Bad Kreuznach Bad Kreuznach

Bad Kreuznach, eine charmante Kurstadt in Deutschland, ist bekannt für seine heilenden Salinenquellen. Genießen Sie lokale Gerichte wie Saumagen und Spundekäs mit einem Glas regionalem Rieslingwein.

Osakii

Osakii

Europaplatz 13, 55543 Bad Kreuznach, Rhineland-Palatinate, Germany

Tee • Sushi • Grill • Asiatisch


"Es gab einen kurzen Termin zum Mittagessen in Bad Kreuznach. Am Vorabend hatten wir eine Pfeife, um wieder Sushi zu essen. Google wurde befragt und ich landete auf der Osakii-Homepage. „Essen, Entdecken, Erleben“ heißt einladend. Das Restaurant ist seit 2014 verfügbar. Am späteren Nachmittag kamen wir zu Fuß im Restaurant nahe dem Hauptbahnhof an. Wir haben unser Auto in der Garage verlassen, aber es gibt auch Parkplätze im Restaurant. Service: Wir wurden freundlich begrüßt und durften einen Tisch wählen. Die Männer mit asiatischen Wurzeln im Dienst waren alle sehr aufmerksam, vorsichtig und machte einen gut ausgebildeten Eindruck. Sehr ausreichende Personaldichte. In Deutschland wurde vielleicht sogar ein Teil der Belegschaft geboren und aufgewachsen. Zusätzliche Platten, die von den Sushi-Platten gemischt werden, wurden sofort angeboten. Getränke kamen flott und warteten auf frisch zubereitetes Sushi wurde absolut belohnt. Zahlen per Karte ist möglich. Lebensmittel und Getränke: Das Mittagsbuffet inkl. sushi ist für billige € 8,90 pro Person erhältlich. Im Laufe der Zeit sah ich auch das Sushi, dies wurde an den günstigen Buffetpreis angepasst. Am Abend- und Sonntagsbuffet ist auch die frische Zubereitung mongolischer Grillgerichte inbegriffen. Buffet ging absolut aus. Wir wollten Sushi. Für mich eine Henker Mahlzeit, am nächsten Tag erwartete ich eine 0 Diät. Das Menü ist angenehm klar, der Fokus liegt eindeutig auf Sushi. Wir wählten: Getränke: 1 Mineralwasser, 0,25 l € 2,60 1 Karlsberg Pils, 0.4l € 3,50 1 Grundls alkoholfrei, 0.33 l € 3,10 Unser Sushi zum Teilen: 1 x Sake Maguru € 15,50 3 Lachs und 3 Thunfisch Nigiri, 3 Lachs und 3 Thunfisch Maki, 2 Futo-Maki 1 x Okakii deluxe € 24,00 Wir haben zwei Teller. Geschmackvoll das beste Sushi, das ich bisher erleben konnte. Auch die Nigiri mit Makrele und Oktopus waren absolut top. Ich mochte den bunten Futo-Maki. Fisch, Reis und Nori Blätter von sehr guter Qualität. Ich hoffe, die Bilder spiegeln es wieder. Angenehmlich waren wir dann auf dem Rückweg sehr zufrieden. Ambiente: Asiatisch einfach mit klaren Linien. Anständiges Farbdesign. Überladene Asianipps sind hier glücklicherweise vergeblich. Sie werden wahrscheinlich das Restaurant als moderne Lounge-Stil beschreiben können, bis die Musikwahl. Wir waren überrascht von der Größe des Restaurants. Bei unserem Besuch gab es nicht (oder nicht mehr) viel. Die zahlreichen Tische stehen mit angenehmen Abständen. Alles ist sehr gepflegt und sauber. Trotz der Größe, es wird nicht durch Heizung gespeichert, musste ich die Heizung zuerst drosseln. Das Restaurant ist komplett begehbar. Aber ich glaube, es gab wenige Schritte bis zu den Toiletten. Im Eingangsbereich dient eine offene Weinhalle mit sehr interessanter Weinauswahl als Zimmerteiler. Reviewer-Freund Nolux würde seine helle Freude hier haben! Fazit: Schade, dass wir die Osakii noch nicht entdeckt haben. Hier waren wir nicht zum letzten Ma(h)l! Im Kreis meiner Kollegen habe ich zugehört. Die Osakii war vielen bekannt. Wer hier war, ist begeistert. Wer noch nicht hier gewesen ist, will gehen, weil jeder begeistert ist."

