäste könnte man generell besser eingehen, sich als Chefin (oder Chef) eben auch mal Zeit nehmen, anstatt den Kellner mit dummen Sprüchen loszuschicken. Ich gebe trotzdem eine befriedigende Gesamtbewertung - man ist schließlich kein Unmensch und möchte einigermaßen fair sein."

Krone

Krone

Hahnenkammstr. 37, Alzenau, Bavaria, Germany, 63755

Kebab • Sushi • Cafés • Asiatisch


"Allgemein   So Ende September war es an der Zeit, dass ich für Schätzchen und mich zum Jahresausklang eine Location aussuchte. Leider hagelte es von den üblichen Verdächtigen, die auf meiner Liste standen nur Absagen wegen ausgebucht.   Irgendwie kam mir dann das Hotel Krone im Alzenauer Ortsteil Wasserlos in den Sinn. Ist nicht weit weg, hat einen guten Ruf und wurde aus meinem Bekanntenkreis in diesem Jahr schon öfter gelobt. Also ran ans Telefon, um zwei Plätze für den Jahreswechsel zu ergattern. Auf deren Website hatte ich gelesen, dass für Silvester ein schon traditionelles exotisches und regionales Silvester Buffet angeboten wird. Die äußerst charmante Dame am Telefon offerierte mir auch gleich, dass eigentlich schon ausgebucht ist. Sie könnte uns nur noch zu einem Paar an einen 4er Tisch setzen. Sie müsste allerdings erst noch mal mit dem Paar telefonieren, ob es ihnen auch recht ist. Bereits zehn Minuten später bekam ich die Antwort, dass dies in Ordnung ist. Da ich ja von Grund auf ein kommunikativer Mensch bin, sagte ich zu. Silvester war also gebongt.     Der Service   Am Tag vor Silvester wurden wir angerufen, und freundlich gefragt, ob wir kommen. Selbstverständlich kommen wir! Sie würden bei allen Reservierungen noch mal nachfragen. Das Buffet startet um 18 Uhr. Das Ende ist für 23 Uhr vorgesehen.   Wir fuhren rechtzeitig von zu Hause los, um auch noch einen ordentlichen Parkplatz zu ergattern, denn der Hof der Krone ist nicht gerade groß und die Gässchen außen herum sehr eng. Eine Viertelstunde vor der Zeit waren wir vor Ort und konnten unseren SUV in den Hof des Hauses bugsieren.   Kaum, dass wir das Gebäude betraten, wurden wir schon von einer jungen Dame freundlichst willkommen geheißen. Nach der Nennung unseres Namens führte sie uns in das Restaurant zu einem 2er Tisch mit unserem Namensschild. Also konnten wir doch einen Tisch für uns beide allein belegen. Sie half Schätzchen aus ihrem Mantel und platzierte diesen an der Garderobe. Diesen Umstand nutzte ich gleich mal, um ein paar schnelle Fotos vom Interieur zu machen. Als sie dies mitbekam, bot sie uns an, auch ein Foto von Schätzchen und mir an dem festlich eingedeckten Tisch zu machen. Dies nahmen wir gerne an.   So nach und nach füllte sich der Raum mit Gästen, und die Mädels hatten einiges zu tun, um die jeweiligen Personen zu ihrem reservierten Tisch zu führen. Nun trat ein älterer Herr, Profi seines Faches, an unseren Tisch, begrüßte uns freundlich und reichte uns die schön aufgemachte Buffetkarte. In einem roten länglichen Kartoneinband befand sich nach dem Aufklappen derselben Passepartout mäßig auf der linken Seite die Aufzählung aller Bestandteile des Silvesterbuffets, auf der rechten Seite waren die Aperitifs, offenen Weine, Flaschenweine etc. für den Abend aufgeführt. Auf dem Tisch stand schon eine große Flasche Mineralwasser. Diese wurde nach Nachfrage, ob uns Wasser recht sei, von ihm geöffnet, und in die Wassergläser auf dem Tisch eingeschenkt. Dabei wurde nach unserem Aperitifwunsch gefragt. Wir entschieden uns für den Tipp des Hauses: Lillet Spritz (Lillet, Sekt, Himbeeren, 0,2 l, 6, € . Der schön kühle Aperitif wurde umgehend serviert und war ein geschmackvoller, spritziger Auftakt für den Abend.   