Im Gütchen

Im Gütchen

Hüffelsheimer Str. 1, 55545 BAD KREUZNACH, Bad Kreuznach, Germany

Deutsch • Saisonal • Eiscreme • Mediterrane


"Der Gütchen Newsletter war auch auf meinem Handy im Januar. Während der ewigen Abriegelung hielt das Familienunternehmen die teuren Gäste regelmäßig auf dem Laufenden. Das Trüffel-Menü wurde angekündigt und ich wusste, dass es keine Verzögerung. Jetzt gilt es! Zu oft warte ich zu lange mit der Reservierung bei einer Menüanzeige. Und dann wurde alles gebucht. Mein Mann und ich lieben Trüffel. Ich rief sofort an. Der Chef, Frau Stenger Treutle, war am Telefon und freute sich über meine schnelle Reaktion. Ich reservierte für Sonntagabend und präsentierte meinen Mann mit dem besten Vergnügen. Er war nicht unglücklich. Ich hatte 6 Uhr reserviert. Bei Sonnenuntergang kamen wir im Schlosspark an. Blick vom Gütchen Richtung Puppentheater Wie immer waren wir herzlich willkommen und unsere Garderobe wurde genommen. Ich habe bereits den perfekten Service von Frau Stenger Treutle und ihrem jungen Team in meinen vorherigen Beiträgen beschrieben. Auch das schöne und sehr gepflegte Ambiente. Glücklicherweise hat sich hier nichts geändert. Auch nicht in perfekten Abständen zwischen den Korridoren. Deshalb spreche ich heute kurz. Das Menü war an unserem wunderschön überdachten Tisch bereit. 5 Kurse für € 79,00. Ich kannte sie schon, mein Mann hat nicht... wer fragt nicht... oder dem Narren vertraut. Später wurden wir mit kühlem Gerolsteiner Mineralwasser versorgt, mit 0,75 l stolzen 7,50 € und 2 Gläsern Winzerbrut, 0,1 l – 7,00. Trüffelbutter und zwei wunderbare Brot gab die Eröffnung. Das Brot schmeckte ausgezeichnet und erinnerte mich an helles Brot. Und das ist, wo ich das Schwarze traf. Frau Stenger Treutle bestätigte: Ja, sie decken helles Brot. Ein wirklich großes Brot, es hat uns wieder sehr überzeugt. Eine feine Kartoffelsuppe wurde als Amuse Bouche serviert. Amuse Bouche Auf einem faltigen Hauch dünn getrüffelt Kartoffelchip. In der Suppe gab es noch feine Rinderwürfel. Suppe und Chip waren perfekte Appetitmacher. Die Rindwürfel waren gut, aber für uns devout. Während des Weines haben wir uns für den trockenen 2019er Grauburgunder aus Naheweingut Emmerich Koebernik entschieden. 0,2 l 8,50 € Das Menü selbst begann mit deer carpaccio – Trüffelrühren – Feldsalat – lackierte Walnüsse Trüffelcreme Endlich ein wilder Carpaccio! Ich war sehr glücklich darüber. Mein Mann war skeptisch, weil er kein Spiel mag. Man kann nicht sagen, dass der Carpaccio puristisch war. Aber das entsprach nicht dem Menü. Und das war gut. Hirschcarpaccio – Trüffelrührei – Feldsalat – Walnüsse Trüffelcreme Ich war besonders erfreut, dass der Hirschcarpaccio die Geschmacksnerven meines Mannes absolut erfüllte. Eine sehr erfolgreiche Kombination mit großem Feldsalat. Die Walnüsse waren sehr gut. Und die Trüffelaromen in Rührwerk und Sahne waren gut vertreten. Ms. Stenger Treutle präsentierte ihren Gästen während der nächsten Wanderung das aromatische Trüffelrausch. Reine Trüffel! Der nächste Gang kam einfach: Kalbsvelouté – Trüffelnudeln – geplante Trüffel Kalbsvelouté – Trüffelnudeln – geplante Trüffel Finest linguine, die leicht gebundene Kalbsfond Airy. Hier war die puristische Bande. Und er mochte uns sehr gut. Die diskrete Würze des Velouté machte hier die Trüffel voll anwendbar. Das ist es. Weil die nächste Bande ein Aromafeuerwerk war! Seezungenschleife – Trüffel – Lauch – Hummerschaum – Spargelspitzen Seezungenschleif – Trüffel – Hummerschaum – Spargelspitzen Natürlich passten Trüffel den edlen Fisch. Lauch ich mag, aber ich brauche ihn nicht wirklich. In diesem feinen Gericht in knuspriger Textur war er großartig. Der Hummerschaum war gut, neben der Trüffel, der Aroma-Hotspot des Abends. Perfekt. Um dies zu tun, knusprige Tipps aus grünem Spargel! Ein sehr reiches Bild. Nach einer angenehmen Pause fuhr es fort: Wachtelkotelette – Berglinsen – Trüffeljus – Trüffelgnocchis – Portwein Zwiebeln – zwei Arten Sauce Wachtelkotelette – Berglinsen – Trüffeljus – Trüffelgnocchis – Portwein Zwiebeln – zwei Arten Sauce Die gebratenen Wächter waren perfekt gebraten. Draußen leicht knusprig, das Geflügelfleisch schön saftig und mit sehr feinem eigenen Geschmack. Die nussigen Berglinsen, noch mit leichtem Biss, wurden mit Wurzelgemüse ergänzt. Und selbst bei dieser ganzen Sache war es eine gute Sache. Die Gnocchi gefüllt mit Trüffeln und gebraten mit einer leichten Kräutersauce. Die Trüffel überzeugt mit einer erwarteten Tiefe des Geschmacks und passte wunderbar an die Uhr Runde und Linsen. Sehr leckere Ergänzung zu den Portwein Zwiebeln. Mein Mann war skeptisch bei der Dessertan-Proklamation. Er konnte sich das Trüffeleis nicht vorstellen. Und ich war mir sicher, dass ich mit einem „Fein“ auftauchte. Ich erwartete Eis mit Schokotrüffeln! Sollte ich recht haben? Marin Panettone – Apple Compote – Trüffel-Eiscreme – Tiramisu-Creme sollte ich nicht richtig sein! Jan Treutle freut sich, seinen Dessert-Kreationen auch heute Abend im Glas zu dienen. Marin Panettone – Apple Compote – Trüffeleiscreme – Tiramisucreme Apple compote und marinierte Pannettone sind in den Tiefen des Glases nackt. Das war gut. Wir fühlten den Apfel noch als harmonisch. Wir fanden wirklich nicht die schlechte Panettone in der Kombination. Die einzige Kritik am Abend und natürlich alle Geschmäcker. Die Gäste um uns herum spionierten in die Glastiefen. Wir sind auch nicht Fans des Mailänder Weihnachtsgebäcks. Wir haben von oben gelöffelt. Das wunderbar cremige Trüffeleis mit echter Trüffel! in Kombination mit der feinen Tiramisu Creme. Mehr brauche ich nicht! Und ja: Die Trüffel mit süßer Creme-Eis-Kombination war sehr erfolgreich. Marinierte Panettone – Apple Compote – Trüffeleis – Tiramisucreme Fazit: Das Gütchen ist und bleibt unser Lieblingsrestaurant innerhalb von 50 km! Es ist wahrscheinlich das einzige Lieblingsrestaurant in der Gegend. Und obwohl Trüffel wirklich in jedem Gang verarbeitet wurden, konnten wir jeden der verschiedenen Kurse für sich selbst genießen. Wir waren nicht überfällig für die Trüffel. Preisreduzierung nur aufgrund des Mineralwasserpreises. Ich gebe zu, ich bin klein. Ich würde mich freuen, hier den Beitrag eines kleinen Mannes zu lesen, der nicht von mir kommt;"