Sehr aufmerksam waren die Servicemädels betreffs Nachlegens der verschiedenen Buffetkomponenten, so dass der Gast immer aus dem Vollen schöpfen konnte. Nebenbei hatten sie auch einen Blick auf die Gäste bezüglich des Getränkenachschubs. Wie es uns schmeckt und ob wir zufrieden sind, wurde immer mal wieder nachgefragt. Die leeren Teller am Tisch wurden gesehen und schnellstmöglich entfernt. Man merkte dem Serviceteam so richtig die Lust und Arbeitsfreude für diesen Event an. 5 Sterne. Also volle Punktzahl hat sich das Serviceteam verdient.     Das Essen   Einfach klasse. Eine wirklich große Auswahl an Köstlichkeiten. Auch optisch schön präsentiert. Gott sei Dank hat der freundliche Kellner meinen Wunsch erfüllt und mir eine Buffetkarte mit nach Hause gegeben. Es wäre mir sonst unmöglich gewesen, das Gebotene aufzuführen.   Silvesterbuffet   Tafelspitzcarpaccio mit Frankfurter Grüner Soße Exotischer Curryhühnchen Cocktail Scharfer Papaya Salat mit Garnelen Reh Burger in Preiselbeersenf Sushi mit Thunfisch und Lachs Glasnudelsalat mit Wakame   Salatbar mit großer Auswahl an Toppings Brotstation mit Dipps   Thailändisches Hühnersüppchen mit Garnelen   Rosagebratenes Roastbeef mit Café de Paris Kruste   Confit vom Spessartreh auf Pfifferlingen   Trüffelnudel aus dem Parmesanrad   Variation von Lachsforelle, Thunfisch und Zander auf Blattspinat   Als Beilagen gereicht: Rotkohl, Knödel, Serviettenknödel, Nudel   Ab 20 Uhr: Feines vom Desserbuffet Italienische Käseauswahl mit Feigensenf Kaiserschmarrn auf Zwetschgenröster Mousse au Chocolat etc.     Ich fing den Abend an mit dem Tafelspitzcarpaccio mit Frankfurter Grüner Soße. Gleich der Auftakt des Schlemmens war schon ein Highlight. Das Carpaccio hauchdünn, superzart. Die Grüne Soße die beste, die ich seit Jahren gegessen habe. Mein erster Gang bestand darin, dass ich mir noch zweimal den Teller mit dieser Köstlichkeit belegte. Als nächstes musste der Rehburger dran glauben. Diesen umgarnte ich mit etwas Lachs und Weißbrot. Zwei Bissen und der Rehburger war in meinem Magen verschwunden. Man konnte den Rehgeschmack auf der Zunge spüren, die Verbindung mit dem Preiselbeersenf fand ich durchaus gelungen. Auch das Bun war in Ordnung. Danach noch etwas Lachs, dazu das köstlich frische Brot. Da ich mir immer nur kleine Portionen zurechtmachte, war hier auch ein zweimaliger Nachschlag fällig. Reh Burger in Preiselbeersenf Eine kleine Pause war fällig. Diese nutzte ich zu einem Smalltalk mit dem Nachbartisch. Eine der Damen an diesem Tisch empfahl mir das thailändische Hühnersüppchen mit Garnelen. Zwei Kellen der Suppenbrühe mit reichlich Inhalt fanden den Weg in die Suppentasse. Noch schön heiß, die Hühnerstückchen wie auch die Garnelen gut im Biss. Ordentlich scharf, aber trotzdem noch angenehm auf der Zunge.   