Mandarin Garden

Mandarin Garden

Wilhelmstraße 6, 55543, Bad Kreuznach, Germany

Sushi • Nur Bier • Vegetarisch • Restaurants


"Das Mandarin Fräulein hatte einen Termin in Bad Kreuznach, da es möglich war, abends ins Kino zu gehen und vorher etwas zu essen. Die Dame war Chinesin, und da wir schon lange nicht mehr im Mandarin waren und keine schlechten Erinnerungen aus der Vergangenheit hatten, war es eine spontane Entscheidung dorthin zu gehen. Das Restaurant befindet sich direkt am Marienwörth Krankenhaus (nicht zu verwechseln mit dem Mandarin Garden auf der anderen Straßenseite!!! Parkplätze sind in den umliegenden Parkhäusern verfügbar. Also betraten wir das Mandarin ohne Reservierung (es war auch ein Mittwochabend). An zwei Tischen waren fünf weitere Personen anwesend. Abends sollten weitere 7 Personen hinzukommen. Innen hat sich seit Jahren nichts geändert. Typische fernöstliche Dekorationen, Ornamente, Lampen, viele rote Teppiche und goldene Accessoires. Hier und da Orchideen und ein Aquarium mit Zierfischen (nicht zum Verzehr geeignet). Wir wurden vom Hausherrn begrüßt und durften uns einen freien Tisch aussuchen. Wir setzten uns an das Fenster und erhielten die Speisekarten. Sie ließen uns wählen. Die Karte hat sich auch nicht verändert. Diese Karte findet man in fast allen deutschen chinesischen Restaurants. Nur wird sie nicht überall gleich interpretiert. Da wir aus Erfahrung wissen, dass die Portionen in solchen Lokalen groß sind, entschieden wir uns gegen eine Vorspeise und nur für ein Hauptgericht. Es gab wieder meine drei Probleme. Ein Gericht mit Ente oder mit Ente oder lieber Ente? Nein, dieses Mal sollte es etwas Neues sein. Ich werde euch nichts verraten. Nach einer angenehmen Wartezeit bestellten wir ein Weizenbier (Erdinger, 0,5l 3,50€) und ein kleines Wasser (0,25l 1,70€). Das Weizen war schön temperiert. Direkt nach der Bestellung wurde die kleine Öllampe auf dem Tisch angezündet und kurz darauf wurde der Warmhalte-Teller gebracht und die Teelichter wurden darin angezündet, um die leeren Teller warm zu halten. Alles ist hier immer in Ordnung. Man kann die Uhr danach stellen. Schön auch. Nach der Bestellung bekamen wir einen Pflaumenwein, ähnlich wie Ouzo im griechischen Stil. Kann, muss aber nicht... Dann dauerte es etwas. Also Zeit zum Umsehen. Der Boden komplett mit rotem Teppich bedeckt, die dunkelbraunen Holzstühle mit dem gleichen roten Ton überzogen, die Tische mit weißen Decken eingedeckt. Rosa Papierservietten und Besteck waren bereits bereit, ebenso wie ein Ensemble mit Salz- und Pfefferstreuer sowie Soja- und Chilisauce. All dies wurde von uns heute Abend nicht genutzt. In der Zwischenzeit ging es zum WC, hier gab es nichts zu bemängeln, alles wie erwartet. Es dauerte nicht lange, um zurück an den Tisch zu kommen. Der Reis wurde wie immer in einer Edelstahlschüssel serviert, ausreichend für uns beide. Gebratenes Hähnchenfleisch mit Paprika, Pilzen, Sprossen und Cashewnüssen (9,50€) kam auf den Tisch. Wie erwartet erwartete uns ein üppiger Teil gut gebratenes Hähnchenbrustfilet, frische Pilze und knuspriges Gemüse. Neben Paprika gab es noch Karotten, Zwiebeln und Knoblauch. Und eine gesunde Portion Chili. Ein rundes Gericht, das köstlich und genossen wurde. Ich musste das letzte Drittel ausspucken. Der Reis war ordentlich gekocht, schmeckte leicht und war auch angenehm zu beißen. 4* Knuspriger Calamari (10,50€) Kamen 13 (meine Lieblingszahl) schön gebratene Tintenfischringe auf den Tisch. Offensichtlich mit asiatischem Paniermehl geschnitten und gefüllt. Perfekt in der Struktur waren die Ringe überhaupt nicht gummiartig, sehr knusprig und sehr fein im Geschmack. Die süß-saure Sauce, die dazu gereicht wurde, hätte ich persönlich nicht so sehr gebraucht, sie war mir zu aufdringlich. Dafür waren die gefüllten Blätter des Chinakohls, auf die die Tintenfischringe gebettet waren, geeignet und schmackhaft. Ich war glücklich und würde es jederzeit wieder bestellen. Satt bezahlten wir dann mit Karte, bekamen eine anständige Rechnung und wurden freundlich verabschiedet. Keine asiatische Hochküche, aber was es schmeckt, ist sein Geld wert und man wird satt. Wir kommen gerne wieder! Fazit: Ein Chinese dem wir unser Vertrauen aussprechen! Wir sind noch nie enttäuscht worden. Von der Auswahl her das, was man kennt, aber lecker. Frisch zubereitet mit guten, frischen Produkten. 4* Der Service ist asiatisch, aber freundlich und aufmerksam. Hier spürt man die Jahrzehnte an Erfahrung. Nur die Nachfrage nach Zufriedenheit fehlte, hat mich aber nicht gestört. Ich habe sie auch nicht vermisst. 4* Ambiente. Nichts Ungewöhnliches wie erwartet. Wie 90 der üblichen Asiaten. Aber es stimmt. Hier 4* Am Sauberkeit kann ich nichts kritisieren. Wie gewünscht 4* Das Preis-Leistungs-Verhältnis ist ausgezeichnet. Was hier geboten wird, ist mehr als fair. Weniger als 5* 4- weniger noch (1 - sicher nicht wieder, 2 - kaum wieder, 3 - wenn es wieder kommt, 4 - gerne wieder, 5 - auf jeden Fall zurück in die Küche."

Odysseus

Odysseus

Hochstraße 25, 55545 Bad Kreuznach, Germany, Germany

Tee • Bier • Griechisch • Meeresfrüchte


"Schlechteste griechische Restaurant.. Ich kann die positiven Bewertungen nicht verstehen! Das bestätigt einfach, dass man sich auf die Bewertungen nicht verlassen kann! Leider habe ich nicht viele Fotos gemacht. Punkt 1: alles mega teuer ! (Man kann für diese Preise in Frankfurt in gehobenen Restaurants essen)!Punkt 2: leider hat außer gebackene Aubergine nichts geschmeckt. Wir hatten gebackene Schafskäse. Das kam in Alufolie. Es wurde einfach in Alufolie im Ofen gebacken. Sehr schädlich.Ich hatte Käse gefüllte Hähnchenbrust mit Pommes. Hat nach verbrannt geschmeckt und die dunkle Soße hat garnicht gepasst. Wir hatten noch Garnelen. War ok.Der Oktopussalat hat leider auch nach verbrannt geschmeckt. Als wir dann gefragt wurden ob alles geschmeckt hat und wir gesagt haben leider nein, meinte der Kellner kann man nichts mehr machen! Sorry aber nie wieder!(Translated by Google)Worst Greek restaurant.. I don't understand the positive reviews! This just confirms that the reviews cannot be trusted! Unfortunately I didn't take many photos. Point 1: everything is super expensive! (You can eat in upscale restaurants for these prices in Frankfurt)!Point 2: unfortunately nothing tasted except baked aubergine. We had baked feta cheese. That came in aluminum foil. It was simply baked in aluminum foil in the oven. Very harmful.I had cheese stuffed chicken breast with fries. It tasted like it was burnt and the dark sauce didn't fit at all. We still had shrimp. Was OK.The octopus salad unfortunately also tasted like burnt. When we were asked if everything tasted good and we unfortunately said no, the waiter said there was nothing more that could be done! Sorry but never again!"