Während ich noch die Suppe löffelte, schwärmte meine bessere Hälfte auf der gegenüberliegenden Seite schon vom Roastbeef mit der Café de Paris Kruste. Und in der Tat, allein der Anblick des Anschnitts regte schon meine Geschmacksnerven an. Ein paar Minuten wartete ich noch nach dem Verzehr der Suppe. Und dann nichts wie hin ans Buffet, um mir auch eins von den Roastbeef Medaillons auf den Teller zu legen. Etwas Gemüse und Soße dazu, und ich konnte loslegen. Ein Traum von Fleisch. Das Messer glitt leicht durch das zart wie Butter gegarte Fleisch, dunkelrosa lachte mich der erste Schnitt an. Und dann erst das Gefühl im Mund, einfach fantastisch. Was soll ich sagen, dreimal Nachschlag auf einem neuen Teller musste sein. Für uns das Highlight auf dem Buffet. Rosa gebratenes Roastbeef mit Café de Paris Kruste Nach einer angemessenen Essenspause ging es dann weiter. Schätzchen genehmigte sich eine Portion Confit vom Spessartreh auf Pfifferlingen, dazu Rotkohl und Kartoffelknödel. Meine Wenigkeit probierte die Lachsforelle auf Rahmspinat. Danach waren wir erstmal satt. Kleiner Ausschnitt Hauptgerichte und Beilagen Schon zu diesem Zeitpunkt waren wir begeistert von der Qualität des Gebotenen. Ständig wurde am Buffet frisch aus der Küche nachgelegt, so dass die verschiedenen Speisen immer noch ziemlich frisch auf den Teller wanderten.   Noch bevor es dann mit dem Dessertbuffet losging, probierte ich noch die verschiedensten Sorten der Käseauswahl. Auch hier erstklassige Qualität. Italienische Käseauswahl Als dann das Dessertbuffet eröffnet wurde, war schnell der Hero der Nachspeise auserkoren: Vor allem die Damenwelt, aber auch etliche Männer machten sich über den Kaiserschmarrn mit Zwetschgenröster her. Dazu aus einer anderen Schüssel heiße Pflaumen im Saft. Göttlich. Die Servicemädels mussten ständig auffüllen, der Run ebbte nicht so schnell ab. Und so holte ich mir keinen Nachschlag mehr, sondern begnügte mich mit Mousse au Chocolat aus dem Glas. Kleiner Ausschnitt der Dessert Auswahl Und ich sag es schon mal vorab: Wir konnten ja nicht das ganze Spektrum ausprobieren. Aber alles, wirklich alles, was wir uns im Laufe des Abends auf den Teller geschaufelt hatten, war tadellos in Geschmack und Zubereitung. Und das für den Preis von 48, € pro Person. Besser geht‘s nicht.   Als Autofahrer muss man bei den alkoholischen Getränken sparsam sein, so begleiteten uns während des Essens gerade mal, außer dem Wasser und Aperitif, drei Gläser 2018er Müller Thurgau trocken vom hauseigenen Wasserloser Schlossberg (0,2 l Glas, 6,40 € , der uns beiden sehr gut mundete.     Das Ambiente   Eingedeckte Tische Es gefiel uns sehr gut. Landhausmäßiges Mobiliar, Holzdielenfußboden, die Tische schön eingedeckt, teils Bänke mit Polstern, teils Stühle. Zwei übers Eck zusammengehörende Gasträume, die ordentlich Platz bieten. Dazwischen an der Seite die ansehnliche Theke. So wurde das Buffet deckungsgleich in beiden Räumen aufgestellt. Die Beleuchtung nicht gerade hell, aber heimelig. Gemütlich, atmosphärisch. Meine Fotos litten allerdings schwer unter dem Licht. Die Fotomods von GG mögen ein Auge zudrücken.     Sauberkeit   Räumlichkeiten, Gläser, Teller und Bestecke hinterließen einen sauberen, gepflegten Eindruck. Die scheinbar noch ziemlich neugestalteten Toiletten, befinden sich ebenerdig am Rande des Gastraums.     Fazit:   Das Restaurant Krone hat nach diesem, unsere Erwartungen eindeutig übertroffenen Silvesterevent auf alle Fälle das Zeug dazu, unser Stammrestaurant zu werden, wenn wir mal etwas feiner à la carté essen gehen wollen. Deshalb ganz klar eine eindeutige Empfehlung von mir.       Gesamteindruck: (nach „Küchenreise“   5 – unbedingt wieder   (1 – sicher nicht wieder, 2 – kaum wieder, 3 – wenn es sich ergibt, wieder, 4 – gerne wieder, 5 – unbedingt wieder"