Bistro Körnchen Bad Kreuznach

Bistro Körnchen Bad Kreuznach

Kornmarkt 2, 55543 Bad Kreuznach, Germany, Germany

Pubs • Bistro • Deutsch • Europäisch


"die Oma gibt es viele Jahre in schlechtem Kreuz nach und es ist sehr beliebt für mich. es liegt praktisch auf der Fußgängerzone und ist für sein gutes Frühstück bekannt. das Restaurant war gut besucht zu Mittag und wir waren froh, einen anderen Tisch zu bekommen. der Service kam sofort an und nahm den Getränkeauftrag und auch mein sofort gefundenes Mittagessen freundlich. Mein Mann ging leer aus, nach einem früheren Zahnarzttermin war es zu früh mit dem Essen: so wählte ich aus dem handversetzten Tisch im Gasraum die Ravioli mit Ziegenkäse Füllung und Tomatensauce zu € 7,30 das Essen wurde schnell serviert. für ein Mittagessen (kann sogar in der begrenzten Mittagspause sicher gut sein. Leider war der Service so schnell wie er wieder serviert und ich saß vor: 2 ravioli (nur zweimal so groß wie normale ravioli mit dünner Tomatensoße. Mein Gedanke: Der Koch hatte auch Hunger und nahm mindestens 2 Stück von meinem Teil, oder im Diner sitzt ein hungriges Bouble. Leider konnte ich mich beim Essen nicht ausnutzen. 2 Scheiben Brühe, um die zu dünne Säuche abzustimmen, hätte mich etwas milder gestimmt. der Service sollte nach und auch später bezahlt haben, um sehr aufmerksam zu sein. zumindest die ravioli machte einen hausgemachten Eindruck, es war auch lecker, für meinen Geschmack, aber auch ein wenig fade. sogar der Ziegenkäse in der Füllung nicht geschmackvoll bestanden. die Tomatensauce ziemlich dünn und auch lächelnd im Geschmack. weil sie sehr dünn war, war sie kaum mit Gabel auf dem Mini-Teil ravioli verteilt werden. aber: es war gut zu essen, ich hätte sogar gerne müde werden. Ich sagte, der Dienst an ihr, wenn er schmeckt. dann der (freundliche Hammer: ja, dann sollten sie nicht unsere Gewicht-Beobachter zum Essen bestellt haben. ein Foto von meinem Gesicht wäre hier toll gewesen! Ich konnte nur über mich lachen: auf den Brettern standen Punkte und Kalorien. mit beiden konnte ich nichts als Kalorienzähler starten. Ich habe mich über diesen Dienst gewundert, aber leider habe ich keine Gedanken gemacht. der Preis war auch als normal für ein vegetarisches Mittagessen zu betrachten. die Umgebung im Korn ist sehr gemütlich. viel poliertes Holz, schönes Deko, alte Fotos. zu den Toiletten geht es in den Keller. das war eine Toilette für eine lange Zeit, die wirklich nicht erfrischend war. sehr Notwendigkeit für Renovierung, unbehandelt und sehr schlecht Geruch. weil der Grundstücksschmutz in der Nähe ist, ist es möglich, dass es im alten Haus im Keller zu Problemen kommt."

Fritz Die Schirmbar

Fritz Die Schirmbar

Mannheimer Straße 92, 55543 Bad Kreuznach , Rheinland-Pfalz, Germany

Salate • Fast Food • Asiatisch • Vegetarisch


"Frisch gehacktes Fischfilet wurde von unserem Fischer Fritz in Form von zarten Braten serviert!! Wir sind gerade auf dem Rückweg von BollAnts in Bad Sobernheim. Letztes Jahr haben wir auf dem Rückweg nach Bad Kreuznach hier angehalten. Ich komme gerne hierher, eine Ex-Freundin von mir macht es mir nicht leicht, und ich habe das Gefühl, dass ich dort immer noch lebendig bin. Damals war ich froh, in dem Kurort zu sein; schon auf dem Weg zu den BollAnts haben wir im Kurkomplex Bad Kreuznach geparkt und dort ein himmlisches Frühstück genossen (ich werde noch darüber berichten). Die Häuser aus dem 15. Jahrhundert auf der Alten Nahebrücke sind das Wahrzeichen der Stadt Bad Kreuznach. Vor anderthalb Jahren gab es hier eine große Baustelle, heute waren wieder Bagger zu sehen und Bauarbeiter, die herumkrabbelten. Zunächst waren wir noch in der Neustadt, dem mittelalterlichen Stadtteil am Fuße der Kauzenburg am westlichen Naheufer, wo viele der ältesten Gebäude der Stadt stehen. Gestern Abend suchten wir auf dem Balkon per Handy nach einer Alternative und stießen erneut auf die Braun und Röth Gastro, die mittlerweile zu fünf Lokalen in Bad Kreuznach gehört, unter anderem das benachbarte Körnchen (leider war hier alles besetzt), das Kurhaus und das Fritz. Das Fritz oder die Schirmbar liegt direkt gegenüber der Nahe; um dorthin zu gelangen, muss man die neu renovierte Alte Nahebrücke überqueren und geht auf der Brücke scharf nach links. Meine Frau erinnerte mich, dass ich bei unserem letzten Besuch fast in ein Bistro gegangen wäre, weil damals das Hacksteak mit Bratkartoffeln als Hack Norris bekannt war. Und BÄHMM: Was gab es heute im Fritz als Tagesgericht? Wir hatten Glück, einen kleinen Tisch im hinteren Terrassenbereich zu ergattern, direkt am Wasser. Ein Kellner brachte die Karten, wir schauten zuerst auf die Getränke und mussten schlucken. Cola 0,2 für 2,60 und Cola 0,4 für 4,20 sind Preise, auf die Gäste nicht wirklich hoffen. Meine Frau überlegte lange, bis ich ihr einen Vorschlag machte. Hefe alkoholfrei mit Kirsche, quasi Kirschweizen, aber trotzdem alkoholfrei. Stand nicht auf der Karte, wurde aber so gemacht, und am Ende wurde das 0,5-Getränk mit nur 3,90 berechnet. Keine Sorge. Ich entschied mich ebenfalls für ein Hefe (hell) vom Fass für 3,90, und das war nicht so klar und hell wie Apfelsaft, sondern hatte eine ordentliche Trübung und einen guten Geschmack. Ein Hammergeschmack hatte jedes unserer Gerichte, meine Frau und ich bestellten ein Gericht gemeinsam, da wir noch ein wenig gesättigt von dem sensationellen BollAnts-Frühstück waren. Einmal das Tagesgericht bitte: köstliches Pfeffersteak mit Pfeffersauce und Bratkartoffeln. Die Bratkartoffeln hatten eine schöne Kruste, schmeckten sogleich herzhaft, aber nicht zu kräftig, waren schön buttrig. Sie waren auch sehr gut gewürzt, mit Oregano, Salz und Pfeffer. Der Bacon war das i-Tüpfelchen, welches einen schönen Geschmack zusteuerte und beim Beißen zusätzlich knusprig war. Das Hacksteak war tadellos, mit zartem Fleisch, glasierten Zwiebeln und nur feinen Gewürzen. Die Pfeffersauce war nicht zu dominant; es war alles so gut, dass ich die maximale Anzahl an Sternen gegessen hätte. Ich weiß nicht, ob es drinnen Plätze gibt, aber die Tische am Wasser hatten genug Abstand, sodass wir nichts von den Gesprächen der Nachbarn mitbekamen. Insgesamt 4 Sterne."